Feuerwerk

Beiträge zum Thema Feuerwerk

Die Silvesternacht in Obdach. | Foto: MeinBezirk
2 Aktion 3

"Gehirn vermisst"
Obdacher ärgern sich über Silvester-Feuerwerk

Flugzettel gegen Feuerwerkskörper zum Jahreswechsel sorgten am Neujahrstag für Aufsehen. Anonyme Verfasser "vermissen das Hirn vieler Obdacher". OBDACH. Der Ärger über Pyrotechnik zum Jahreswechsel ist bei manchen Bewohnern von Obdach offenbar groß. Zu Neujahr sind über das Ortsgebiet mehrere Flugzettel aufgetaucht, die diesen Umstand anprangern. Als vermisst gemeldet wird darauf "das Hirn der vielen Obdacher, die das Feuerwerksverbot nicht kennen oder sich wissentlich nicht daran halten."...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Buntes Feuerwerk: Menschen freuen sich, Tiere sterben. | Foto: Pixabay
3

Silvester
Naturschutzverbund appelliert zum Verzicht auf Feuerwerk

Raketen, Knaller und Co. verwandeln den Himmel in der Silvesternacht in ein buntes Farbenmeer. Aber Vorsicht: Die Verletzungsgefahr ist hoch. Um sicher durch die Nacht zu kommen, sollten mehrere Faktoren berücksichtigt werden. Zudem versetzen Feuerwerksraketen, Heuler und Böller Tiere in Panik. Für Vögel hat das oft tödliche Folgen. Der Naturschutzverbund appelliert daher, auf Feuerwerk zu verzichten. STEIERMARK. Der Jahreswechsel rückt näher, und damit auch die Zeit der Knaller und...

Die Polizei hatte alles im Blick. | Foto: GEPA pictures
5

MotoGP in Spielberg
Unwetter, Hitze und einige "besoffene Geschichten"

Feuerwehr, Polizei und Rotes Kreuz ziehen nach dem MotoGP-Wochenende am Red Bull Ring eine positive Bilanz. Ein kurzes Unwetter und einige Alkoholanzeigen beschäftigten die Einsatzkräfte. SPIELBERG. Einige "besoffene Geschichten" - wie es salopp formuliert werden könnte - haben die Einsatzkräfte am MotoGP-Wochenende in Spielberg auf Trab gehalten. "Die Polizei war gefordert, hatte die Situation aber stets im Griff", heißt es in der ersten vorläufigen Bilanz. Der Alkoholkonsum einiger...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Schwoazstoaner feiern ihren Abschied. | Foto: Patrick Neves
3

Schwoazstoaner
Der letzte Auftritt einer regionalen Kultband

Nach 15 Jahren feiern "Die Schwoazstoaner" am Samstag, dem 1. Juni, in Rattenberg ihren Abschied von der Bühne und wollen es dabei noch einmal richtig krachen lassen. FOHNSDORF. Exakt 15 Jahre lang haben sie die "Quetschn gerockt" und damit unzählige Fans bestens unterhalten. Nun fällt für die beliebte Murtaler Band "Die Schwoazstoaner" endgültig der letzte Vorhang. Die Abschiedsparty wird am Samstag, dem 1. Juni, ab 19 Uhr in der Perschler-Halle in Rattenberg zelebriert. Der Auftritt wird...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
In der Silvesternacht verwandelt sich der Himmel in ein Farbenmeer. Aber Vorsicht: Feuerwerkskörper sind gefährlich und Schaden den Tieren. | Foto: Symbolfoto: Pixabay
Aktion 3

Silvesterfeuerwerk
Das solltest du beim Abfeuern von Raketen beachten

Raketen, Knaller und Co. verwandeln den Himmel in der Silvesternacht in ein buntes Farbenmeer. Aber Vorsicht: Die Verletzungsgefahr ist hoch. Um sicher durch die Nacht zu kommen, müssen mehrere Faktoren berücksichtigt werden. STEIERMARK. Der Jahreswechsel rückt näher und damit auch die Zeit der Knaller und Feuerwerkskörper. Doch nicht zur Freude aller: Der plötzliche Lärm gepaart mit Lichtblitzen machen vielen Menschen Angst, die direkte Verletzungsgefahr beim Abfeuern ist erheblich. Jedes Jahr...

Die Arena-Damen sind natürlich dabei. | Foto: Pfister
3

Arena Fohnsdorf
Ein buntes Programm wartet bei der Jahresfeier

Am 1. und 2. September begeht das Einkaufszentrum in Fohnsdorf die bereits 23. Jahresfeier mit viel Musik, Mode, Spaß, Unterhaltung und dem gewohnten Einkaufserlebnis. FOHNSDORF. Es ist angerichtet für die große Arena-Jahresfeier am Freitag und Samstag mit einem gewohnt vielfältigen und bunten Programm. Neben dem Einkaufserlebnis werden den Besucherinnen und Besuchern etwa Live-Musik vom Feinsten, Modenschauen, ein großes Feuerwerk und die beliebte Maskottchenparade geboten. Spaß und...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Pistenbullys tanzten am Lachtal. | Foto: Horn
6

Jahreswechsel am Lachtal
Feier mit traditionellem Feuerwerk und zwei Stargästen

Pyrotechnik und eine Pistenshow lockten beim Comeback nach drei Jahren zahlreiche Besucherinnen und Besucher auf das Lachtal - auch zwei Ehrengäste sorgten für Stimmung. In den Städten der Region gab es keine offiziellen Feuerwerke. MURAU/MURTAL. Nach drei Jahren Pause gab es am Lachtal heuer wieder das traditionelle Feuerwerk der Seilbahnen. Tausende Einheimische und Gäste sorgten dabei für einen wahren Publikumsansturm. Das Feuerwerk des SC Tanzstatt unter Präsident Michael Bubla ließ keine...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Landeshauptmann-Stellvertreter Anton Lang (l.) und Landesrätin Ursula Lackner (r.) rufen dazu auf, zu Silvester auf Raketen zu verzichten. | Foto: Land Steiermark/Spekner;
Aktion 2

Ins neue Jahr ohne Raketen
Aufs große Feuerwerk zu Silvester sollen die Steirer verzichten

STEIERMARK. Die Steirer:innen sollen auf alljährliche Feuerwerk um Mitternacht heuer verzichten. Anton Lang und Ursula Lackner rufen dazu auf, das neue Jahr ohne Raketen, Böller und Kracher zu begrüßen. Auch wenn Feuerwerke nicht generell verboten sind, richten Landeshauptmannstellvertreter Anton Lang und Umweltlandesrätin Ursula Lackner einen Appell der Vernunft an die Steirer:innen: "Feuerwerke mögen zwar schön anzuschauen sein – sie verursachen aber auch viel Leid für Tiere und Umwelt",...

Während sich Katzen beim Feuerwerkslärm häufig selbst helfen und verkriechen, benötigen Hunde zu Silvester mehr Unterstützung.  | Foto: panthermedia
1 2

Hund, Katze & Co
Tipps für eine entspannte Silvesternacht mit Haustieren

Viele Tiere leiden unter dem Feuerwerkslärm der Silvesternacht. Tierärztin Claudia Frisch gibt Tipps, wie geräuschempfindliche und ängstliche Hunde den Jahreswechsel gut überstehen. STEIERMARK. Der Countdown für Silvester hat begonnen, doch nicht jeden veranlasst der nahende Jahreswechsel zu Freudensprüngen. Vor allem Haustierbesitzer blicken der Silvesternacht mit gemischten Gefühlen entgegen. Denn für die geliebten Vierbeiner bedeutet es vor allem eines, nämlich Stress. "Für viele...

Wer erwischt wurde, musste zahlen: Polizei kannte keine Gnade mit (verbotenen) Feuerwerken zu Silvester. | Foto: Symbolfoto: Landespolizeidirektion OÖ

Steirische Polizei zieht Bilanz
Rund 300 Einsätze wegen Silvester-Feuerwerken und Corona-Verstößen

Quer durchs Land führte die steirische Polizei Schwerpunktaktionen zur Einhaltung der Corona-Maßnahmen und der Feuerwerk-Verbote durch, 1.800 Notrufe gingen bei der Exekutive ein – von den rund 600 Einsätzen hatten rund die Hälfte Verstöße gegen die Lockdown-Regeln sowie unerlaubtes Abschießen von Feuerwerken zum Grund. "Sturm auf Schloßberg" verhindert. Besonders in der Landeshauptstadt zeigte die Polizei verstärkte Präsenz im öffentlichen Raum, geahndet wurden rund 100...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Größere Feuerwerke müssen genehmigt werden. | Foto: Pixabay
1

Murau/Murtal
Es wird ein ruhiger Jahreswechsel

Feuerwerke sind heuer größtenteils verboten - die Strafen sind hoch. MURAU/MURTAL. Weihnachten und Silvester gehören für die regionalen Einsatzkräfte üblicherweise zu den intensivsten Tagen im gesamten Jahr. Ob das auch heuer so bleibt, wird sich erst zeigen. Durch die Corona-Maßnahmen ist es alles andere als ein üblicher Jahreswechsel. Der mit 26. Dezember in Kraft getretene dritte Lockdown samt Ausgangsbeschränkungen macht übliche Silvesterfeiern de facto unmöglich. Pyrotechnik Die...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Böller können leicht ins Auge gehen. | Foto: Mike_shots/Shutterstock.com

Silvester
Nehmen Sie Abstand von Feuerwerkskörpern!

Geht es um Böller und Co., hat der Babyelefant Pause. Denn hier gilt: Abstand nehmen statt Abstand halten! Vor allem die Experten der Klinischen Abteilung für Plastische, Ästhetische und Rekonstruktive Chirurgie der Universitätsklinik für Chirurgie am LKH-Univ. Klinikum Graz plädieren nachdrücklich dafür. Müssen sie doch jedes Jahr rund um Silvester die massiven Verletzungen versorgen, die bei Unfällen mit Feuerwerkskörpern passieren. Nicht selten ziehen diese Verletzungen eine...

1 71

Knittelfeld feierte ausgelassenes Bauernsilvester am Hauptplatz

Fotos: Michael Blinzer Bei Live-Musik und bester Stimmung feierten zahlreiche Besucher den vorletzten Tag des alten Jahrzehnts. Trotz unangenehmer Kälte ließen es sich auch am 30. Dezember 2019 zahlreiche Besucher nicht nehmen, dass allseits beliebte Bauernsilvester am Knittelfelder Hauptplatz zu zelebrieren. Für die passende musikalische Unterhaltung sorgten wie schon im Vorjahr die Gruppe Hakuna Matata mit Uwe Schmidt und Heimo Schneidler. Kein Wunder, dass angesichts der heißen Klänge auch...

Am Lachtal wird eine Silvestershow geboten. | Foto: Lachtal/KK

Murau/Murtal
Die Region feiert ins neue Jahr

Rund um Silvester gibt es heuer in der Region ein buntes Programm mit viel Abwechslung. MURTAL/MURAU. Mit einem großen Feuerwerk wird das neue Jahr traditionell am Lachtal empfangen. Am 31. Dezember findet dort die beliebte Silvestershow statt. Bereits um 18 Uhr beginnt bei der Talstation der 6er-Sesselbahn ein spektakukäres Programm mit Flaggenparade, Fackelläufen, Feuerschlitten und dem legendären Walzertanz der Pistenraupen. "Dazu gibt es ein perfekt choreografiertes Feuerwerk", verspricht...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
51

Knittelfeld feierte Bauernsilvester am neuen Hauptplatz

Fotos: Michael Blinzer - Zahlreiche Besucher ließen es sich in diesem Jahr nicht nehmen, erstmals das große Bauernsilvester am neuen Hauptplatz gemeinsam zu feiern. Für die entsprechende Stimmung sorgte in den späten Abendstunden unter anderem Hakuna Matata mit Live-Musik, während die jungen Besucher bereits am Nachmittag bei der Kinder-Eisdisco über den künstlichen Eislaufplatz inmitten von Knittelfeld flitzten. Zu späterer Stunde wurde auch mit einem großen Feuerwerk der letzte Tag des Jahres...

2 65

St. Peter ob Judenburg feiert Bauernsilvester mit großem Feuerwerk

Am 30. Dezember wurde in St. Peter ob Judenburg wieder das traditionelle Bauernsilvester gefeiert! Man glaubt es kaum, von wo das Gasthaus Messner den Schnee für die alljährliche Schneebar herbekommen hat. Insgesamt wurden 5 Tonnen Schnee nach St. Peter angeliefert. Um Mitternacht zündete Gastwirt Gottfried das sensationelle Feuerwerk, das von vielen Murtalern bestaunt wurde. Bis in die frühen Morgenstunden wurde noch im Gasthaus Messner gefeiert. In diesem Sinne wünschen wir allen einen guten...

Zum Jahreswechsel kracht es laut. | Foto: Jag_cz / Fotolia
1

Silvester: Die Korken ohne Knalltrauma knallen lassen

Zu einem gelungenen Jahreswechsel gehört für viele nicht nur ein Gläschen Sekt und der Donauwalzer dazu, sondern auch ein schönes Feuerwerk. Die leuchtenden, farbigen Explosionen sind zwar eine Freude für die Augen, die Ohren freuen sich hingegen nicht so über den Lärm. Explodieren Raketen und Knallkörper in einem Abstand von unter zwei Metern vor dem Ohr und hat das entstandene Geräusch eine Lautstärke von 140 Dezibel oder mehr, kommt es zu einem sogenannten Knalltrauma. Knalltrauma rasch...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Der Privatjet der Stones am Freitag in Zeltweg. Foto: Liebminger
2

Die Stones sind gelandet

Die Rolling Stones sind am Freitag in Zeltweg gelandet und werden in Spielberg ein Feuerwerk zünden. SPIELBERG. Für Freitagabend waren sie angesagt, bereits in den Nachmittagsstunden sind die Rolling Stones stilecht im eigenen Privatjet am Militärflughafen in Zeltweg gelandet. Möglich ist das für Zivilflugzeuge mit einer Ausnahmegenehmigung, die etwa auch während der Formel 1 oder der MotoGP gewährt wird. Sofort haben sich am Gelände einige Schaulustige versammelt. Exklusiv Keith Richards und...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
32

Florianitag in St. Peter und Rothenthurm

Mit einer feierlichen Messe begann der Festtag der Florianijünger in der Pfarrkirche St Peter ob Judenburg, bei dem auch die Ministranten die Feuerwehruniform trugen. Mit „Tatü-Tata“ fuhren dann die St. Peterer Feuerwehrfahrzeuge mit den Kindern durch den Ort, vor dem Rüsthaus wurden die Feuerlöscher überprüft und man unterhielt sich mit den Männern der Feuerwehr vor und im Rüsthaus. Nach Mittag verlagerte sich dann das Geschehen vor das Rüsthaus in Rothenthurm, wo ein Frühschoppen (ohne Musik)...

133

Silvesterfeuerwerk am Lachtal

Mehr als 1000 Besucher beim Silvesterfeuerwerk Der Jahreswechsel wurde am Lachtal wieder mit einem Riesenfeuerwerkspektakel und einem "feurigen" schwungvollen Programm begangen. Die Mitglieder des SC Tanzstatt Lachtal unter Michael Bubla, sorgten in Zusammenarbeit mit den Lachtalliften und den Sportvereinen Union Oberwölz und Union Schönberg-Lachtal für viele abwechslungsreiche Programmpunkte.

Bunt eingefärbt wird der Nachthimmel wieder am 31. Dezember. Foto: Mitteregger
1

Pompös ins neue Jahr

In der Region geht's zum Jahreswechsel ganz schön rund. Ein buntes Programm ist garantiert. MURTAL/MURAU. Zu Silvester lässt man es in der Region einmal wieder ordentlich krachen. Das Warm-up ist schon am 30. Dezember, wenn der Bauernsilvester ruft. Feiern kann man zum Beispiel am Neumarkter Hauptplatz. Gestartet wird um 17 Uhr, für Unterhaltung sorgen „Sepp & Sepp“ sowie die „Mareiner Brass“. In Judenburg wird in den sieben Innenstadtlokalen Rijola, Mittoni, Moredo, Mojito, Michi‘s Pub,...

  • Stmk
  • Murau
  • Hannah Leitner
106

Bauernsilvester in St. Peter ob Judenburg mit großen Feuerwerk

Am 30. Dezember wurde wieder in St. Peter ob Judenburg Bauernsilvester gefeiert! Man glaubt es kaum, von wo das Gasthaus Messner den Schnee für die alljährliche Schneebar herbekommen hat. Diese wurde auch live in Ö3 erwähnt. Dass traditionelle Feuerwerk, das wieder zahlreiche Murtaler bestaunten, war eine echte Sensation. Im Anschluss wurde noch bis in die frühen Morgenstunden im Gasthaus Messner gefeiert. Im diesen Sinn wünschen wir allen einen Guten Rutsch ins Jahr 2016 Wo: Bauernsilvester ,...

Feuerwerk oder nicht? Teilweise wird in den Bezirken auf Raketen verzichtet. Foto: MZ Archiv
1

Wo gibt's zu Silvester was zu sehen?

Aufgrund der Trockenheit wurden in der Region zwar Feuerwerke abgesagt, Raketenfans kommen trotzdem auf ihre Kosten. Durch die Trockenheit besteht erhöhte Brandgefahr in der ganzen Region. Deshalb verordneten die Bezirkshauptmannschaften das Verbot von Feuerentzünden, Rauchen und insbesondere der Verwendung von Feuerwerkskörpern im Wald, als Vorsorge für die wetterbedingte Ausnahmesituation am Silvesterabend. Zuwiderhandlungen haben eine Geldstrafe oder Arrest zur Folge. Die Verordnung der BH...

72

Silvester am Lachtal

Riesenfeuerwerk am WM-Hang Der Jahreswechsel am Lachtal wurde wie in den letzten Jahren mit einem Riesenfeuerwerk gefeiert. Die Verantwortlichen des Schiclubs Tanzstatt Mag. Michael Bubla und Andreas Zanker sorgten für einen reibunslosen Ablauf des Feuerwerks. Mehr in der Murtaler Zeitung.

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.