ff wolfsberg

Beiträge zum Thema ff wolfsberg

Am Fahrzeug entstand ein Totalschaden, der Lenker erlitt Verletzungen unbestimmten Grades. | Foto: Pixabay/NettoFigueiredo
2

Wolfsberg
Auto überschlug sich mehrmals

Gestern kam ein junger Mann von der Straße ab, da er sich auf das am Beifahrersitz befindliche Essen konzentrierte. WOLFSBERG. Am Dienstagabend, den 29. September, war ein 19-jähriger St. Andräer mit seinem Pkw auf der Packer Straße (B70) in Wolfsberg unterwegs. Währenddessen blickte er für einen kurzen Moment auf den Beifahrersitz, wo sich sein Essen befand. Daraufhin geriet er auf die Gegenfahrbahn, fuhr gegen einen Straßenleitpflock sowie auf die dortige Leitschienenabsenkung: Das Fahrzeug...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Die FF Schwarzau und FF Wolfsberg freuen sich über das neue HLF2 Fahrzeug.  | Foto: Rosemarie Schlögl
2

Schlagkräftige Feuerwehren in der Marktgemeinde Schwarzautal

In der Marktgemeinde Schwarzautal gibt es acht Feuerwehren, drei davon haben neue Fahrzeuge erhalten. Eine enorme Steigerung der Sicherheit in der Marktgemeinde Schwarzautal ist mit der Lieferung von drei Feuerwehrfahrzeugen der Firma Rosenbauer erreicht worden. Die Feuerwehren Schwarzau und Wolfsberg konnten jeweils ein HLF2 Fahrzeug in Empfang nehmen und die FF Maggau erhielt ein MTF. Somit konnte der erste Teil des 10-jahres Feuerwehr Fahrzeugkonzeptes umgesetzt werden. Dieses Konzept wird...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
Abschnittskommandant Stellvertreter HBI Martin Kalcher, Bezirkskommandant Stellvertreter BR Magnus Semmler, Stadtrat Christian Stückler, Kommandant Stellvertreter Stefan Kainz-Pauscha, Kommandant Christoph Gerak, PFM Elias Trinkl, PFM Marcel Grilz  (von links)
  | Foto: KK

Wolfsberg
Über 23.000 Einsatzstunden

2019 musste die Freiwillige Feuerwehr Wolfsberg einiges erledigen. WOLFSBERG. Kürzlich wurde die 150. Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Wolfsberg im Rüsthaus abgehalten. Kommandant HBI Christoph Gerak freute sich, neben einer großen Zahl an Feuerwehrmitgliedern auch zahlreiche Ehrengäste begrüßen zu dürfen. Über 100 Florianis Der Mitgliederstand ist in den letzten Jahren kontinuierlich steigend. Mit Ende 2019 betrug der Mitgliederstand 62 Aktive, acht Mitglieder auf Probe, ein Mitglied des...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Florian Grassler
Das Stallgebäude in Eitweg wurde komplett zerstört. | Foto: Bachhiesl

Eitweg – Update
Stallgebäude-Brand: "Externe Zündquelle" sei Verursacher

Brand vernichtete in Eitweg Oldtimer, Fahrzeuge und Karosserien. Neun Feuerwehren verhinderten Schlimmeres. Nun soll "externe Zündquelle" schuld gewesen sein. EITWEG. Die Feuerwehr Eitweg und umliegende Wehren wurden letzte Woche gegen 20.30 Uhr zu einem Brand mitten in Eitweg alarmiert. Beim Eintreffen der Wehren stand ein Stallgebäude in Vollbrand. Der Schwerpunkt der Feuerwehrkameraden bestand also darin, ein Übergreifen der Flammen auf Nebengebäude zu verhindern, was glücklicherweise...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Vanessa Pichler
Sechs Feuerwehren mussten gestern Abend nach St. Andrä ausrücken | Foto: WOCHE

St. Andrä
Nach Einbruchsdiebstahl Brand gelegt

Unbekannte Täter stahlen Bargeld aus einem Haus in St. Andrä, dann entzündeten sie im Keller Frittieröl. Sechs Feuerwehren standen im Einsatz. ST. ANDRÄ. Gestern Abend verschafften sich bisher unbekannte Täter Zutritt zu einem Lokal in St. Andrä, das zu diesem Zeitpunkt geschlossen war. Sie durchwühlten alle möglichen Räumlichkeiten im Erdgeschoß und im ersten Stock und stahlen aus einem Kasten einen Möbeltresor mit mehreren tausend Euro Bargeld.  Dann begaben sie sich in den Keller und...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Vanessa Pichler
Im Obergeschoß des Hauses in St. Andrä wütete das Feuer | Foto: Georg Bachhiesl

Wohnhausbrand
Fünf Feuerwehren bei Löschangriff in Magersdorf

Es brannte im Bereich des Elektroverteilerkastens in einem Haus in St. Andrä. ST. ANDRÄ. Gestern wurden die Feuerwehren Fischering, St. Andrä, Eitweg, St. Stefan und Wolfsberg zu einem Wohnhausbrand nach Magersdorf gerufen. Aus dem Obergeschoß des Hauses trat bei der Ankunft der Wehren dichter Rauch. Die Bewohner erlitten einen Schock, konnten sich aber selbst in Sicherheit bringen. Ein Atemschutztrupp begann mit dem Innenangriff, der Brand war im Bereich eines Elektroverteilerkastens im Gange....

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Vanessa Pichler
Bäume stoppten das Fahrzeug | Foto: FF St. Margarethen / Facebook
1

St. Margarethen
Auto stürzte über steilen Abhang

Zwei Deutsche wurden bei dem Verkehrsunfall verletzt und mussten von Feuerwehrleuten geborgen werden. WOLFSBERG. Gestern Abend war ein 75-jähriger Deutscher mit seiner 75-jährigen Beifahrerin mit dem Auto auf einer Forststraße in St. Margarethen in Richtung Tal unterwegs. In einer scharfen Rechtskurve kam er aus unbekannter Ursache von der Fahrbahn ab und das Fahrzeug rutschte rund 50 Meter über einen steilen Abhang. Das Auto wurde von zwei Bäumen seitlich "aufgefangen", wobei die beiden...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Vanessa Pichler
Auch die Freiwillige Feuerwehren aus Wolfsberg und St. Andrä rückten aus | Foto: FF Wolfsberg

St. Andrä
Alko-Lenkerin verursacht Verkehrsunfall auf der A2

Eine alkoholisierte Frau verursachte auf der A2 einen schweren Verkehrsunfall, wobei sich zwei Menschen schwer verletzten. ST. ANDRÄ. Am Sonntag in der Früh kam es auf der Südautobahn in Richtung Wien auf der Höhe von St. Andrä zu einem schweren Verkehrsunfall mit zwei Schwerverletzten. Eine alkoholisierte 34-Jährige aus dem Bezirk Leibnitz krachte laut Autobahn-Polizeiinspektion (API) Wolfsberg mit ihrem PKW in das Heck eines vor ihr fahrenden Motorrads. Durch die Luft geschleudert Durch die...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Florian Grassler
Das Brandszenario in St. Andrä: Brand der Ziegeltrocknung bei Wienerberger | Foto: Wienerberger Österreich GmbH
3

Feuerwehren
Großübung am Wienerberger-Gelände in St. Andrä

Fünf Feuerwehren aus dem Lavanttal übten erfolgreich für den Ernstfall. ST. ANDRÄ. Am Werksgelände von Wienerberger St. Andrä (Ziegelhersteller) führten die Feuerwehren eine große Übung durch. Beteiligt waren über 40 Kameraden der Feuerwehren Wolfsberg, St. Andrä, Langegg, Granitztal und Schönweg.  Übungsannahme: ein Brand der Ziegeltrocknung. Also kamen die Drehleiter TM 37 und mehrere Tanklöschwägen zum Einsatz.  Das Brandobjekt wurde rasch gesichert. Die Wienerberger Österreich GmbH dankte...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Vanessa Pichler
Der Forstarbeiter konnte vom Team des Rettungshubschraubers C11 mittels Seilbergung geborgen werden | Foto: Feuerwehr Wolfsberg
1

Forstunfall
Forstunfall im Prössinggraben in Frantschach-St. Gertraud

Forstarbeiter wurde von Seil am Kopf getroffen und verletzt. Seilbergung war aufgrund des unzugänglichen Geländes notwendig. FRANTSCHACH-ST. GERTRAUD. Heute Vormittag war ein 56-jähriger Serbe in einem Waldstück in Frantschach-St. Gertraud (Prössinggraben) mit Kollegen mit Holzbringungsarbeiten beschäftigt. Einer der Forstarbeiter, ein 52-jähriger Mann, hängte ca. 200 Meter von dem Serben entfernt in einem Graben einen rund acht Meter langen und 45 Zentimeter starken Fichtenstamm an ein Seil. ...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Vanessa Pichler
Das Brandgeschehen ereignete sich am Samstagvormittag in der Wolfsberger Innenstadt | Foto: Feuerwehr Wolfsberg
2

Im Rausch gekocht
Feuerwehr rettete Wolfsberger aus stark verrauchter Wohnung

Ein 53-Jähriger schlief am Samstagvormittag während dem Fleischbraten ein. WOLFSBERG. Ein stark alkoholisierter Wolfsberger (53) wollte sich am Samstagvormittag ein Stück Fleisch in einer Pfanne braten. Nachdem er den E-Herd eingeschaltet hatte, legte er sich nieder und schlief ein. Eine 52-jährige Frau aus einer gegenüberliegenden Wohnung bemerkte, dass es aus dem Dachfenster stark rauchte und der Rauchmelder bereits zu hören war. Sie alarmierte sofort die Feuerwehr. Verdacht auf...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Happy Birthday, Feuerwehr Wolfsberg! Kameradschaftsführer Josef Kraschowitz mit der Geburtstagstorte | Foto: Mörth (alle)
33

150 Jahre
Wolfsberger Stadtfeuerwehr jubiliert mit großem Festakt

Die Freiwillige Feuerwehr Wolfsberg beging ihr 150. Jubiläum mit einem großen Festakt. WOLFSBERG. "Ich sehe es als Ehre im Jubiläumsjahr der Freiwilligen Feuerwehr (FF) Wolfsberg als Kommandant vorzustehen", leitete Christoph Gerak nach der Begrüßung der Ehrengäste den Festakt zum 150. Jubiläum ein. Die Stadtkapelle Wolfsberg und der Spielmannszug der FF Herzogenaurach sowie der Männergesangsverein (MGV) Wolfsberg gestalteten den Festakt musikalisch und gesanglich. Der Einladung der Wolfsberger...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Das Tier konnte rasch unverletzt aus seiner misslichen Lage befreit werden | Foto: Feuerwehr Wolfsberg

St. Michael
Feuerwehrkameraden retten Stier unverletzt aus Güllekanal

Die Feuerwehren Wolfsberg und St. Michael rückten am Donnerstagnachmittag zu einer Tierrettung aus. ST. MICHAEL. Zu einem tierischen Einsatz wurden die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren (FF) Wolfsberg und St. Michael in der Vorwoche gerufen. In St. Michael im Lavanttal war ein Stier aus unbekannter Ursache in einen Güllekanal gestürzt. Den Einsatzkräften gelang es rasch das Tier unverletzt aus seiner misslichen Lage zu befreien. Nach zwei Stunden konnten die Lavanttaler Feuerwehrkameraden...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
"Die wilden 70er": Alexander Fritzl mit Thomas Waldhauser (von links) | Foto: Mörth
1

150 Jahre Feuerwehr Wolfsberg
Eine Reise in die Vergangenheit

Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr (FF) Wolfsberg begeisterten mit einem historischen Rückblick der etwas anderen Art. WOLFSBERG. Der historische Rückblick im Rahmen des Jubiläumsabends bei der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr (FF) Wolfsberg beschränkte sich keineswegs nur auf Daten und Fakten. Zur Veranschaulichung der geschichtlichen Entwicklung während des 150-jährigen Bestehens veranschaulichten die Kameraden schwerpunktmäßig drei Epochen. Die Reise in die...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Bürgermeister Hans-Peter Schlagholz bei der Angelobung (mit Kommandant Christoph Gerak und Stellvertreter Stefan Kainz-Pauscha rechts) | Foto: Mörth
1

Neun Jungkameraden angelobt
Wolfsberger Stadtfeuerwehr erhöht die Schlagkraft

Die Feuerwehr Wolfsberg verzeichnet 2018 einen Anstieg bei der Gesamtleistung von 8.000 Stunden. WOLFSBERG. Anlässlich des 150. Jubiläums rückten die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr (FF) Wolfsberg heuer zur Jahreshauptversammlung in den geschmückten Rathausfestsaal aus. Dort zogen Kommandant Christoph Gerak und sein Stellvertreter Stefan Kainz-Pauscha mit den Ämterführern vor einer großen Anzahl von Ehrengästen Bilanz über das abgelaufene Jahr 2018. Historischer Höchststand Vermutlich...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Über 40 Feuerwehrkameraden aus Wolfsberg, St. Michael und St. Margarethen verhinderten Schlimmeres | Foto: Feuerwehr Wolfsberg
3

Lading
9.500 Hühner bei Stallbrand gerettet

Rund 45 Feuerwehrkameraden rückten am Donnerstagabend zu einem Wirtschaftsgebäudebrand nach Lading aus. LADING. Zu einem Wirtschaftsgebäudebrand in Lading wurden die Freiwilligen Feuerwehren (FF) Wolfsberg, St. Michael und St. Margarethen am Donnerstag kurz vor 17 Uhr gerufen. Die ersten Einsatzkräfte stellten eine starke Rauchentwicklung im Dachbereich des Hühnerstalles fest. Doch der Schwelbrand im Bereich des Daches konnte rasch eingedämmt und anschließend gelöscht werden. Durch das rasche...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Der Fahrzeugbrand konnte laut Feuerwehr Wolfsberg unter Atemschutz mittels Schaumrohr rasch gelöscht werden | Foto: Mörth

Koralpe
Auto ging vor Wochenendhaus in Flammen auf

Die Sirenen heulten am Samstagnachmittag wegen eines Fahrzeugbrandes in Rieding auf der Koralpe. RIEDING. Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren (FF) Wolfsberg und St. Johann rückten am Samstagnachmittag zu einem Fahrzeugbrand auf die Koralpe aus. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stand das Fahrzeug einer laut Polizei 68-jährigen Pensionistin aus der Stadtgemeinde Wolfsberg auf dem Parkplatz vor ihrem Wochenendhaus in Rieding bereits in Vollbrand. Die Ursache des Brandes steht zum jetzigen...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Einige Bäume stoppten den Sturz des Fahrzeuges vor der Lavant | Foto: Bachhiesl

Autolenkerin kam im Twimberger Graben von der Packer Straße ab

Die 23-Jährige wäre mit ihrem Fahrzeug am Dienstag beinahe in die Lavant gestürzt. FRANTSCHACH-ST. GERTRAUD. Eine 23-Jährige ist am Dienstag mit ihrem Fahrzeug beinahe in die Lavant gestürzt. Die Lenkerin kam in der Früh mit ihrem PKW auf der Packer Bundesstraße (B 70) von der Fahrbahn ab. In weiterer Folge stürzte das Fahrzeug über eine steile Böschung und blieb kurz vor der Lavant an einigen Bäumen hängen. Die Frau verletzte sich bei dem Verkehrsunfall laut Polizei unbestimmten Grades. Nach...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Mit diesen Wassermassen sahen sich gestern Bewohner der St. Thomaser Straße konfrontiert | Foto: Georg Bachhiesl
9

Nach Gewitter: 200 Feuerwehrkameraden in Wolfsberg im Einsatz

Von den Überschwemmungen besonders betroffen waren in der Stadtgemeinde Wolfsberg die Gebiete St. Michael, Neudau, St. Thomas und Priel. WOLFSBERG. "Land unter" hieß es gestern in der Stadtgemeinde Wolfsberg. Die heftigen Regenfälle am Freitagabend zogen schwere Überschwemmungen nach sich. Gegen 22 Uhr standen noch immer rund 200 Feuerwehrkameraden von 14 Feuerwehren aus dem Abschnitt Mittleres Lavanttal im Einsatz. "Nach extremen Niederschlagsmengen im Bereich der Saualpe führte besonders der...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr (FF) Wolfsberg deckten die Lichtkuppel am Dach des leerstehenden Gewerbeobjektes provisorisch ab | Foto: FF Wolfsberg

Wolfsberger stürzte durch Lichtkuppel

Zwei 13-jährige Schüler stiegen in Wolfsberg auf das Dach eines leerstehenden Gewerbeobjektes. WOLFSBERG. Jugendlicher Leichtsinn ließ zwei 13-jährige Schüler aus Wolfsberg am Freitagabend über eine Fluchtwegstiege auf das Dach eines leerstehenden Gewerbeobjektes in der Paul-Hackhofer-Straße klettern. Dort stieg einer der beiden auf eine Dachkuppel, wodurch diese laut Polizei Wolfsberg brach und der Schüler rund vier Meter in die Tiefe stürzte. Der zweite Schüler verständigte seine Mutter, die...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Der Brand des Wirtschaftsgebäudes war schon von Weitem im Lavanttal zu sehen | Foto: Georg Bachhiesl
8

Wirtschaftsgebäude am Lamprechtsberg niedergebrannt

Rund 100 Feuerwehrkameraden rückten am Sonntag zu einem Großeinsatz in der Gemeinde Lavamünd aus. LAMPRECHTSBERG. In einem Wirtschaftsgebäude auf dem Lamprechtsberg in der Marktgemeinde Lavamünd brach am Sonntagnachmittag aus bisher unbekannter Ursache ein Brand aus. Das Gebäude stand binnen kurzer Zeit in Vollbrand und brannte laut Polizeiinspektion (PI) Lavamünd bis auf die Grundmauern nieder. Tiere fanden im Wirtschaftsgebäude den Tod Die Hühner und Hasen im Inneren des Wirtschaftsgebäudes,...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Überschwemmt: Die St. Stefaner Landesstraße im Ortskern von St. Stefan | Foto: Georg Bachhiesl
2

Nach Gewitter: Ortskern von St. Stefan unter Wasser

Starkregen führte am Sonntag zur Überschwemmung der St. Stefaner Landesstraße sowie einiger Nebenstraßen. ST. STEFAN. Heftige Regenfälle überfluteten infolge eines Gewitters am Sonntagnachmittag den Ortskern von St. Stefan. Zur Beseitigung des Wassers und seiner Folgeschäden standen ersten Informationen nach sämtliche Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren (FF) St. Stefan, Wolfsberg und St. Marein im Einsatz.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Petra Mörth, Redaktionsleiterin WOCHE Lavanttal, petra.moerth@woche.at | Foto: www.proimageaustria.at
1

Geisterfahreralarm mitten im Zentrum

KOMMENTAR In einer Einbahnstraße dürfen sich die Fahrzeuge laut Straßenverkehrsordnung nur in die vorgeschriebene Richtung bewegen. Umso erstaunter war ich nach Redaktionsschluss, als ich mein in der Ernst-Swatek-Straße in Wolfsberg geparktes Auto ausgeparkt habe. Obwohl es sich in diesem Abschnitt um eine Einbahn handelt, kam mir, nicht zum ersten Mal in den vergangenen Wochen, ein PKW in der falschen Fahrtrichtung entgegen. Trotz des Handzeichens von einem Mopedfahrer, der vor mir fuhr,...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Der Fahrzeuglenker fuhr laut dem Bericht der Feuerwehr Wolfsberg aus bisher unbekannter Ursache gegen einen Baum | Foto: www.feuerwehr-wolfsberg.at
2

Maria im Walde: Lenker fuhr gegen Baum

Das Rote Kreuz lieferte den Autolenker mit Verletzungen unbestimmten Grades in das Landeskrankenhaus Wolfsberg. MARIA IM WALDE. Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren (FF) Wolfsberg und St. Margarethen rückten gestern am Nachmittag zu einem Verkehrsunfall in Maria im Walde bei St. Michael im Lavanttal aus. Der Lenker, der mit seinem PKW auf Höhe des Golfplatzes aus bisher unbekannter Ursache von der Fahrbahn abgekommen war, fuhr laut dem Bericht der Stützpunkt-1-Feuerwehr Wolfsberg frontal...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.