Film

Beiträge zum Thema Film

Open Air Kino im Zeughaus | Foto: Leokino
3

Film ab
Open Air Kino im Zeughaus Innsbruck

INNSBRUCK. Das Open Air Kino im Zeughaus geht ins 27. Jahr und feiert die Rückkehr des gemeinsamen Kulturkonsums – 32 Tage lang bei freiem Eintritt und freier Platzwahl. Bei Nacht und im Freien ist es besonders schön, mit dem Licht zu spielen. Bunt und Schwarzweiß, schräg und schön, traurig und lustig, auf jeden Fall immer vielfältig – so präsentiert sich das diesjährige Open Air Kino-Programm im Rahmen des Kultursommers im Zeughaus. Die Lichtspiele von 29. Juli bis 29. August 2021 bringen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Anzeige
Straßenbau über Inn | Foto: Toni Vorauer
1 Video

Episode 2 – INNBewegung
INNsieme - Drei Länder gemeinsam für den Inn

Tirol. „INNsieme“ – das leitet sich ab von dem italienischen Wort „Insieme“, das übersetzt „zusammen“ bedeutet. Denn genau darum geht es bei dem EU-Interreg-Projekt: Der gemeinsame Einsatz für einen lebendigen Inn. Verschiedenste Projektpartner aus Österreich, Deutschland und der Schweiz haben sich erstmals zu einer länderübergreifenden Schutzinitiative zusammengeschlossen. Warum der Inn nur in einer grenzüberschreitenden Kooperation wirklich wirksam geschützt werden kann, und welche Maßnahmen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige
Inn bei Tösens | Foto: WWF Österreich
Video

Der Inn in bewegten Bildern
WWF-Kurzfilmserie „INNBewegung“ geht an den Start

Tirol. Das EU-Interreg-Artenschutzprojekt „INNsieme“ setzt sich für den Erhalt und die Wiederherstellung des Alpenflusses als vielfältige Lebensader ein. Und das gelingt am besten, wenn dabei alle zusammenarbeiten und sich wieder für den Inn begeistern lassen. Deshalb erzählt die wöchentlich erscheinende Kurzfilm-Serie „INNBewegung“ spannende Geschichten vom Inn, seinen Bewohnern, Nutzungskonflikten und neuen Perspektiven für seinen erfolgreichen Schutz und die Wiederherstellung naturnaher...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Einreichung ab sofort möglich! | Foto: Nature Film Festival
2

Nature Film Festival
Filmische Werke können ab sofort eingereicht werden

INNSBRUCK. Egal ob Dokumentarfilm, Kurzfilm, Animationsfilm oder Nachwuchsfilm – die Einreichung von filmischen Werken zum Thema Umwelt, Natur und Nachhaltigkeit ist ab sofort möglich! Online Abgabeschluss ist der 15. Juli 2021. Das Festival selbst findet vom 19. bis 22. Oktober 2021 im alpin-urbanen Ambiente der Tiroler Landeshauptstadt Innsbruck statt. Das Innsbruck Nature Film Festival feiert im Oktober 2021 sein 20-jähriges Jubiläum. Als Ursprung und Herzstück des Festivals präsentiert es...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Einreichungen ab sofort möglich! | Foto: Naturefilmfestival
2

Filmemacher aufgepasst
Start der Einreichungen zum 20. Innsbruck Nature Film Festival

INNSBRUCK. So gegensätzlich wie die Natur, Lebewesen und ihre Charaktere sind, so unterschiedlich und individuell werden die filmischen Werke sein, die zur Vorführung in der Jubiläums-Edition gelangen: Ab sofort sind nämlich die Einreichungen für das 20. Jubiläum des Innsbruck Nature Festivals (INFF) möglich und alle Filmemacher sind dazu eingeladen, ihre kreativen Werke zum Thema Natur, Umwelt und Nachhaltigkeit einzureichen. Bis 15. Juli 2021 können Einreichungen auf der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Spannende Themen wird es auch in diesem Jahr wieder geben! | Foto: PolitFilmFestival
Video

Leokino Innsbruck
PolitFilmFestival 2021 wurde verschoben

INNSBRUCK. Macht und Betrug: So lautet das Thema der drei Festivaltage, die nun auf Herbst 2021 verschoben wurden. Seit mittlerweile 16 Jahren bringt das PolitFilmFestival politischen Diskurs ins Kino. Drei Tage lang diskutieren, anzweifeln, hinterfragen & dazulernen. Über alle Zielgruppen hinweg soll dabei das Interesse an politischen und gesellschaftlich relevanten Themen geweckt werden. An den drei Abenden gibt es jeweils eine Filmvorstellung sowie eine anschließende Diskussion, bei der man...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Julian Waldner, Produzent Jakob Pochlatko und Valerie Huber | Foto: Ricarda Stengg
Video 13

Blick hinter die Kulissen
Dreharbeiten für Film "Klammer" sind in vollem Gange

INNSBRUCK. Beim Abfahrtslauf der Olympischen Winterspiele 1976 in Innsbruck gibt es nur einen Favoriten: Franz Klammer. Der erst 22-jährige charismatische Abfahrtsläufer trägt die Hoffnung von ganz Österreich auf seinen Schultern. Wir waren bei den Dreharbeiten für den Film "KLAMMER" vor Ort und durften spannende Interviews mit den beiden Hauptdarstellern und der Filmcrew führen. Er hat den Abfahrtslauf revolutioniert und seine Technik hat eine neue Ära des Skisports begründet. Er ist der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Statisten können sich ab sofort für den Film "Klammer" bewerben. | Foto: Kärnten Werbung/HPhoto-Hannes Pacheiner
1

Zeitreise in die 70er
Statisten für Kinofilm "Klammer" gesucht

INNSBRUCK. Der Kinofilm von Ski-Sport Legende Franz Klammer und seiner Geschichte rund um die Tage seines Olympiasieges 1976 in Innsbruck kommt ab Herbst 2021 weltweit in die Kinos. Da die Dreharbeiten für den Film auch unter Anderem im Raum Innsbruck und am Patscherkofel stattfinden werden, haben Interessierte nun die Chance, selbst Teil des Films zu werden. „Wir suchen für die Kinoproduktion "Klammer" Statisten jeden Alters. Der Film, in dem es um den bekannten Skifahrer Franz Klammer geht,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Präsentierten am 20. Jänner das neue Filmprojekt KLAMMER (von links): Elisabeth und Andreas Schmied (Regie/Drehbuch), die Schauspieler Valerie Huber und Julian Waldner, Christian Kresse (GF Kärnten Werbung), Johannes Köck (Cine Tirol), Eva und Franz Klammer, Jakob Pochlatko (Produzent), Loredana Rehekampff (Produzentin). | Foto: Kärnten Werbung/HPhoto-Hannes Pacheiner
2

Innsbrucker Olympiaheld Franz Klammer
KLAMMER's Leben in Spielfilmlänge

INNSBRUCK. Die Verfilmung von Ski-Sport Legende Franz Klammer und seiner Geschichte rund um die Tage seines Olympiasieges 1976 in Innsbruck kommt ab Herbst 2021 weltweit in die Kinos. "Das ist der schönste Tag in meinem Leben. Ich hab' so viele Fehler gemacht, bin aber g'fahren, was gangen is", so die Worte des damals 22-jährigen Franz Klammers, dessen Abfahrt am 5. Februar 1976 in die Geschichte einging. Seine Siegerzeit: 1:45,73 Minuten. Genau 33 Hundertstel lag er an jenem historischen Tag...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Bischof Hermann Glettler, Ottfried Fischer und Jasmin Mairhofer bei der Weltpremiere in Innsbruck. | Foto: avgfilmproduction

"Otto Neururer"
Tiroler Film als bester Film in den USA ausgezeichnet

INNSBRUCK. Der Tiroler Kinofilm „Otto Neururer – Hoffnungsvolle Finsternis“ ist am vergangenen Wochenende höchstmöglich und gleich mit zwei Filmpreisen beim „Hollywood Divine International Film Festival 2020“ in Pennsylvania ausgezeichnet worden: als Bester Spiel-Film sowie mit dem Preis „Divine Inspiration Award“ in der Kategorie „Out of the Box Film“ für den laut Festivalverantwortlichen „herausforderndsten, am meisten nachdenklich stimmenden und originellsten Film“ des Film Festivals....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Früher eine Oase, heute "der traurigste Spielplatz der Stadt", wie den Adolf-Pichler-Platz eine ehemalige Aktivistin bezeichnet. | Foto: Googlemaps.
3

20 Jahre Rodung des Pichler-Platzes
"Heute wäre so eine Vorgangsweise unvorstellbar"

Als am Adolf-Pichler-Platz vor zwanzig Jahren AktivistInnen die Bäume besetzten, zückte Otto Licha – Lehrer für Physik und Mathematik im örtlichen Gymnasium – seine Kamera und filmte mit. Zum Jubiläum setzt es das Internationale Filmfestival Innsbruck aufs Programm. INNSBRUCK. "Der Platz mit den großen Bäumen war damals eine Selbstverständlichkeit" – dass man eine schattige Bank in der Innenstadt weit und breit vergeblich sucht, hätte der damalige Mathe- und Physiklehrer Otto Licha nicht...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Der Adolf-Pichler-Platz vor dem die alten Laubbäume gerodet wurden. | Foto: Axel Pühringer
Video 2

Adolf-Pichler-Platz
"Der traurigste Spielplatz der Stadt"

Bald zwanzig Jahre ist es her, dass die alten Bäume am Adolf-Pichler-Platz gefällt wurden. Für viele wirkt dieser Einschnitt in den alten Baumbestand Innsbrucks noch immer nach. INNSBRUCK. Otto Licha ist ein Innsbrucker Tausendsassa. Lehrer, Schrifsteller und Komponist, aber auch Erzeuger von Dokumentarfilmen. Sein neuester Film nennt sich "Adolf Pichler 20" und handelt um die Rodung der Bäume am Adolf Pichler Platz. Im Zuge der Neugestaltung im Jahr 2000 wurden zahlreiche Laubbäume entfernt....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Ehrengast und Unterstützer: Bürgermeister Georg Willi mit Ehefrau Katharina
3

Innsbrucker Filmfestival für Italienfreunde

Die vierte Auflage des italienischen Filmfestivals In Innsbruck erfreute sich wieder großer Beliebtheit. INNSBRUCK. Von 03. bis 05. November fand heuer wieder das "Festival Cinema Italiano" im Metropol Kino in Innsbruck statt. Organisiert wurde das 2005 ins Leben gerufene Event vom Dante Institut Innsbruck. Über drei Abende hinweg wurden fünf italienische Filme im Originalton sowie mit deutschen und englischen Untertiteln gezeigt. Gemeinsames Sujet der Werke verschiedenster Genres war die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Maximilian Eberle
Die Initiatorinnen der LangenNachtdesFrauenFilms am 9. März wollen Geschichten erzählen über mutige und starke Frauen (von links): Patrizia Hueber (Metropol Kino), Stadträtin Elisabeth Mayr und Referatsleiterin Uschi Klee (Frauen&Generationen) | Foto: I. Ullmann

LangeNachtdesFrauenFilms
Den Weltfrauentag im Metropol nachfeiern

Die „LangeNachtdesFrauenFilms“ wird anlässlich des Weltfrauentages am 09.03. von der Stadt Innsbruck in Kooperation mit dem Metropol Kino veranstaltet und hat eine lange Tradition: Heuer zum 18. Mal stattfindend steht sie ganz im Zeichen der Sichtbarkeit der Frau. Die Auswahl der Filme, die Uschi Klee (Frauen und Generationen, Stadt Innsbruck) und Patrizia Hueber (Metropol Kino Innsbruck) getroffen haben, soll in erster Linie eines: Frauen in ihrer Ganzheit und Vielfalt zeigen. Daher auch die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Nilüfer Dag
Birgit Melcher spielt die Mutter des Hauptcharakters
6

Schlüsselrolle für Innsbruckerin

Am 2. März feiert der Film von Reinhold Bilgeri in Innsbruck Premiere INNSBRUCK. Vom Superstar und Liebling der Nation zum Betrüger und Verstoßenen: Der Kärntner Erik Schinegger hat in seinem Leben schon Unglaubliches erlebt. Nicht nur glaubte er bis zu seinem 19. Lebensjahr – auf Grund seiner Geschlechtsteile, die nach innen gewachsen waren – eine Frau zu sein, auch war er einer der berühmtesten und erfolgreichsten österreichischen Skifahrerinnen Ende der 60er. Sogar den Weltmeistertitel hat...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
"Mama, warum kann ich alles werden und du nicht?" – Das innige Verhältnis zwischen Adrian und seiner Mutter ist rührend.

Rührende Kinopremiere in IBK

Mit seiner persönlichen Lebensgeschichte ließ Adrian Goiginger im Leokino bei der Premiere aufhorchen. Selten kommt Herzergreifenderes auf die heimische Kinoleinwand INNSBRUCK. Es gibt Dinge, über die man nicht schreiben will. Und diesmal ist der Grund dafür auch ganz selbsterklärend: "Die beste aller Welten", ein Film von Adrian Goiginger, sollte sich einfach jeder ansehen. Eigene Lebensgeschichte Der junge – gerade einmal 26 Jahre alte – Regisseur verarbeitet in seinem ersten Spielfilm seine...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Anzeige
Film der Woche | Foto: Universal Pictures International Austria GmbH
5

Gewinnspiel: 2 x 2 Tickets für den Film der Woche

Atomic Blonde Berlin, November 1989: Mit dem Zauberwort „Glasnost“ bringt Gorbatschow ein Weltreich zu Fall. Die Menschheit atmet auf … mit Ausnahme der Spione. Denn mit dem Ende des Kalten Krieges verlagert sich das unsichere Gefüge der verfeindeten Supermächte sofort – die einstürzende Berliner Mauer droht die Agenten unter sich zu begraben. Lorraine Broughton, Spitzenagentin des MI6, soll eine brutalen Spionagering sprengen, der einen Undercover-Agenten exekutiert hat – warum, weiß...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige
3

Gewinnspiel: 2 x 2 Tickets für den Film der Woche

Alien: Covenant Der fremde Planet, den die Crew des Kolonisationsraumschiffs Covenant erforscht, wirkt paradiesisch: Doch als die Terraforming-Spezialistin Daniels und ihre Kollegen Christopher, Tennessee und der Android Walter, durch die bergige, bewaldete Landschaft laufen, fällt ihnen vor allem die merkwürdige, beunruhigende Stille auf: Kein Vogel ist zu hören – und auch kein anderes Tier. Bald schon merken die Entdecker, dass sie auf einem Planeten gelandet sind, der lebensfeindlicher kaum...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige
Film der Woche | Foto: Universal Pictures

Gewinnspiel: 2 x 2 Tickets für den Film der Woche

Get Out Ein Landhaus im Grünen, ein Wochenende bei den neuen Schwiegereltern in spe, der Empfang ist herzlich - vielleicht eine Spur „zu herzlich“. Schnell muss Chris feststellen, dass mit der Familie seiner Freundin Rose etwas nicht stimmt. Bizarre Zwischenfälle verwandeln den vermeintlich entspannten Antrittsbesuch unversehens in einen ausgewachsenen Alptraum für den Familien-Neuling. Fesselnd inszenierter Thriller trifft auf bissige Gesellschaftskritik – Jordan Peele setzt neue Maßstäbe im...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige
Gewinnspiel | Foto: Majestic Filmverleih GmbH
2

Gewinnspiel: 10 x 2 Tickets für die Sondervorstellung Embrace - du bist schön! Im Metropol Kino.

Embrace - Du bist schön Medien, Werbung und Gesellschaft geben ein Körperbild vor, nach dem wir uns selbst und andere immer wieder bewerten und verurteilen. Die australische Fotografin und dreifache Mutter Taryn Brumfitt wollte das nicht mehr hinnehmen. Sie postete ein ungewöhnliches Vorher/Nachher-Foto ihres fast nackten Körpers auf Facebook und löste damit einen Begeisterungssturm aus. Durch ihren Post, der über 100 Millionen Mal in den sozialen Netzwerken angesehen wurde, rückte sie das...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige
Film der Woche | Foto: Warner Bros.

Gewinnspiel: 2 x 2 Tickets für den Film der Woche

MindGamers Einer Gruppe genialer Studenten gelingt der bedeutendste wissenschaftliche Durchbruch aller Zeiten: Mithilfe eines Quantencomputers entsteht ein kabelloses neuronales Netzwerk, in dem die Gehirne aller Menschen gekoppelt werden. Die Forscher merken, dass sich mit der Quantentheorie motorische Fertigkeiten von einem Gehirn zum anderen übertragen lassen: die erste Shareware für menschliche Fähigkeiten. Das Team stellt diese Technologie jedermann zur Verfügung – sie soll die Basis für...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige
Film der Woche KW 8 | Foto: 20th Century Fox
4

Gewinnspiel: 2 x 2 Tickets für den Film der Woche

A Cure for Wellness Ein junger, ehrgeiziger Manager wird beauftragt, den Vorstandsvorsitzenden der Firma von einem idyllischen aber mysteriösen ‚Wellness-Center‘ zurückzuholen, das sich an einem abgelegenen Ort in den Schweizer Alpen befindet. Schon bald vermutet er, dass die wundersamen Anwendungen des Spas nicht das sind, was sie zu sein scheinen. Als er beginnt, die erschreckenden Geheimnisse aufzudecken, wird sein Verstand auf eine harte Probe gestellt: bei ihm wird die gleiche seltsame...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
"Alternativen" und qualitätvollen Porno zu machen ist das Ziel Bertrands. Er hat schon um die 40 Kurzfilme gedreht. | Foto: Darkness Studio
1 4 3

Ein Pornoworkshop in der "Bäckerei"

Nico Bertrand kam zum Föhnfest (sechs Jahre "Bäckerei"), um einen Pornoworkshop abzuhalten. DREIHEILIGEN (acz). Ein außergewöhnliches Geschenk machte sich die Innsbrucker Kulturbackstube Bäckerei zum 6. Jubiläum: Ein Pornomacher – Nico Bertrand aus Barcelona – inszenierte nicht nur eine Installation in dem alten Mölk-Gebäude in der Dreiheiligenstraße, er hielt auch einen Workshop zur Gestaltung des eigenen Pornofilms. Das STADTBLATT sprach mit dem aufsteigenden Stern im alternativen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Total ausgebrannt: Die drei Hauptdarsteller des neuen Tiroler "Independent"-Filmes "Burnout". | Foto: five seasons cinema
1 7

Dreimal "Burnout" im Kino

Ein zeitaufwendiges Hobby ist's, was einen Tiroler Freundeskreis verbindet: Five Seasons Cinema macht gemeinsam Filme. TIROL. Angefangen hat alles damit, dass Martin Schmid – Komponist – endlich Filmmusik machen wollte: Die Musik war schon da – nur der Film fehlte. Also drehte man einen – das war der Zeitpunkt für die Geburt von "five seasons cinema". Hinter diesem Namen verbergen sich TirolerInnen, die mit ihrer neuen Produktion "Burnout" einen Film á la "Hollywood" in die Kinos bringen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Kino unter freiem Himmel im Zeughaus
  • 1. August 2024 um 00:00
  • Zeughaus
  • Innsbruck

Zeughaus – Kino unter freiem Himmel

Das Open Air Kino im Zeughaus findet heuer zum bereits 30. Mal statt! Im August 2024 heißt es wieder: Filme, Freiluft und Vista Luna in der einzigartigen Atmosphäre im Innsbrucker Zeughaus. cinematograph·leokino öffnet auch diesen Sommer wieder die Tore des Zeughauses für das Open Air Kino in einzigartiger Atmosphäre. Jeden Tag im August sind Filme im Rahmen des Open Air Kino zu sehen. Für kulinarische Verpflegung sorgt das Catering „Mezze“ mit Falafeln, Antipasti, Snacks und Getränken. Immer...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.