Finanzamt

Beiträge zum Thema Finanzamt

Seit Anfang des Jahres kann der Lohnsteuerausgleich für das Jahr 2022 erledigt werden. Darüber informierten ÖAAB-Bezirksobfrau Landtagsabgeordnete Scheiblberger und Vizepräsidentin Fraktionsobfrau Grims die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Sattlerei Niedersüß. | Foto: ÖAAB / Scheiblberger
3

Bezirk Rohrbach
Mit dem Lohnsteuerausgleich bares Geld zurückholen

Der ÖAAB Bezirk Rohrbach macht aktuell unter dem Motto "Auch du hast nichts zu verschenken“ in vielen Betrieben auf den Lohnsteuerausgleich aufmerksam. BEZIRK ROHRBACH. Seit Anfang 2023 können Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer beim Finanzamt den Lohnsteuerausgleich für das Jahr 2022 erledigen und sich damit bares Geld zurückholen. Vor allem für Familien mit Kinder – der Familienbonus muss unbedingt beantragt werden, auch wenn dieser bereits über die Gehaltsabrechnung ausbezahlt wird. Personen...

  • Rohrbach
  • Anja Füchsl
Zum Jahresbeginn steht auch wieder die Arbeitnehmerveranlagung bevor.  | Foto: ldprod/Fotolia

Arbeitnehmerveranlagung
So bekommt man Geld vom Finanzamt zurück

Mit dem Jahreswechsel tritt auch der Lohnsteuerausgleich in den Vordergrund. Arbeiterkammer OÖ empfiehlt jedem, diese zu beantragen – in den meisten Fällen gibt es Geld zurück. Beantragt werden kann diese online oder über ein Formular. OÖ. Im Februar ist es wieder soweit, die Arbeitnehmerveranlagung (auch Lohn- bzw. Steuerausgleich) steht wieder vor der Tür. Sobald der Jahreslohnzettel des Arbeitgebers beim Finanzamt aufliegt – für gewöhnlich zwischen Januar und Februar – kann diese beantragt...

  • Oberösterreich
  • Lehrredaktion OÖ

AK Steuerspartag in Telfs

Am 4. April findet in der Bezirkskammer Telfs der Steuerspartag statt. Experten von der Arbeiterkammer und dem Finanzamt bieten Unterstützung beim Ausfüllen der Arbeitnehmerveranlagung sowie der Online-Variante und beantworten Fragen zum Steuerausgleich. Teilnehmer sollten alle nötigen Unterlagen mitbringen und einen Ausweis für die PIN-Code-Vergabe nicht vergessen, wenn die Arbeitnehmerveranlagung online durchgeführt werden soll. Interessierte können sich unter der Hotline 0800/22 55 22 - 2018...

  • Tirol
  • Telfs
  • Julia Scheiring
Es liegt also noch eine beträchtliche Lohnsteuersumme beim Fiskus. Neuerliches Rekordergebnis bei Beratungen im Arbeiterkammer-Lohnsteuerservice | Foto: pixabay
1 1 2

Arbeiterkammer Steuerspartage: "Holen Sie ihr Geld zurück"

Mehr als 5,6 Millionen Euro bringt die Arbeitnehmerveranlagung den Kärntner Arbeitnehmern. Die Steuerexperten der Arbeiterkammer Kärnten haben im vergangenem Jahr 20.343 beratungen durchgeführt. Damit wurde die Beratungszahl von 2015 wieder übertroffen. Telefonisch ließen sich 9.754, persönlich 9.171 und schriftlich 1.418 Kärntner beraten. Insgesamt haben Experten der Arbeiterkammer in den vergangenen fünf Jahren 92.041 Beratungen durchgeführt. Ein kostenloser Steuerberater „Wir sind der...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
Foto: Gina Sanders/Fotolia

Förderungen: am 32. Dezember ist es zu spät

Da viele Förderungen meist aus Unwissenheit verschenkt werden, macht der ÖAAB auf die wichtigsten Unterstützungsmöglichkeiten aufmerksam, die heuer noch bis 31. Dezember beantragt werden können. “Wichtig! Wer Anträge postalisch verschickt, muss mehrere Tage Postweg einkalkulieren. Dabei kommt es auf den Eingangsstempel der Behörden an – das heißt, der Antrag muss bis spätestens 31. Dezember bei den jeweiligen Behörden eingelangt sein“, sagt ÖAAB-Landesobmann Franz Hiesl. Bis 31. Dezember 2014...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch
Thematische Kaffee-Runde am 11.11. 2014 um 19:00 Uhr im Familienzentrum Dialog| Alles Wissenswertes zum Thema  „(Lohn)Steuer!

Alles Wissenswerte zum Thema "(Lohn)Steuer"!

Linz: Familienzentrum Dialog | Thematische Kaffee-Runde | Der Themenschwerpunkt* bei diesem Treffen wird alles Wissenswerte zum Thema „(Lohn)Steuer sein. Ein sehr erfahrener Experte auf diesem Fachgebiet, nämlich ein (Rechts)Referent vom Rechtschutz, von der Lohnsteuerberatung der Arbeiterkammer Oberösterreich (AK OÖ) wird im Rahmen dieses Treffens nicht nur ganz konkrete und ganz praktische Tipps geben, sondern darüber hinaus wird er ebenfalls seine - und für alle AK-Mitglieder völlig...

  • Linz
  • Ivica Stojak
Der Lohnsteuerausgleich kann fünf Jahre lang rückwirkend beantragt werden. | Foto: Fotolia/Gina Sanders

Geld zurück vom Finanzamt

Wer den Steuerausgleich versäumt, schenkt dem Staat bares Geld. Wer den Weg durch den Begriffsdschungel des Steuerausgleichs scheut, verschenkt Geld. Bei der sogenannten Arbeitnehmerveranlagung, die fünf Jahre lang rückwirkend beim Finanzamt beantragt werden kann, wird die Steuer für das im betreffenden Jahr bezogene Einkommen berechnet. Unter Berücksichtigung von Alleinverdienerabsetzbetrag, Mehrkindzuschlag, Pendlerpauschale, Freibeträgen von Werbungskosten, Sonderausgaben und...

  • Linz
  • Marlene Mülleder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.