Finanzen

Beiträge zum Thema Finanzen

Ein Steuerberater ist Partner für Steuerfragen. | Foto: Robert Kneschke/Fotolia

Unternehmensberater
Steuerberater kümmern sich um Bücher und Finanz

Steuerberater sind wichtige Partner, wenn es um Steuern und Finanzen der Unternehmen geht. BURGENLAND. Steuerberater beraten und unterstützen ihre Kunden bei der Bearbeitung von Steuerangelegenheiten bzw. bei der Erfüllung ihrer steuerlichen Pflichten. Sie beantworten sämtliche Fragen, die die Buchführung und Bilanzierung, Steuererklärung und Steuerdurchsetzung und Steuergestaltung betreffen. Bei der jährlichen Erstellung der Steuererklärung machen sie Steuerersparnisse ihrer Kunden geltend....

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Vordere Reihe von li. Mag. Elisabeth Schmied MA, Mag. Maria Bergt, Mag. Iur.rer.oec. Claudia Innerhofer, Mag. Derya Karaca BSc, Martin Thaler, Mag. Bettina Baumann BSc, MSc, Johannes Mauracher MSc, Laura Ohnmacht MSc - hintere Reihe von li. Wirtschaftslandesrätin KR Patrizia Zoller-Frischauf, Mag. Lena Rieger, Mag. (FH) Stefan Tasser, Mag. Dominik Martha BSc, KSW-Landespräsident Univ-Lekt. StB MMag. Dr. Klaus Hilber, Manfred Bach BSc, Mag.rer.soc.oec. Christian Pukljak, Mag. Simone Dullnig, Hugo Huber Bakk. | Foto: Blickfang

Angelobung: 15 neue SteuerberaterInnen

15 neue Steuerberater wurden wieder im Landhaus in Innsbruck angelobt. Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf nahm dies zum Anlass, um unter anderem erneut auf ihre Forderung der Abschaffung der kalten Progression aufmerksam zu machen. TIROL. Ohne kalte Progression "hätten die Menschen mehr Geld zur Verfügung" und der private Konsum würde gestärkt werden, erläutert die Wirtschaftslandesrätin mit Blick auf das Tiroler Wirtschaftswachstum.  Bei der Angelobung der neuen Steuerberater...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige
Christa Winter, Powerfrau in sämtlichen Wirtschaftsagenden, freut sich über den erfolgreichen Betriebsübergang in die Winter Steuerberatung GmbH

Erfolgreicher Betriebsübergang

Aus Einzelunternehmen Christa Winter wurde Winter Steuerberatung GmbH fachlich versiert – persönlich - vorausschauend Christa Winter hat allen Grund zur Freude, feiert sie doch ihr fünfjähriges Unternehmens-Jubiläum unter besonderen Voraussetzungen: Sie schloss erfolgreich ihre Ausbildung zur Steuerberaterin ab. Die öffentliche Angelobung erfolgte am 19. Juni 2017 durch Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer im Landhaus. Die feierliche Ansprache hielt die Präsidentin der Kammer der...

  • Urfahr-Umgebung
  • Monika Ratzenböck
4

Steuerberater kritisiert das "Gießkannen-Prinzip"

Der Imster Steuerberater und Rechtsexperte Martin Frötscher geht mit der nun beschlossenen "Investitionszuwachsprämie" hart ins Gericht. Nachdem der Ministerrat Ende Oktober ein Maßnahmenpaket zur Förderung privater Investitionen in Form eines Prämienmodells beschlossen hat, muss man auf zahlreiche Aspekte Rücksicht nehmen. "Die Prämie ist in zwei Abschnitte gestaffelt. Für Betriebe bis zu 49 Mitarbeiter wird ein Investitionszuwachs von 50.000 bis 450.000 Euro mit 15 Prozent gefördert. Betriebe...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Wie prüft das Finanzamt Ihr Kontenregister? Diese Frage beantwortet Steuerberater Hermann Klokar aus Kühnsdorf | Foto: Mori

Kennen Sie Ihr Kontenregister?

Steuerberater Hermann Klokar informiert im Bildungshaus Sodalitas. TAINACH. Seit 5. Oktober 2016 können Steuer- und Strafbehörden bei Verdachtsfällen in einem beim Bundesministerium für Finanzen eingerichteten Kontenregister nachsehen, welche Konten eine Person hat. Kontostände können weiterhin erst nach richterlicher Verfügung abgefragt werden. Schriftliche Unterlagen Doch wie wird eigentlich geprüft, und kennen Sie Ihr Kontenregister überhaupt? Antworten auf diese Fragen liefert Steuerberater...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Anna Salzmann
2

Die Wirtschaftswelt im Umbruch

Der Imster Steuerberater Martin Frötscher hat berufsbedingt die Steuerreform genau unter die Lupe genommen. Hier gibt es von Licht und Schatten zu berichten. Ein zentraler Punkt ist jedenfalls die weitere Aufweichung des Bankgeheimnisses. "Es gibt nun einen verpflichtenden automatischen Informationsaustausch innerhalb der EU. Finanzinstitute müssen dem Finanzminister Name, Anschrift, Ansässigkeitsstaat, Steuer-Identifikationsnummer, Geburtsdatum und Geburtsort, Kontonummer, Saldo einschließlich...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Die A's und O's der Steuerreform

Wie wirkt sich die Steuerreform 2016 auf Arbeitnehmer aus? EBBS. Am 15. Oktober um 19 Uhr laden AAB und Seniorenbund der Gemeinden Ebbs und Niederndorf zu einem Infoabend über die Auswirkungen der Steuerreform in den Gasthof Sattlerwirt. Im Juli des heurigen Jahres hat die Bundesregierung eine Steuerreform beschlossen, die mit 1. Jänner 2016 in Kraft treten wird. Vielfach herrscht nach wie vor große Verunsicherung darüber, wie sich die Reform und die beschlossenen Maßnahmen zur...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
6

Imster Steuerexperte gestaltete die Reform mit

IMST (pc). Der Oberländer Jurist und Steuerberater Martin Frötscher hat für die österreichischen Arbeitnehmer bzw. Arbeitgeber ein echter Zuckerl im Rahmen der Steuerreform verhandelt. Das Finanzministerium ist seinem Vorschlag gefolgt, sogenannte Zero Emission-Kraftfahrzeuge, sprich: Elektroautos, als Dienstwagen von der Lohnsteuerpflicht (Sachbezug) ab 2016 zu befreien. Frötscher ist zu recht stolz auf diesen Erfolg und rechnet vor: "Der Arbeitnehmer erspart sich mit einem elektrischen...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Steuerberater begleiten und beraten Sie bei wichtigen Steuerfragen - auch als Firmengründer | Foto: Gernot Fohler

Sicher in die Selbständigkeit

Am Anfang steht immer eine gute Idee. Damit Sie am Markt erfolgreich sein kann, braucht es eine solide Basis. Ihr Steuerberater sorgt dafür, dass Sie für alle Fälle gut gerüstet sind. In einem Erstgespräch steht Ihnen Ihr Steuerberater mit all seiner langjährigen Erfahrung und umfangreichen Ausbildung zur Verfügung. Er hat den Blick von außen, er hat die Branchenerfahrung und verfügt über die relevanten Kennzahlen. Sie haben die Möglichkeit, sein Wissen dafür zu nützen, Chancen und Risiken...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.