Finanzministerium

Beiträge zum Thema Finanzministerium

Wie vor einigen Wochen angekündigt, starten ab Montag Verhandlungen zum neuen Stabilitätspakt. Hier zu sehen: Finanzminister Markus Marterbauer (SPÖ). | Foto: Parlamentsdirektion/ Johannes Zinner
6

Bund und Länder
Verhandlungen über neuen Stabilitätspakt starten

Wie vor einigen Wochen angekündigt, starten ab Montag Verhandlungen zum neuen Stabilitätspakt. Damit regelt man die Aufteilung der erlaubten Defizite zwischen den Gebietskörperschaften und ist nicht mit dem Finanzausgleich zu verwechseln. Zuerst treffen sich Beamte, erst später verhandelt auch die Politik, heißt es. ÖSTERREICH. Ende April haben sich Spitzenvertreter von Bund, Länder und Gemeinden im Finanzministerium getroffen. Der Grund: Man will das Budget sanieren und dabei gemeinsam sparen....

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Zum ersten Geburtstag des neuen Bundesschatzes gab es hohen Besuch vom Finanzministerium bei der OeBFA. | Foto: BKA/Zillbauer
5

Erstes Jubiläum
4 Milliarden Euro Volumen nach einem Jahr Bundesschatz

110.000 eröffnete Konten mit einem Gesamtvolumen von 4 Milliarden Euro verzeichnet das Anlageprodukt des Bundes, der "Bundesschatz". Seit 2024 ist diese Anlageform wieder möglich. ÖSTERREICH. Vor mehr als einem Jahr startete der Bundesschatz, ein digitales Geldanlageprodukt des Bundes. Im Rahmen des ersten Geburtstags ziehen Finanzministerium und Bundesfinanzierungsagentur nun positive Bilanz: Über 110.000 Konten wurden seit April 2024 eröffnet, das veranlagte Gesamtvolumen liegt bei rund 4...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Heuer wurden bereits mehr als 3.600 illegale Feuerwerkskörper bei Schwerpunktaktionen sichergestellt.  | Foto: Bundesministerium für Finanzen/Flickr
9

Österreich
Heuer bereits 3.600 illegale Feuerwerkskörper konfisziert

Kurz vor Silvester warnt das Zollamt Österreich vor illegaler Pyrotechnik. Heuer wurden bereits mehr als 3.600 nicht erlaubte Feuerwerkskörper bei Schwerpunktaktionen sichergestellt. Es drohen saftige Geldstrafen oder sogar Freiheitsstrafen. ÖSTERREICH. Einige Wochen vor Silvester und dem Jahresende sind illegale Feuerwerkskörper ein immer wiederkehrendes Thema in Österreich. Deswegen organisiert die Polizei im ganzen Land Schwerpunktaktionen und -kontrollen im Kampf gegen nicht erlaubte...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
WIFO-Chef Gabriel Felbermayr war am Samstag, 5. Oktober, beim Ö1-Mittagsjournal zu Gast. | Foto: Alexander Müller
1 3

WIFO-Chef in Ö1
Österreichs Weg aus der wirtschaftlichen Stagnation

Im Ö1-Mittagsjournal am 5. Oktober war Gabriel Felbermayr, Direktor des Österreichischen Institutes für Wirtschaftsforschung (WIFO), zu Gast. Der Experte thematisierte die aktuellen Herausforderungen der österreichischen Wirtschaft und forderte dringend Reformen zur Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit. ÖSTERREICH. Österreich steht vor einer herausfordernden wirtschaftlichen Zukunft. Aktuelle Prognosen der Wirtschaftsforschungsinstitute WIFO und IHS zeigen, dass das Land in den Jahren 2023 und...

  • Marlene Graupner
17,7 Millionen Euro wurden dank Steuerfahndung zurückgezahlt. | Foto: PantherMedia / Heiko Küverling
2

Finanzministerium
17,7 Millionen an Steuern in Österreich nachgezahlt

Das Amt für Betrugsbekämpfung zieht Bilanz: Im ersten Halbjahr 2024 waren die Steuerfahndungsteams in 83 Fällen erfolgreich.   ÖSTERREICH. 17,7 Millionen Euro an Steuern wurden im ersten Halbjahr 2024 nachgezahlt. Das erreichten die 12 Fahndungsteams der Betrugsbekämpfung. Neben den Nachzahlungen müssen die Steuerhinterzieherinnen und Steuerhinterzieher auch mit zusätzlichen Strafen rechnen. Die Höhe kann der doppelte Betrag sein, der hinterzogen wurde. Das ergäbe insgesamt rund 35 Millionen...

  • MeinBezirk Wien
Foto: Christopher Dunker/BKA
Aktion

Aktionsplan
Blümel präsentiert nationale Finanzbildungsstrategie

Finanzminister Gernot Blümel (ÖVP) hat heute, Donnerstag, Österreichs Finanzbildungsstrategie vorgestellt. Der nationale Aktionsplan soll die Finanzkompetenz der Österreicherinnen und Österreicher stärken. ÖSTERREICH. Nicht zuletzt durch die zahlreichen Covid-Hilfen seien viele Menschen in Österreich unmittelbar mit Finanz- und Wirtschaftsthemen konfrontiert worden, erklärte Finanzminister Gernot Blümel bei einer Pressekonferenz am Donnerstag. "Finanzbildung ist vor allem auch Altersvorsorge....

  • Magazin RegionalMedien Austria
Der Ausfallsbonus werde für alle Unternehmen gelten, die direkt oder indirekt wegen Geschäftsschließungen keinen Umsatz machen können, so Finanzminister Gernot Blümel (ÖVP).  | Foto: Dragan Tatic/BKA
2 4

Blümel
Ausfallsbonus von bis zu 30 Prozent für Unternehmen

Die zuständigen Fachminister gaben am Sonntagnachmittag weitere Details zu Coronamaßnahmen bekannt. Neue Wirtschaftshilfen gibt es zusätzlich zum Fixkostenzuschuss.  ÖSTERREICH. Finanzminister Gernot Blümel (ÖVP) erklärte zu Beginn, dass die Mutation eine Hiobsbotschaft für das ganze Land, auch die Unternehmer in Österreich sei. Die finanziellen Auswirkungen sollen abgefedert werden. 2,4 Milliarden Euro sind bisher über den Umsatzersatz  an Unternehmen überwiesen worden, „sehr rasch und...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Finanzminister Hartwig Löger in Kaprun. | Foto: BMF/B.Loebell
7

Zu Besuch beim Kraftwerk Limberg II in Kaprun: Finanzminister Hartwig Löger

Der neue Finanzminister: "Der Verbund spielt eine Schlüsselrolle bei der sicheren Stromversorgung mit sauberer Energie." KAPRUN / ÖSTERREICH.  Erstmals nach der Eingliederung der "Verbund AG" in das Finanzminsterium besucht Finanzminister Hartwig Löger gemeinsam mit dem Verbund-Vorstandsvorsitzenden Wolfgang Anzengruber das prestigeträchtige Kraftwerk Limberg II in Kaprun. "Eine strategisch wichtige Rolle..." Finanzminister Hartwig Löger: „Die Eingliederung vom Verbund in das BMF ist ein...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.