Finanzministerium

Beiträge zum Thema Finanzministerium

Die Finanzpolizei im Amt für Betrugsbekämpfung hat im dritten Quartal 2024 im Kampf gegen Abgabenhinterziehung 13.572 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in 5.982 Betrieben überprüft. Das führte zu 1.958 Strafanträgen mit einer Gesamtstrafhöhe von 4.379.350 Euro. | Foto: BMF/Finanzpolizei
18

Sozialbetrug und Co
Finanzpolizei verhängt über 4,4 Mio. Euro Strafen

Die Finanzpolizei im Amt für Betrugsbekämpfung hat im dritten Quartal 2024 im Kampf gegen Abgabenhinterziehung 13.572 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in 5.982 Betrieben überprüft. Das führte zu 1.958 Strafanträgen mit einer Gesamtstrafhöhe von 4.379.350 Euro, erklärte das Finanzministerium am Mittwoch in einer Aussendung. Die meisten Verstöße betreffen das Ausländerbeschäftigungsgesetz (AuslBG) mit 845 Fällen und das allgemeine Sozialversicherungsgesetz (ASVG) mit 725 Fällen, gefolgt vom...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Die illegalen Glücksspiellokale befanden sich in einer Wohnung sowie in einem Souterrainlokal.  | Foto: BMF
7

Wien
15.000 Euro monatlich mit illegalem Glücksspiellokal verdient

Bei einer Razzia in Wien vor einigen Wochen wurden zwei illegale Glücksspiellokale gefunden. Bis zu 15.000 Euro im Monat sollen Betrüger damit verdient haben. Außerdem wurden Drogen sichergestellt. WIEN. Lange wurde ermittelt, dann schlug man zu: Ende Juli dieses Jahres führte die Finanzpolizei gemeinsam mit dem Landeskriminalamt (LKA) Wien Hausdurchsuchungen in zwei illegalen Glücksspiellokalen durch. Dabei wurde auch eine Person angetroffen, die per Haftbefehl gesucht wurde. Diese Person...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Im Vorfeld der Fußball-Europameisterschaft kündigte die Finanzpolizei an, Schwerpunktkontrollen bei Public Viewings in Österreich durchzuführen. Wie die Bilanz der Aktion zeigt, haben "nicht alle Betriebe einen 'Fair Play'-Gedanken bei ihren Geschäften an den Tag gelegt", heißt es in einer Aussendung des Finanzministeriums. | Foto: BMF/Finanzpolizei
3

Fußball-EM
Finanzpolizei deckt 190 "Fouls" bei Public Viewings auf

Im Vorfeld der Fußball-Europameisterschaft kündigte die Finanzpolizei an, Schwerpunktkontrollen bei Public Viewings in Österreich durchzuführen. Wie die Bilanz der Aktion zeigt, haben "nicht alle Betriebe einen 'Fair Play'-Gedanken bei ihren Geschäften an den Tag gelegt", heißt es in einer Aussendung des Finanzministeriums. ÖSTERREICH. Im Rahmen der Schwerpunktaktion kontrollierte die Finanzpolizei vor allem Gastronomiebetriebe, aber auch Securityfirmen, Wettanbieter und Fanartikelverkäufer...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Die Finanzpolizei griff Ende April illegale Hilfsarbeiter auf einer Baustelle in Wien auf. Dabei kamen Drohnen zum Einsatz. (Symbolbild) | Foto: Jason Mavrommatis/ Unsplash
4

Wien
Illegale Hilfsarbeiter durch den Einsatz von Drohnen erwischt

Die Finanzpolizei griff Ende April illegale Hilfsarbeiter auf einer Baustelle in Wien auf. Das Besondere: Einer der Schwarzarbeiter, der sich in luftigen Höhen versteckt hielt, wurde mithilfe von Drohnen erwischt. WIEN/MARGARETEN. Dass auch die Finanzpolizei mit der Zeit geht, zeigt ein Einsatz aus dem vergangenen April. Mithilfe der Wiener Polizei und der "Luftunterstützung" von Drohnen, hatte diese insgesamt fünf illegale Hilfsarbeiter auf einem Baustellendach in Margareten aufgegriffen....

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Im März nahm die heimische Finanzpolizei im Rahmen einer landesweiten Schwerpunktaktion die Braubranche unter die Lupe. (Symbolbild) | Foto: BMF
4

Pfusch am Bau
Österreichweite Schwerpunktaktion deckt 377 Verfehlungen auf

Im vergangenen März griff die Finanzpolizei im Rahmen einer österreichweiten Schwerpunktaktion in der Baubranche hart durch. Fast 300 Finanzpolizisten waren im Einsatz, 377 Vergehen wurden am Bau aufgedeckt. Bei einem Großteil ging es um Fälle von Dumpinglöhnen. Es kam außerdem zu fünf Festnahmen. ÖSTERREICH. Wie man vonseiten des Finanzministeriums mitteilt, gab es vom 18. bis 24. März eine größere Schwerpunktaktion der Finanzpolizei. Die europaweite Aktion wurde auf Initiative der...

  • Kevin Chi
Involviert sind in der Soko das Amt für Betrugsbekämpfung, das Finanzamt Österreich, das Finanzamt für Großbetriebe und der Prüfdienst für Lohnabgaben und Beiträge (Symbolbild). | Foto: BMF/citronenrot
3

Betrugsbekämpfung
Wiener Scheinfirma schleuste 33 Millionen Euro

Die Anzahl der Scheinunternehmen steigt in ganz Österreich. So auch in Wien, wo im vergangenen Jahr im Vergleich zum ersten Pandemiejahr ein Anstieg von 42 Prozent verzeichnet wurde.  WIEN. "SOKO Scheinunternehmen" – so heißt die neue Sonderkommission, die neuerlich im Amt für Betrugsbekämpfung innerhalb des Finanzministeriums (BMF) gegründet wurde. Diese ermittelt seither konsequent mit dem Ziel, kriminelle Netzwerke zu zerschlagen und die Täterinnen und Täter zu bestrafen. Auch das Amt für...

  • Wien
  • Antonio Šećerović

Missbrauch bei Kurzarbeit
460 Übertretungen bei Schwerpunktkontrollen

Die Finanzpolizei zog nach drei Wochen Bilanz über die ersten Schwerpunkt-Kontrollwochen zur Kurzarbeit.  ÖSTERREICH. Nachdem Finanzminister Gernot Blümel (ÖVP) Schwerpunktkontrollen der Finanzpolizei bei kurzarbeitenden Betrieben ankündigte, hat das Finanzministerium eine erste Bilanz gezogen. Seit dem 21. April wurden 460 Übertretungen bei 1.946 Betrieben festgestellt. Kontrolliert wurde auf Verdachtsbasis. Bisher wurden wegen möglichen Missbrauchs der Kurzarbeit-Regelung 31 Personen...

  • Magazin RegionalMedien Austria

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.