fische

Beiträge zum Thema fische

Bäche wurden abgefischt (Mi. Vize-Bgm. Katharina Würtl). | Foto: Seeber
4

Pillersee, Hochwasserschutz
Fische "abgefischt", neue Bachverläufe

Bachverläufe werden neu angelegt; Abfischung am Brunn- und Grieselbach war notwendig. ST. ULRICH. Kürzlich wurden vom Fischereiverein Pillersee unter tatkräftiger Mithilfe des Bezirksrevierausschusses Kitzbühel die Pillersee-Zuflüsse Brunnbach (Dorfnähe) und Grieselbach (Mäandrierungsbeginn) auf einer Länge von jeweils rund 300 Metern mit Strom abgefischt. „Dies war notwendig, da im Zuge der Hochwasserschutzbaumaßnahmen jeweils neue Bachverläufe angelegt wurden und nach deren Aktivierung die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Eines ist sowohl bei Klein und Groß gefragt – die Geduld. | Foto: Privat
2

Villach
Die Jugendarbeit wird hier an vorderste Stelle gestellt

Der Sport- und Zuchtfischverein Villach bewirtschaftet seit dem Jahr 1920 die Gewässer auf naturnahe Weise und ermöglicht sowohl Jung und Alt die Ausübung der Fischerei. Neben der Nachhaltigkeit wird besonders auf die Jugendarbeit großer Wert gelegt. VILLACH. Aktuell sind es rund 520 Jugendliche unter 18 Jahren, die dem SZV Villach angehören. Das freut auch den Jugendleiter Andreas Eisenkeil. „Der Nachwuchs stellt sicher, dass der Verein auch in Zukunft Bestand hat. Junge Mitglieder bringen...

  • Kärnten
  • Villach
  • Chiara Kresse
Auf der Villacher Seite vom Ossiacher See verbringen die Hechte aus Feldkirchen die Sommerfrische, weil es "zu Hause" zu heiß wird. | Foto: Region Villach/Michael Stabentheiner
2

Seen werden zu heiß
Fische fliehen von Feldkirchen nach Villach

Von 40 Kärntner Fischarten stehen 25 auf der Roten Liste. Klimawandel treibt Feldkirchens Hechte nach Villach. Auch fließende Gewässer und deren Bewohner leiden enorm. VILLACH, VILLACH LAND. Der Klimawandel hat viele Auswirkungen auf Fischbestand, Wasserqualität und Wasserpflanzen. "Im Vorjahr hatte der Leonharder See erstmals 30 Grad Wassertemperatur. Deshalb ist er von Grund bis Oberfläche zugewachsen. Im Auftrag der Anrainer haben wir mit dem Mähboot vom Pressegger See die oberen zweieinhalb...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Der klare kalte Gößbach mit absoluter Trinkwasserqualität
6 3 7

Daniels Bio-Seesaiblinge
Der Fischeflüsterer

Vor drei Jahren im August 2016 im Zuge meiner Recherchen nach gesundem nachhaltig produzierten und ökologisch sowie aufgrund seiner Inhaltsstoffe wertvollstem in der Steiermark produzierten Fisch entdeckte ich durch Zufall Daniel Braunsteiners Fischzucht und durfte ihn auf seinem speziellen „Bauernhof“ besuchen. Die Begegnung mit Daniel, dem Fischbauern, die direkt vor Ort im hintersten Winkel des Gößgrabens bei Trofaiach stattfand, hat meinen Fischkonsum geprägt und nachhaltig verändert....

  • Stmk
  • Graz
  • Karin Polanz
Alexander Quester, Firmeninhaber, hat im Jahr 2006 seine Leidenschaft zum Beruf gemacht und den Familienbetrieb gegründet. | Foto: Quester
3

Echtes Slow Food mit Flossen

Der Familienbetrieb Questers in Mariazell erzeugt hochqualitativen Fisch mit Hochschwab-Trinkwasser. Saibling, Seeforelle, Lachsforelle, Rainanke – küchenfertig, als Filet, geräuchert, gebeizt oder in bereits veredelter Form im Glas – alles, was bei Questers in Mariazell über den Ladentisch geht, hat eine besondere Vorgeschichte: "Wir sehen den Großteil unserer Fische vom Ei weg in glasklarem Trinkwasser aus dem Hochschwabgebiet heranwachsen. Unsere Anlagen sind nach biogerechten Kriterien...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
Megazoo Österreich wird einige Arten von Meerwasser-Zierfischen vom Verkauf ausschließen, die nicht für die Heimtierhaltung geeignet oder in ihrem Artbestand bedroht sind | Foto: Megazoo
2 2

Megazoo Österreich startet Kooperation mit SAIA zum Schutz von Meeresfischen

SAIA ist ein Projekt zur Förderung von Umweltschutz und Nachhaltigkeit im Zierfischhandel, die sich aus Wissenschaftlern, Hobbyaquarianern und Industrievertretern zusammensetzt. Jetzt hat Megazoo Österreich eine Kooperation mit ESAIA e.V. (Projektträger) vereinbart, um ein Zeichen für Nachhaltigkeit im Bereich der Aquaristik zu setzen. So wird Megazoo Österreich einige Arten von Meerwasser-Zierfischen vom Verkauf ausschließen, die nicht für die Heimtierhaltung geeignet oder in ihrem Artbestand...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Peter F. Hickersberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.