Seen werden zu heiß
Fische fliehen von Feldkirchen nach Villach

Auf der Villacher Seite vom Ossiacher See verbringen die Hechte aus Feldkirchen die Sommerfrische, weil es "zu Hause" zu heiß wird. | Foto: Region Villach/Michael Stabentheiner
2Bilder
  • Auf der Villacher Seite vom Ossiacher See verbringen die Hechte aus Feldkirchen die Sommerfrische, weil es "zu Hause" zu heiß wird.
  • Foto: Region Villach/Michael Stabentheiner
  • hochgeladen von Peter Kleinrath

Von 40 Kärntner Fischarten stehen 25 auf der Roten Liste. Klimawandel treibt Feldkirchens Hechte nach Villach. Auch fließende Gewässer und deren Bewohner leiden enorm.

VILLACH, VILLACH LAND. Der Klimawandel hat viele Auswirkungen auf Fischbestand, Wasserqualität und Wasserpflanzen. "Im Vorjahr hatte der Leonharder See erstmals 30 Grad Wassertemperatur. Deshalb ist er von Grund bis Oberfläche zugewachsen. Im Auftrag der Anrainer haben wir mit dem Mähboot vom Pressegger See die oberen zweieinhalb Meter freigeschnitten", verrät Herbert Wernegger, Obmann vom Fischereiverein Äsche: "Allerdings wird das das Problem nicht beheben. Wir sind alle gespannt, wie heiß der heurige Sommer wird. Durch den kühlen, verregneten Mai haben wir ein kleines Plus auf unserer Seite. Die Seen sind im Schnitt um 15 Zentimeter gestiegen. Vor 30 Jahren war das Normalstand, heute ist es die Ausnahme!"

Ein Mähboot musste den Leonharder See im Vorjahr freischneiden. | Foto: MeinBezirk.at
  • Ein Mähboot musste den Leonharder See im Vorjahr freischneiden.
  • Foto: MeinBezirk.at
  • hochgeladen von Peter Kleinrath

Fische verlassen Feldkirchen

Besonders heiß (bis zu 27 Grad im Vorjahr, Anm.) wird der Ossiacher See auf der durchschnittlich zehn Meter tiefen Feldkirchner Seite. "Das vertragen vor allem Hechte gar nicht und fliehen in die 20 bis 25 Meter tiefe Bucht zwischen Ossiach und Villach. Die Tiebel dient längst nicht mehr als Frischwasserlieferant. Sie rinnt ins Bleistätter Moor und heizt sich dort auf 33 Grad auf", kritisiert Wernegger, der an die Folgen für die Fischerei erinnert: "Seit einigen Jahren werden noch weniger Hechte gefangen als ohnehin schon. Die Tiere legen viele Kilometer zurück, um es ,cooler' zu haben und sind in der Tiefe kaum mehr zu fangen. Nur Karpfen und Welse lieben das warme Wasser trotz erhöhtem Stoffwechsel!" Stand-up-Paddler, Schlauchboote und Schwimmer sind für Fische und Fischer hingegen kein Problem. Wernegger: "Welse sind sogar neugierig und beobachten Schwimmer. Allerdings haben wir keine Freude mit Motorbooten und motorisierten Stand-up-Paddlern. Das ist aber eher am Wörthersee Thema.

Fließgewässer leiden enorm

Im Vorjahr knackte die Gail im Raum Villach fast die 20-Grad-Marke. "Regenbogenforellen halten das gerade noch aus, aber Bachforelle und Saibling müssen flüchten. Da wird man Renaturierungen mit Beschattung machen müssen und nicht mehr alles roden dürfen", mahnt Wernegger: "Nur in einem kleinen Teil der Gail kann sich der Huchen noch fortpflanzen. Sein Futterfisch, die Nase, ist fast ausgestorben. Da ist ähnlich Gefahr im Verzug wie bei der Äsche, die dank Kraftwerken Probleme bei der Aufzucht vom Nachwuchs hat. Schützen wir gemeinsam unsere 40 Fischarten. 25 davon sind auf der Roten Liste!"

Auf der Villacher Seite vom Ossiacher See verbringen die Hechte aus Feldkirchen die Sommerfrische, weil es "zu Hause" zu heiß wird. | Foto: Region Villach/Michael Stabentheiner
Ein Mähboot musste den Leonharder See im Vorjahr freischneiden. | Foto: MeinBezirk.at
Anzeige
0:39

Vernissage "Spiegel der Seele"
Kunst, die unter die Haut geht

Am 9. Mai 2025 um 18:00 Uhr lädt die Villacher Künstlerin Karin Küstner-Pohl zur Vernissage ihrer neuen Ausstellung "Spiegel der Seele" in die KK-Galerie in der Widmanngasse 24 ein. VILLACH. In ihren kraftvollen Werken – geprägt von der expressiven Sgraffito-Technik – geht es um mehr als Ästhetik: Es geht um den Dialog mit sich selbst, um Emotionen, Reflektion und das Unsichtbare im Inneren. "Spiegel der Seele"Musikalisch begleitet wird der Abend von Sonhild Mörtl und Christa Kuttin, die mit...

Anzeige
21. Gurktaler Speckkirchtag in Strassburg. | Foto: Bernhard Knaus
3

Genussland Kärnten präsentiert
Gurktaler Luftgeselchter Speck

Im ursprünglichen Gurktal wird eine ganz besondere Köstlichkeit produziert: der Gurktaler Luftgeselchte Speck. KÄRNTEN. „Unser Speck ist eine regionale Spezialität, denn seit Generationen trocknen wir ihn in frischer Höhenluft und geben ihm viel Zeit zum Reifen, damit er seinen zart-milden Geschmack bekommt. Da er nicht geräuchert wird, bleibt auch das typische Fleischaroma erhalten“, erzählt Johann Krassnig von der ARGE Gurktaler Luftgeselchter Speck. Das Fleisch wird mit Mischung aus Gewürzen...

Anzeige
Die Lagana-Küche lädt zum Brunch auf Kärntens schönster Flussterrasse.  | Foto: Lagana
4

Lifestyle-Brunch im LAGANA
Lässig ins Wochenende starten

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exklusiven Lifestyle-Brunch. VILLACH. Den Beats von DJ David Lima auf der Flussterasse lauschen und sich dabei einen Brunchdrink gönnen: Der Samstags-Brunch „Trés Chic“ verwöhnt während der warmen Monate. „TRÈS CHIC“Aus der „Très chic Karte“ wählen die Gäste aus verschiedenen Á-la-carte-Gerichten mit französischem Charme. Das LAGANA-Küchenteam ließ der Kreativität freien Lauf, es warten raffinierte...

Anzeige
Jetzt für den Muttertag reservieren! | Foto: Gert Perauer
2

11. Mai
Muttertags-Frühstück im Seefischer

Zur schönsten Zeit, am schönsten Ort: Mit der Mama genussvoll in den Muttertag starten. Im Seefischer am Millstätter See wird an diesem Tag auf Wunsch sogar ein Champagner-Frühstück serviert. Es sind Momente, die verbinden: Genießen Sie ein Frühstück mit dem schönsten Blick auf den See! Am Frühstücksbuffet erwarten die Gäste Köstlichkeiten aus der Region, kleine Gerichte werden aus der Seefischer-Haubenküche frisch zubereitet und der Kaffee natürlich in allen gewünschten Kreationen frisch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.