Fischerei

Beiträge zum Thema Fischerei

Agrar-Landesrätin Michaela Langer-Weninger zu Besuch bei Fischerei Höplinger. | Foto: Land OÖ/Tina Gerstmair
2

Fischerei in OÖ
Michaela Langer-Weninger besucht Fischerei Höplinger am Wolfgangsee

Insgesamt 60 Fischzuchtbetriebe gibt es im Land ob der Enns – Tendenz steigend. Unter ihnen ist auch Familie Höplinger vom Wolfgangsee. OÖ, ST. WOLFGANG. "Fisch ist ein wertvolles Nahrungsmittel, das immer häufiger auf den Tisch kommt. Änderungen im Ernährungsverhalten, globale Food-Trends und die vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten des Lebensmittels beflügeln die Nachfrage. Gleichzeitig ist der Selbstversorgungsgrad in Österreich mit sieben Prozent noch sehr gering. Damit stellt sich die...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
(V. l.) GF Klaus Berg (Landesfischereiverband), Gottfried Diwold (Land OÖ), Bezirksjägermeister Martin Eisschiel (Rohrbach), Romana Pühringer (BH Rohrbach), Bezirksjägermesiter Josef Rathgeb (Urfahr-Umgebung), Harald Moosbauer (Landesjagdverband), Benjamin Öllinger (Jagdbehörde Land OÖ) und Johann Plakolm (JL Walding). | Foto: privat

OÖ Landesjagdverband Bezirksgruppe Rohrbach
Fischotter-Verordnung soll Konfliktpotenzial minimieren

Ende Juni trat die neue Fischotterverordnung in Oberösterreich in Kraft. Diese erlaubt neben Schutz- und Vergrämungsmaßnahmen bis Ende 2028 im Rahmen definierter Kontingente und unter strengen Auflagen vorübergehende Eingriffe in den Fischotterbestand. So auch im Bezirk Rohrbach.  OÖ, BEZIRK ROHRBACH. Mit rund 650 Tieren ist der Fischotterbestand entlang der heimischen Flüsse und Gewässer in den vergangenen Jahren stark angestiegen. Laut Schätzungen frisst das Raubtier landesweit jährlich über...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
PolitikerInnen besuchten das Bundesamt für Wasserwirtschaft am Mondsee. | Foto: BML/APA OTS Neumayr
3

Bundesamt für Wasserwirtschaft
Minister Totschnig: Heimische Aquakulturen fördern

Norbert Totschnig, Bundesminister für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus, äußerte sich beim Besuch des Bundesamts für Wasserwirtschaft in Scharfling für mehr Selbstversorgung in der Fischerei. ST. LORENZ. Die Nachfrage nach regionalem und qualitativ hochwertigem Fisch ist hoch. In der Realität wird dieses Lebensmittel im Moment jedoch zu großen Teilen aus dem Ausland importiert. Dabei birgt ein Ausbau der österreichischen Aquakultur Chancen für Nachhaltigkeit und Regionalität. "Unser Ziel...

  • Vöcklabruck
  • Pia Pilsbacher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.