Fischotter

Beiträge zum Thema Fischotter

Foto: stock.adobe.com/at/Clivia

Kärntner Fischotter-Verordnung
Die Bejagung der Tiere wird fortgesetzt

Massiver Anstieg der Population konnte gebremst werden, die Erholung der Fischbestände wird aber noch Jahre dauern, daher wird eine selektive Bejagung fortgesetzt. KÄRNTEN. Der Fischotter zählt zu den ganzjährig geschonten Tierarten, ist aber in Kärnten für massive Schäden an Gewässern und Fischzuchten verantwortlich. Aus dem Wildschadensfonds werden heuer rund 120.000 Euro für Fischotterschäden ausbezahlt, der tatsächliche Schaden geht aber in die hunderttausenden Euro. Die Population hat sich...

Mit Schaffung der Durchgängigkeit gingen viele tiefe Bereiche verloren. Die Fische finden kaum noch Schutz vor Räubern.  | Foto: Privat
4

Leblose Lavant
Kaum noch Fische im Fluss

Von 140 auf 4 Kilogramm pro Hektar – laut Bewirtschafter Ulrich Habsburg-Lothringen gibt es in der Lavant kaum noch Fische. LAVANTTAL. Einst war die Lavant ein fischreicher Fluss. Neben den bekannten Bachforellen wurde sie auch von Äschen und im Unterlauf sogar vom König unserer Gewässer – dem Huchen – bewohnt. Diese Zeiten sind längst vorbei – zumindest, wenn man den Ausführungen von Ulrich Habsburg-Lothringen Glauben schenken mag. Dieser bewirtschaftet neben diversen Bächen und Teichen auch...

Die Bejagung der Fischotter wird bereits jetzt eingestellt. | Foto: Pixabay - pixel2013
1

Fischotter-Verordnung
Bejagung der Fischotter wird eingestellt

Laut der Fischotter-Verordnung, welche im Mai 2018 für zwei Jahre in Kraft getreten ist, ist die Bejagung dieser Tiere unter Einhaltung eines bestimmten Jahreskontingents (43 Fischotter) erlaubt. Da dieses bereits ausgeschöpft ist, ist es notwendig, die Erlaubnis sofort einzustellen.  KLAGENFURT. Die seit Mai 2018 gültige Verordnung zur Bejagung der Fischotter wird mit 02. Mai 2020 unwirksam. Bis zu diesem Zeitpunkt ist es theoretisch noch erlaubt die Tiere zu jagen. Landesreferent Martin...

Fischotter galten als gefährdet und durften seit den 60er Jahren nicht mehr gejagt werden. Nun steigt ihre Anzahl wieder. | Foto: Hanspeter Lechner
1

Gefräßige Otter im Visier der Fischer

Fischer fordern den Abschuss ihres geschützten Rivalen. Das Land signalisiert dafür Bereitschaft. Fischotter und Kraftwerksprojekte - die zwei größten Feinde der Fischer sind die zentralen Themen beim Bezirksfischertag der am kommenden Freitag im Gasthof Schörfhof stattfindet. Bereits im Vorfeld der Veranstaltung nimmt der Fischereiverband zu den Auswirkungen der "Otter-Invasion" auf Salzburgs Gewässern Stellung. Systematische Ausbreitung Man beklagt, dass sich die Tiere systematisch ausbreiten...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.