Flächenwidmung

Beiträge zum Thema Flächenwidmung

Bis 2035 planen die Stadt Wien und die ÖBB rund 6.500 Wohnungen für rund 16.000 Menschen zu bauen.  Der neue Flächenwidmungs- und Bebauungsplan wurde im Gemeinderat beschlossen. | Foto: ÖBB /januousekhavlicek.cz
8

Gemeinderat Wien
Neue Flächenwidmung für Nordwestbahnhof beschlossen

Der Gemeinderat hatte am 20. März die Änderung der Flächenwidmung des Nordwestbahnhofs am Programm. Diese wurde stimmenmehrheitlich abgesegnet. Kritik gab es insbesondere von den Grünen wegen geplanter Straßen und Parkplätze.  WIEN/BRIGITTENAU. Die Vorarbeiten für das neue Nordwestbahnhof-Grätzl laufen. Zwar ist die Umweltverträglichkeit bereits so gut wie durch – es gibt einen positiven Bescheid. Allerdings hat die Bürgerinitiative (BI) Nordwestbahnhof beim Verwaltungsgerichtshof eine Revision...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Keine Autos an der Oberfläche, sondern in den Tiefgaragen: So soll der Nordwestbahnhof künftig aussehen.  | Foto: ÖBB /januousekhavlicek.cz
1 11

UVP & Flächenwidmung
Streit um geplante Tiefgaragen am Nordwestbahnhof

Sind am Nordwestbahnhof zu viele Parkplätze in Tiefgaragen geplant? Diese Frage sorgt für Uneinigkeiten zwischen den Parteien und einer Bürgerinitiative. WIEN/BRIGITTENAU. Die Vorarbeiten für das neue Brigittenauer Grätzl laufen auf Hochtouren. Bis 2035 soll der einstige Nordwestbahnhof rund 6.000 Menschen ein Zuhause bieten und 4.700 Arbeitsplätze schaffen. Auch drei Bildungscampus, Geschäfte sowie Kultur- und Freizeitangebote sollen entstehen. Im Zentrum soll das Miteinander stehen, weshalb...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Bezirksvorsteherin Silke Kobald und Gemeinderat Michael Gorlitzer (beide ÖVP) freuen sich nach langjährigem Kampf für den Erhalt des Hörndlwalds über die Entfernung der Bauwidmung im Hietzinger Naturschutzgebiet. | Foto: BV Hietzing
Aktion 4

Hietzinger Grüngebiet gerettet
Umwidmung vom Hörndlwald fixiert

Das Hietzinger Naherholungsgebiet Hörndlwald wird nun zu "Wald- und Wiesengürtel" umgewidmet. Den früheren Bebauungsplänen wird damit endgültig ein Riegel vorgeschoben. WIEN/HIETZING. Was lange währt, wird endlich gut – das trifft bald auch auf den Hörndlwald zu. Fast ein Jahrzehnt dauert die Kontroverse um die Verbauung des Hietzinger Naturjuwels bereits an. Nun wurde das Naherholungsgebiet endgültig in die höchste Schutzkategorie "Wald- und Wiesengürtel" umgewidmet. Die Pläne, den westlichen...

  • Wien
  • Hietzing
  • Mathias Kautzky
Am Handelskai 138–150:  Peter Lehner und Gerhard Kohlmaier (v.l.) wollen mit ihrer Bürgerinitiative den Bau der Hochgaragen verhindern.
1 2

Handelskai
Breite Front gegen Garagenbau

Leopoldstädter wehren sich gegen die geplante Hochgarage der Pensionsversicherungsanstalt am Handelskai. LEOPOLDSTADT. Eine neue Hochgarage mit 442 Stellplätzen will die Pensionsversicherungsanstalt (PVA) am Handelskai 138–150 errichten. Bei den Anrainern lässt das Projekt die Wogen hochgehen. Denn auf dem Grundstück befindet sich eine große Grünfläche, die zur Gänze weichen soll. In der Bezirksvertretungssitzung sprachen sich auch die Bezirksparteien mittels einstimmigem Beschluss gegen den...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Sabine Krammer
Das Kernteam der Bürgerinitiative mit Martin Eder, Gabriele Dittmayer, Konrad Knauer und Herbert Loder.
4

Neue Straße im Bezirk? Anrainer protestieren gegen die B232

Der Bezirk will mit einer Straßentrasse der B232 die Wohngebiete entlasten, aber Anrainer protestieren dagegen mit einer Unterschriftenaktion. FLORIDSDORF. Seit 30 Jahren gibt es in der Flächenwidmung die Straßentrasse der B232, seit 2005 einen diesbezüglichen Gemeinderatsbeschluss, aber bis jetzt wurde die Querverbindung von Stammersdorf ins Donaufeld, parallel zur Brünner Straße, nie realisiert. Bezirksvorsteher Georg Papai: „Weil aber Floridsdorf ständig wächst, muss auch die Infrastruktur,...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Sabine Krammer
Jörg Konrad (Neos) hat sich von Anfang an dem Thema Neubauten am Wilhelminenberg angenommen.
1 2

Gallitzinberg: Neue Flächenwidmung im Herbst erwartet

Der Entwurf für die Flächenwidmung in der Gallitzinstraße 8–16 soll im September veröffentlicht werden. OTTAKRING. Am sonst eher beschaulichen Wilhelminenberg brodelt es seit rund einem Jahr. Das 16.300 Quadratmeter große Grundstück der ehemaligen Friedhofsgärtnerei in der Gallitzinstraße 8–16 soll verbaut werden. Davor muss aber eine neue Flächenwidmung her – und die sorgt für Ärger im Grätzel. Die Hauptkritikpunkte: Zu hoch und zu viel soll auf dem brachliegenden Gelände gewidmet werden. Auch...

  • Wien
  • Ottakring
  • Anja Gaugl
Sprecher der Bügerinitiative: Martin Metzenbauer fühlt sich vom abgesegneten Flächenwidmungsplan überrumpelt. | Foto: Foto: Sellner
1

Dittelgasse: "Bauprojekt ist eine Zumutung!"

Die Fronten der geplanten Häuser sollen bis auf zehn Meter an die Nachbargrundstücke in der Dumreichgasse heranreichen. "Bei zehn Meter Entfernung schauen einem die Nachbarn aus den viel höheren Häusern nebenan direkt ins Wohnzimmer", fürchtet Martin Metzenbauer, Sprecher der Bürgerinitiative "Monsterprojekt Dittelgasse – nein, danke!". Im Oktober führte die Bürgerinitiative ein Gespräch mit Vizebürgermeisterin und zuständiger Stadträtin Maria Vassilakou. Im Vorentwurf waren 16 Meter Abstand...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Hermine Kramer
Stefan Virag und Fritz Rosenberger von der Bürgerinitiative "Interessensgemeinschaft Sonnbergstraße" sorgen sich um die Zukunft der Flächen rund das Pressbaumer Sanatorium.
10

Pressbaumer Anrainer fürchten vor Mega-Wohnbau

Mega-Wohnbau, "Senioren-Ghetto" oder doch Parkfläche? Umwidmungspläne sorgen Anrainer in Pressbaum. PRESSBAUM. Unruhe beherrscht dieser Tage die Stimmung im Gebiet rund um die Pressbaumer Sanatoriumstraße. Grund: 15.800 Quadratmeter der Freiflächen rund um das Pressbaumer SeneCura Sozialzentrum sollten, den jüngst veröffentlichten Änderungen im Flächenwidmungsplan zufolge, teilweise von "Bauland-Sondergebiet-Krankenanstalt“ in „Bauland-Wohngebiet" umgewidmet werden. Die Anrainer fürchten nun...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Um den neuen Flächenwidmungs- und Bebauungsplan Nr. 8038 zu kippen, sammeln Michaela Janik und Helmut Zimmermann von der Bürgerinitiative Flächenwidmung Unterschriften.
4

Favoritner fordern: Rettet unsere Innenhöfe!

Favoritner laufen Sturm gegen den neuen Flächenwidmungs- und Bebauungsplan Nr. 8038 FAVORITEN. In Favoriten kocht die Volksseele: Der neue Flächenwidmungs- und Bebauungsplan Nr. 8038 macht ein Hochziehen der gewerblich genutzten Innenhofgebäude in den Wohnblöcken an der Favoritener Geschäftsmeile auf bis zu 12 Metern möglich. Ein informierender Brief von der WKO richtete sich vornehmlich an die Geschäftswelt in Favoriten und landete meist ungelesen im Altpapier. Geht die Novelle durch, droht...

  • Wien
  • Favoriten
  • Petra Bukowsky
Hartnäckig: FP-Gemeinderat Kasal (vorne) und die Bürgerinitiative Elisabethallee. | Foto: Baryli

Elisabethallee: Initiative hofft

Bezirk fordert eine Bausperre und die Überarbeitung des Projekts HIETZING. Die Bürgerinitiative Elisabethallee gibt die Hoffnung auf eine Änderung des Bauprojekts in der Nachbarschaft nicht auf. Überraschender Beschluss Überraschend: In der letzten Bezirksvertretungssitzung wurde mit den Stimmen von Schwarz und Blau ein Antrag auf eine Bausperre des Gebiets beschlossen. Die Forderungen nach einer Verkleinerung des Bauprojekts von drei auf zwei Häuser und einer Reduktion der Bauhöhe von 7,5 auf...

  • Wien
  • Hietzing
  • Anja Gaugl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.