Flüchtling

Beiträge zum Thema Flüchtling

Update: Das vermisste Mädchen ist laut der Wiener Polizei wieder aufgetaucht. Die Fahndung wurde widerrufen. | Foto: Elbe Bernhard
2 3

Aus Ukraine geflüchtet
Sechsjähriges Mädchen wird in Wien vermisst

Fieberhafte Suche nach einer Sechsjährigen in Wien. Das Mädchen ist sein Samstagvormittag aus einer Wiener Betreuungseinrichtung abgängig. Update: Das vermisste Mädchen ist laut der Wiener Polizei wieder aufgetaucht. Die Fahndung wurde widerrufen – mehr dazu unten. WIEN/DONAUSTADT/LEOPOLDSTADT. Die Wiener Polizei ist auf der Suche nach einer abgängigen Sechsjährigen. Sie wird seit vergangenen Samstag, 17. September, gegen 10 Uhr aus einer Betreuungseinrichtung der Stadt Wien im 2. Bezirk...

  • Wien
  • MeinBezirk nationale Redaktion
Begeistert über ihre Ausbildungsstelle sind Mays Alhamzandi (r.) und Hamid Ismaeli (l.), am Foto mit Küchenchef Christian Skudlarski. | Foto: Karl Pufler
4

Flüchtlinge Kochen in Meidling
Integration leicht gemacht

Mays Alhamzandi und Hamid Ismaeli mussten aus ihrer Heimat fliehen, um zu überleben. Im Haus Hetzendorf fanden die beiden Hoffnung für eine Zukunft. MEILDING. (kp). Im Pensionisten-Wohnhaus Hetzendorf wurden zwei neue Hilfskräfte in der Küche aufgenommen. Das besondere daran: Mays Alhamzandi und Hamid Ismaeli mussten aus ihrer Heimat fliehen, um zu überleben. Im Haus Hetzendorf fanden die beiden Hoffnung auf eine bessere Zukunft: Unter dem Motto "jobfit" werden die wichtigsten...

5

Lebendige Geschichte
Eric Sanders kommt wieder nach Wien!

Das Goethe-Gymnasium informiert: Eric Sanders kommt wieder nach Wien! Der zauberhafte alte Herr ist 1919 in Wien geboren, 1938 vor den Nazis gerade noch nach London geflüchtet, im 2.Weltkrieg mit der Britischen Armee nach Wien zurückgekehrt, aber London blieb sein Lebensmittelpunkt. (Man kann ihn googeln, man findet Interessantes!) - Erst in den Nullerjahren kam er wieder, bereits betagt, aber geistig und körperlich frisch und geradezu hinreißend. Es kam nach Jahrzehnten ein Kontakt mit seiner...

2 6

Budapest
Jugendstil in Budapest

Szilagyi Dezsö Platz im 2.Bezirk in Budapest, direkt an der Donau; im Haus Nr. 4 mit dem Jugendstil-Mosaik lebte einige Jahre der große Musiker Béla Bartók. Er beendete sein Leben als Flüchtling in den USA. Er wollte nach dem Ende des Weltkrieges wieder nach Europa zurück, aber seine Leukämie-Erkrankung hinderte ihn daran. Er starb im Sept. 1945 in New York. Seine - tief in der europäischen Folklore wurzelnde - Musik galt in der Nazizeit als "entartet", das war für ihn damals lebensbedrohend....

Der Wiener Flüchtlingsball war merklich komplett ausverkauft. | Foto: Nada Andjelic
1 4

Rathaus
25. Wiener Flüchtlingsball

“Hurra,” freuten sich die Organisatoren vom Integrationshaus Wien, denn zu seinem 25. Jubiläum war der Wiener Flüchtlingsball ausverkauft. Es traten viele Künsterlinnen und Künstler auf, die den Ball bereits seit Jahren begleitet haben, wie etwa Kurt Ostbahn, der bereits 1995 beim ersten Ball auftrat. Auch der Lifeball-Organisator Gery Keszler war gekommen, um zum Jubiläum zu gratulieren. Mit dabei waren unter anderem Mosa Sisic & The Gipsy Magic mit Harri Stojka und Mary Broadcast feat. Slavko...

  • Wien
  • Nada Andjelic
Bezirksvorsteherin Susanne Schaefer-Wiery besuchte Alkassem an seiner Arbeitsstätte. | Foto: Brandstetter
3 2

Auszeichnung für Frisör-Lehrling aus Syrien

Mazen Alkassem war Profi-Frisör in Syrien. In Wien versuchte er einen Neustart – mit Erfolg. MARGARETEN. Perfekt gestutzter Vollbart, Trendfrisur und ein breites Lachen im Gesicht: Die Kunden lieben Mazen Alkassem, Frisörlehrling bei Frisör Pranz in Margareten. Seine schwere Vergangenheit sieht man ihm nicht an. Der Vater im Krieg verstorben, sein Schwager in Haft, Flucht nach Österreich, Flüchtlingslager Traiskirchen, Job- und Wohnungssuche und als einziger Mann in der Familie für vier...

"Heimgekehrt und fremd geblieben": Susanne Bock präsentiert ihre autobiografische Erzählung.
1 4

Ein Leben auf der Flucht

Die Zeitzeugin Susanne Bock flüchtete über Italien nach England. MEIDLING. Ihren Lebensabend verbringt Susanne Bock im Seniorenwohnhaus Fortuna. Am Khleslplatz fühlt sich die 97-Jährige wohl und ist trotz Gehhilfe noch sehr umtriebig. So gründete sie mit ein paar Nachbarn eine englische Konversationsgruppe. Auch drei Bücher hat die Pensionistin schon geschrieben. Zurzeit bekommt Bock auch von Schulen und Vereinen Anfragen, als Zeitzeugin von ihrem Leben zu berichten. Die 1920 in Wien geborene...

3 1

Augenauswischerei

Wir essen jeden Tag des Jahres gut, fein, gesund und genug. Es ist eigentlich eine Augenauswischerei, gerade zu Weihnachten bescheiden zu essen, aber wir müssen ununterbrochen daran denken, dass dieses Jesuskind ein Migrant war, er ist auf der Flucht unter armseligsten Verhältnissen geboren, im Stall, in einer Futterkrippe. Er und seine Eltern waren aus machtpolitischen Gründen verfolgt; - ist es da nicht angebracht, wenigstens an diesem Tag uns zu bescheiden? Und ist es nicht noch mehr...

Livia Klingl im Gespräch mit Angelika Hager

Ein Riss geht durch das Land. Auf der einen Seite stehen jene, die für mehr Miteinander, mehr Solidarität, mehr Offenheit eintreten. Auf der anderen jene, die zurück möchten in die „gute, alte Zeit“, als es noch keine Globalisierung gab, keine Flüchtlinge und keine Angst vor sozialem Abstieg. Die Bruchlinien gehen quer durch die Familien, sogar Freundschaften zerbrechen daran. Warum ist heute eine aggressionslose Kommunikation darüber kaum mehr möglich? Warum werden Flüchtlinge zum Sündenbock...

Bundeskanzler Christian Kern im Interview
1 22

VIDEO: Ungarn 56 - Westlicht stellt Bilder einer Revolution aus

Anlässlich des 60. Jahrestags der Ungarischen Revolution stellt die Galerie Westlicht die bewegendsten Bilder dieses Vorfalls aus. Was als Aufstand ungarischer Sudenten begann, endete in einem blutigen Kampf um Reformen. Mehrere tausend Tote mussten auf ungarischer Seite beklagt werden,, als der Aufstand brutal von der sowjetischen Armee niedergeschlagen wurde. Auch die Sowjets mussten 700 Tote beklagen. Die Austellung bietet "Vintage-Prints" für alle Interessierten und Zeitzeugen. "Man kann...

Maria musste 1968 mit ihren Kindern aus der ehemaligen Tschechoslowakei fliehen. In Macondo hat sie eine Heimat gefunden.
1 28

60 Jahre Macondo: Ein kleines Dorf für Flüchtlinge

Ein fiktives Dorf aus Gabriel García Márquez' Roman "Hundert Jahre Einsamkeit" gab der Siedlung am Rande von Simmering den Namen. Hier in der Zinnergasse wohnen ehemalige Flüchtlinge wie in einem kleinen, grünen Dorf. Maria wohnt schon lange in Macondo. "Ich bin 1968 mit meinen vier Kindern aus der ehemaligen Tschechoslowakei geflohen. Die ersten vier Jahre waren wir in Traiskirchen. Das war nicht schön. Meine erste eigene Wohnung habe ich 1981 bekommen, das war in Macondo. Sie war zwar nur 45...

Einladung zur Diskussion: Das Erstarken der Rechten in Österreich und Europa

Die VHS Hietzing und die Freiheitskämpfer Hietzing laden am 13. Jänner 2016 um 18 Uhr zu einem Vortrag mit Diskussion in Gedenken an Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht. Es referieren: Marcus Strohmeier, Internationaler Sekretär des ÖGB Willi Mernyi, Vorsítzender Mauthausen Komitee Österreich Kritische Stimmen werden in diesen Tagen viel zu selten wahrgenommen. Eine allgemeine Hysterie und Angst prägen seit einiger Zeit die Gesellschaft. Unzählige Länder und Regionen versinken in blutigen von...

9 Festival Trova Sur • Sakina Teyna

SAKINA Sängerin, Journalistin und Schriftstellerin geboren 1973 in Nord Kurdistan, kam vor 8 Jahren, als politischer Flüchtling nach Wien. Sie tritt als Rednerin für die Rechte der KurdInnen auf und gibt regelmäßig Konzerte in Österreich, in der Schweiz, Holland und Deutschland. Sakina und ihre BegleiterInnen schaffen mit regionalen Gesangsstilen und experimentellen Techniken eine Synthese aus Tradition und Avantgarde. neruda.at Wann: 09.10.2015 21:00:00 Wo: Kulturraum Neruda, 1040 Wien auf...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.