Flüchtling

Beiträge zum Thema Flüchtling

Abraham will in der Gastronomie weitermachen. | Foto: Privat
3

Abraham in Uganda gelandet
Telfer Familie unterstützt Abraham weiter

TELFS (lage). Bezirksblätter haben im November 2018 und im heurigen Frühjahr vom Fall des Abraham Okojie berichtet: Dem gut integrierten, gut Deutsch sprechenden und freundlichen Lehrling in der Gastronomiebranche, wo eigentlich Lehrlingsknappheit herrscht, drohte die Abschiebung. Die Telfer Familie Burgstaller hat sich für Abraham eingesetzt, eine Anwältin konsultiert, doch ohne Erfolg: Abraham musste Ende Mai seine neue Heimat Tirol und Österreich verlassen. Abraham in AusbildungMittlerweile...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Gerhard Steinkellner und die Teilnehmerinnen des Nähcafes feiern fünf Jahre Nähcafé mit internationalen Delikatessen.
2

Integration in Amstetten: "Das sind unsere Nachbarn"

Zeit zum Kennenlernen: Seit fünf Jahren entstehen im Nähcafé in Amstetten neue Freundschaften. AMSTETTEN. Das Nähcafé in Amstetten feiert Geburtstag. Fünf Jahre ist es alt. Knapp 180 Mal hat man sich seither getroffen, genäht, geplaudert, gelacht, gefragt, erklärt, gelernt. Das Treffen habe eine "Eigendynamik" entwickelt, sagt Gerhard Steinkellner. Der Initiator nimmt dabei stets eine "tragende Rolle" ein – indem er die Nähmaschinen auf die Plätze trägt, erzählt er. Ein Nachbarschaftstreffen...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Zehn Willkommen-Mensch-Gruppen gibt es allein im Bezirk Amstetten.
3

Flüchtlingskrise: Der Herausforderungen für Amstetten im Jahr 2016

Warum Flüchtlingsinitiativen zunehmend an ihre Grenzen stoßen und wo die Herausforderungen 2016 liegen. BEZIRK. "Bei manchen Dingen wird vorausgesetzt, dass es irgendjemand erledigt", sagt Christian Köstler von Willkommen Mensch in Amstetten über das "System" der Flüchtlingshilfe durch den Bund. "Wir fühlen uns manchmal alleingelassen", meint er. Initiative Willkommen Mensch Bezirksweit unterstützen zehn Gruppen unter dem Namen "Willkommen Mensch" mit rund 350 Freiwilligen derzeit etwa 300...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Archiv
1

Kirnberger heißen "Mensch" willkommen

KIRNBERG/MANK. Angesichts der weiterhin dramatischen Lage rund um Kriegsflüchtlinge, die bei uns Schutz suchen, hat sich jetzt auch in Kirnberg eine Gruppe engagierter Bürger zusammengetan, um konkrete Hilfe zu leisten. Die Gruppe "Willkommen Mensch in Kirnberg" bemüht sich in Kooperation mit der Diakonie um Quartiere und will gleichzeitig konkrete Hilfe in Form von Unterstützung bei Amtswegen und Arztbesuchen bieten, Freizeitgestaltung, Integration in Vereine sowie Sachspenden (nach...

  • Melk
  • Christian Rabl
Mirza Buljubasic nimmt in Amstetten Spenden von Klaus Felgitsch entgegen.
1 11

Weshalb Amstettner Flüchtlingen helfen

"Das ist doch das Mindeste", erzählt Mirza Buljubasic vom Willen, Flüchtlinge zu unterstützen. BEZIRK AMSTETTEN. Aktionen wie "Willkommen Mensch" oder die Suche nach Lernpaten für Kinder durch den Verein LEILA zeigen die Hilfsbereitschaft im Bezirk während der Flüchtlingskrise. Doch auch "spontan" springt immer öfters ein Funke über. Die BEZIRKSBLÄTTER folgten einem solchen Spendenaufruf und fragten nach, was die Amstettner zum Helfen ermutigt. "Leute haben super reagiert" "Es haben sehr viele...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
3

Spenden für Flüchtlinge abgeliefert

Kinderfreunde Ybbs lieferten Hilfsgüter ab Derzeit suchen unzählige Menschen aus Syrien, Afghanistan oder Irak Schutz in Europa. Auf beschwerlichem Wege, sei es via Meeres- oder Landweg, landen diese Kriegsflüchtlinge meist in Österreich oder Deutschland. Die Zustände in Massenlagern, ob nun in Ungarn oder Traiskirchen, sind oftmals menschenunwürdig. Den Menschen, egal ob Frauen, Kinder oder Männer, fehlt es an den grundlegendsten Gütern wie Kleidung, Hygieneartikel oder Nahrung. Zahlreiche...

  • Melk
  • Dominic Schlatter
Christa, George und Mona F. fanden in Amstetten ein neues Leben.

Die Flucht in ein 'zweites' Leben

"Es ist schwierig, alles in einer Sekunde zu verlieren", erzählt Mona F. von ihrem alten und neuen Leben. Vor sechs Jahren war George F. in Österreich auf Urlaub. Vor gut zehn Monaten kehrte er mit seiner Familie von Damaskus wieder hierher zurück – als Flüchtling. Krieg und Hoffnung Bereits ein Jahr vor ihrer Flucht hatten sie mit Erfolg ein Visum beantragt. Doch in der Hoffnung auf Besserung blieb die Familie in Syrien. Während Ziviltechniker George ein eigenes Unternehmen leitete,...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Lernpatin Natalie Gschaider mit Kindern beim Sommersprachkurs. | Foto: privat

Lernpaten werden dringend gesucht

Der Verein LEILA (Lernen Engagiert International – LernpatInnen Amstetten) bietet seit vorigem Schuljahr Unterstützung für Kinder nichtdeutscher Muttersprache beim Lernen an. Ehrenamtliche Lernpaten treffen sich einmal pro Woche mit einem Volksschulkind, um es bei den Hausaufgaben und beim Erlernen der deutschen Sprache zu unterstützen. "Wir leisten hier etwas ganz Wertvolles für die Kinder, denn die Eltern sind oft aufgrund sprachlicher Schwierigkeiten nicht in der Lage, ihren Kindern zu...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Ausbildung im Hygieneteam: Christian Zündorf (Projektleiter Zirl) mit Esmaeil und Kheder. | Foto: Rotes Kreuz Zirl
5

Asylwerber hilft jetzt anderen

Vor vier Jahren kam Esmaeil als Flüchtling nach Zirl, heute ist er ausgebildeter Rettungssanitäter, hilft anderen. Einen großen Wunsch hat Esmaeil aber noch: "Meine Mutter möchte vorübergehend zu uns kommen, unser Baby sehen, aber das Ministerium verweigert das Visum." ZIRL. Seine Kollegen vom Roten Kreuz in Zirl nennen ihn "Easy" – Esmaeil floh vor fünf Jahren aus dem Iran, landete mit seiner Ehefrau im Flugzeug in Wien. Zurückfliegen kam für den politischen Flüchtling nicht in Frage. Im...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Foto: HAS

Handelsschule: „Sechs Monate Überleben“

WAIDHOFEN. 60 Euro benötigen syrische Familien zum monatlichen Überleben in einem der zahlreichen Flüchtlingslager. Die Schüler der 2. Klasse Handelsschule stellten durch ihre Sozialaktion sechs solcher Überlebenspakte zur Verfügung. An den letzten beiden Tagen des Wintersemesters boten sie einen leckeren Jausenverkauf in der Schule an und zeigten sich vom Ergebnis positiv überrascht. Belinda Friesenegger und Magdalena Lagler meinten bei der Geldübergabe: „Wir hätten nie geglaubt, soviel Geld...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.