Unsere Redakteurinnen und Redakteure sind für sie vor Ort
und informieren über die aktuelle Situation der Flüchtlinge in Salzburg. Die Zahl der Flüchtlinge nimmt nicht nur in Österreich, sondern weltweit zu. Laut aktuellem UNHCR Bericht “Global Trends 2014″ befanden sich Ende 2014 59,5 Millionen Menschen auf der Flucht. Dies entspricht der höchsten Zahl, die die UNHCR jemals verzeichnet hat. 2014 waren es 51,2 Millionen, noch vor zehn Jahren betrug die Zahl der Flüchtlinge 37,5 Millionen.

Flüchtlinge in Salzburg

Beiträge zum Thema Flüchtlinge in Salzburg

7

Angespannte Lage am Hauptbahnhof

SALZBURG. Die Lage auf dem Salzburger Hauptbahnhof ist derzeit angespannt: hunderte Flüchtlinge haben versucht, Züge nach Deutschland zu erreichen, nachdem Deutschland Montag Früh den Stopp der Züge wieder aufgehoben hatte. Um die Mittagszeit traf ein Zug nach München in Salzburg ein und einige Flüchtlinge liefen los, um in diesen Zug zu kommen. Dabei kam es zu chaotischen Situationen, denn viele der Flüchtlinge, die in der Bahnhofstiefgarage warteten, drängten nach oben, um in den Zug zu...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Foto: Neumayr
6

Kontrollen an den Grenzen

SALZBURG. Mittlerweile wird auch an der Grenze zu Freilassing kontrolliert. Deutschland hat wie berichtet die Grenzen - zumindest bis morgen früh - dicht gemacht. Alles zur aktuellen Situation auf www.meinbezirk.at/flüchtlinge-in-salzburg

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Foto: Neumayr
3

Update vom Hauptbahnhof

SALZBURG. Die Bahnhofsgarage dient auch diese Nacht wieder als Unterbringungsmöglichkeit für die Flüchtlinge. Die Berufsfeuerwehr stellt dort wieder Frischluftkanone und Brandwache auf Derzeit sind dort bereits 800 Flüchtlinge untergebracht. Auch die Bettenkapazität der Islamischen Föderation in der Gnigler Straße wird wahrscheinlich benötigt. „Das Wichtigste ist jetzt, die Menschen für diese Nacht unterzubringen. Gleichzeitig arbeiten wir daran, die Vorgangsweise für die weiteren Tage...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Die Bahnhofsgarage wird auch diese Nacht wieder voll sein. | Foto: Stadt Salzburg
2

Keine Züge nach Deutschland - Flüchtlinge schlafen in Bahnhofsgarage

SALZBURG. Wie berichtet, haben die ÖBB am späten Sonntagnachmittag vorübergehend den Zugverkehr zwischen Österreich und Deutschland eingestellt - vorerst für 12 Stunden. Zudem führen die deutschen Behörden Grenzkontrollen wieder ein. Die Einstellung des Zugverkehrs nach Deutschland sei um 17 Uhr auf Wunsch der deutschen Bahn passiert, betonten die ÖBB. Bahnhofsgarage und weitere Quartiere Gegen 19 Uhr kam ein Zug mit 500 Flüchtlingen aus Wien in Salzburg an. Diese Flüchtlinge wurden in der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Foto: Stadt Salzburg

Bundesheer hilft bei Flüchtlingsversorgung

Durch die Unterstützung des Bundesheeres sollen die Freiwilligen Helfer entlastet werden. SALZBURG (lg). Seit Montagabend lösen Bundesheersoldaten die Einsatzkräfte auf dem Salzburger Hauptbahnhof in der Flüchtlingsbetreuung ab. Damit werden die freiwilligen Helfer von Rotem Kreuz, Caritas und anderen Organisationen entlastet. Entlastung der Freiwilligen Den Einsatz des Bundesheeres forderte auch der Salzburger Bürgermeister Heinz Schaden ein: "Die freiwilligen Helfer von Rotem Kreuz und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold

ÖBB stellen Zugverkehr nach Deutschland ein

SALZBURG. Die ÖBB haben am späten Sonntagnachmittag vorübergehend den Zugverkehr zwischen Österreich und Deutschland eingestellt. Zudem führen die deutschen Behörden Grenzkontrollen wieder ein. Die Einstellung des Zugverkehrs nach Deutschland sei um 17 Uhr auf Wunsch der deutschen Bahn passiert, betonten die ÖBB.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Die freiwillige Helferin Gizem mit einem kleinen syrischen Mädchen auf dem Arm.
2 15

Hilfsbereitschaft für Flüchtlinge kennt keine Grenzen

SALZBURG (lg). Auch an diesem Wochenende herrscht viel Betrieb am Salzburger Hauptbahnhof - Züge aus Wien mit durchreisenden Flüchtlingen kommen in regelmäßigen Abständen an, die Flüchtlinge müssen teilweise kurze Zeit in Salzburg auf den weiterführenden Zug nach München warten. Das Stadtblatt war heute, Samstag, vor Ort. Gekommen, um zu helfen Die zahlreichen freiwilligen Helfer sind weiterhin vor Ort - manche von Ihnen seit mehreren Tagen. So auch Mohammed Akrami, Sinem und ihre kleine...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Die Bahnhofsgarage war bis auf den letzten Platz gefüllt. | Foto: Stadt Salzburg
1

Schaden fordert Unterstützung vom Bundesheer

SALZBURG (lg). Rund 1.000 Flüchtlinge haben in der Nacht auf Samstag mehrere Stunden in der Tiefgarage des Salzburger Hauptbahnhofes verbracht. Da in der Bahnhofstiefgarage nur 520 Betten bereitstanden, wurde auch der Wartebereich der unterirdischen Lokalbahnstation kurzfristig zur Schlafstätte umfunktioniert. Am Bahnhofsvorplatz diente das Tragluftzelt des Roten Kreuzes zur medizinischen Versorgung. Kurzfristige Entscheidungen Erst eineinhalb Stunden vorher erfuhren die Einsatzkräfte von der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
2

Derzeit Normalbetrieb am Hauptbahnhof

Salzburg (lg). Nachdem gestern Nacht rund 650 Flüchtlinge überraschend am salzburger Hauptbahnhof übernachtet haben, ist die aktuelle Lage nach einem Stadtblatt-Lokalaugenschein ruhig. Das Rote Kreuz hält aber weiterhin die 250 Feldbetten sowie die 60 Betten im aufgestellten Zelt bereit - wie sich die Lage entwickelt ist nicht abschätzbar. "Die Informationen aus Ungarn sind sehr spärlich", so ÖBB-Pressesprecher Rene Zumtobel.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Flüchtlinge auf ihrer Durchreise nach München - einige blieben über Nacht in Salzburg

650 Flüchtlinge blieben über Nacht in Salzburg

SALZBURG (lg). In der Nacht auf Donnerstag haben nach Angaben des Roten Keuz rund 650 Flüchtlinge im Salzburger Hauptbahnhof übernachtet. Sie mussten auf ihren Anschlusszug in der Früh nach München warten. Polizei, Rotes Kreuz und Caritas stellten Feldbetten für die 650 Flüchtlinge bereit. Insgesamt mussten in dieser Zeit 84 medizinische Hilfeleistungen vom Roten Kreuz durchgeführt werden, eine Person wurde ins Krankenhaus gebracht. Das Rote Kreuz war mit 49 Einsatzkräften vor Ort.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Getrennt und wieder vereint | Foto: ÖRK

Getrennte Flüchtlingsfamilie in Salzburg wieder vereint

SALZBURG. Nachdem am Salzburger Hauptbahnhof vor zwei Tagen die erste Suchdienst-Anlaufstelle für Flüchtlinge eröffnet wurde, konnte das Rote Kreuz bereits die erste Familienzusammenführung verbuchen: Die Familie Ibrahim aus Syrien hatte im Durcheinander am Wiener Westbahnhof ihren ältesten Sohn Dildar Ali verloren. Als die Familie in Salzburg ankam, wendete sie sich gleich an die Rotkreuz-Mitarbeiter. Zum Glück wurde der 14-Jährige kurz darauf am Westbahnhof gefunden. Ein paar Stunden später...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Eine Meldestelle soll Flüchtlingen, die ihre Angehörigen verloren haben, helfen. | Foto: Neumayr
1

Meldestelle für Flüchtlinge am Bahnhof wird eingerichtet

SALZBURG. Am Salzburger Hauptbahnhof wird nun vom Roten Kreuzes gemeinsam mit der Polizei eine Meldestelle für Flüchtlinge, die auf der Flucht ihre Angehörigen verloren haben, eingerichtet. Österreichweit wird das Rote Kreuz dazu auch eine Datenbank einrichten. Lage wird weiter beobachtet Auf dem Salzburger Hauptbahnhof läuft derweilen weiter Normalbetrieb. "Mehr als 5.000 Flüchtlinge passierten am Montag den Salzburger Hauptbahnhof in Richtung Deutschland. Insgesamt wurden am Montag 13...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold

Rund 400 Flüchtlinge übernachteten in Salzburg

Salzburg. Vergangene Nacht mussten erneut rund 400 Flüchtlinge am Salzburger Hauptbahnhof übernachten, ehe sie mit dem ersten Frühzug in Richtung München weiterführen. Die freiwilligen Helfer waren vor Ort und betreuten die Flüchtlinge, die meisten blieben in den beheizten Zügen der ÖBB.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Nihad und Ena Mujak kamen mit Kleidung und Babyartikeln zum Bahnhof.
7

"Sehr stolz auf die große Solidarität"

Tausende Flüchtlinge erlebten in Salzburg eine Welle der Hilfsbereitschaft und Menschlichkeit. SALZBURG (lg). Die Welle der Hilfsbereitschaft in Salzburg für die durchreisenden Flüchtlinge reißt nicht ab. Auch am Wochenende fanden sich zahlreiche Helfer des Roten Kreuzes, der Caritas und viele Freiwillige am Salzburger Bahnhof ein, um die Flüchtlinge mit Essen, Trinken, Kleidung und Hygieneartikeln zu versorgen. Auf den Tischen in der Bahnhofshalle schnürten sie unermüdlich Versorgungspäckchen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Dieser Vater aus Syrien reiste heute mit seiner Tochter nach München weiter.
2 3

Auch am Sonntag passieren zahlreiche Flüchtlinge den Hauptbahnhof

SALZBURG (lg). Nach der Lagebesprechung in Salzburg zwischen ÖBB, Polizei, Rotem Kreuz und Magistrat am Salzburger Hauptbahnhof erwarten die Einsatzleiter auch für heute wieder eine hohe Zahl an Flüchtlingen, die über den Salzburger Hauptbahnhof nach München weiterreisen wollen. Allerdings geht man derzeit davon aus, dass der Ansturm "etwas weniger" als gestern sein wird und der Großteil der Flüchtlinge direkt und unmittelbar nach München weiterreisen. Die ÖBB brachten am Samstag rund 11.000...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
1

Aktuelle Lage am Hauptbahnhof sehr ruhig

Salzburg. Die aktuelle Lage am Salzburger Hauptbahnhof ist sehr ruhig - es sind derzeit kaum Flüchtlinge hier. "Wir rechnen heute nicht mehr mit so einem Ansturm wie gestern", so Rene Zumtobel von den ÖBB.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Ankommende Flüchtlinge am Bahnhof
1

Keine Flüchtlinge am Salzburger Hauptbahnhof über Nacht

SALZBURG. Die gestern angekündigte Übernachtung von rund 600 Flüchtlingen am Salzburger Hauptbahnhof fand doch nicht statt. Der um 24 Uhr einfahrende Zug brachte keine neuen Flüchtlinge mehr nach Salzburg. Jene 1.200 Flüchtlinge, die gegen 23 Uhr Salzburg per Zug erreichten, konnten noch nach München weiterreisen. Flüchtlinge aus der Zeltstadt halfen Viele der Flüchtlinge in den Zügen waren nach dem Erlebnissen am Budapester Ostbahnhof verängstigt und fürchten, dass sie in ein Flüchtlingslager...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
2

Dines: "Lassen wir die Menschlichkeit walten"

Salzburg. Der Direktor der Caritas Salzburg, Johannes Dines, zeigt sich ob der Welle der Hilfsbereitschaft der Salzburger angetan. "Es ist jetzt 20.30 Uhr und die Hilfe und Unterstützung der Salzburger seit der Früh ist überwältigend. Wir versorgen die Flüchtlinge mit Lebensmittel, Kleidung und Hygieneartikel. Es ist an der Zeit, dass die EU endlich Solidarität walten lässt, es geht um Menschen und ich wünsche mir, dass die EU dieses Thema mit derselben Intensität angeht wie die Bankenkrise",...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
LR Josef Schwaiger | Foto: Neumayr

Land Salzburg auf Flüchtlingssituation vorbereitet

SALZBURG (lg). Das Land Salzburg, die Stadt Salzburg und Partner sind im Hinblick auf die Flüchtlingssituation vorbereitet. "Wir stellen uns aus jetziger Sicht darauf ein, dass Flüchtlinge nur mit kurzem Aufenthalt durchreisen oder einige Stunden am Salzburger Hauptbahnhof auf ihre Anschlusszüge nach Deutschland warten. Für diesen Fall hat das Salzburger Rote Kreuz alle Vorkehrungen gemeinsam mit den ÖBB getroffen und wird die Menschen humanitär verpflegen und betreuen. Als weiteres Szenario...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Unklar bleibt vorerst, mit welchem Fahrgastandrang im Laufe des Tages in Österreich zu rechnen sein wird. | Foto: Neumayr

ÖBB-Züge fahren planmäßig zwischen Wien und Hegyeshalom

SALZBURG/WIEN/BUDAPEST. Nach aktuellem Stand wurde in Ungarn entschieden, keine Direktverbindungen (Railjets und Eurocity-Züge) zwischen Budapest und dem ungarischen Grenzbahnhof Hegyeshalom mehr anzubieten. Die ÖBB-Züge in Richtung Ungarn werden am Grenzbahnhof nicht mehr übernommen. Im unmittelbaren Einflußbereich der ÖBB fahren die Züge wie geplant zwischen Wien und Hegyeshalom. Die ÖBB raten Fahrgästen derzeit von Reisen nach Ungarn ab. Betroffene können ihre Tickets an den ÖBB...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold

Für heute keine Flüchtlinge mehr erwartet

Salzburg. Laut aktuellem Stand von Öbb werden für heute keine Flüchtlinge mehr erwartet. Nur einige wenige fahren mit Zügen von Budapest/Wien nach München und sie steigen nicht aus. Die Situation am Salzburger Hauptbahnhof ist derzeit völlig ruhig. Sollte sich die Situation ändern, wird das Rote Kreuz und freiwillige Helfer umgehend wieder vor Ort sein.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Überfüllte Züge - wie hier in Salzburg. | Foto: Neumayr

Ungarn sperrt Bahnhof Keleti - laut ÖBB derzeit "entspannte Situation"

Wie das Magazin "Spiegel online" berichtet, reagiert Ungarn auf die Kritik aus Österreich und Deutschland und sperrt den wichtigsten Bahnhof der Hauptstadt Budapest. Von dort waren tausende Flüchtlinge ohne Kontrolle in überfüllten Zügen Richtung Westen weitergereist. Die Polizei hat den Budapester Bahnhof Keleti wegen des Flüchtlingsandranges geräumt - bis auf weiteres würden keine Züge mehr im Keleti-Bahnhof ankommen beziehungsweise abfahren. ÖBB: "Situation derzeit sehr ruhig" Laut ÖBB...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold

Asyl-Protest wurde friedlich beendet

SALZBURG. Einvernehmlich beendet wurde ein Protest von Asylwerbern vor dem Schloss Mirabell am Montagvormittag. Diese hatten gegen eine Unterbringung in Lofer protestiert. Gemeinsam mit Caritas, dem Land Salzburg und der Polizei wurde von der Stadt eine einvernehmliche Lösung erzielt. Die Flüchtlinge haben daraufhin ihre Habseligkeiten und Matratzen weggeräumt.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Foto: Neumayr
6

Zeltstadt mit Sandsäcken stabilisiert

SALZBURG. Aufgrund der Gewittervorhersagen musste die Feuerwehr Salzburg auch in Richtung Zeltstadt, in der die Asylwerber untergebracht sind, ausrücken, um die Zelte gegen den Sturm mit Sandsäcken zu stabilisieren.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.