Flüchtlinge

Beiträge zum Thema Flüchtlinge

2

KOMMENTAR von Theresa Kaserer

Das beste Mittel gegen Angst Die Oberalmer hätten lieber Familien im Asylheim in Kahlsperg einquartiert. Ein wenig ist die Angst zu spüren, dass junge Männer mehr Lärm verursachen und vielleicht zu Kriminalität neigen könnten. Überhaupt ist die Skepsis da: Warum flüchten fast nur Männer? Weil eine Flucht sehr anstrengend ist und auf Frauen mehr Gefahren lauern. Auf die Flucht geschickt werden daher hauptsächlich junge, kräftige Männer und die Familie hofft, dass zumindest sie eine Chance auf...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker

Salzburg hilft

Viele Salzburgerinnen und Salzburger helfen. Sie helfen Menschen, die unsere Unterstützung brauchen. Jede und jeder kann mitmachen. Geholfen werden kann zum Beispiel mit Sachspenden für Familien in Not, Besuchen in Seniorenheimen oder Deutschlernen mit Flüchtlingen. Egal ob Sach-, Zeit- oder Geldspenden - es gibt viele Formen der Unterstützung. Hier sind alle wichtigen Kontakte nach Themenbereichen aufgelistet. Mehr Infos gepostet von: Forum Familie Flachgau - Elternservice des Landes

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Mayr - Forum Familie Flachgau
"Verdammte Probleme", haben Sear Sael und Sameer Omar, wie man auf dem Shirt lesen kann. Trotzdem gelingt ein Lächeln. Die jungen Männer sind derzeit im Pucher Flüchtlingsheim untergebracht.
1 2

"Essen, schlafen, Kopf kaputt"

Bezirksblatt-Redakteurin Theresa Kaserer hat mit Asylwerbern im Flüchtlingsheim Puch gesprochen. PUCH (tres). "I had no good life", sagt Sameer Omar. Wir unterhalten uns auf Englisch, aber "ich kann schon ein bisschen Deutsch", sagt der 21-Jährige, der ursprünglich aus Somalia stammt. Nachdem sein Vater in seinem Heimatland vor seinen Augen getötet wurde, kam er mit Hilfe einer Freundin der Familie nach Jemen. Was heißt "No good life"? In Somalia gibt es immer wieder Kämpfe zwischen...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Husen Mouhammad ist im Flüchtlingshaus Mülln untergebracht. Er ist gelernter Arabischlehrer. | Foto: Philipp Benedikt

"Wir setzen damit ein Zeichen"

Oberalm schafft Platz für 36 Asylwerber. Nun wurden die Bürger über ihre neuen Nachbarn informiert. OBERALM (tres). Eigentlich haben die Anrainer des Hauses in der Zenzlmühlstraße 8, dem künftigen Oberalmer Flüchtlingsheim, mit Familien aus Syrien oder Afghanistan gerechnet. Doch im "Kitzbergerhaus" werden größtenteils junge Männer einziehen. Bei einem Infoabend im Gemeindezentrum äußerten ein paar darob ihren Unmut: "In Kahlsperg leben hauptsächlich Familien. Eine Integration wäre einfacher,...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
De facto werden es 50 bis 56 Asylwerber werden, wie Bürgermeister Georg Gappmayer heute konkretisierte. Wichtig sei dem Tamsweger Orts-Chef vor allem auch die Gewissheit, dass mit diesem Schritt nun die Struckerkaserne als Quartier außer Frage stehe.

De facto werden 50 bis 56 Asylwerber nach Tamsweg kommen

Die aktuellen News dazu! TAMSWEG (pjw). Salzburg stelle in Tamsweg Platz für 50 bis 70 Flüchtlinge bereit, die ab 15. Juli einziehen können – zuerst in das Berufsschulheim und dann in Container. Das teilte Landeshauptmann Wilfried Haslauer gestern, am 8. Juli, über das Landes-Medienzentrum per Aussendung mit. De facto werden es 50 bis 56 Asylwerber werden, wie Bürgermeister Georg Gappmayer heute, am Donnerstag, konkretisierte. Der vorgesehene Ort für die Aufstellung der Container, die dann nach...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
FPS-Landtagsabgeordneter Friedrich Wiedermann ist gegen Flüchtlinge in der Kaserne | Foto: Franz Neumayr

FPS-Abgeordneter ist gegen Flüchtlinge in der Kaserne

WALS-SIEZENHEIM (mek). Ein klares Nein zu Flüchtlingen in der Schwarzenbergkaserne kommt vom FPS-Landtagsabgeordneten Friedrich Wiedermann. Seiner Meinung nach sei "das bestehende Sicherheitskonzept so löchrig wie ein Emmentaler", wenn Flüchtlinge neben großen Mengen Munition untergebracht werden. Dass die "größtenteils traumatisierten Menschen" in einer militärisch genutzten Anlage untergebracht werden, lehnt er ab - genau wie große Flüchtlingsquartiere generell. Damit will Wiedermann ein...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Melanie Kogler

Hoteldorf Grüner Baum setzt ein Zeichen der Menschlichkeit

BAD GASTEIN. Der Familienbetrieb Hoteldorf Grüner Baum zählt zu den traditionsreichsten Hotels in Bad Gastein. So hat sich die Hoteliersfamilie Blumschein mit dem Salzburger Großgastronomen Sepp Schellhorn zusammengetan. Die Veranstaltung „Let´s id! [i:t]“ wurde gemeinsam ins Leben gerufen, bei welcher der Tag des Fastenbrechens im Islam gefeiert und ein Zeichen der Menschlichkeit gesetzt wird. Der Tag des Fastenbrechens ist einer der zwei Hauptfesttage im Islam. Um den Asylwerbern in Bad...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger

Wo bleibt hier die Sachlichkeit?

Meinung von Bezirksblatt-Redakteur Manuel Bukovics Hetze, Hasspostings und Beleidigungen in sozialen Netzwerken stehen mittlerweile an der Tagesordnung. In der Sicherheit der digitalen Welt – meist hinter Pseudonymen versteckt – werden Kommentare immer extremer – sowohl politisch links als auch rechts motiviert. Paradebeispiel ist die Flüchtlingsdiskussion mit Statements wie "Asylant bleibt asylant , nimmt unsren staat aus" und "wen ich schon lese helft den asylwerber kommt mir das kotzen"....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Caritas-Direktor Johannes Dines und Andrea Unterrainer von der Gemeinde mit dem Organisationsteam der freiwilligen Helfer.
3

50 Flüchtlinge sind in Thalgauer Lagerhalle eingezogen

Thalgau steht zu seinem Gemeindebeschluss und schafft Unterkünfte für insgesamt 150 Asylwerber. THALGAU (buk). Rund 50 Flüchtlinge sind kürzlich in einem Industriegebäude in Thalgau untergebracht worden. Umgebaut werden die Unterkünfte vom Land Salzburg, die Betreuung übernimmt die Caritas und auch die Gemeinde selbst ist engagiert. Einem Spendenaufruf sind vergangenen Samstag zahlreiche Thalgauer gefolgt und haben – von Kleidung über Duschgel bis hin zu funktionsfähigen Fahrrädern – allerhand...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
1 1

"Das Thema 'köchelt' weiter!"

Der Abgeordnete Gerd Brand rechnet mit der Öffnung der Struckerkaserne für Asylwerber ab Herbst. TAMSWEG (pjw). "Auch wenn die Struckerkaserne vorerst kein Asylwerber-Quartier wird, müssen wir uns Gedanken darüber machen, was passiert, wenn dieses Thema wieder zur Diskussion stehen sollte", sagt Landtagsabgeordneter Gerd Brand (SPÖ) in Bezugnahme auf den Artikel "Kaserne wird kein Asylwerber-Heim" in der Ausgabe 27/2015 des Bezirksblattes Lungau. Brand geht davon aus, dass das Thema noch lange...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Angelika Pehab, Stv. Chefredakteurin der BEZIRKSBLÄTTER Salzburg.
1

Die Menschlichkeit hinter Politfassaden

Kommentar von Angelika Pehab Es war eine sachliche Diskussion um die Asylproblematik. Doch als nach BB-nachgefragt die Kameras aus und die Mikros entfernt waren - da kam Menschlichkeit. Da sitzt eine ehemalige ÖVP-Landesrätin und sagt: "Leute, ich habe Angst!" Sie weiß nicht, wie es mit der erbärmlichen Flüchtlingsproblematik weitergehen soll. Sie weiß nur, die von uns demokratisch gewählten Entscheidungsträger müssen Lösungen finden. Endlich. Fast mütterlich nimmt sie die Hand des neben ihr...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Angelika Pehab
LR aD. Doraja Eberle, LAbg. Markus Steiner und Bgm. Gerald Dürnberger mit Moderatorin Angelika Pehab.
1 2

"Die Politik muss handeln. Jetzt!"

Auf der Suche nach Antworten, wie man die Asylproblematik händelt. SALZBURG (ap). Kein anderes Thema interessiert und polarisiert in Salzburg derzeit mehr, als die Asylproblematik. Wie wir aber gemeinsam damit umgehen können, darüber diskutierten LR a.D. Doraja Eberle (ÖVP), LAbg. Markus Steiner (FPS) und Oberalms Bgm. Gerald Dürnberger (SPÖ) im Rahmen der Talksendung BEZIRKSBLÄTTER nachgefragt auf RTS. Selbst Eberle ist ratlos Eine klare Meinung zum Thema scheint jeder in Salzburg zu haben....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Angelika Pehab
Foto: Sene Cura
1 1 2

Tageszentrum wird Zuhause für Asylwerber

SALZBURG (lg). SeneCura betreut in ihren Räumlichkeiten in Lehen ab sofort zehn Flüchtlinge. Als Unterkunft werden ihnen die ursprünglich für das Tageszentrum geplanten Räume gegenüber des SeneCura Sozialzentrums Salzburg-Lehen dienen. Zusätzlich wird ein spezielles Integrationsprojekt dafür sorgen, dass sich die Asylwerbenden in Salzburg-Lehen rasch wohlfühlen und gesellschaftlich intergriert werden. Rasche Integration Mitarbeiter und Bewohner des Seniorenheims sowie Anrainer haben ihre...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
1

dm spendet 5.000 Hygieneartikel für Flüchtlinge

Unternehmen unterstützt damit privates Rucksackprojekt Die Drogeriemarktkette dm hat rund 5.000 Hygieneartikel für die 1.900 von der Caritas im Bundesland Salzburg betreuten Flüchtlinge gespendet. „Als Unternehmen und Wirtschaftsgemeinschaft wollen wir auch vorbildlich im Umfeld wirken und helfen, dass zumindest die wichtigsten Dinge des täglichen Bedarfs zur Verfügung gestellt werden können“, betont Manfred Kühner, stellvertretender Vorsitzender der dm Geschäftsführung. Das Unternehmen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker

Riedenburgkaserne dient bis 2016 der Flüchtlingsbetreuung

SALZBURG. Die Riedenburgkaserne, in der seit Jahresbeginn Asylwerber untergebracht sind, kann bis Februar 2016 zur Flüchtlingsbetreuung genutzt werden. Die ursprüngliche Vereinbarung mit dem Land hat eine kostenlose Nutzung bis 30. September 2015 vorgesehen. Möglich wird diese Verlängerung der Bereitstellung des Wohnhauses für die Unterbringung der Flüchtlinge durch eine Straffung des Bauzeitplanes. Die Fertigstellung der neuen Wohnanlage in der Riedenburg wird aber wie geplant 2018 erfolgen,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Rund 40.000 Euro will Bürgermeister Gerald Dürnberger in den Umbau stecken.
1

Oberalm nimmt Asylanten auf

Ein Wohnhaus in Kahlsperg wird für Menschen in Not adaptiert OBERALM (tres). Die Oberalmer gehen mit gutem Beispiel voran und nehmen Asylanten auf. Das so genannte Kitzberger-Haus in der Zenzlmühlstraße in Kahlsperg, in dem eigentlich Wohnungen für Einheimische entstehen sollten und das der Gemeinde gehört, wird nun für die Caritas adaptiert. "Müssen Solidarität zeigen" Bürgermeister Gerald Dürnberger (SPÖ) erklärt: "Wir müssen die Interessen abwägen und Solidarität mit anderen Gemeinden...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Mosler-Törnström meint: "Asylhilfe muss vor Ort geschehen. Die Menschen brauchen in ihrer Heimat eine Zukunftsperspektive." | Foto: Franz Neumayr
2

"Keine Angst vor Asylwerbern!"

Was sagt die Zweite Landtagspräsidentin Gudrun Mosler-Törnström zur Asylproblematik? PUCH/TENNENGAU (tres). Die Pucherin Gudrun Mosler-Törnström (SPÖ) ist u. a. auch Präsidentin der Kammer der Regionen im Kongress der Gemeinden und Regionen des Europarats. Sie besucht immer wieder das Asylantenheim in ihrer Heimatgemeinde Puch, hat dort einen Fitnessraum eingerichtet. "Ich kann nur jeden Bürgermeister, der zögert, Asylwerber bei sich aufzunehmen, auffordern, sich das Heim in Puch anzuschauen",...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Über 180 Teilnehmer nahmen den langen Weg auf sich
1 1 4

Alpine Peace Crossing 2015

Unter dem Titel Alpine Peace Crossing erfolgt seit 2007 jährlich eine Überquerung des Krimmler Tauern zum Gedächtnis an die Krimmler Judenflucht im Jahr 1947. Das Alpine Peace Crossing wurde über Initiative des gebürtigen Salzburgers und jetzt in Wien lebenden Ernst Löschner zur Erinnerung an dieses geschichtliche Ereignis einerseits und als Widmung für alle Flüchtlinge der Gegenwart ins Leben gerufen So gelang die Flucht Der heute 103-jährig Marko Feingold erkundete die später benutzte...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Wolfgang Riedlsperger
3

Friedensprojekt: Fußmarsch über die Hohen Tauern

KRIMML (gud). In Krimml im Nationalpark Hohe Tauern ereignete sich vor mehr als 60 Jahren ein Stück Weltgeschichte. In den Sommermonaten 1947 sind tausende jüdische Bürgerinnen und Bürger in Gruppen von jeweils zirka 200 Personen über den 2.633 Meter hohen Krimmler Tauernpass nach Südtirol geflüchtet und von dort weiter nach Genua mit Ziel Palästina. Österreich und besonders Salzburg waren nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs zur Drehscheibe des Exodus für 200.000 Juden aus Zentral- und...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
"Was bewegt Österreich" heißt die aktuelle Studie des Institutes für empirische Sozialforschung (IFES). | Foto: KK
2 5

Umfrage: Arbeitslosigkeit, Bildung und die Flüchtlingsfrage sind wichtigste Themen in Österreich

Das Institut für empirische Sozialforschung (IFES) hat 1.000 Menschen zur aktuellen politischen Lage befragt. Arbeitslosigkeit, Bildung und eine Lösung für die Flüchtlingsfrage auf EU-Ebene sollen nach Meinung der Befragten von der Regierung vorrangig behandelt werden. WIEN. Seit 50 Jahren liefert das Institut für empirische Sozialforschung (IFES) Umfragen zu aktuellen politischen Themen. Eine aktuelle Umfrage des IFES ergab, dass die Regierung die Themen Arbeitsplätze und Bildung aus Sicht der...

  • Hermine Kramer
Die 16 Schüler mit den Flüchtlingen in der Zeltstadt | Foto: privat
2

282 Stück Kuchen für die Flüchtlinge im Zeltlager

Mit einer Sammelaktion unterstützt das Akademische Gymnasium die Asylbezieher. SALZBURG. Die Schülervertretung des Akademischen Gymnasiums sammelten eine Woche lang Kuchen, Brettspiele, Comics und Bälle für die Flüchtlinge in der Zeltstadt. 16 Schüler haben heute die Flüchtlinge besucht und die Spenden verteilt. Dank der zahlreichen Kuchenspenden konnte jeder der 282 Flüchtlinge ein Stück verkosten. Spiele für den Zeitvertreib „Eigentlich sollte die Aktion dem Zweck dienen, für die Flüchtlinge...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Daniel Butter
Das Land Salzburg denkt nun darüber nach, Flüchtlinge in Lagerhallen statt in Zelten unterzubringen. | Foto: Neumayr
2

Flüchtlinge in Thalgau? – "Sind nicht dagegen"

Asylwerber aus der Salzburger Zeltstadt könnten vielleicht vorübergehend nach Thalgau übersiedeln. THALGAU (mb). Bis zu 100 Flüchtlinge könnten demnächst in einer Lagerhalle im Thalgauer Industriegebiet untergebracht werden. Vertreter des Landes und der Gemeinde, Mitarbeiter möglicher Betreuungsorganisationen und der Hallenbesitzer haben sich vergangenen Freitag zu einer Besichtigung vor Ort getroffen. "Bei uns gibt es einen Gemeindebeschluss, der besagt, dass wir gerne Menschen aufnehmen",...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Manuel Bukovics
"Wir packen dieses Thema aktiv an mit Maßnahmen in den Bereichen Sprache, Ausbildung, Arbeit und Wohnen. Wichtig ist dabei in erster Linie das Erlernen von Basiskenntnissen der deutschen Sprache." | Foto: Kolarik Andreas
1

Salzburg legt bei Quartieren deutlich zu

Berthold: Mit Juni bereits mehr als 50 neue witterungsfeste Quartierplätze für Flüchtlinge geschaffen SALZBURG (LK). Mehr als 50 Flüchtlinge konnten bereits im Monat Juni in neue Landesquartiere übernommen werden. So zum Beispiel allein 36 in Bad Gastein im Haus von Nationalratsabgeordneten Sepp Schellhorn. In Faistenau startete das Rote Kreuz Anfang Juni ein neues Quartier mit 16 Plätzen. Mehr als 90 weitere sollen im Juni noch geschaffen werden. Für Juli sind bereits 50 neue Unterkunftsplätze...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Organisatoren: Hazem und Uschi Hamza, Mariam Assad und ihr Mann Bahzad Badini mit ihren drei Kindern und deren Freund. | Foto: Privat
5

Begegnung: Syrien und Pinzgau

Syrische Mitbürger laden ein. Die Botschaft lautet: Wir wollen uns vorstellen und euch kennenlernen. SAALFELDEN. Flüchtlinge, die in Zelten untergebracht werden, bewegen derzeit die Öffentlichkeit. Als Bahzad Badini nach Österreich gekommen ist, wurde er vom Innenministerium bei Christine Enzinger in Saalfelden einquartiert. Nachdem er als Flüchtling anerkannt wurde, konnte er vor einem Jahr seine Frau und Kinder aus Syrien nachholen. Das war nicht nur ein bürokratischer Aufwand, sondern auch...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.