Flüchtlinge

Beiträge zum Thema Flüchtlinge

Künstler Raoul Haspel (35) wohnt in Mariahilf. | Foto: Steinfelder
4 2

Traiskirchen-Schweigeminute erobert die Hitparade

Der Mariahilfer Künstler und Designer Raoul Haspel hat ein einzigartiges Hilfsprojekt gestartet. WIEN. Derzeit sind in Österreich viele Spendenprojekte im Laufen, um den Menschen im hoffnungslos überfüllten Flüchtlingslager in Traiskirchen zu helfen. Trotz dieser Hilfe hat sich der Künstler Raoul Haspel immer wieder mit diesem Thema auseinandergesetzt und nach einigen erschütternden Besuchen in Traiskirchen nun sein eigenes Hilfsprojekt gestartet. "Ich habe eine Schweigeminute für Traiskirchen...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
Hassan hofft, seine Kinder in Salzburg aufwachsen sehen zu können.

Kaltstart in ein neues Leben

Hassan hat schon viel geschafft, aber noch ist er nicht ganz in seinem neuen Leben angekommen. SALZBURG (joh). Als sich Hassan Ende 2014 zur Flucht entscheidet, tobt der Bürgerkrieg in Syrien bereits seit dreieinhalb Jahren. Nach einem Schiffbruch vor Griechenland, einem Fußmarsch durch Mazedonien und zahllosen weiteren Schwierigkeiten darf er sich mittlerweile Salzburger nennen. Doch noch sind längst nicht alle Hürden genommen. Angst um die Familie Anfang Februar meldet er sich zunächst in...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Johannes Hofmann
Foto: Franz Neumayr

Polizei hat 24-jährigen Schlepper festgenommen

ANIF (mek). Kurz vor der Deutschen Grenze hat die Polizei 13 Flüchtlinge bei einer Verkehrskontrolle in Anif aufgegriffen – darunter ein Kind. Der 24-jährige Schlepper aus Rumänien ist festgenommen worden. Die Identität der Einzelnen ist bislang noch unklar, so die Polizei. Fest steht, dass es sich um zwölf syrische Staatsbürger und einen Mann aus Serbien handelt.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Melanie Kogler
In diesem Haus sollen 36 Flüchtlinge ab Mitte September eine Unterkunft erhalten. | Foto: Christine Koppler

Drei Unterkünfte für Flüchtlinge

In der Gemeinde Seekirchen könnten mehr als 100 Asylwerber ein vorübergehendes Zuhause bekommen. SEEKIRCHEN (mek). "Neben dem ÖGB-Haus und einem Einfamilienhaus in Schöngumprechting denkt das Land Salzburg aktuell über die zusätzliche Errichtung von Containern oder Holzhütten nach", erzählt die Seekirchner Bürgermeisterin Monika Schwaiger. Dort könnten dann 50 Flüchtlinge untergebracht werden. "Ich bin der Meinung, dass mehrere verhältnismäßig kleine Heime für alle Beteiligten besser sind als...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Melanie Kogler
Beatboxer Werner Wiechenthaler
10

Beatboxen wirkt in allen Sprachen

Sprachbarrieren sind Stolpersteine auf dem Weg zur Integration. Flüchtlinge lernen daher intensiv Deutsch. SAALFELDEN. "Wie heißen Sie?", schallt es laut aus vielen Stimmen über das Gelände des Sportgymnasiums. Werner Wiechenthaler unterhält die im Internat einquartierten Asylwerber mit Beatboxen. Das macht den Flüchtlingen nicht nur hör- und sichtbar großen Spaß, sie können dadurch auch auf unterhaltsame Weise ihre gerade erlernten Deutsch-Kenntnisse üben. Große Hilfsbereitschaft In Saalfelden...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Filialdirektor Marcus Gruber (l.) mit den Flüchtlingen | Foto: Hilfswerk

Sporttaschen als Spende

Die Sparkasse spendet 50 Sporttaschen für die Flüchtlinge in Bruck. BRUCK. Eine große Freude machte die Sparkasse diese Woche den 50 Asylwerbern, die in der landwirtschaftlichen Fachschule in Bruck untergebracht sind. Sie spendete ihnen Sporttaschen. „Wir sind an die Sparkasse herangetreten, da wir gesehen haben, dass die bei uns untergebrachten Asylwerber ihr weniges Hab und Gut oftmals in kaputten Taschen oder zum Teil sogar in Müllsäcken transportieren. Daher freut es uns sehr, dass die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Bei der ersten Einheit des Deutschkurses war auch Familien- und Sozialzentrums-Leiter Herbert Schaffrath vor Ort. | Foto: Hilfswerk

Leben in den Räumen der Bischofshofener Tourismusschule

Das Hilfswerk betreut nun auch in der Bischofshofener Tourismusschule 35 Asylwerber. BISCHOFSHOFEN (buk). 35 Asylwerber sind nun in die Räume der Tourismusschule in Bischofshofen eingezogen. Insgesamt sollen es hier maximal 37 werden. Für die Betreuung zeichnet das Hilfswerk verantwortlich. "Wir haben uns auf Ersuchen der Salzburger Landesregierung und des Landeshauptmanns dazu entschieden, bei der Flüchtlingsbetreuung tätig zu werden, da wir uns derziet in einer humanitären Notsituation...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Manuel Bukovics
4 5

KOMMENTAR von Theresa Kaserer

Keine Scheu, kein Hass, kein Vorurteil! Zum Glück gibt es nicht nur FPÖler und andere Leute, für die Menschlichkeit scheinbar ein Fremdwort ist. Eine ältere Dame aus Kuchl z. B., radelte vom Kuchler Sparmarkt ins Studentenheim Matador, wo 140 Flüchtlinge untergebracht sind. Mit 140 Tafeln Schokolade. Weil sie Flüchtlinge gesehen hat, die vor dem Schaufenster die Schokolade angehimmelt haben: "Die können sich ja keine Süßigkeiten leisten." Oder Claudia Bruckmüller mit ihrer Familie aus Hallein,...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Freuen sich über gespendeten Kuchen: Peter Steiner, Peter Dioszeghy, Hans Rechner mit Flüchtlingen.
1

Endlich ein Bett und eine Dusche

"Danke, Österreich!", sagen sie: 140 Flüchtlinge sind bis 30. August in Kuchl untergebracht. KUCHL (tres). "Das wird echt hart für uns, wenn die Burschen wieder weg müssen", sagt Peter Dioszeghy, Bezirksgeschäftsführer beim Roten Kreuz in Hallein, "denn wir haben uns mit ihnen schon richtig gut angefreundet." Gemeinsam mit Bezirksrettungskommandant Peter Steiner und weiteren "Rotkreuzlern" kümmert er sich um die 140 Asylwerber, die bis 30. August im Studentenheim "Matador" der FH für Holzbau in...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Ein Team: Harald Millgrammer, Harald Vorreiter, Norbert Rendl und Sid Davood Heseini. Links: NP-Dir. Wolfgang Urban. | Foto: NPHT

Beschäftigung von Asylwerbern: "Jeder kleine Beitrag zählt"

Mittersill: Die Nationalparkverwaltung beschäftigt einige Asylwerber MITTERSILL/PINZGAU (cn). Einige Pinzgauer Gemeinden tun es - und jetzt den Sommer über auch die Verwaltung des Nationalparks Hohe Tauern: Sie beschäftigen im Rahmen der rechtlichen Möglichkeiten einige Asylwerber. "Jeder noch so kleine Beitrag zählt", sind sich die für den Nationalpark zuständige LH-Stv. Astrid Rössler und Landesrätin Martina Berthold - ressortzuständig für Migration und Grundversorgung - einig. Die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Unbetreute Zelte sind keine Lösung

Meinung von Bezirksblatt-Redakteur Manuel Bukovics Das Innenministerium hat nun – quasi über Nacht – den Walsern eine Zeltstadt vor die Füße gestellt. Und das derartig schnell, dass nicht einmal das Rote Kreuz die nötige Vorbereitungszeit für die Betreuung bekommen hat. Ohne die Möglichkeit, Qualität zu bieten, will man bei der Hilfsorganisation nicht die Verantwortung für weitere 250 Flüchtlinge übernehmen – verständlich, zumal ohnehin bereits mehr als 400 Asylwerber betreut werden. Wer sich...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Die Arbeit übernahmen Soldaten der technischen Kompanie und der Panzerpionierkompanie. Für den Betrieb ist das Innenministerium zuständig.
2 2

Bundesheer errichtet Zeltstadt für Flüchtlinge

180 Soldaten des Pionierbataillons 2 errichteten dieses Wochenende eine Zeltstadt in der Schwarzenberg-Kaserne. 250 Flüchtlinge sollen in den Zelten untergebracht werden. Der Aufbau des Lagers erfolgte als Unterstützung für das Innenministerium. Dieses ist in weiterer Folge auch für den Betrieb des Lagers verantwortlich. Eigener Bereich in Kaserne Für die Asylwerber wurde im Südteil der Schwarzenberg-Kaserne ein eigener Bereich abgezäunt. Dadurch ist keine Verbindung mit dem militärischen Teil...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Wolfgang Riedlsperger
W.Bitar, 23, Englischlehrer aus Aleppo
6

Umfrage unter Flüchtlingen aus der Riedenburg-Kaserne

Wie haben Sie Salzburg bisher empfunden, und was sind ihre Hoffnungen für die Zukunft? W.Bitar: Die Stadt und vor allem der Dom sind unglaublich schön. Ich hoffe darauf mich hier gut zu integrieren und vielleicht weiter studieren zu können. Z.Ali: Salzburg ist echt schön und die Menschen waren sehr nett. Ich will Deutsch lernen, eine Arbeit finden, meine Familie nachholen und hier glücklich und friedlich leben können. A. Fallaha: Die Stadt ist sehr schön aber auch sehr teuer, dafür werden...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Johannes Hofmann
Mehr als 320 Elixhausner nahmen an der Informationsveranstaltung teil
2

Asyl in Elixhausen

27 Männer aus verschiedenen Ländern werden ab August in Elixhausen ein vorübergehendes Zuhause finden ELIXHAUSEN (mek). Bei einem Info-Abend sind kürzlich mehr als 320 Einwohner über die Pläne der Gemeinde informiert worden, 27 Asylwerber aufzunehmen. Dabei hatten sie auch Gelegenheit, Fragen zu stellen. Betrieben wird das Flüchtlingsheim von Rupert Rieger und seiner Frau, die in Neumarkt bereits eine ähnliche Unterkunft betreuen. "Wir haben nur gute Erfahrungen in Neumarkt gemacht. Es haben...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Melanie Kogler
Wo hin mit den Asylwerbern? 138 Flüchtlinge werden jetzt vorerst bis 30. August in der Holzfachschule Kuchl untergebracht.
2 1 3

"Multi-Kulti funktioniert nicht"

138 Flüchtlingsplätze in Kuchl - nicht jeder ist darüber erfreut KUCHL/TENNENGAU (tres). In der Bemühung, Asylwerber aus den Zeltstädten weg und in vier Wänden unterzubringen, hat das Land Salzburg nun die Internate der Schulen entdeckt, die noch bis September leer stehen. Die Landwirtschaftsschule Winklhof nimmt 16 Flüchtlinge auf, 138 Flüchtlinge werden in der Holzfachschule Kuchl untergebracht - allerdings nur bis 30. August. Denn dann werden die Zimmer wieder für die Schüler benötigt....

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Foto: Franz Neumayr

Polizei griff Flüchtlinge mit Kleinkindern auf

WALS-SIEZENHEIM (buk). Fünf Erwachsene und sechs Kleinkinder aus Syrien hat die Polizei kürzlich im Edelweiß-Kreisverkehr an der B1 in Wals-Siezenheim aufgegriffen. Die elf Menschen wurden nach dem Fremdenpolizeigesetz festgenommen, angezeigt und vorerst in der Polizeidienststelle Wals versorgt. Sie gaben an, auf dem Weg nach Deutschland gewesen zu sein. Ein Asylantrag wurde nicht gestellt.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
HIB Saalfelden | Foto: Hasenauer Architekten

Unterbringung von Flüchtlingen in HIB Saalfelden

SAALFELDEN. Das Land Salzburg wird in den kommenden Wochen das Bundesgymnasium und Sportrealgymnasium HIB Saalfelden, vorübergehend bis 31. August 2015, für die Unterbringung von 80 Flüchtlingen verwenden. Ab Freitag, dem 31. Juli 2015, werden Asylwerber im Schülerheim untergebracht. Nach dem 31. August 2015 übersiedeln die Menschen in ein anderes Quartier. Die Flüchtlinge werden in der Schule vom Roten Kreuz Salzburg verpflegt und rund um die Uhr betreut. Fragen und Antworten Woher...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Kunst im Büro: "Die 'Fragmente' von Norbert Trummer seigen den Schlosspark Hellbrunn", erklärt Landesrat Heinrich Schellhorn.
1

"Niemandem wird auch nur ein Euro weggenommen"

Soziallandesrat Heinrich Schellhorn im Bezirksblätter-Sommerinterview über die Neiddebatte rund um Ausgaben für Flüchtlinge Asylverfahren werden heute sehr viel schneller entschieden als noch vor einigen Jahren und die meisten Asylwerber aus Kreigsgebieten wie Syrien oder Afghanistan erhalten Asyl. Damit steht Ihnen Mindestsicherung zu. Wenn Sie an das Budget denken: Treibt Ihnen das die Schweißperlen auf die Stirn? HEINRICH SCHELLHORN: Wir geben heuer in der Mindestsicherung acht Millionen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Die Spendenübergabe beim Flüchtlingshaus in der Laufenstraße. | Foto: JUSOS

Eine Ware mehr im Einkaufskorb

JUSOS Aktion „Kauf+1“ brachte Spenden für Flüchtlingsheim HALLEIN (tres). Die Jungen Sozialdemokraten JUSOS sammelten mit ihrer „Kauf+1“-Aktion Spenden für Flüchtlinge: Bürger wurden beim Einkaufen gebeten, benötigte Lebensmittel und Hygieneartikel für Flüchtlinge mitzukaufen und zu spenden. Ein paar schimpften „Nachdem sich eine kleine aber sehr laute Minderheit anscheinend dazu berufen fühlt, auf die Menschen, die leider alles verloren haben, zu schimpfen, haben wir uns entschlossen zu...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Die Villa Kestranek des Vereins "Rettet das Kind" soll ab nächstem Jahr unbegleitete minderjährige Flüchtlinge beherbergen.
2

"Die ganze Gesellschaft ist gefordert"

Ab 2016 soll die Villa Kestranek eine neue Aufgabe bekommen – Die Beherbergung von Flüchtlingskindern. ST. GILGEN (mek). 60 bis 80 unbegleitete minderjährige Flüchtlinge sollen ab Januar 2016 in der Villa Kestranek unterkommen. Auf dem Anwesen, das seit 1957 im Eigentum des Vereins "Rettet das Kind Salzburg" steht, soll zukünftig die Grundversorgung in den ersten vier bis neun Monaten für Kinder und Jugendliche, die ohne Betreuungsperson nach Öster-reich kommen, gesichert werden. So lange...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Melanie Kogler
70

Die erste Hürde ist genommen

Im Flüchtlingsheim in Radstadt gab es einen schönen Grund zu feiern. Alle 13 angetretenen Flüchtlinge haben das Sprachzertifikat Deutsch A1 erhalten. Auch Ali und Babiker (im Bild) gehören zu den Absolventen. Maria Tomas und ihre Tochter feierten als ehrenamtliche Helfer natürlich mit.

  • Salzburg
  • Pongau
  • Berti Tinhof
Das demokratische und freie Europa ist ein Ziel für Flüchtlinge; das spürt auch der Salzburger Lungau. | Foto: RMA/MEV Verlag GmbH, Germany/Daniel Ruf
1

84 Flüchtlinge sind nun in Tamsweg angekommen

TAMSWEG (pjw). Das Land Salzburg werde in den kommenden Wochen das Berufsschulheim (das Bezirksblatt Lungau hat darüber bereits berichtet) und zudem das Schülerheim der Landwirtschaftsschule in Tamsweg, vorübergehend bis 30. August 2015 für die Unterbringung von Flüchtlingen verwenden. Darüber informierte die Marktgemeinde in der Vorwoche per amtlicher Mitteilung. Seit Freitag sind 55 Flüchtlinge im Berufsschulheim und seit Montag 29 Flüchtlinge in der Landwirtschaftsschule untergebracht....

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Alma Mannsberger und ihr Mann Martin Mannsberger helfen beide ehrenamtlich im Flüchtlingsheim in Radstadt mit.
2

Von der "Apfeldiebin" zur Flüchtlinshelferin

Seit einem halben Jahr nimmt der Felserhof in Radstadt bis zu 50 Flüchtlinge auf. Schnell hat sich dort eine Freiwilligen-Initiative gefunden, welche die Flüchtlinge in ihrem Alltag unterstützt, Deutsch mit ihnen lernt und die Freizeit gestaltet. Zu diesen Freiwilligen zählt auch die 29-jährige Alma Mannsberger. Helfen zu wollen, war für sie von erster Minute an Herzensangelegenheit. Denn die Pädagogin kam vor 23 Jahren selbst mit ihrer Familie als Flüchtling nach Österreich. "Ich möchte...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Dichtgefüllte Reihen bei der Informationveranstaltung in der Turnhalle der Neuen Mittelschule Thalgau.
1 3

Große Resonanz zum Thema "Flüchtlingsunterbringung in Thalgau"

Die Marktgemeinde Thalgau hatte wegen der Flüchtligsaufnahme in Thalgau am 14.7.2015 in der Turnhalle der Neuen Mittelschule eine Informationsveranstaltung angesetzt, zu der über 400 interessierte Besucher kamen. Als Referenten waren Landesrätin Martina Berthold, Caritasdirektor Johannes Dines und der Caritas-Flüchtlingsreferent Franz Neumayer erschienen. Der Thalgauer Bürgermeister Martin Greisberger übernahm die Moderation, wobei auf zahlreiche Fragen und Bedenken Auskunft gegeben werden...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Franz Fuchs

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.