Flüchtlinge

Beiträge zum Thema Flüchtlinge

Forderung nach EU-weiter Asylquote bei der Aufteilung der Flüchtlinge

Land Salzburg: Beschluss des Ausschusses für Europa, Integration und regionale Außenpolitik SALZBURG. Der Ausschuss für Europa, Integration und regionale Außenpolitik behandelte am Mittwoch, 3. Juni, einen dringlichen Antrag der FPÖ betreffend die Durchführung temporärer Grenzkontrollen. Dazu wurde ein aus zwei ÖVP-Abänderungsanträgen zusammengesetzter Antrag punktweise abgestimmt und mehrheitlich mit Stimmen von ÖVP, FPÖ und dem Team Stronach gegen jene der SPÖ und der Grünen angenommen. In...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger

Bleibt die Zeltstadt bestehen?

Das Zeltlager in Salzburg wurde um sechs Zelte erweitert – ein Ende des Flüchtlingsstroms ist nicht in Sicht. SALZBURG (lg). Die Flüchtlingslager in Österreich platzen derzeit aus allen Nähten – in absehbarer Zukunft ist mit keinem Abreißen des Flüchtlingsstromes zu rechnen. Das Auffanglager in Salzburg Süd wurde am Wochenende erneut um sechs Zelte erweitert, womit nun weitere 110 Plätze für die Flüchtlinge zur Verfügung stehen. Ein Ende des Flüchtlingslagers bei der Polizeidirektion, das...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Um die Betroffenen zu informieren, sind Sozialarbeiter der Caritas unterwegs und machen sie mit Flugblättern aufmerksam. | Foto: Stadt Salzburg
2

Sektorales Bettelverbot tritt Dienstag in Kraft

Sozialarbeiter informieren Betroffene mit Flugblättern. SALZBURG. Morgen, Dienstag, 2. Juni 2015, tritt das sektorale Bettelverbot in der Stadt Salzburg in Kraft. Von 8.00 Uhr bis 19.00 Uhr ist das Betteln in der Linzer Gasse, am Platzl, in der Getreidegasse samt den Durchgängen zur Griesgasse und zum Universitätsplatz, im Sterngässchen, Badergässchen, am Rathausplatz, in der Judengasse, auf der Staatsbrücke, auf dem Makartsteg und am Kommunalfriedhof untersagt. Ebenso verboten ist Betteln von...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Besuch von Johanna Mikl-Leitner bei den Asylwerbern in der Zeltstadt bei der Polizeidirektion Salzburg. | Foto: Neumayr/MMV
1 2

Besuch in der Zeltstadt: Lokalaugenschein von Innenministerin Mikl-Leitner

Innenministerin Johanna Mikl-Leitner besuchte am Dienstag, 19.Mai 2015 die Zeltstadt für Flüchtlinge bei der Landespolizeidirektion in Salzburg. SALZBURG (pl). Auf der nassen Wiese des Polizeisportplatzes in der Alpenstraße stehen derzeit zwölf große, weiße Hangar in zwei Reihen - eine behelfsmäßige Zeltstadt für Flüchtlinge. Die Zelte werden beheizt, es gibt Feldbetten und ausreichend Decken, zu Essen bekommen sie von der Kantine. Waschen kann man sich in den angrenzenden Polizei-Unterkünften....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
1 2

Haslauer: "Kaserne in Tamsweg wird militärisch genutzt und ist weiterhin militärisch zu nutzen!"

TAMSWEG. "Die heute bekannt gewordenen Pläne von Verteidigungsminister Gerald Klug zur Öffnung der Kaserne in Tamsweg für Asylwerber bei gleichzeitiger Verlegung der Grundwehrdiener aus der Kaserne sind in dieser Form klar abzulehnen", teilte Salzburgs Landeshauptmann Dr. Wilfried Haslauer heute, Dienstag, 19. Mai 2015, per Aussendung über das Landes-Medienzentrum mit. Er fährt fort: "Die Kaserne in Tamsweg wird militärisch genutzt und ist aus Salzburger Sicht auch weiterhin militärisch zu...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
9

Für Schaden sind die Zeltstädte nur eine Notlösung

SALZBURG. „Der Bau einer Zeltstadt für die Erst-Betreuung von Asylwerbern ist maximal als Notmaßnahme zu akzeptieren – zumal wir als Stadt keinen Einfluss auf die diesbezüglichen Entscheidungen des Innenministeriums haben“ kommentiert Salzburgs Bürgermeister Heinz Schaden. Sollte der Ansturm an Flüchtlingen nach Österreich aber anhalten, müssten dringend feste Unterkünfte und diese in allen Bundesländern gefunden werden, stellt Schaden klar. Die jüngsten Ereignisse machen aber einmal mehr...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
V.l.: Christine und Günther Seeleitner (Inhaber der Bäckerei), Renate (Verkäuferin), Ernst Katzer (Rotkreuz-Flüchtlingsbetreuer), Sieglinde (Verkäuferin). | Foto: Tanja Reitmeier
1

Seekirchner Bäcker beliefert kostenlos Asylbewerber

Regelmäßig Mehlspeisen für Rotkreuz-Flüchtlingsquartier in der Riedenburgkaserne SEEKIRCHEN/SALZBURG (fer). Das Rote Kreuz Salzburg betreut 54 Asylwerber in der Salzburger Riedenburgkaserne. Einer der Helfer, Ernst Katzer, hat bei der Familie Seeleitner, die die Bäckerei Augeneder in Seekirchen führt, nachgefragt, ob sie sich vorstellen könnten, das Rotkreuz-Flüchtlingsquartier in der Riedenburgkaserne zu unterstützen. „Wir haben unsere Unterstützung sofort zugesagt“, sagt Günther Seeleitner....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann
2

"Der Bund verhält sich hier kontraproduktiv"

Landesrätin Martina Berthold darüber, wie wir anerkannte Flüchtlinge fit für Salzburg machen können. Immer mehr Asylwerber, allen voran Kriegsflüchtlinge aus Syrien, erhalten immer rascher einen positiven Asylbescheid und damit Zugang zum Arbeitsmarkt und zur Mindestsicherung. Vor welche Probleme stellt das Land und Gemeinden? MARTINA BERTHOLD: Da geht es um Wohnen, um die Sprache und um die zentrale Frage, wie es mit Arbeit und Ausbildung weitergehen kann. Diese Menschen benötigen intensive...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Die beiden Familien aus dem Kosovo.
2

Jetzt hat auch Piesendorf "seine" Flüchtlinge

Im Regionalverband hat man sich darauf verständigt, dass jede Gemeinde im Pinzgau einige Flüchtlinge aufnimmt, um dadurch einer Ghettobildung zu verhindern. Text & Fotos: Regionaut Jürgen Brandt, Piesendorf PIESENDORF. Keine Gemeinde konnte sich aussuchen, welche Flüchtlinge sie bekommt. Der Piesendorfer Bürgermeister Hans Warter hat deren Ankunft gut vorbereitet mit einem Rundschreiben an alle Bürger, so dass diese im Vorfeld informiert waren. Zudem beschäftigt die die erwachsenen Männer mit...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Illegale in Golling unterwegs

GOLLING (tres). Die ASFINAG Golling meldete der Autobahnpolizei, dass sich auf der A 10, Richtung Villach, vier Fußgänger aufhalten. Die irakischen Staatsangehörigen waren ohne Ausweisdokumente unterwegs. Sie wurden festgenommen und in das Polizeianhaltezentrum nach Salzburg gebracht.

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Bürgermeister Josef Flatscher (rechts) im Gespräch mit Karl Ott von der Staatlichen Berufsschule BGL (links) und Ghori Amjad, der vor einem Jahr aus Pakistan nach Deutschland gekommen ist. | Foto: Stadt Freilassing
4

Traumatisierten Flüchtlingen ein Dach über dem Kopf geben

Was in Laufen noch händeringend gesucht wird, ist in Freilassing Realität: Hier wurde bereits das zweite Haus für Asylbewerber eröffnet. FREILASSING/LAUFEN (fer). Rund 65 Asylbewerber finden in einem komplett sanierten Gebäude an der Freilassinger Zollhäuslstraße ihr mittelfristiges Zuhause. Durch Krieg und Umweltkatastrophen verlieren auf der ganzen Welt täglich Tausende ihre Heimat. Bereits Anfang 2014 entschied sich die Freilassinger Firma Max Aicher GmbH dazu, die ehemalige...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann
Bürgermeister Sepp Tagwercher, Stefanie Steiner, Initiator Sepp Schneider, Franz Neumayer (Caritas) und Erwin Eiersebner (Migrationsstelle) (v.l.).
4

32 Freiwillige für 35 Flüchtlinge

Mit Information und Aktivitäten kämpft Radstadt gegen die Vorurteile über die bald eintreffenden Asylwerber. (Das Bezirksblatt hat bereits mehrfach darüber berichtet.) Josef Schneider vom Kulturverein lud Interessierte, "Betroffene" und Professionisten zum Arbeitsgespräch ein – mit dem Ergebnis nicht nur diskutiert zu haben, sondern aktiv geworden zu sein. Helfen, aber mit System Franz Neumayer von der Caritas Salzburg und Erwin Eiersebner von der Migrationsstelle des Landes gaben den...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
1 1

Offener Brief zum Thema "Flüchtlingsquartiere in Lofer"

Offener Brief an Landesrätin Mag. Martina Berthold Die Nachricht über "Neue Quartiere für Flüchtlinge in Lofer…" bestätigt die Gerüchte, die bereits seit längerem im Ort kursieren. Da drängen sich nicht nur mir als Vizebürgermeisterin, sondern vielen Mitbürgern Fragen auf. Nachdem es sich beim ehemaligen Botenwirt um ein, selbst für den Laien erkennbar – sehr baufälliges Objekt handelt, verwundert es doch sehr, dass bereits mit Ende Januar die ersten Flüchtlinge eintreffen sollen. Wie können...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Die Schüler der HAK.HAS Neumarkt haben sich für Flüchtlinge engagiert. | Foto: HAK.HAS Neumarkt
1

KUFÖ-Hilfsaktion für Flüchtlinge in Neumarkt

NEUMARKT (fer). Die Mitglieder des KUFÖ (Kulturförderungsvereins der HAK.HAS Neumarkt) unter der Leitung von Sonja Schnabl und Elisabeth Fritz haben es sich zum Ziel gemacht, neu angekommene Flüchtlinge im Haus Rieger in Neumarkt gemeinsam mit der Caritas zu unterstützen. Dazu haben HAK.HAS-Schüler Winterbekleidung, Spiel- und Sportgeräte gesammelt und persönlich überbracht. Um die Flüchtlingsfamilien auch finanziell unterstützen zu können, wurde unter Mitwirkung der gesamten Schulgemeinschaft...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann
SPÖ-Vizebürgermeister Walter Reschreiter mit Giti Omidi, Flüchtlingsbetreuerin im "Hayat Hallein Haus" und den Jacken. | Foto: Privat
3 2

Das Christkind braucht Unterstützung

Wer hat Winterjacken und Schuhe für minderjährige Flüchtlinge übrig? HALLEIN (tres). SPÖ-Vizebürgermeister Walter Reschreiter übergab Giti Omidi, Flüchtlingsbetreuerin im "Hayat Hallein Haus" am Schöndorferplatz 10, einige Winterjacken für neu angekommene Jugendliche. Ohne Familie in einem fremden Land Seit 2. Dezember finden in dieser Einrichtung 27 weitere minderjährige Flüchtlinge in einer Wohngemeinschaft Schutz, Fürsorge und Bildungschancen. Die Jugendlichen sind ohne Begleitung vor Krieg,...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker

AK spendet Jacken an Flüchtlinge

OBERALM (tres). Winterbekleidung, die bei der Wintertauschbörse der Arbeiterkammer Salzburg, gesammelt wurde, wurde nun einem guten Zweck zugeführt. 50 Jacken wurden an die Caritas für die Weitergabe an syrische Flüchtlinge übergeben. "Deren Geschichten über ihre Flucht sind dramatisch und zu Herzen gehend und es war sehr berührend, wie dankbar und mit welcher Freude sich vor allem die Kinder auf die Jacken stürzten und damit gleich ein bisschen mehr für den Winter gerüstet sind", betont der...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
In diesem Haus neben der Kirche in Stuhlfelden sind bereits die ersten Asylwerber untergebracht worden.
1 2

Regionalverband-Oberpinzgau als Quartiergeber für Asylwerbende

Die zuständige Landesrätin Martina Berthold: "Ein Regionalverband übernimmt die Koordination von Kleinquartieren in mehreren Gemeinden." OBERPINZGAU/SALZBURG. Der Regionalverband Oberpinzgau hat gemeinsam mit Landesrätin Martina Berthold ein Projekt ausgearbeitet, welches für die nun eintreffenden AsylwerberInnen bestmögliche Integrationschancen bieten soll. Kleine Wohneinheiten, umfangreiche Betreuung sowie spezielle Richtlinien für QuartiersgeberInnen sollen hier helfen. Oberpinzgauer Modell...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
1

KOMMENTAR von Theresa Kaserer

Schlechte Zeiten für die Menschlichkeit Während das Aufnahmezentrum Traiskirchen mit rund 1.600 Asylanten aus allen Nähten platzt, putzen sich die anderen Gemeinden ab. Fast niemand will Asylanten aufnehmen. Da stellt sich die Frage: Warum nicht? Auch Österreicher waren einst Flüchtlinge: In den Zeiten des Nationalsozialismus, um dem Terror zu entgehen. In den ersten Wochen nach dem Anschluss an Deutschland im Jahr 1938 flüchteten in einer ersten Massenflucht über 3.000 Österreicher in die...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Klaus Horvat-Unterdorfer (Grüne) ist Sprecher der neuen Integrationsplattform in Bruck. | Foto: Christa Nothdurfter

Neu: Integrationsplattform in Bruck

BRUCK/GLSTR. (cn). In Bruck wurde eine Integrationsplattform auf die Beine gestellt. Von jeder Partei - SPÖ, ÖVP, FPÖ und Grüne" - ist darin jemand vertreten, zum Sprecher der Plattform wurde Klaus Horvat-Unterdorfer (Grüne) gewählt. Sprache, Arbeitswelt, das Leben miteinander Wichtige Themen: Sprache, Arbeitswelt (die Gemeinde kann beispielsweise Arbeiten an Asylwerber vergeben) und das Leben miteinander (eingebunden werden sollen zum Beispiel auch die örtlichen Vereine). Das soziale Leben von...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Vergleich: Lattenrost und Matratze 2013 (links) und 2014 (rechts). Die Matratze ist mehr verdreckt. | Foto: Dossier

Neumarkter Asylquartier hat sich sehr wohl verbessert

Die Recherche-Plattform Dossier veröffentlichte voriges Jahr gemeinsam mit Servus TV einen Zustandsbericht von Asylquartieren. Vor kurzem hat Dossier erneut in Kooperation mit Servus TV eine Folge-Geschichte dazu veröffentlicht. Dieses Mal haben sie sich die 17 im letzten Jahr am schlechtesten bewerteten Quartiere nochmals angeschaut und versucht festzustellen, was sich alles getan hat. NEUMARKT. Eines dieser 17 ist der Gasthof Gerbl in Neumarkt. 38 Asylsuchende aus Afghanistan und Somalia sind...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann

Deutsch lernen in der "Willkommensklasse" für Flüchtlingskinder

Mit dem Start in das gerade begonnene Schuljahr wird in der Stadt Salzburg eine alters- und schulstufenübergreifende "Willkommensklasse" an der Volksschule Liefering II und der angrenzenden Neuen Mittelschule Liefering eingerichtet. Schwerpunkte sind die Alphabetisierung und Basisbildung, unabhängig von der Erstsprache. Im Mittelpunkt der Bemühungen steht das Erlernen der Sprache und der Kulturtechniken. Eine Lehrerin, die über eine Zusatzausbildung für den Erwerb "Deutsch als Zweitsprache"...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Informationsabend im Voglauerhof - "Asylantenheim Voglau"
28

40 Asylbewerber in der Gemeinde Abtenau untergebracht.

Vorerst werden nur 40 Flüchtlinge aus Syrien im Lammertal Resort untergebracht! Bürgerversammlung Eine Bürgerversammlung wurde gestern von Bürgermeister Ing. Johann Schnitzhofer einberufen, gekommen sind am gestrigen Abend rund 500 Abtenauer/Innen um gemeinsam über eine Lösung für die Gemeinde und den Ortsteil Voglau zu finden, und wie es hier weitergehen soll. Es gab gemischte Gefühle bei der Bürgerversammlung im Voglauerhof, das Lokal war bis oben hin voll und jeder hörte sich den Stand der...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Helmut Kronewitter
Grünen-Landesrätin Martina Berthold | Foto: Neumayr
1

24 zusätzliche Plätze für Asylbewerber für Neumarkt geplant

NEUMARKT (fer). Die Salzburger Landesregierung plant, 24 weitere Asylbewerber in Neumarkt unterzubringen. Laut Auskunft vom Büro der zuständigen Landesrätin Martina Berthold sind dies Flüchtlinge aus dem syrischen Bürgerkriegsgebiet. Am 8. September informierte sie Bürgermeister Adi Rieger darüber, der das dann mit den anderen Gemeindevertretern besprach. FPÖ protestiert heftig Im Neumarkter Gemeinderat sind sich jedoch nicht alle Parteien einig, der Sache zuzustimmen. Vor allem die FPÖ wettert...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann
1

Kommentar: „Soziale Heimatpartei“ alles andere als sozial

Die FPÖ schreibt in einer Aussendung, dass sie weitere 24 Asylbewerber in Neumarkt verhindern würden. Es wäre für die Bevölkerung nicht „zumutbar“. – Hallo? Bitte, welche „Gefahr“ soll von diesen traumatisierten Kriegsflüchtlingen aus Syrien – von da kommen nämlich besagte Asylbewerber – ausgehen? Fast 200.000 Menschen wurden dort im Bürgerkrieg bisher getötet, rund 2,6 Mio. flohen vor Assads Schergen. Die UNO bezeichnet diese Flüchtlingskrise als die schlimmste seit dem Völkermord in Ruanda in...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.