Flüchtlinge

Beiträge zum Thema Flüchtlinge

Im Jugendgästehaus Bergheim werden Asylwerber aus Tamsweg eine vorübergehende Unterkunft finden. | Foto: Jugendgästehaus Bergheim

Übergangsquartier für Tamswegs Asylwerber

Asylwerber werden übergangsweise im Jugendgästehaus Bergheim in Obertauern untergebracht. OBERTAUERN (pjw). Die Erzdiözese Salzburg – konkret die Vikariatskirche St. Peter am Obertauern – stellt ein Quartier für Asylsuchende in Obertauern zur Verfügung. Dies hat das Amt für Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit der Erzdiözese Salzburg am Montag mitgeteilt hat. Im Jugendgästehaus Bergheim (Gemeindegebiet Untertauern) werden mit Anfang September 80 Menschen eine Unterkunft finden. Die...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Doraja Eberle verteilt Deutsch-Lernunterlagen und erklärt den Freiwilligen, wie der Unterricht abläuft.
1 39

Regen, Kälte und Angst auf allen Seiten

Lokalaugenschein mit Doraja Eberle im Flüchtlings-Zeltlager bei der Schwarzenbergkaserne – Reportage Es ist kurz vor neun Uhr morgens, die Wolken lockern auf, ein bisschen Blau blitzt durch und spiegelt sich in den Regenpfützen, die sich auf dem verdichteten Erdboden neben den Zelten gebildet haben. Auf dem Zaun, der die „Zeltstadt“ vom restlichen Kasernengelände abtrennt, hängen T-Shirts, Handtücher und Socken in der noch kühlen Morgensonne zum Trocknen. Drinnen, in den Zelten, liegen nur mehr...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Elena und Theresa betreuen Asylwerber
2 3

Große Hilfe und Dankbarkeit

BRUCK. "Diese dummen Aussagen über Flüchtlinge tun mir weh", erzählt Elena Schöberl, eine der vielen ehrenamtlichen Helferinnen für jene 48 Asylwerber, die in der Landwirtschaftlichen Fachschule in Bruck untergebracht sind. Die vielen negativen Reaktionen auf Menschen, die in Österreich Schutz suchen, findet sie schlimm. Die Rauriserin kam gemeinsam mit ihrer Freundin Theresa Groder zwei bis drei mal pro Woche ins Internat, und kümmerte sich um die Flüchtlinge. "Ich bin froh, dass wir diese...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
In diesem Haus sollen 36 Flüchtlinge ab Mitte September eine Unterkunft erhalten. | Foto: Christine Koppler

Drei Unterkünfte für Flüchtlinge

In der Gemeinde Seekirchen könnten mehr als 100 Asylwerber ein vorübergehendes Zuhause bekommen. SEEKIRCHEN (mek). "Neben dem ÖGB-Haus und einem Einfamilienhaus in Schöngumprechting denkt das Land Salzburg aktuell über die zusätzliche Errichtung von Containern oder Holzhütten nach", erzählt die Seekirchner Bürgermeisterin Monika Schwaiger. Dort könnten dann 50 Flüchtlinge untergebracht werden. "Ich bin der Meinung, dass mehrere verhältnismäßig kleine Heime für alle Beteiligten besser sind als...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Melanie Kogler
Bei der ersten Einheit des Deutschkurses war auch Familien- und Sozialzentrums-Leiter Herbert Schaffrath vor Ort. | Foto: Hilfswerk

Leben in den Räumen der Bischofshofener Tourismusschule

Das Hilfswerk betreut nun auch in der Bischofshofener Tourismusschule 35 Asylwerber. BISCHOFSHOFEN (buk). 35 Asylwerber sind nun in die Räume der Tourismusschule in Bischofshofen eingezogen. Insgesamt sollen es hier maximal 37 werden. Für die Betreuung zeichnet das Hilfswerk verantwortlich. "Wir haben uns auf Ersuchen der Salzburger Landesregierung und des Landeshauptmanns dazu entschieden, bei der Flüchtlingsbetreuung tätig zu werden, da wir uns derziet in einer humanitären Notsituation...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Manuel Bukovics
4 5

KOMMENTAR von Theresa Kaserer

Keine Scheu, kein Hass, kein Vorurteil! Zum Glück gibt es nicht nur FPÖler und andere Leute, für die Menschlichkeit scheinbar ein Fremdwort ist. Eine ältere Dame aus Kuchl z. B., radelte vom Kuchler Sparmarkt ins Studentenheim Matador, wo 140 Flüchtlinge untergebracht sind. Mit 140 Tafeln Schokolade. Weil sie Flüchtlinge gesehen hat, die vor dem Schaufenster die Schokolade angehimmelt haben: "Die können sich ja keine Süßigkeiten leisten." Oder Claudia Bruckmüller mit ihrer Familie aus Hallein,...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Freuen sich über gespendeten Kuchen: Peter Steiner, Peter Dioszeghy, Hans Rechner mit Flüchtlingen.
1

Endlich ein Bett und eine Dusche

"Danke, Österreich!", sagen sie: 140 Flüchtlinge sind bis 30. August in Kuchl untergebracht. KUCHL (tres). "Das wird echt hart für uns, wenn die Burschen wieder weg müssen", sagt Peter Dioszeghy, Bezirksgeschäftsführer beim Roten Kreuz in Hallein, "denn wir haben uns mit ihnen schon richtig gut angefreundet." Gemeinsam mit Bezirksrettungskommandant Peter Steiner und weiteren "Rotkreuzlern" kümmert er sich um die 140 Asylwerber, die bis 30. August im Studentenheim "Matador" der FH für Holzbau in...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Ein Team: Harald Millgrammer, Harald Vorreiter, Norbert Rendl und Sid Davood Heseini. Links: NP-Dir. Wolfgang Urban. | Foto: NPHT

Beschäftigung von Asylwerbern: "Jeder kleine Beitrag zählt"

Mittersill: Die Nationalparkverwaltung beschäftigt einige Asylwerber MITTERSILL/PINZGAU (cn). Einige Pinzgauer Gemeinden tun es - und jetzt den Sommer über auch die Verwaltung des Nationalparks Hohe Tauern: Sie beschäftigen im Rahmen der rechtlichen Möglichkeiten einige Asylwerber. "Jeder noch so kleine Beitrag zählt", sind sich die für den Nationalpark zuständige LH-Stv. Astrid Rössler und Landesrätin Martina Berthold - ressortzuständig für Migration und Grundversorgung - einig. Die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Unbetreute Zelte sind keine Lösung

Meinung von Bezirksblatt-Redakteur Manuel Bukovics Das Innenministerium hat nun – quasi über Nacht – den Walsern eine Zeltstadt vor die Füße gestellt. Und das derartig schnell, dass nicht einmal das Rote Kreuz die nötige Vorbereitungszeit für die Betreuung bekommen hat. Ohne die Möglichkeit, Qualität zu bieten, will man bei der Hilfsorganisation nicht die Verantwortung für weitere 250 Flüchtlinge übernehmen – verständlich, zumal ohnehin bereits mehr als 400 Asylwerber betreut werden. Wer sich...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Wo hin mit den Asylwerbern? 138 Flüchtlinge werden jetzt vorerst bis 30. August in der Holzfachschule Kuchl untergebracht.
2 1 3

"Multi-Kulti funktioniert nicht"

138 Flüchtlingsplätze in Kuchl - nicht jeder ist darüber erfreut KUCHL/TENNENGAU (tres). In der Bemühung, Asylwerber aus den Zeltstädten weg und in vier Wänden unterzubringen, hat das Land Salzburg nun die Internate der Schulen entdeckt, die noch bis September leer stehen. Die Landwirtschaftsschule Winklhof nimmt 16 Flüchtlinge auf, 138 Flüchtlinge werden in der Holzfachschule Kuchl untergebracht - allerdings nur bis 30. August. Denn dann werden die Zimmer wieder für die Schüler benötigt....

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
HIB Saalfelden | Foto: Hasenauer Architekten

Unterbringung von Flüchtlingen in HIB Saalfelden

SAALFELDEN. Das Land Salzburg wird in den kommenden Wochen das Bundesgymnasium und Sportrealgymnasium HIB Saalfelden, vorübergehend bis 31. August 2015, für die Unterbringung von 80 Flüchtlingen verwenden. Ab Freitag, dem 31. Juli 2015, werden Asylwerber im Schülerheim untergebracht. Nach dem 31. August 2015 übersiedeln die Menschen in ein anderes Quartier. Die Flüchtlinge werden in der Schule vom Roten Kreuz Salzburg verpflegt und rund um die Uhr betreut. Fragen und Antworten Woher...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Kunst im Büro: "Die 'Fragmente' von Norbert Trummer seigen den Schlosspark Hellbrunn", erklärt Landesrat Heinrich Schellhorn.
1

"Niemandem wird auch nur ein Euro weggenommen"

Soziallandesrat Heinrich Schellhorn im Bezirksblätter-Sommerinterview über die Neiddebatte rund um Ausgaben für Flüchtlinge Asylverfahren werden heute sehr viel schneller entschieden als noch vor einigen Jahren und die meisten Asylwerber aus Kreigsgebieten wie Syrien oder Afghanistan erhalten Asyl. Damit steht Ihnen Mindestsicherung zu. Wenn Sie an das Budget denken: Treibt Ihnen das die Schweißperlen auf die Stirn? HEINRICH SCHELLHORN: Wir geben heuer in der Mindestsicherung acht Millionen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Das demokratische und freie Europa ist ein Ziel für Flüchtlinge; das spürt auch der Salzburger Lungau. | Foto: RMA/MEV Verlag GmbH, Germany/Daniel Ruf
1

84 Flüchtlinge sind nun in Tamsweg angekommen

TAMSWEG (pjw). Das Land Salzburg werde in den kommenden Wochen das Berufsschulheim (das Bezirksblatt Lungau hat darüber bereits berichtet) und zudem das Schülerheim der Landwirtschaftsschule in Tamsweg, vorübergehend bis 30. August 2015 für die Unterbringung von Flüchtlingen verwenden. Darüber informierte die Marktgemeinde in der Vorwoche per amtlicher Mitteilung. Seit Freitag sind 55 Flüchtlinge im Berufsschulheim und seit Montag 29 Flüchtlinge in der Landwirtschaftsschule untergebracht....

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Alma Mannsberger und ihr Mann Martin Mannsberger helfen beide ehrenamtlich im Flüchtlingsheim in Radstadt mit.
2

Von der "Apfeldiebin" zur Flüchtlinshelferin

Seit einem halben Jahr nimmt der Felserhof in Radstadt bis zu 50 Flüchtlinge auf. Schnell hat sich dort eine Freiwilligen-Initiative gefunden, welche die Flüchtlinge in ihrem Alltag unterstützt, Deutsch mit ihnen lernt und die Freizeit gestaltet. Zu diesen Freiwilligen zählt auch die 29-jährige Alma Mannsberger. Helfen zu wollen, war für sie von erster Minute an Herzensangelegenheit. Denn die Pädagogin kam vor 23 Jahren selbst mit ihrer Familie als Flüchtling nach Österreich. "Ich möchte...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
2

KOMMENTAR von Theresa Kaserer

Das beste Mittel gegen Angst Die Oberalmer hätten lieber Familien im Asylheim in Kahlsperg einquartiert. Ein wenig ist die Angst zu spüren, dass junge Männer mehr Lärm verursachen und vielleicht zu Kriminalität neigen könnten. Überhaupt ist die Skepsis da: Warum flüchten fast nur Männer? Weil eine Flucht sehr anstrengend ist und auf Frauen mehr Gefahren lauern. Auf die Flucht geschickt werden daher hauptsächlich junge, kräftige Männer und die Familie hofft, dass zumindest sie eine Chance auf...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
"Verdammte Probleme", haben Sear Sael und Sameer Omar, wie man auf dem Shirt lesen kann. Trotzdem gelingt ein Lächeln. Die jungen Männer sind derzeit im Pucher Flüchtlingsheim untergebracht.
1 2

"Essen, schlafen, Kopf kaputt"

Bezirksblatt-Redakteurin Theresa Kaserer hat mit Asylwerbern im Flüchtlingsheim Puch gesprochen. PUCH (tres). "I had no good life", sagt Sameer Omar. Wir unterhalten uns auf Englisch, aber "ich kann schon ein bisschen Deutsch", sagt der 21-Jährige, der ursprünglich aus Somalia stammt. Nachdem sein Vater in seinem Heimatland vor seinen Augen getötet wurde, kam er mit Hilfe einer Freundin der Familie nach Jemen. Was heißt "No good life"? In Somalia gibt es immer wieder Kämpfe zwischen...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Husen Mouhammad ist im Flüchtlingshaus Mülln untergebracht. Er ist gelernter Arabischlehrer. | Foto: Philipp Benedikt

"Wir setzen damit ein Zeichen"

Oberalm schafft Platz für 36 Asylwerber. Nun wurden die Bürger über ihre neuen Nachbarn informiert. OBERALM (tres). Eigentlich haben die Anrainer des Hauses in der Zenzlmühlstraße 8, dem künftigen Oberalmer Flüchtlingsheim, mit Familien aus Syrien oder Afghanistan gerechnet. Doch im "Kitzbergerhaus" werden größtenteils junge Männer einziehen. Bei einem Infoabend im Gemeindezentrum äußerten ein paar darob ihren Unmut: "In Kahlsperg leben hauptsächlich Familien. Eine Integration wäre einfacher,...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker

Wo bleibt hier die Sachlichkeit?

Meinung von Bezirksblatt-Redakteur Manuel Bukovics Hetze, Hasspostings und Beleidigungen in sozialen Netzwerken stehen mittlerweile an der Tagesordnung. In der Sicherheit der digitalen Welt – meist hinter Pseudonymen versteckt – werden Kommentare immer extremer – sowohl politisch links als auch rechts motiviert. Paradebeispiel ist die Flüchtlingsdiskussion mit Statements wie "Asylant bleibt asylant , nimmt unsren staat aus" und "wen ich schon lese helft den asylwerber kommt mir das kotzen"....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
1 1

"Das Thema 'köchelt' weiter!"

Der Abgeordnete Gerd Brand rechnet mit der Öffnung der Struckerkaserne für Asylwerber ab Herbst. TAMSWEG (pjw). "Auch wenn die Struckerkaserne vorerst kein Asylwerber-Quartier wird, müssen wir uns Gedanken darüber machen, was passiert, wenn dieses Thema wieder zur Diskussion stehen sollte", sagt Landtagsabgeordneter Gerd Brand (SPÖ) in Bezugnahme auf den Artikel "Kaserne wird kein Asylwerber-Heim" in der Ausgabe 27/2015 des Bezirksblattes Lungau. Brand geht davon aus, dass das Thema noch lange...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
LR aD. Doraja Eberle, LAbg. Markus Steiner und Bgm. Gerald Dürnberger mit Moderatorin Angelika Pehab.
1 2

"Die Politik muss handeln. Jetzt!"

Auf der Suche nach Antworten, wie man die Asylproblematik händelt. SALZBURG (ap). Kein anderes Thema interessiert und polarisiert in Salzburg derzeit mehr, als die Asylproblematik. Wie wir aber gemeinsam damit umgehen können, darüber diskutierten LR a.D. Doraja Eberle (ÖVP), LAbg. Markus Steiner (FPS) und Oberalms Bgm. Gerald Dürnberger (SPÖ) im Rahmen der Talksendung BEZIRKSBLÄTTER nachgefragt auf RTS. Selbst Eberle ist ratlos Eine klare Meinung zum Thema scheint jeder in Salzburg zu haben....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Angelika Pehab
Foto: Sene Cura
1 1 2

Tageszentrum wird Zuhause für Asylwerber

SALZBURG (lg). SeneCura betreut in ihren Räumlichkeiten in Lehen ab sofort zehn Flüchtlinge. Als Unterkunft werden ihnen die ursprünglich für das Tageszentrum geplanten Räume gegenüber des SeneCura Sozialzentrums Salzburg-Lehen dienen. Zusätzlich wird ein spezielles Integrationsprojekt dafür sorgen, dass sich die Asylwerbenden in Salzburg-Lehen rasch wohlfühlen und gesellschaftlich intergriert werden. Rasche Integration Mitarbeiter und Bewohner des Seniorenheims sowie Anrainer haben ihre...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
1

dm spendet 5.000 Hygieneartikel für Flüchtlinge

Unternehmen unterstützt damit privates Rucksackprojekt Die Drogeriemarktkette dm hat rund 5.000 Hygieneartikel für die 1.900 von der Caritas im Bundesland Salzburg betreuten Flüchtlinge gespendet. „Als Unternehmen und Wirtschaftsgemeinschaft wollen wir auch vorbildlich im Umfeld wirken und helfen, dass zumindest die wichtigsten Dinge des täglichen Bedarfs zur Verfügung gestellt werden können“, betont Manfred Kühner, stellvertretender Vorsitzender der dm Geschäftsführung. Das Unternehmen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker

Riedenburgkaserne dient bis 2016 der Flüchtlingsbetreuung

SALZBURG. Die Riedenburgkaserne, in der seit Jahresbeginn Asylwerber untergebracht sind, kann bis Februar 2016 zur Flüchtlingsbetreuung genutzt werden. Die ursprüngliche Vereinbarung mit dem Land hat eine kostenlose Nutzung bis 30. September 2015 vorgesehen. Möglich wird diese Verlängerung der Bereitstellung des Wohnhauses für die Unterbringung der Flüchtlinge durch eine Straffung des Bauzeitplanes. Die Fertigstellung der neuen Wohnanlage in der Riedenburg wird aber wie geplant 2018 erfolgen,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
"Wir packen dieses Thema aktiv an mit Maßnahmen in den Bereichen Sprache, Ausbildung, Arbeit und Wohnen. Wichtig ist dabei in erster Linie das Erlernen von Basiskenntnissen der deutschen Sprache." | Foto: Kolarik Andreas
1

Salzburg legt bei Quartieren deutlich zu

Berthold: Mit Juni bereits mehr als 50 neue witterungsfeste Quartierplätze für Flüchtlinge geschaffen SALZBURG (LK). Mehr als 50 Flüchtlinge konnten bereits im Monat Juni in neue Landesquartiere übernommen werden. So zum Beispiel allein 36 in Bad Gastein im Haus von Nationalratsabgeordneten Sepp Schellhorn. In Faistenau startete das Rote Kreuz Anfang Juni ein neues Quartier mit 16 Plätzen. Mehr als 90 weitere sollen im Juni noch geschaffen werden. Für Juli sind bereits 50 neue Unterkunftsplätze...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.