Flüchtlingsheim

Beiträge zum Thema Flüchtlingsheim

Kommentar von Stephan Gstraunthaler
sgstraunthaler@bezirksblaetter.com

KOMMENTAR: "Der Kampf um die Deutungshoheit"

Bereits zu Beginn der "Stadtteiltage"-Initiative kommt auf die Stadtregierung ein veritables Dilemma zu. Eigentlich war diese Veranstaltungsreihe, die sich quer durch Innsbruck ziehen soll, dazu gedacht, den Anwohnern in den Stadtteilen die eigene Politik zu erklären. Jetzt zeichnet sich ab, dass die gelb-rot-grün-schwarze Koalition voraussichtlich mit einem Glaubwürdigkeitsproblem in diesen "Aufklärungs-Herbst" starten muss. Vor allem von Seiten der vereinten Bürgerinitiativen werden die...

Alle Flüchtlinge ziehen aus – die Traglufthalle bleibt aber als Notunterkunft stehen.
1

Alle Asylwerber ziehen aus Haller Traglufthalle aus

HALL. Als vergangenes Jahr die Flüchtlingszahlen explodierten, entschloss sich das Land Tirol mehrere Traglufthallen anzuschaffen, um Flüchtlingsunterkünfte zu schaffen. Besiedelt wurde nur die Traglufthalle in Hall/Schönegg mit zunächst 220 Asylwerbern. In den vergangenen Wochen wurde schon viele Asylwerber in kleinere Heime in Tirol umgesiedelt. Mit Ende August waren noch ca. 150 Flüchtlinge in der Traglufthalle. Jetzt sollen auch die verbliebenen Flüchtlinge die Traglufthalle verlassen. Die...

In der Telfer Bahnhofstraße 9a sollen unbegleitete, minderjährige Flüchtlinge mit 24-h-Betreuung untergebracht werden. Dagegen gibt es Widerstand und eine Protestaktion.

FPÖ-Info-Abend am 30.8. in Telfs zum Thema „Unterbringung minderjähriger Flüchtlinge in der Bahnhofstraße“

TELFS. DIe FPÖ Tirol mit Landesparteiobmann LAbg. Mag. Markus Abwerzger sowie Telfer GV Michael Ebenbichler, GR Wolfgang Gasser & weitere Vertreter der Telfer Oppositionsparteien laden am Dienstag, 30. August um 19 Uhr zum Informationsabend zum Thema: „Unterbringung minderjähriger Flüchtlinge in der Bahnhofstraße“. Der Info-Abend findet im Hotel Munde in der Untermarktstraße 17 in Telfs statt.

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Bruneckerstraße: Mehrere Schutzengel hatte ein zweijähriges Kind, welches aus dem dritten Stock gestürzt war. | Foto: Zeitungsfoto
2

UPDATE: Mädchen geht's nach Sturz gut

Ein zweijähriges syrisches Kind ist Sonntag Nachmittag aus dem Fenster im dritten Stock eines Innsbrucker Flüchtlingsheimes gefallen. INNSBRUCK. Ein zweijähriges Flüchtlingskind hat wohl mehrere Schutzengel gehabt: Sie stürzte am Sonntagnachmittag beim Spielen auf dem Stockbett aus dem dritten Stock eines Flüchtlingsheimes nahe des Bahnhofes. Ihre Eltern schliefen im gleichen Zimmer. Nach der Erstversorgung kam sie in die Klinik, wo sie am Montag schon von der Intensivstation entlassen wurde....

Das neue Asylwerberheim Aldrans/Sistrans wird 36 Flüchtlinge aufnehmen.
6

Familien ziehen in Sistranser Asylheim

In Sistrans und Aldrans ist man gut auf die Asylwerber vorbereitet, für 36 Personen ist Platz. ALDRANS/SISTRANS. Dieser Tage ziehen die ersten Flüchtlinge in das neue Asylwerberheim an der Gemeindegrenze zwischen Sistrans und Aldrans ein. Laut Auskunft der für die Betreuung zuständigen Tiroler Soziale Dienste GmbH sollen Familien dort einziehen. Diese Nachricht wurde von den Anrainern in Sistrans mit großer Erleichterung aufgenommen, befürchtete man doch, dass dort ein Heim für junge Männer...

2

KOMMENTAR: Gemeinden erfüllen ihre Pflicht bei der Flüchtligsversorgung

Mit der Eröffnung des Asylwerberheimes kommen auch die Gemeinden Sistrans und Aldrans ihrer Pflicht nach, Flüchtlinge aufzunehmen. Die Vorarbeiten für diese Unterkunft für 36 Menschen dauerten über ein Jahr. Alle Beteiligten, das Land Tirol, die Gemeinden und freiwillige Helfer sind sehr bemüht, die Flüchtlinge gut zu betreuen und ins Dorfleben zu integrieren. Den Einheimischen wurde versprochen, dass das Heim nur für ein paar Jahre stehen und auch nicht vergrößert wird. Außerdem steht man...

Im neuen Flüchtlingsheim sollen 36 Personen untergebracht werden.

Tag der offenen Tür im Asylwerberheim Sistrans/Aldrans am Freitag, dem 19.08.

Genau an der Gemeindegrenze zwischen Sistrans und Aldrans wurde in den letzten Monaten eine Asylwerberunterkunft in Containerbauweise errichtet. Das Projekt ist gleichsam ein Pilotmodell und eignet sich für die Unterbringung von 36 Schutzsuchenden. Interessierte Bürgerinnen können am 19.08.2016 von 13-16 Uhr die Unterkunft (Rinner Straße, Ortsteil Fagslung) persönlich im Rahmen des Tags der offenen Tür besichtigen und Fragen an die Verantwortlichen stellen.

Am Mittwoch Abend mussten zahlreiche Polizeistreifen zu einem Raufhandel in das Asylheim in der Trientlgasse ausrücken. die Beamten hatten die Lage ehest unter Kontrolle, der Rettungsdienst musste eine Person in die Klinik verbringen. Foto:zeitungsfoto.at

Körperverletzung im Flüchtlingsheim

Insgesamt 20 Personen waren an einer Rauferei in einem Flüchtlingsheim beteiligt. Im Hof einer Innsbrucker Flüchtlingsunterkunft kam es am 3. August 2016 gegen 21 Uhr zu einer Körperverletzung. Im Zuge einer Rauferei zwischen ca. 20 Bewohnern schlug ein 26-jähriger Iraker einem 37-jährigen Somalier mit einer Wasserpfeife auf den Kopf. Der Mann wurde folglich von anderen Bewohnern am Boden festgehalten und von einem derzeit unbekannten Täter eine Schnittverletzung am linken Bein zugefügt. Über...

Es zeichnen sich jetzt schon dunkle Wolken über dem Flüchtlingsheim ab. Viele Ängste sind noch ungelöst.
11

Die Gerüchteküche um Flüchtlingsheim brodelt

Schon jetzt gehen Gerüchte um, dabei wird das Flüchtlingsheim erst eröffnet. SISTRANS/ALDRANS. Einzelne wissen schon, dass nur junge Männer einziehen, andere behaupten, das Haus sei schon bewohnt: Das Flüchtlingsheim an der Gemeindegrenze von Sistrans/Aldrans sorgt schon vor seiner Eröffnung für etliche Gerüchte. Im Juli hätte das Gebäude in Betrieb genommen werden sollen, nun haben die Tiroler Sozialen Dienste (TSD) – Betreiber des Flüchtlingsheimes – einen Tag der offenen Tür angekündigt. Am...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
Mag. Dr. Georg Mackner, zuständig für die Kommunikation in der "Tiroler Soziale Dienste GmbH." | Foto: Larcher

Interview: Dr. Georg Mackner von der TSD GmbH informiert über Quartiere für Flüchtlinge

TELFS (tusa). Die Unterbringung von Asylwerbern ist Thema in allen Gemeinden, diese müssen jeweils bezogen auf die Einwohnerzahl eine 1,5%ige Quote erfüllen. Die Forderung an die Gemeinden ist nach wie vor unverändert, informiert Dr. Georg Mackner von der Tiroler Soziale Dienste GmbH. Es müssen alle auf einen weiteren Flüchtlingszustrom vorbereitet sein. Was sind die Grundvoraussetzungen für ein mögliches Quartier für Asylwerber bzw. welche Anforderungen werden an ein Quartier gestellt? DR....

  • Tirol
  • Telfs
  • Tugba Sababoglu
Tag der offenen Tür im Flüchtlingsheim in Sistrans/Aldrans

TSD laden zum Tag der offenen Tür in Flüchtlingsheim

In Sistrans und Aldrans stellen die Tiroler Sozialen Dienste das neue Flüchtlingsheim an der Gemeindegrenze vor. SISTRANS/ALDRANS. Zwischen Sistrans und Aldrans wurde in den letzten 3 Monaten eine AsylwerberInnenunterkunft in Containerbauweise errichtet. Das Projekt ist gleichsam ein Pilotmodell und eignet sich für die Unterbringung von 36 Schutzsuchenden. Datum: 19.08.2016 Interessierte Bürgerinnen und Bürger können am 19.08.2016 von 13:00 – 16:00 Uhr die Unterkunft (Rinner Straße, Ortsteil...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
Vertreter der IG Wilten um Walter Schiestl (Mitte) üben weiter heftige Kritik am Flüchtlingsheim (im Hintergrund).

Weiter Ärger um Flüchtlingsheim in Wilten

Versprochene Begleitmaßnahmen? Fehlanzeige! Flüchtlingsheim am Glockenhof-Areal bleibt Zankapfel. "320 Menschen sind zu viel. Die Betreuung passt nicht und versprochene bauliche Maßnahmen fehlen immer noch", ärgert sich Walter Schiestl. Seine Interessengemeinschaft (IG) Wilten will den Kampf gegen das Flüchtlingsheim am Glockenhof-Areal in seiner jetzigen Form nicht aufgeben. Nach wie vor stört sich die Anrainervereinigung vor allem daran, dass eine so hohe Zahl an Geflüchteten in ihrem...

Rüdiger Lex (GF proHolz Tirol), Dipl.soz.Päd. (FH) Harald Bachmeier (GF Tiroler Soz. Dienste), Karl Schafferer (Vorstandsvorsitzender proHolz), Franz X. Gruber (Stadtrat), , LHStv. ÖR Josef Geisler, Fachlehrer Thomas Pittl und Walter Stöckl (stellv. Dir. TFBS für Holztechnik Absam) strahlen mit den begeisterten Kindern um die Wette
2

Ein Kletterturm für das Flüchtlingsheim Trientlgasse

ROSSAU. Bei der diesjährigen von proHolz Tirol organisierten Holzolympiade wurde von den teilnehmenden SchülerInnen und UnternehmerInnen der Holzwirtschaft ein Kletterturm aus Holz für das Flüchtlingsheim Trientlgasse in Innsbruck gebaut. Dieses Spielgerät wurde nun am Dienstag vom für die Forst- und Holzwirtschaft zuständigen Regierungsmitglied LHStv. Josef Geisler und dem proHolz Vorsitzenden Karl Schafferer an die begeisterten Kinder übergeben. Turm in Fachberufsschule für Holztechnik gebaut...

Das neue Asylwerberheim an der Grenze zwischen Sistrans und Aldrans soll in wenigen Wochen in Betrieb gehen.

Sistranser Asylwerberheim startet im August

SISTRANS/ALDRANS. Das Asylwerberheim wurde in kurzer Zeit aufgestellt. In den nächsten Wochen werden noch die Inneneinrichtung und die Installationen fertig gestellt. Anfang August könnten dann 36 Asylwerber einziehen. Ob ganze Familien oder doch vor allem junge Männer dort einziehen werden, kann man jetzt noch nicht sagen. "Wir bekommen die Flüchtlinge von den Auffanglagern wie Traiskirchen zugewiesen. Wer dann kommt, wissen wir erst, wenn es soweit ist", erklärt Georg Mackner , Sprecher der...

Alois Schild (Kapitän "Altherren Kramsach"), Dauod Daud (Kapitän "FC Superkicker Flüchtlingsheim St. Gertraudi"), Peter Wanitschek (Verein "Freundeskreis Flüchtlingsheim St. Gertraudi), Heinz Purkarth (Leiter Flüchtlingsheim St. Gertraudi), Haidarah, Norbert Schett (Kufsteiner Bezirksobmann des Tiroler Fußballverbands) und Johann Thaler (Bgm Reith) | Foto: Haun

"Superkickers" und Kramsacher Altherren weihten Platz in St. Gertraudi ein

REITH (flo). Mit einem Fußballspiel der Kramsacher Altherrenmannschaft rund um den Künstler Alois Schild gegen die jungen, topfitten "FC Superkickers" des Flüchtlingsheims wurde der neue Fußballplatz St. Gertraudi am vergangenen Samstag, den 4. Juni, offiziell eröffnet. Bereits Anfang Mai trat der Leiter des Flüchtlingsheims St. Gertraudi Heinz Purkarth an die Gemeinde Reith mit der Idee heran den alten Fußballplatz am Inn nahe des Flüchtlingsheims wieder bespielbar zu machen, da der...

Stundenlang befragten die BewohnerInnen von Sistrans und Aldrans die TSD, Polizei, Architekten und die Bürgermeister.
24

Flüchtlingsheim Sistrans/Aldrans: Viele Fragen, wenig Antworten

Die Infoveranstaltung zum Flüchtlingsheim Sistrans/Aldrans ließ brennende Fragen unbeantwortet. Der Gemeindesaal in Sistrans war vergangenen Mittwoch brechend voll. Nicht nur Ersatzstühle mussten her, sondern auch Ersatz-Ersatzstühle – so groß war das Interesse zum Flüchtlingsheim, welches an der Gemeindegrenze Sistrans-Aldrans errichtet werden soll. 36 Flüchtlinge werden hier ab Mitte Juli untergebracht, Fragen dazu gibt es jedoch viel mehr. Die Tiroler Sozialen Dienste (Betreiber der...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
Foto: Lothar Müller

Polling: Syrische Flüchtlinge danken mit Essen aus Heimat

POLLING. Allaa, Naeem, Mohamad und George sind im Schützenheim viele Stunden hinterm Herd gestanden. Der Grund: sie wollten sich mit einem "arabischen Essen" für die Aufnahme in Polling bedanken. Der Einladung durch die Pfarre folgten etwa 60 PollingerInnen, doppelt soviel wie angemeldet. Unter ihnen: die beiden Pfarrer Otto und Andreas, Bürgermeister Gottlieb Jäger, Vizebürgermeisterin Prof. Gabi Rothbacher. Einen ausdrücklichen Dank seitens der Pfarre gibt es auch für die Schützenkompanie um...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Der Künstler Mamadou Ba aus Senegal und Alois Schild laden zum Metallworkshop nach St. Gertraudi. | Foto: Schild

Metallworkshop für Kinder und Jugendliche im "Landhaus"

REITH. Der Kramsacher Künstler Alois Schild lädt zum Metallworkshop – am Samstag, den 21. Mai, um 14 Uhr im Flüchtlingsheim "Landhaus" im Reither Ortsteil St. Gertraudi. "Zusammen mit dem Senegalesischen Künstler Mamadou Ba und den Kindern von den Flüchtlingsheimen in St. Gertraudi und Kramsach bauen wir einen ÜBER – DRÜBER SCHUTZPATRON, den wir alle dringend nötig haben", erklärt Schild, "auch einheimische Kinder und Jugendliche sind herzlich willkommen!" Alle Materialien, Arbeitsgeräte und...

Samstagabend musste die Kufsteiner Polizei zu einem Streit in einer Flüchtlingsunterbringung in der Carl-Schurff-Straße ausrücken. | Foto: ZOOM-Tirol
2

Polizeieinsatz nach Messerattacke in Flüchtlingsunterkunft

Streit in Kufstein eskalierte, ein Mann aus dem Kongo erlitt mehrere Stichwunden, er konnte bereits wieder aus dem Krankenhaus entlassen werden. KUFSTEIN. Am 23. April gegen 18.55 Uhr kam es im Asylheim in Kufstein zu einer Auseinandersetzung zwischen einem afghanischen Staatsbürger (36) und einem 21-jährigen Mann aus dem Kongo, wobei dem Mann aus dem Kongo mit einem Messer mehrere oberflächliche Stichwunden zugefügt wurden. Er wurde im BKH Kufstein behandelt, konnte aber bereits wieder...

Foto: Flüchtlingsheim Telfs

Welle der Hilfsbereitschaft

TELFS (tusa). Um den ehrgeizigen Flüchtlingen das Erlernen der deutschen Sprache zu erleichtern, werden Unterrichtsmaterialien benötigt. Daher bedankt sich Harald Larcher im Namen aller Helferinnen und Helfer, die im Telfer Flüchtlingsheim mitwirken, bei den Spendern Bgm. Christian Härting (WFT), GR Herbert Klieber (Bürgerliste Telfs), GR Sepp Köll (Telfs neu), Mag. Günther Porta (Porta & Porta) und Familie Pöschl (Swerak Druck). Durch ihre großzügigen Spenden konnten Tonerkartuschen im Wert...

  • Tirol
  • Telfs
  • Tugba Sababoglu
Foto: komm!unity

Neue Veranstaltung – das "komm!unity Dinner"

WÖRGL. Wer köstliche Speisen aus aller Welt liebt und ein gemütliches Abendessen mit einem guten Zweck verbinden will, der erhält ab jetzt eine neue Gelegenheit dazu beim „komm!unity Dinner“. Nach dem Vorbild des erfolgreichen Dinnerclubs des Integrationshauses Innsbruck gibt es nun auch in Wörgl frei nach dem Motto „beim Essen kommen die Leut z´samm“ die Möglichkeit, beim "komm!unity Dinner" Menschen verschiedenster Kulturen, Religionen und Gesellschaftsschichten zu begegnen, mit ihnen...

Die Traglufthalle in Mühlau. | Foto: Gstraunthaler
8

Mühlau: Baubescheid fehlt noch immer

Die Traglufthalle steht schon, der Einzug verzögert sich. INNSBRUCK. In Mühlau steht die Traglufthalle schon. Ob sie von den Flüchtlingen bezogen werden kann, steht in den Sternen, da der Baubescheid seitens der Stadt ausständig ist. Auch organisiert die IG Arzl eine Demonstration für den2. April gegen Massenlager. Der Plan war, 240 Flüchtlinge – vor allem, aus der abrissreifen Tennishalle am Paschbergweg – bis 1. April 2016 untezubringen.

Bezirkshauptmann Konrad Geisler ist mit der Situation im Bezirk einigermaßen zufrieden.
2

In 21 von 37 Orten leben Flüchtlinge

Das Flüchtlingsthema ist in aller Munde. Wir haben nachgefragt, wie es im Bezirk ausschaut. AUSSERFERN (rei). „Wir liegen nicht ganz schlecht“, übt sich Bezirkshauptmann Konrad Geisler auf die Frage, ob es im Bezirk Reutte genügend Flüchtlingsquartiere gibt, in Diplomatie. Keine feste Zahl „Eine feste Zahl gibt es nicht. Die immer wieder ins Spiel gebrachten 1,5 Prozent der Bevölkerungszahl ist so nicht festgeschrieben“, klärt der oberste Beamte im Bezirk Reutte auf. Es handle sich vielmehr um...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Durch die neuen Maßnahmen soll das Sicherheitsgefühl der Innsbrucker Bevölkerung wachsen.

4,5 Mio. Euro für mehr Sicherheit in Innsbruck

LH Günther Platter und LRin Christine Baur luden VertreterInnen der Stadt Innsbruck, der Landespolizeidirektion und der Tiroler Soziale Dienste GmbH (TSD) auf Initiative der Innsbrucker Bürgermeisterin zu einem Runden Tisch ins Landhaus ein. Zentrales Thema dabei war die Sicherheitssituation in den größeren AsylwerberInnenunterkünften. INNSBRUCK. „Sicherheit in unserem Land hat für uns alle oberste Priorität, deshalb ziehen wir gemeinsam an einem Strang. Wir haben daher ein umfassendes Paket...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.