Flüchtlingsheim

Beiträge zum Thema Flüchtlingsheim

3

Ein Abend im Zeichen der Solidarität - Zahlreiche Besucher und Besucherinnen im Telfer Flüchtlingsheim

Das Thema der Flucht ist aktueller denn je. Um der Bevölkerung eine Begegnung mit Menschen, die ihre Heimat verlassen mussten, zu ermöglichen, eröffneten das Flüchtlingsheim und die Fachstelle für Diversität und Integration der Marktgemeinde Telfs kürzlich „die Woche der offenen Tür im Flüchtlingsheim“. Nach den einleitenden Worten vom Heimleiter Lukas Falch startete der Abend mit den Eröffnungsreden. LRin Christine Baur betonte in ihrer Rede, dass Ängste nur durch die Begegnung, das...

  • Tirol
  • Telfs
  • Tugba Sababoglu

„Die Kunst der Flucht“ Woche der offenen Tür im Flüchtlingsheim

Ein Vater, der versucht sein Kind im weiten blauen Meer über Wasser zu halten – Menschen, die Grenzzäune durchbrechen – die Hilflosigkeit in den Augen von Frauen und Männern, die zur Flucht gezwungen werden. In den Zeitungen sowie im Fernsehen werden täglich Situationen von Flüchtlingen gezeigt, die für eine bessere Zukunft ihre Heimat verlassen müssen. Um die Bevölkerung über das Thema der Flucht zu informieren, öffnet das Telfer Flüchtlingsheim vom 2. bis zum 9. Oktober seine Tore und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Tugba Sababoglu

Puppentheater im Flüchtlingsheim

Jeder hat so seine Lieblingsbeschäftigung. Während der kleine grüne Kobolt, der am Liebsten das ganze Jahr Ostern feiern würde, für sein Leben gern Ostereier sucht, schreibt seine Freundin Edi Ameise lieber Gedichte. Wotan, der stolze Hahn aus Ötz hingegen, hat im Moment ein echtes Problem. Schneewittchen, das schönste Huhn im Dorf, feiert schon seit Monaten jeden Tag Geburtstag und an' s Eierlegen denkt keiner mehr. Nach einem Streit läuft Schneewittchen in den Wald. Eine interaktive...

Bgm. Peter Hanser glaubt, dass der Standort für ein Asylwerberheim gut geeignet ist.
3

60 Asylwerber kommen nach Mils

MILS (sf). Wegen der steigenden Flüchtlingszahlen ist das Land Tirol ständig auf der Suche nach neuen Unterkünften für Asylwerber. Da kommt das Soziale Zentrum in Mils, wo im Altbau zwei Stockwerke leer stehen, gerade recht. Erste Gespräche vor einigen Monaten scheiterten, weil es bauliche Mängel gibt, der Brandschutz entspricht dort nicht den modernen Anforderungen. "Das Land Tirol steht offensichtlich sehr unter Druck, neue Unterkünfte für Asylwerber zu besorgen. Deswegen mieten sie jetzt...

Die neuen „Nachbarn“ fühlten sich auf dem Eurotours-Grillfest sehr wohl. | Foto: Eurotours

Kulturelle Vielfalt beim Eurotours-Grillfest

Interessanter Gedankenaustausch mit Asylwerbern bei Lammkoteletts und Wasser KITZBÜHEL (bp). Für die Mitarbeiter von Eurotours ist das jährliche Grillfest eine willkommene Gelegenheit sich mit vielen Kolleginnen und Kollegen aus insgesamt 20 Nationen auszutauschen. Organisatorin Traudi Nothegger lud heuer die neuen Nachbarn aus dem Flüchtlingsheim dazu ein. Für die rund 30 Asylwerber war es ein einzigartiges Erlebnis, wie Rawas Barakat erzählt: „Hier ist das vielleicht normal, aber wir haben...

Zahlreiche Bürger und Anrainer nahmen am Infoabend vergangene Woche im Volkshaus Wörgl teil.
8

Wörgl nimmt weitere 25 Asylwerber auf

Die Stadt Wörgl lud zum Infoabend, um offene Fragen zur Unterbringung in Pinnersdorf zu klären. WÖRG (mel). Anfang August sollen bis zu 25 Asylwerber ein Haus in Pinnersdorf (Ortsteil Wörgl Boden) beziehen. Vergangene Woche lud die Stadtgemeinde Wörgl zum Infoabend, um die Anrainer zu informieren und offene Fragen zu klären. Am Podium saßen neben Bürgermeisterin Hedi Wechner auch Harald Bachmeier, Geschäftsführer der "Tiroler Soziale Dienste GmbH" (TSD) und Stadtpfarrer Theo Mairhofer. Derzeit...

2

KOMMENTAR: Flüchtlinge sind in Stadt besser aufgehoben

Die Stadt Hall hat sich schon länger bereit erklärt Asylwerber aufzunehmen. Da es dafür aber kein geeignetes Gebäude gibt, stellt man ein Grundstück zur Verfügung, auf dem das Land Tirol dann ein Containerdorf errichten und für einige Jahre betreiben kann. Das hat schon in der Vergangenheit im Ortsteil Schönegg gut funktioniert. Der vorgeschlagene Standort in der Zollstraße neben dem Altersheim wäre ideal, da er zentral in Hall liegt. Die Kinder der Flüchtlinge kommen von dort leicht in den...

Hall beherbergte schon einmal eine Containersiedlung für Flüchtlinge, die mittlerweile wieder abgebaut wurde.

Hall zur Aufnahme von Flüchtlingen bereit

Der Andrang von Flüchtlingen nach Österreich ist stärker denn je. Tirol muss, um seine vereinbarte Quote zu erfüllen, ständig neue Unterkünfte für die Asylwerber organisieren. Die ehemailge Straubkaserne konnte nur im vergangenen Winter als Asylwerberheim genützt werden, jetzt wohnen dort wieder die Erntearbeiter. Das Land Tirol ist deswegen im Raum Hall wieder auf der Suche nach einer Unterkunft. Geprüft wird ein Standort im Milser Gewerbepark, wo dem Land ein Grundstück gehört. Dort könnte...

Asylwerberheim Terfens: FPÖ will's wissen

TERFENS (red). Für FPÖ-Nationalrat GR Peter Wurm und den Schwazer Bezirksobmann LAbg. GR Edi Rieger zeigt die Diskussion um das Flüchtlingsheim in Terfens, dass die Bevölkerung mehr wissen will: „Seit Monaten wird die Bevölkerung bewusst getäuscht. Es gibt kaum Flüchtlingsfamilien, noch so viele Syrienflüchtlinge wie immer von der Innenministerin Mag. Johanna Mikl-Leitner und der Chaos Asyl Landesrätin Dr. Christine Baur gesprochen wird. Rieger kündigt hinsichtlich der Unterbringung von...

Die Flüchtlinge hatten Spezialitäten aus ihren Ländern am Buffet vorbereitet. | Foto: Foto: Ritsch
5

Man kam sich näher...

Erfolgreicher Begegnungsabend mit Hopfgartner Flüchtlingen; 21 Menschen näher kennen gelernt. HOPFGARTEN (niko). Sehr guter Besuch, viele zufriedene Gesichter und das Gefühl, einander nähergekommen zu sein: Der Begegnungsabend mit Hopfgartner Flüchtlingen war ein voller Erfolg. Es war ein Abend des gegenseitigen Kennenlernens, bei dem Hopfgartner Gemeindebürger einiges über die seit Februar im Ort lebenden 21 Flüchtlinge aus Syrien, Afghanistan und dem Iran erfahren konnten. Veranstaltet wurde...

Der Gemeinderat von Reith im Alpbachtal stellt sich gegen die Containerlösung in St. Gertraudi. | Foto: BI St. Gertraudi

Gemeinderat wischt Asylpläne vom Tisch

REITH. Bei der nichtöffentlichen Gemeinderatssitzung am 21. April wurde mit 13 zu einer Stimme ein Grundsatzbeschluss der Gemeinde gegen die Erweiterung des Flüchtlingsheims "Landhaus" am Eingang des Zillertals gefasst. Darin stelt sich die Gemeinde als zuständige Baubehörde gegen die Aufstellung von Containern zur Unterbringung vom weiteren Flüchtlingen. Zudem hielt der Reither Gemeinderat fest, dass kein Zubau, sondern maximal eine Erhöhung des Bestandshauses umgesetzt werden dürfe, falls...

2 4

Kunstwerk für die Menschlichkeit

Vergangene Woche enthüllte der Kramsacher Künstler Alois Schild sein Metallkunstwerk "Reichhaltige Menschenbilder" beim Flüchtlingsheim in St. Gertraudi.

Im ehemaligen Milchhof in Zams werden Flüchtlinge untergebracht.

Zams: Erste Flüchtlinge eingezogen

ZAMS (otko). "Die ersten acht Flüchtlinge haben vor wenigen Tagen ihre neue Unterkunft im ehemaligen Milchhof bezogen", berichtete Bgm. Siegmund Geiger in der letzten Gemeinderatssitzung. Obwohl alles bezugsfertig sei, habe es länger gedauert als erwartet. "Wir müssen noch den Vertrag mit der Landesgesellschaft fixieren", so Geiger. 16 bis 18 Personen sollen in der neuen Flüchtlingsunterkunft unterkommen. Weitere 15 Flüchtlinge sind bereits seit längerem in einem Privatquartier in Zams...

1

Skulptur von Alois Schild am Flüchtlingsheim

Dienstagabend wurde am Balkon des Flüchtlingsheims Landhaus in Reith im Alpbachtal, am Eingang zum Zillertal, ein Kunstwerk des international bekannten Kramsacher Künstlers Alois Schild mit dem Titel „Vielfältige Menschenbilder" enthüllt. Dazu gab es tolle Musik und leibliche Stärkung aus der internationalen Küche der Asylwerber ... Wo: Reith im Alpbachtal, Reith im Alpbachtal auf Karte anzeigen

Andrea Haselwanter-Schneider (2.v.r.), Asylwerber Morad, (2.v.l.) und den Betreuern Ingrid und Awnish | Foto: Liste Fritz

Politischer Lokalaugenschein im Flüchtlingsheim

Fritz-Klubobfrau Andrea Haselwanter-Schneider weilte auf Lokalaugenschein im neuen Flüchtlingsheim Oberperfuss: „ich wollte mir nach den anfänglichen Diskussionen selbst ein Bild machen und habe einen sehr positiven Eindruck bekommen. Besonders im Gespräch mit Morad, einem Flüchtling aus Palästina. Er fühlt sich in Oberperfuss sehr gut aufgenommen, spricht schon gut deutsch und wartet auf seinen Asylbescheid. Leider dauern diese Asylverfahren noch immer viel zu lange.“ Derzeit stehen 42 Plätze...

Akzeptanz für Flüchtlinge, aber nicht für Massenunterkünfte

ST. GERTRAUDI (2015-03-24) – Im kleinen 250-Seelen-Dorf St. Gertraudi (Gemeinde Reith im Alpbachtal) brodelt die Volksseele. Eine Bürgerinitiative hat sich gegen die Erweiterung des Flüchtlingsheims Landhaus mit einem Containerdorf für 49 weitere Asylwerber gebildet und will im schlimmsten Fall mit Sitz- und Hungerstreiks ein Zeichen setzen. Man hat über die Medien von der Erweiterung erfahren und fühlt sich seit der Heimerrichtung belogen, absichtlich desinformiert und ausgegrenzt. „Es ist...

Flüchtlingsheim nahe des Hauptbahnhofes

In unmittelbarer Nähe zum Innsbrucker Hauptbahnhof will das Land künftig 100 Flüchtlinge unterbringen. Die Menschen sollen in einem leerstehenden Gebäude in der Brunecker Straße eine Bleibe finden – das gab LRin Christine Baur vergangene Woche bekannt. Die Flüchtlinge sollen ihr Quartier bereits ab Mai beziehen können.

BGM Ingo Mayr, Sonja Katzlberger, Bernadette Mair
1 30

Reges Interesse der Bevölkerung am Flüchtlingsheim Roppen - Infoveranstaltung sorgte für mehr Transparenz

ROPPEN(alra). Als die Informationen über ein geplantes Flüchtlingsheim in Roppen nur spärlich durchsickerten, ging spürbare Verunsicherung durch die Bevölkerung. Laut BGM Ingo Mayr, war längeres Drängen bei der Landesregierung notwendig, um Details in Erfahrung zu bringen. Am 2. März wurde zur Infoveranstaltung in den Kultursaal geladen. Zum Auftakt gab es die Wanderausstellung "Gesichter, die Geschichten erzählen - Weil das Leben nicht schwarz oder weiß ist", zu sehen. Die Ausstellung der...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
4

Asylproblematik wird auf mehreren Ebenen begegnet

Die Zahl der aufgenommenen Flüchtlinge steigt, die Quote für den Bezirk Imst scheint nun doch erfüllt zu werden. Beinahe 100 Plätze wurden nun zusätzlich bereit gestellt, um das Plansoll zu erfüllen. Das Land Tirol und auch die Bezirke haben - in letzter Sekunde - seine Verpflichtungen erfüllt. Am Stichtag, den 31. Jänner 2015 stellte Tirol 2.800 Plätze für AsylwerberInnen zur Verfügung und erfüllte damit die vereinbarte Quote. „Wir haben gemeinsam alle Hebel in Bewegung gesetzt, um die nötige...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Repair Cafe St. Gertraudi 20.06.2015

Repair Cafè St. Gertraudi: 20.06.2015, 13:00 - 16:00 Uhr, Flüchtlingsheim St. Gertraudi - LANDHAUS St. Gertraudi 64, 6235 Reith i. A. Repariert werden: Elektrogeräte, Fahrräder, Textilien und Kleidung, Unterhaltungselektronik, Möbel, Spielzeug, Computer & Co., Haushaltswaren Gastgeber: Flüchtlingsheim St. Gertraudi (Tel. 0676 88 508 2418, Mail: christine.eder-haslehner@asyl-in-tirol.at) Wann: 20.06.2015 13:00:00 bis 20.06.2015, 16:00:00 Wo: Flüchtlingsheim Landhaus, St. Gertraudi 64, 6235 Reith...

Tunesier griff drei Männer an

FIEBERBRUNN (red.). Im Flüchtlingsheim Bürglkopf in Fieberbrunn beschimpfte am Dienstag Abend ein Tunesier (31) einen Afghanen (22), einen Somalier (17) und einen Marokkaner (21). Im Zuge der Streitigkeiten wurde der 31-Jährige zusehends aggressiver und verletzte die drei Männer; sie wurden leicht verletzt ins Spital gebracht. Der rabiate Tunesier wurde festgenommen und zum Sachverhalt vernommen. Er wurde nach Abschluss der Erhebungen der Staatsanwaltschaft Innsbruck angezeigt.

Neue Plätze für die Fllüchtlinge

Angesichts des nicht abreißenden Flüchtlingsstroms, der eine weltweite Herausforderung darstellt, aber verstärkt Europa und damit auch Österreich betrifft, setzt das Land Tirol weitere Maßnahmen. Gemeinsam mit den Gemeinden, verschiedensten Flüchtlingsorganisationen und unter Mithilfe der Zivilgesellschaft sollen in 15 Gemeinden bis Ende Jänner zusätzliche 350 Plätze geschaffen werden. Landesrätin Christine Baur: "Da aber die Zahlen an Asylsuchenden aufgrund der weltweiten humanitären Krisen...

4

Erfolgreicher Auftakt der Wanderausstellung „Gesichter, die Geschichten erzählen“

Saxl: "Solidarität mit Flüchtlingen ist Pflicht." Über 100 Besucherinnen und Besucher nahmen am 15.12.2014 an der Premiere der von der Jungen Generation Innsbruck Land initiierten und organisierten Ausstellung „Gesichter, die Geschichten erzählen“ im Bildungshaus St. Michael der Diözese Innsbruck teil. „Mit einem derartigen Ansturm haben wir nicht gerechnet,“ erklärt Fabian Saxl, Vorsitzender der JG Innsbruck Land und Mitorganisator des Projekts. „Umso mehr freuen wir uns über das große...

Die Tiroler Landesregierung. | Foto: Land Tirol/Berger
2

Land Tirol schafft nachhaltige 230 Plätze für Flüchtlinge

Durch eine gemeinsame Kraftanstrengung von Land, Bezirkshauptmannschaften, Gemeinden und Hilfsorganisationen sowie kirchlichen Institutionen wird Tirol bis Ende Jänner 2015 400 zusätzlich Unterkünfte für Flüchtlinge schaffen. Dazu sollen noch 230 weitere Plätze in zwei größeren Einheiten im Zentralraum kommen. Durch die Errichtung eines landeseigenen Flüchtlingsheimes mit rund 100 Plätzen sowie der Anmietung des ehemaligen Internats der Kongregation der Barmherzigen Schwestern am Areal...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.