Fleisch

Beiträge zum Thema Fleisch

Innungsmeister Thomas Hatwagner streicht die große Vielfalt an kulinarischem Angebot im Burgenland hervor. | Foto: Wirtschaftskammer Burgenland

Wirtschaftskammer Burgenland
Genussvolle Vielfalt im Burgenland

Im Burgenland gibt es ein vielfältiges Angebot für kulinarische Genüsse. BURGENLAND. Duftende Würste, cremige Mehlspeisen, knackige Backwaren, prickelnde Gaumenfreuden und würzige Genüsse – das Burgenland ist seit jeher für seine große Auswahl an kulinarischen Genüssen bekannt. Ein Grund mehr, am 31. Juli den Tag der Lebensmittelvielfalt zu begehen. Das Burgenland ist traditionell für seine lukullischen Genüsse bekannt. Das Angebot hat sich aber weiterentwickelt und den Trends in Küche und...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
2 1 11

Fusion Fisch & Fleisch
Explosion der Geschmacksnerven: Maurizio Marsili und Hansi Bauer

Für eine Explosion der Geschmacksnerven sorgten Maurizio Marsili und Hansi Bauer (27./28.4.): Sie luden zum Menü „Fusion Fisch & Fleisch“ am Hof nach Pöttelsdorf. Dort kredenzten sie einmalige Gerichte wie Jakobsmuscheln im Wulka Lardo Mantel, Saltimbocca Romana vom Seeteufel mit Heidewuggerl Pancetta oder gegrillte Calamari gefüllt mit Wulka Prosciutto Reserva auf Fregola alla crema di tartufo um einige zu nennen. Die Weinbegleitung aus dem Keller von Hans Bauer überraschte mit der jüngsten...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Ulli Koch
Stärkung der Landwirtschaft ist ein Schwerpunkt für LK-Präs. NR Niki Berlakovich, LA Carina Laschober-Luif, EU-Abgeordnete Simone Schmiedtbauer und ÖVP-Landesparteiobmann Christian Sagartz | Foto: Michael Strini
6

Pinkafeld
ÖVP für mehr "Lebensmittelsicherheit im Burgenland!"

Christian Sagartz, Simone Schmiedtbauer, Niki Berlakovich und Carina Laschober-Luif sehen diesen Bereich als ihren Auftrag. Die ÖVP startete mit ihrer Sommertour im Bezirk Oberwart. PINKAFELD. Verzögerte Lieferketten sorgen aufgrund des Ukraine-Kriegs für weltweite Preissteigerungen, Lebensmittelknappheit und verstärkte Migrationsbewegungen. Die Bundesregierung stellt 110 Millionen Euro für die heimische Landwirtschaft zur Verfügung. Auch auf EU-Ebene braucht es ein Umdenken. Zu Beginn der ÖVP...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Bei der Übergabe der Urkunde: Jürgen Frank, Werner Sinkovics, Mario Groschner, Lisa Wagner-Körmendi, Astrid Eisenkopf und Richard Halper (von links). | Foto: Landesmedienservice

Vom Zickental nach St. Margarethen
"Moorochsenwirt des Jahres" heuer aus dem Nordburgenland

Fleisch von den Moorochsen aus dem Zickental wird nicht nur im Süd-, sondern auch im Nordburgenland geschätzt. Das zeigt die Auszeichnung "Moorochsen-Gastronom des Jahres", die der Verein "Rinderweide am Zickentaler Moor" heuer an den Freizeitpark "Familypark" in St. Margarethen vergab. Moorwürstel, Leberkäse, BurgerVon Mario Groschner, dem Leiter der dortigen Gastronomie, wurden in den letzten Jahren sukzessive neue Moorochsen-Produkte in das Angebot aufgenommen. Auf der Speisekarte stehen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Beim AMA Genuss Region-Betrieb Szabo in Unterwart gibt es viele selbstgemachte Qualitätsprodukte. | Foto: Michael Strini
9

AMA Genuss Region
Bauernhof Szabo bringt frische Regionalität auf den Tisch

Seit vielen Generationen bewirtschaftet die Familie Szabo in Unterwart ihren Bauernhof, seit 1984 Jahren gibt es die Direktvermarktung. UNTERWART. Von Brot über Würstel, Speck und Salzstangerln bis hin zu Aufstrichen und Kernöl vermarktet Familie Szabo seit rund 37 Jahren im hauseigenen Hofladen. Dieser hat sich mittlerweile einen Namen gemacht. "Wir sind auch am Bauernmarkt in Pinkafeld und in umliegenden Bauernläden mit unseren Produkten zu finden", sagt Gerhard Szabo. 1984 stieg Juliana...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Natürlich versorgte der Biobauer Martin Pölzer aus Sankt Andrä die Besucher mit seiner bunten Auswahl an Gemüsesorten
Video 29

Bezirk Oberpullendorf
Markt der Erde Lutzmannsburg feiert 3. Geburtstag

Bezirk. Der Markt der Erde in Lutzmannsburg feierte am 10.04.2021 seinen 3. Geburtstag. Aussteller aus der Region brachten all ihre selbst hergestellten Schätze mit. Am Markteingang wurde man vom Gastauststeller Hubert Hutter mit seiner Holzmanufaktur überrascht, welcher Deko- ,sowie Gebrauchsgegenstände anbat. Auch die gewohnten Produzenten und Produzentinnen waren, trotz der strengen Corona-Maßnahmen, top motiviert deren einheimische Ware an die Käufer zu bringen. Allbekannte Produzenten und...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
Regionale Qualität im Osternesterl: LK-Präs. Niki Berlakovich, Christa Erdely (Lafnitztaler Bauernspezialitäten), KR Martin Koch | Foto: Landwirtschaftskammer Burgenland
8

Markt Allhau
100 Prozent Regionalität im Osternesterl

100 Prozent Regionalität im Osternesterl – neue Osternesterl-Aktion der Landwirtschaftskammer stärkt regionale Qualitätsproduktion. MARKT ALLHAU. Ostern steht vor der Tür. Ein schöner Anlass, um die regionalen Qualitätsprodukte burgenländischer Bäuerinnen und Bauern vor den Vorhang zu holen. „Ostern ist das Fest der Regionalität und Traditionen. Unsere Bäuerinnen und Bauern produzieren mit Leidenschaft und stellen regionale Lebensmittel in Spitzenqualität her. Burgenländische Bäuerinnen und...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Auch die Regierung muss handeln und biologische Landwirtschaft forcieren. | Foto: pixabay

Fleischkonsum halbieren!
Experten: Sichere Lebensmittelversorgung in Österreich bedroht

Laut einer online-Befragung von Integral und T-Factory im Vorjahr wollen fast zwei Drittel der Befragten mehr regionale Produkte kaufen. Das wird als noch wichtiger erachtet als biologische bzw. gentechnikfreie Produktion. Drei von vier Österreichern wünschen sich eine Ausweitung des Angebots regionaler Produkte im Lebensmittelhandel sowie in der Gastronomie. Dafür würden mehr als die Hälfte bis zu zwölf Prozent mehr zahlen. ÖSTERREICH. Eine aktuelle Analyse der Universität für Bodenkultur...

  • Wien
  • Wieden
  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
1 2

Bauernmakrt von Kobersdorf
2. Markt am Heimathausgelände

Am Samstag, den 6. Juni 2020 in der Zeit von 9:00 -13:00 Uhr findet heuer der 2. Bauernmarkt am Gelände des Heimathauses von Kobersdorf statt. Es werden wieder Aussteller und Direktvermarkter aus der Umgebung ihre Spezialitäten anbieten. Angeboten werden Milchprodukte, diverse Fleisch- Wild- und Fischspezialitäten, so wie selbstgemachtes an Marmeladen, Likören, Teigwaren, Brot, Gemüse und Honig aus der Region. Zum Mitttagstisch gibt es von der Fleischerei Berger - Gulasch, welche auch Leberkäse...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Ernst Hihlik
Steffi und Kerstin vom Bauernladen in Eisenstadt schwärmen zweimal pro Woche aus und verteilen regionales und saisonales Gemüse.

Eisenstadt
Bauernladen schwenkt auf Lieferdienst um

Umstellung um Mitarbeiter und Kunden zu schützen – zweimal wöchentlich wird nun frisches Gemüse geliefert EISENSTADT. Obwohl im Bauernladen in Eisenstadt mit Mundschutz, Handschuhen und Desinfektionsmittel gearbeitet wird, entschloss man sich, den kleinen Laden aus Sicherheitsgründen für die Kunden zu schließen und auf Lieferdienst umzustellen. 20 Jahre Bauernladen Seit bereits 20 Jahren ist der Bauernladen Ansprechpartner, wenn es um frische, regionale und saisonale Produkte geht. Das bleibt...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Auf dem Bio-Hof von Martina Neumann leben 120 Zackelschafe das ganze Jahr unter freiem Himmel. | Foto: Martin Wurglits
1 20

Schafe und Schweine
Bio-Taunushof in Maria Bild setzt auf Freilandhaltung

Das Leben in der Bio-Landwirtschaft hält zuweilen unerwartete Überraschungen parat. Zwölf Hektar Weide und Wald mussten Martina Neumann und Rudolf Strobl aus Maria Bild zuletzt mit einem eineinhalb Meter hohen Zaun versehen. "Um eine neue EU-Hygienevorschrift zu erfüllen, die die Ausbreitung der Schweinepest verhindern soll. Drei Monate haben wir daran gearbeitet", erzählt Neumann. Haltung unter freiem HimmelDafür aber dürfen sich auf dem Taunushof ihre Schweine und Schafe nun gefahrlos und...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Das Team vom neuen "Nemetz Fleischmarkt" in Oberwart
16

Nemetz Fleischmarkt
Neueröffnung in Oberwart

OBERWART. Der Nemetz Fleischmarkt aus Böheimkirchen mit neun Filialen in Wien und Niederösterreich eröffnete nun auch einen Standort in Oberwart, Steinamangererstraße 177. "Wenn es um erstklassiges Qualitätsfleisch geht, sind wir von Nemetz Ihr kompetenter Ansprechpartner. Aufbauend auf unserer mehr als 140-jährigen Erfahrung erzeugen und vertreiben wir eine große Bandbreite verschiedenster Fleischwaren und erstklassiger Spezialitäten", erklärt Geschäftsführer Johann Nemetz....

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Anzeige
Topfleischwaren von Nemetz gibt es jetzt auch in Oberwart. | Foto: www.nemetz-fleisch.at
5

Fleisch und Wurst
Nemetz Fleischmarkt eröffnet in Oberwart

OBERWART. Der Nemetz Fleischmarkt aus Böheimkirchen mit neun Filialen in Wien und Niederösterreich eröffnet nun auch einen Standort in Oberwart. Am Freitag, 12., und Samstag, 13. April, gibt es Top-Aktionen, Gewinnspiel und vieles mehr. "Wenn es um erstklassiges Qualitätsfleisch geht, sind wir von Nemetz Ihr kompetenter Ansprechpartner. Aufbauend auf unserer mehr als 140-jährigen Erfahrung erzeugen und vertreiben wir eine große Bandbreite verschiedenster Fleischwaren und erstklassiger...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Fruchtiges und Hochwertiges gab es bei Familie Zotter.
1 216

Genuss Burgenland
Genussmesse Oberwart mit 7.896 Besuchern

OBERWART (ms). Die Genussmesse Oberwart fand heuer zum 12. Mal statt. Mit 183 Ausstellern gab es einen neuen Rekord - um rund 30 mehr als im Vorjahr. "Es war schon am Samstag sehr viel los und die Besucher haben nicht nur verkostet, sondern auch eingekauft", resümierten einige Aussteller. Fast 8.000 BesucherDie Besucherzahl konnte sich an beiden Messetagen wieder sehen lassen. "Es kamen heuer 7.896 Besucher auf die Messe, das waren über 1.000 mehr als 2016. Die Besucherzahl hat sich zu 2015 um...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Stolz auf den Erfolg sind (von links) Junior Felix Brunner, Chefin Daniela Brunner und Mitarbeiter Franz Krankenedl. | Foto: Siegl

Fleischerei Brunner
Titel des Wurst-Weltmeisters geht nach Minihof-Liebau

Zweimal Gold und zweimal Silber holte die Fleischerei Brunner aus Minihof-Liebau bei der Wurst-Weltmeisterschaft in Hollabrunn. Mit Gold wurden die pikante Braunschweiger und die Käsekrainer aus dem Hause Brunner prämiert, mit Silber die Krainer und die Wiener Wurst. "Wir kaufen und verarbeiten ausschließlich Fleisch aus der Region, arbeiten nach feinen Rezepturen und in traditioneller Handwerkskunst", zeigt sich Senior-Chef Alois Brunner stolz. "Unser Team steht mit Innovation und Leidenschaft...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
9

Weinstube Szemes in Pinkafeld ist ein Hotspot für vegane Ernährung und Fleischliebhaber

Essen was man erntet lautet das Motto des Traditionsgasthauses in Pinkafeld. PINKAFELD (kv). Wenn Philipp Szemes übers eine Speisekarte spricht, dann leuchten seine Augen und man spürt seine Begeisterung für das Thema Essen. Das Gute ist so nah Seit vier Jahren stehen nur mehr heimische Fische auf der Speisekarte: Romeo Caviar aus Mariasdorf, Flusskrebse aus Stegersbach oder Lafnitztaler Fisch. Statt Meeresfische gibt es frische Forelle, weißen Wels oder auch ausgefallenere Fischspezialitäten....

  • Bgld
  • Oberwart
  • Karin Vorauer
Bei tierischen Produkten wie Fleisch und Milch ist das Südburgenland auf die Versorgung von außen angewiesen. | Foto: Landwirtschaftskammer
1 4

Selbstversorgung des Südburgenlands mit Lebensmitteln sinkt

Den hiesigen Bedarf an tierischen Produkten kann die heimische Landwirtschaft nicht mehr decken. Wäre das Südburgenland theoretisch gezwungen, seine Bevölkerung ausschließlich mit hier erzeugten tierischen Lebensmitteln zu versorgen, würde der Notstand ausbrechen. Der Grad der Selbstversorgung, den die hier ansässige Landwirtschaft decken könnte, geht sukzessive zurück. Wenig FleischproduktionAm höchsten ist die Eigenversorgung laut Zahlen der Landwirtschaftskammer bei Rindfleisch mit 88 %. Den...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Wir überprüfen die populärsten Mythen der Medizin auf ihren Wahrheitsgehalt. | Foto: pix4U / Fotolia
3

Mythen der Medizin: Vegetarier und Eisenmangel

Vegetarische Ernährung wird oft mit einem erhöhten Risiko für Eisenmangel in Verbindung gebracht. Fleischverzicht sei moralisch zwar vorbildlich, würde aber zwangsläufig zu einem Eisenmangel führen. Diese Haltung war bislang stark verbreitet und hat auch heute noch eine gewisse Relevanz. Die Ernährungswissenschaft zeigt allerdings deutlich auf, dass an dem Mythos wenig dran ist. Zwar ist Fleisch tatsächlich ein verlässlicher Eisenlieferant, doch in der vegetarischen Küche finden sich...

  • Michael Leitner
Alfred und Anita Thamhesl (links) fügten ihren zahlreichen Auszeichnungen in der Steiermark weitere hinzu. | Foto: Privat
2

Viermal Gold für Thamhesl-Fleischspezialitäten aus Königsdorf

Viermal Gold erzielte die Direktvermarkter-Familie Thamhesl aus Königsdorf bei der steirischen Spezialitätenprämierung. Ausgezeichnet wurden die Kürbiskern-Uhudler-Wurst, das Karree, der Paprikaspeck und das gekochte Geselchte. Obendrein gab es Prämierungen für die Knoblauchwurst, die Haussalami, den Karreespeck mit Pfeffer, den Karreespeck und das Kaiserfleisch aus dem Hause Thamhesl.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits

Wurst- und Fleisch-Schnapsen

des Pensionistenverbands, Ortsgruppe St. Michael Wann: 07.10.2017 14:00:00 Wo: Josef-Wessely-Haus, 7535 St.Michael auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Güssing
  • RegionalMedien Burgenland Güssing/Jennersdorf
Drei Generationen im Dienste des fleischlichen Genusses: Felix, Alois, Julia, Renate und Daniela Brunner (von links).

Familienbetrieb in Minihof-Liebau: Fleischerei Brunner liefert Wurst und Fleisch im Medaillenrang

Davon, was eine Fach-Auszeichnung für ein Produkt wert sein kann, weiß Fleischermeister Alois Brunner ein Beispiel zu erzählen. "Seit unsere Braunschweiger Wurst eine Goldmedaille bekommen hat, bestellen sie die Kunden ununterbrochen." Gold und GütesiegelDabei ist die vergoldete Braunschweiger nur eine Spezialität von vielen. Allein 40 Wurstsorten werden in der Fleischerei Brunner in Minihof-Liebau erzeugt, dazu Leberkäse, Geselchtes und weitere Fleischwaren, viele davon mit Preisen bei...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Fleischliche Genüsse wie Wurst, Schinken und Geselchtes stellen Claudia, Ludmilla, Erwin, Sarah und Bernhard Kroboth (von links) in Krottendorf bei Güssing her.
1 2

Familienbetrieb in Krottendorf: Familie Kroboth macht Gutes aus Wild und Schwein

Jetzt im Sommer ist Bernhard Kroboth ein noch gefragterer Mann, als er es eh schon das ganze Jahr über ist. Schließlich ist Fest-Saison, und da sind Fachleute wie er, die ein Spanferkel zubereiten können, ständig gebucht. Das Schlachten hat im Hause Kroboth lange Tradition. "Schon mein Vater und mein Opa waren früher in Krottendorf (Anm.: bei Güssing) von Haus zu Haus unterwegs und haben für andere Leute abgestochen, sprich Hausschlachtungen gemacht", erzählt Bernhard Kroboth. Diese Tradition...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Salmonellen wurden im Produkt "Gut Bartenhof Katenschinken gewürfelt 2x 125 g" mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 7.07.2017 festgestellt. | Foto: Hermann Wein GmbH und Co. KG
3

Produkt-Rückruf: Salmonellen in Schinken von Gut Bartenhof

Weil bei einer Kontrolle Salmonellen festgestellt wurden, wird der Katenschinken von Gut Bartenhof zurückgerufen. ÖSTERREICH. Konkret vom Rückruf betroffen ist das Produkt "Gut Bartenhof Katenschinken gewürfelt 2x 125 g" mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 7.07.2017. Im Rahmen einer mikrobiologischen Eigenkontrolle wurden im Schinken Salmonellen nachgewiesen. Schinken aus dem Verkauf genommen Aus Gründen des vorsorglichen Verbraucherschutzes nahm der Hersteller Hermann Wein GmbH & Co. KG den oben...

  • Hermine Kramer
Das Ochsenfleisch ist Grundpfeiler der "Genuss-Region Zickentaler Moorochse". | Foto: Verein Rinderweide

Bestes Zeugnis für die Rohrer Moorochsen

Das Untersuchungsinstitut Agro Vet hat dem Verein "Rinderweide am Zickentaler Moor" erneut die Einhaltung aller Vorschriften und Auflagen bestätigt. Die Marke "Genuss-Region Zickentaler Moorochse" darf daher auch im Jahr 2017 wieder verwendet werden, berichtet Vereinsobmann Jürgen Frank.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.