Fliegerhorst

Beiträge zum Thema Fliegerhorst

Mario Kunasek, Vorsitzender des Landesverteidigungsausschusses: Beim Stammtisch der FPÖ erzählt er über die Situation am Fliegerhorst Brumowski. | Foto: Zeiler
1 29

"Wahnsinn, was sich da abspielt!"

Fliegerhorst Brumowski: Eingeschränkte Mobilität und fehlendes Geld RAPPOLTENKIRCHEN / LANGENLEBARN / BEZIRK. "Es ist ein Wahnsinn, was sich hier abspielt", sagt Mario Kunasek, Vorsitzender des Landesverteidigungsausschusses, nach seinem Besuch am Fliegerhorst Brumowski in Langenlebarn. Und der war ernüchternd: "Bei den Lastwägen sollten 26 zur Verfügung stehen, 13 sind es, jedoch sind nur vier davon einsatzbereit", so Kunasek. Ähnlich bei den Autos: 27 sollten in Langenlebarn im Einsatz sein,...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Andreas Vrtis, Herwig Huto und Michael Schlögl (alle Fliegerwerft I), Thomas Jost, Michael Walter und Michael Schönhuber (Joanneum Research). | Foto: Zeiler
5

Internet im Flieger: Testreihe in Langenlebarn

Joanneum Research und internationale Fachleute arbeiten derzeit am Fliegerhorst Brumowski. LANGENLEBARN / GRAZ. "Wir sind heute gewohnt, praktisch überall mit Breitbandanbindungen Internetdienste (email, Web, ...) nutzen zu können, nur während Flugreisen besteht diese Möglichkeit meist nicht", stellt Michael Schönhuber, Joanneum Research Graz, fest. Mit entsprechenden Satellitenverbindungen wird das in Zukunft möglich sein, allerdings sind die Bedingungen für die Funkübertragung komplex....

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Fußball-Fans unter sich: Verteidigungsminister Klug beim Small-Talk mit den Kids. | Foto: Zeiler
1 1 42

Ferien beim Bundesheer: Verteidigungsminister Klug besucht Sommerbetreuung in Langenlebarn

44 Kinder verbringen den Sommer am Fliegerhorst und werden von Pädagogen der NÖ Kinderfreunde betreut. LANGENLEBARN / Ö. So fix wie Weihnachten am 24. Dezember gefeiert wird, so fix zerbrechen sich Eltern alle Jahre wieder den Kopf darüber, wie ihre Kinder in neun Wochen Sommerferien betreut werden sollen. So nicht jedoch jene Väter oder Mütter, die am Fliegerhorst Brumowski arbeiten. Denn hier heißts Ferienbetreuung inklusive. Ausflüge und Planschvergnügen im Pool 44 Kinder werden hier heuer...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Haupteingang
8 24

Einmal noch Brumowsky - Langenlebarn

Anlässlich einer Einladung der Fliegersektion Erste Öst. Sparkasse durften wir auch dorthin , wo am Tag der offenen Tür kein Zutritt gegeben war ! Die Wichtigen Stellen eines jeden Flugplatzes wie Flugsicherung , Meteorologie , Kontrollturm waren äusserst interessant , aber seht selbst ! A.Bacher Wo: Brumowsky, Bahnstr. 62, 3425 Langenlebarn auf Karte anzeigen

  • Tulln
  • Anton Bacher
46

Schauplatz Tulln: NÖ Militärkommando lud zum Workshop

Zwei Tage drehte sich in der NÖ Landesfeuerwehrschule und am Fliegerhorst Brumowski alles um’s Thema Assistenzeinsätze und Unterstützungsleistungen. TULLN / NÖ / Ö. "Als wir den Termin angesetzt und das Thema ausgewählt haben, wussten wir nicht, dass Niederösterreich so betroffen sein wird", erinnert sich Gerhard Köstner, Organisator des 6. Workshops für Assistenzeinsätze und Unterstüzungsleistungen an voriges Jahr. Mittwoch und Donnerstag fanden sich in der NÖ Landesfeuerwehrschule und am...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Staffelkommandant Franz Josef Reisinger vor einer Black Hawk am Fliegerhorst in Langenlebarn. | Foto: Zeiler
2

Tag und Nacht im Einsatz

Black-Hawk-Staffel hat heuer bereits doppelt so viel transportiert wie gesamtes voriges Jahr. LANGENLEBARN / ÖSTERREICH. Auch wenn er ursprünglich einmal Geschichte studieren wollte – heute ist davon keine Rede mehr. Schließlich ist er der Chef der einzigartigen Black-Hawk-Staffel in Österreich, die am Fliegerhorst Brumowski stationiert ist. "Zwei unserer Black Hawks sind im laufenden Einsatz in Bosnien", erzählt Hauptmann Franz Josef Reisinger, der vor exakt 75 Tagen von Geschwaderkommandant...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Drei Hubschrauber aus Langenlebarn sind derzeit in Portugal. Eine Herausforderung für die Piloten und auch für die Technik. | Foto: Gorup/Bundesheer

Luftunterstützungsgeschwader übt in Portugal

Langenlebarner "Kiowa" bei größter europäischer Hubschrauberübung mit dabei. Geschwaderkommandant Rafetseder: "Soldaten üben in multinationalem Umfeld". LANGENLEBARN / PORTUGAL. "Ich bin froh, dass wir diese Übungen vornehmen können", sagt Oberstleutnant Wolfgang Rafetseder, Kommandant des Luftunterstützungsgeschwaders vom Fliegerhorst Brumowski in Langenlebarn. Mit drei Hubschraubern der Typ Bell OH-58 "Kiowa" – der bewaffneten Mehrzweckhubschrauberstaffel – nimmt das Geschwader derzeit an der...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Die Besten der Besten – trainiert von den Besten der Besten: Ottawa, Förstel und Höller. | Foto: privat

Trainingslehrgang am Fliegerhorst

ÖHSV-Trainingslehrgang Gewichtheben am Fliegerhorst Langenlebarn. TULLN / LANGENLEBARN. Gleich zwei Jahrgänge – insgesamt 97 Schülerinnen und Schüler – absolvierten heuer die allgemein-athletische Grundausbildung mit dem Element Technikausbildung Gewichtheben an der Sport MS Tulln. Wie schon im Vorjahr gab es deshalb nur mehr Plätze für „aktuelle“ Schülerinnen und Schüler der Sport MS Tulln, die zudem auch noch die erforderlichen Qualitätsnormen zu erfüllen hatten. Die Teilnahme an den Bewerben...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Hilfe aus der Luft

Bundesheer im Assistenzeinsatz LANGENLEBARN/NÖ. Die Lehrabteilung Hubschrauber der Flieger- und Fliegerabwehrtruppenschule in Langenlebarn führt üblicherweise die Ausbildung zukünftiger Hubschrauberpiloten des Österreichischen Bundesheeres durch. Für 1 Woche jedoch stand die Hilfe der durch das Hochwasser betroffenen Bevölkerung im Vordergrund. Drei Schulhubschrauber der Type Alouette 3 flogen ununterbrochen den Bereich entlang der Donau, von Hainburg bis Wallsee in Öberösterreich, ab um von...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Bei der größten Übung landen Hubschrauber auch abseits des Flugplatzes. | Foto: Zeiler
1

EURAD13: Bundesheer übt in Langenlebarn

4.400 Soldaten bei internationalem Krisenmanagement und Katastrophenhilfe mit dabei. LANGENLEBARN / ÖSTERREICH. Bis zum 7. Juni wird die größte Bundesheerübung, die "European Advance 2013" (EURAD13), abgehalten. Dabei üben rund 4.400 Soldaten des Österreichischen Bundesheeres internationales Krisenmanagement und Katastrophenhilfe, wobei auch Streitkräfte aus Deutschland, Frankreich und Italien teilnehmen. Trainiert wird auch am Fliegerhorst Brumowski. Höhepunkt ist die Hauptübung, die in der...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Erfahrene Piloten und Techniker standen den interessierten Jugendlichen Rede und Antwort. | Foto: Foto: Fliegerhorst Lale

Langenlebarner Piloten luden zum Schnuppern

LANGENLEBARN. Wer von einer Pilotenkarriere beim Bundesheer träumt, konnte sich am 16. Mai beim Schnuppertag am Fliegerhorst Brumowski in Langenlebarn einen ersten Eindruck holen. 75 interessierte Jugendliche fanden sich ein, um einen tieferen Blick auf den Fliegerhorst zu werfen. Die glücklichen Gewinner einer Verlosung durften mit dem Hubschrauber Black Hawk mitfliegen. "Wir brauchen auch in Zukunft Piloten, die besondere Voraussetzungen erbringen, um unsere Aufgaben bestmöglich erfüllen zu...

  • Tulln
  • Tanja Waculik
Foto: EVN
2

Fliegerhorst Brumowski besuchte EVN Kraftwerk Theiß

LANGENLEBARN. Die Soldaten des Fliegerhorsts Brumowski unter Vizeleutnant Thomas Lakatha besuchten kürzlich das EVN-Kraftwerk Theiß. In einem Vortrag wurden sie neben dem Einsatz von erneuerbaren Energien in NÖ auch über die Energieeffizienz und die Funktion des Kraftwerkes informiert. Grund für den Besuch: In Krisenfällen wird die Bewachung der Anlage vom Bundesheer durchgeführt und dadurch die Aufrechterhaltung der Energieversorgung sichergestellt. 10.000 Besucher zählt das Kraftwerk...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
NR Christian Rausch mit FP-Stadtparteiobmann Andreas Bors vor dem Fliegerhorst Brumowski. | Foto: FP
3

FP: Klares "Ja" zur Wehrpflicht

Stadtparteiobmann Bors: „Klares JA zur Wehrpflicht, unserem Bundesheer und dem Standort Langenlebarn!“ BEZIRK TULLN. Die FPÖ bezieht in Sachen Wehrpflicht-Debatte Stellung: Ja zur Wehrpflicht, dem Kasernenstandort Langenlebarn und zum österreichischen Bundesheer. Für den geschäftsführenden Stadtparteiobmann der FPÖ Tulln, Andreas Bors, ist die Wehrpflicht unverzichtbar: Leistungen des Bundesheeres in den vergangenen Jahren wären ohne Wehrpflicht und den Einsatz von Rekruten nicht zu...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
1 16

Black Hawk´s wieder in Langenlebarn gelandet

LANGENLEBARN/WIEN (as). Nachdem am gestrigen Nationalfeiertag die Black Hawk´s vom Fliegerhorst Langenlebarn nach Wien geflogen sind, wo man sich die Objekte genauer anschauen konnte, sind sie heute wieder um 12 Uhr am Flugplatz in Langenlebarn eingerückt.

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Brigadier Erwin Makovec in der PC6 nach seinem letzten Flug als Kommandant des Luftunterstützungsgeschwaders. | Foto: BMLVS
2

Makovec „fliegt“ in Rente

Brigadier Erwin Makovec flog mit einer PC6 durch den Wasserbogen Mit 1. August 2011 tritt der Kommandant des Luftunterstützungsgeschwaders aus Langenlebarn, Brigadier Erwin Makovec, in den Ruhestand über. LANGENLEBARN. Die fliegerische Verabschiedung des scheidenden Kommandanten, der 20 Jahre aktiv im Flugdienst war, fand am vergangenen Freitag am Fliegerhorst Brumowski statt. Den Traditionen entsprechend wurde dabei die landende Maschine, eine PC6, durch das Spalier der Flugbetriebsdienste und...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Große Begeisterung herrschte bei der Informationsschau des Fliegerhorsts – egal ob bei Jung oder                Junggeblieben. | Foto: Fliegerhorst Brumowski
1

Tradition zum Anfassen

Erster Gedenktag der Flieger- und Fliegerabwehrtruppenschule Vor einhundert Jahren wurde in Wiener Neustadt die erste k.u.k. Militärfliegerschule gegründet. Am Gedenktag zeigte der Fliegerhorst Brumowski im Rahmen einer Informationsschau sein Leistungsspektrum. LANGENLEBARN (kaze). Am 19. April 1911 wurde mit der „Flugmaschinen-Instruktions-Abteilung“ in Wiener Neustadt die erste k.u.k. Militärfliegerschule begründet. Dies nahm der Fliegerhorst Brumowski zum Anlass für einen Gedenktag. Der...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Die Aufregung vor dem Flug steigt: Major Michael Exeli, Major Wolfgang Rafetseder, Vertidigungsminister Norbert Darabos, Nori Selimi (1. Pl.: Basketball), Vizeleutnant Eirch Sitter, Philip Hochenberger (9. Pl.: Schwimmer) und Andreas Onea (3. Pl.: Schwimm
75

Beste Sportler fliegen: Verteidigungsministerium ermöglichte Rundflug über die Wachau

Im November 2010 wurden die Nachwuchsportler vom Bundessportausschuss nominiert. Die drei besten flogen mit Bundesminister Darabos in einer PC-6-Maschine. LANGENLEBARN (kaze). „Wir fliegen mit einer PC-6“ informierte der Pilot Vizeleutnant Erich Sitter vom Fliegerhorst Brumowski. „Insgesamt vierzig Minuten werden wir in der Luft sein und über die Wachau fliegen, bis wir wieder in Langenlebarn ankommen“, so der Tullner. Spezieller Preis von Ministerium Im November 2010 wurden vom...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
2

Tulln kämpft um Fliegerhorst

Gemeinderat: Resolution zur Bundesheerreform an Minister Darabos Tulln fordert Bundesminister Norbert Darabos auf, die Pläne zur Heeresreform zu überarbeiten. LANGENLEBARN / TULLN. In Anbetracht der laufenden Diskussionen um das österreichische Bundesheer und in der Sorge um den Standort des Fliegerhorstes Brumowski wurde folgende Resolution beschlossen: Der Gemeinderat der Stadtgemeinde Tulln fordert Herrn Bundesminister Norbert Darabos und alle damit befassten Entscheidungsträger auf, die...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: FF Utzenlaa
2

Ho-ruck! General Winter regierte

BEZIRK TULLN/KLOSTERNEUBURG. Anschieben war letzte Woche das Zauberwort für nicht wenige Autofahrer. Der Winter hatte auch die Bezirke Tulln und Wien-Umgebung in seiner Gewalt. Und nicht nur die Scheepflüge fuhren im Dauereinsatz, auch die Feuerwehren mussten immer wieder zu Autobergungen ausrücken. Im Bild links: Die Mannen der FF Utzenlaa brachten den Wagen eines deutschen Ehepaares wieder zurück auf die S5. Das Auto war bei Trübensee (Tulln) im Straßengraben gelandet. Auch am Fliegerhorst...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Tulln

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.