Florian Koppler

Beiträge zum Thema Florian Koppler

SPÖ Oberösterreich-Landesgeschäftsführer Florian Koppler. | Foto: MecGreenie
2

SPÖ-Landesgeschäftsführer Florian Koppler
"Das Duell heißt Babler gegen Kickl"

Arbeiterkammerwahl im März, EU-Wahl im Juni und Nationalratswahl (wahrscheinlich) im Herbst: Die BezirksRundSchau fragt bei den oö. Parteien nach, was sie für das "Superwahljahr 2024" erwarten. SPÖ-Landesparteimanager Florian Koppler ruft ein Duell zwischen SPÖ-Chef Andreas Babler und FPÖ-Chef Herbert Kickl aus und will im Nationalratswahlkampf mit klassischen Themen wie Teuerung, leistbarem Wohnen und Gesundheit punkten. OÖ. Nach der holprigen Phase mit der Ablöse von Pamela Rendi-Wagner und...

  • Oberösterreich
  • Thomas Kramesberger
Der Weg zum Baustart der Regionalstadtbahn bleibt noch steinig: In einem ersten Schritt holte Vizebürgermeister Martin Hajart (ÖVP) alle Beteiligten zur sachlichen Diskussion an einen Tisch. | Foto: Tricon AG

Sondersitzung Regionalstadtbahn
Schritt in die richtige Richtung, aber viele Fragen noch offen

Am 12. Oktober tagte der Verkehrsausschuss der Stadt Linz in einer Sondersitzung, um Licht in die Planung der Regionalstadtbahn und der Obuslinien zu bringen. Einberufen hatte diesen Vizebürgermeister Martin Hajart (ÖVP). LINZ. "Der Sonderverkehrsausschuss war eine intensive, konstruktive Sitzung, bei der alle Teilnehmer viel über den Planungsstand erfahren haben. Einige kritische Punkte wurden beleuchtet und Transparenz geschaffen, sodass diese gelöst werden können", so das Resümee zum...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
SPÖ-Gemeinderat Florian Koppler setzte sich für den Erhalt der letzten Bank-Filiale im Franckviertel ein. Diese wird dennoch Anfang Oktober geschlossen. Der Grund dafür: zu wenig Frequenz. | Foto: Koppler/privat
4

Filialschließungen in Linz
Ist die klassische Bank bald Geschichte?

Immer mehr Banken reduzieren ihre Filialen. Aufgrund wachsender Online-Angebote sinkt dort die Frequenz. Anfang Oktober zieht sich etwa das letzte Geldinstitut aus dem Franckviertel zurück. Wird es bald gar keine Bankschalter mit persönlicher Beratung mehr geben und welche Alternativen gäbe es? Wir haben nachgefragt. LINZ. Immer mehr Banken reduzieren ihre Filialen. Auch in Linz gibt es schon Stadtteile, die gar keine persönliche Anlaufstelle für Finanzangelegenheiten mehr haben. So schließt...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Die SPÖ fordert eine Insolvenzrechts-Novelle. | Foto: MecGreenie
Video

kika/Leiner-Pleite
Von 50 Mitarbeitern der Linzer Filiale haben nur vier einen neuen Job

Die SPÖ fordert anlässlich der kika/Leiner-Pleite eine Reform des Insolvenzrechts. "Es braucht eine Behörde auf Bundesebene die sich um Großinsolvenzen kümmert, die rasch prüft ob eine Insolvenzverschleppung vorliegt", so SPOÖ-Chef Michael Lindner bei einem Medientermin vor der geschlossenen Linzer Leiner-Filiale. LINZ. Der Milliardär Rene Benko habe sich auf Kosten der Allgemeinheit und mit Tricks auf Basis des Insolvenzrechts um mehrere hundert Millionen Euro bereichert, sagt Lindner. Es...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Bei der Löwenfeldschule wäre laut SPÖ eine Schulstraße sinnvoll. | Foto: SPÖ OÖ
2

Mehr Sicherheit am Schulweg
Stadt Linz prüft Möglichkeiten für Schulstraßen

Mit den neuen Schulstraßen könnte der Schulweg für Kinder sicherer gemacht werden. Der für Verkehr zuständige Vizebürgermeister Martin Hajart (ÖVP) will jetzt mögliche Standorte prüfen und greift damit einen Vorschlag der Linzer SPÖ auf. Diese nannte auch bereits konkrete Beispiele - etwa die Löwenfeldschule in Kleinmünchen. LINZ. Mit 1. Oktober tritt die StVO-Novelle in Kraft, wonach Schulstraßen samt eigenem Verkehrszeichen verordnet werden können. Dadurch können Straßenzüge, zeitlich...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Landesgeschäftsführer Florian Koppler und Parteivorsitzender Michael Lindner präsentieren den Mitgliederentscheid. | Foto: BRS/Diabl

Mitmachpartei
SPÖ OÖ betritt Neuland und befragt Mitglieder

Die SPÖ Oberösterreich will ihre Mitglieder verstärkt in die Arbeit einbinden und startet deshalb im September eine Mitgliederbefragung. Auch der Parteivorsitzende stellt sich der Wahl. LINZ. Auf ihrem Weg zur "Mitmachpartei" hat die SPÖ Oberösterreich heute die nächsten Schritte präsentiert. So sollen die Mitglieder im Herbst via Fragebogen mitbestimmen können. Allen voran stellt sich der geschäftsführende Parteichef Michael Lindner zur Abstimmung, wenn auch ohne Gegenkandidaten. Weitere...

  • Linz
  • Christian Diabl
SPÖ Franckviertel-Vorsitzender Florian Koppler (re.) war vor Ort und ruft Borealis zur Solidarität auf. Links neben ihm im Vordergrund ist Rudolf Kießl zu sehen. | Foto: SPÖ OÖ
2

Heizkosten
Pensionisten im Chemiepark ärgern sich über drastische Preiserhöhung

Pensionierte Chemie-Mitarbeiter sind schockiert über eine drastische Erhöhung der Heizkosten durch den ehemaligen Arbeitgeber. Die GWG sucht nach einer Lösung für die beiden Häuser im Chemiepark. Bei Borealis ist man über die Medienöffentlichkeit wenig erfreut. LINZ. In den ehemaligen Arbeiterwohnungen der Chemie Linz in der St. Peter-Straße 28 und 30 ist der Ärger groß: Von einem Tag auf den anderen, sind die Heizkosten in den beiden Häusern drastisch gestiegen. So wie bei Rudolf Kießl. Der...

  • Linz
  • Christian Diabl
Seit 100 Tagen im Amt: Florian Koppler | Foto: SPÖ OÖ

100 Tage im Amt
SPÖ OÖ bereitet sich auf Mitgliederentscheid vor

100 Prozent in seinem neuen Job angekommen fühlt sich SPÖ-Landesgeschäftsführer Florian Koppler. Nach 100 Tagen zieht er eine erste Bilanz. LINZ. Seit 100 Tagen ist der Linzer Florian Koppler Landesgeschäftsführer der SPÖ Oberösterreich und war seitdem vor allem unterwegs. Seine OÖ-Tour führte ihn in alle Bezirke, zu Jahreshauptversammlungen und Kennenlern-Gesprächen. Außerdem hat er mit allen roten Bürgermeister*innen telefoniert. "Wenn wir wieder schlagkräftig werden wollen, ist eine gute...

  • Linz
  • Christian Diabl
Martin Hajart wollte neuen Schwung in den Verkehrsausschuss bringen. | Foto: Linzer Volkspartei
4

Gemeinderat Linz
Posse um Rad-Ausflug des Verkehrsausschusses

Neuen Schwung in den Verkehrsausschuss zu bringen, kann eine heikle Angelegenheit sein. Das musste der neue Verkehrsreferent Martin Hajart in seiner ersten Sitzung feststellen.  LINZ. Eigentlich wollte der neue Verkehrsreferent Martin Hajart (ÖVP) nur etwas frischen Wind in den Verkehrsausschuss bringen. Herausgekommen ist jedoch Verstimmung auf der einen und Kopfschütteln auf der anderen Seite. Was war passiert? Auf der Tagesordnung stand ein Antrag von FPÖ-Gemeinderat Zeljko Malesevic, der...

  • Linz
  • Christian Diabl
Die SPÖ-Chefs Florian Koppler (li.) und Michael Lindner rufen 25.000 Mitglieder am 3. September zur Wahl des Parteivorsitzes auf. | Foto: MecGreenie

Urabstimmung
25.000 SPÖ-Mitglieder wählen Parteivorsitz

Die SPÖ Oberösterreich setzt im Zuge ihres Neustarts auf mehr innerparteiliche Demokratie: Zum ersten Mal in der Geschichte der Landespartei haben alle Mitglieder die Chance, den Parteivorsitz direkt zu wählen. Auch über Zukunftsthemen für die inhaltliche Ausrichtung und künftige Positionierung der Partei können die Mitglieder entscheiden. OÖ. Für den 3. September ist ein „Superwahlsamstag“ anberaumt, bekannt gegeben wird das Wahlergebnis dann beim Landesparteitag am 1. Oktober. Die 25.000...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Der 33-jährige Florian Koppler leitet ab 1. März die Geschäfte der SPÖ OÖ. | Foto: SPÖ/McGreenie

SPÖ OÖ
Florian Koppler: Der Beste aus zwei Welten?

Der Linzer Gemeinderat Florian Koppler soll die Landes-SPÖ gemeinsam mit Michael Lindner wieder auf Erfolgskurs bringen. Für viele in der Partei ist er eine Idealbesetzung und das hängt sehr stark mit seiner Biografie zusammen. LINZ. Mit Florian Koppler soll ein Linzer die Landes-SPÖ aus ihrer chronischen Krise führen. Am 1. März tritt der "Wunschkandidat" des ebenfalls neuen Parteichefs Michael Lindner seinen Job als Landesgeschäftsführer an. Die beiden kennen sich gut und haben bereits in der...

  • Linz
  • Christian Diabl
Florian Koppler und Simone Rienesl von der SPÖ Franckviertel haben im September auf die drohende Schließung aufmerksam gemacht. | Foto: Sarah Uttenthaler

Franckviertel
Billa bekommt Parkplätze und bleibt nun doch

Der Einsatz der Franckviertler Lokalpolitiker hat sich offenbar ausgezahlt: Die Billa-Filiale am Lonstorferplatz bleibt erhalten, allerdings erhält der Konzern zusätzliche Parkplätze und eine Mietreduktion.  LINZ. Die Billa-Filiale am Lonstorferplatz bleibt offenbar erhalten. SPÖ-Gemeinderat Florian Koppler hat eine entsprechende Meldung der Kronen Zeitung bestätigt. Kurz vor der Gemeinderatswahl hatte das Gerücht für Aufregung gesorgt, wonach Rewe die Filiale schließen wird. Für viele vor...

  • Linz
  • Christian Diabl
Bürgermeister Klaus Luger will bis Ende kommender Woche die Verhandlungen abschließen. | Foto: BRS/Archiv

Linz wählt
Verkehr wird zum Ladenhüter bei Regierungsverhandlungen

Im Alten Rathaus wird in diesen Tagen intensiv über die neue Stadtregierung verhandelt. Die Parteien haben Stillschweigen vereinbart, eines ist jedoch nach außen gedrungen: Das schwierige Verkehrsressort erweist sich als regelrechter Ladenhüter. LINZ. Wer ist künftig für den Verkehr in Linz zuständig? Das ist eine der spannendsten Fragen der laufenden Regierungsverhandlungen im Alten Rathaus. Die FPÖ wird es nach dem Verlust des zweiten Stadtsenatssitzes wohl nicht mehr sein. Sie will lieber...

  • Linz
  • Christian Diabl
Klaus Luger präsentiert die Spitzenkandidaten der Linzer SPÖ für die Gemeinderatswahl 2021. | Foto: Gerhard Gruber
1 2

Linzer Gemeinderatswahl 2021
Viele neue Gesichter und hoher Frauenanteil bei Linzer SPÖ-Kandidaten

Die Linzer SPÖ präsentierte jetzt ihre Kandidaten für die Gemeinderatswahl am 26. September. Unter den Top 25 befinden sich zwölf neue Gesichter – auch das Geschlechterverhältnis ist ausgeglichen. Im relativ jungen Team – das Durchschnittsalter liegt unter 45 Jahren – ist auch eine große Bandbreite an Berufsgruppen vertreten. Große Zustimmung zum Wahlvorschlag herrschte auch in der Partei selbst: In der Bezirkskonferenz am 8. Juni erhielten alle nominierten Kandidaten in einer offenen...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Florian Koppler beim Lokalaugenschein in den betroffenen Häusern. | Foto: SPÖ Linz

Verunsicherte Mieter
GWG soll ÖBB-Wohnungen im Franckviertel kaufen

Im Franckviertel fürchten Mieter um ihr leistbares Zuhause, denn die ÖBB will eine ganze Wohnanlage verkaufen. Viele fordern nun, dass die städtische GWG die Häuser kaufen soll. Doch das könnte schwierig werden. LINZ. Große Verunsicherung herrscht bei den verbleibenden Mietern der ÖBB-Häuser zwischen Obachplatz und Füchselstraße im Franckviertel. Durch ein Schreiben erfuhren sie vom geplanten Verkauf der Wohnanlage. 5,5 Millionen Euro möchte die ÖBB dafür haben. Überraschend kommt das nicht,...

  • Linz
  • Christian Diabl
Beate Adam, Gründerin des Vereins "Über den Tellerand" und Florian Koppler, Sektionsvorstand der SPÖ Franckviertel. | Foto: Adam
1

Aktionstag
Zeichen gelebter Solidarität am "Tag der Arbeitslosen"

Verein „Über den Tellerrand“ und SPÖ Franckviertel starten eine  Aktion, um in Not Geratenen zu helfen. LINZ. In Folge der Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus haben viele Menschen in Linz und insbesondere im „Arbeiterviertel“ Franckviertel ihren Job verloren. Damit gehen starke finanzielle Einbußen einher, gleichzeitig ist es derzeit extrem schwierig, einen neuen Job zu finden.  Aktion zum "Tag der Arbeitslosen" Aus diesem Grund setzte der Verein „Über den Tellerrand“ und die SPÖ...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Petra Spatzierer engagiert sich bei der Nachbarschaftshilfe im Franckviertel. | Foto: Spatzierer
1

Nachbarschaftshilfe
So unterstützen sich die Linzer in der Krise

Einkäufe erledigen, mit dem Hund Gassi gehen und Besorgungen machen – seit sechs Wochen sind viele Linzer auf Hilfe von Außen angewiesen. LINZ. "Rund 800 freiwillige Helfer haben sich bei uns gemeldet und haben bereits an die 400 Aufträge erledigt", erzählt Tobias Reder. Der 28-jährige Linzer rief spontan mit Bekanntwerden der Ausgangsbeschränkungen die Facebookgruppe "Linz: wir unterstützen Euch" ins Leben. Durch sein freiwilliges Engagement bekommt Reder, der derzeit als Zivildiener im...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Anwohner wollen den Pavillon im Franckviertel wiederbeleben. Aus der Politik kommt großteils Unterstützung. | Foto: BRS/Diabl

Reaktionen
Positive Signale für Pavillon im Franckviertel

Die Franckviertler wollen in einem alten Pavillon ein Gemeinschaftszentrum einrichten. Von der Politik kommen positive Signale. LINZ. Der StadtRundschau-Bericht über eine Anrainer-Initiative im Franckviertel hat hohe Wellen geschlagen. Wie berichtet wollen umtriebige Anrainer einen größtenteils leerstehenden Pavillon wiederbeleben und für ein Gemeinschaftszentrum nutzen. Im Viertel gibt es zahlreiche Initiativen im kulturellen und sozialen Bereich, die eine Heimstätte suchen. Manche wollen ein...

  • Linz
  • Christian Diabl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.