Florianis

Beiträge zum Thema Florianis

Foto: FF Heiligeneich
2

Übung: 60 Kameraden im Einsatz

Am 26.3.2016 fand die diesjährige Inspektionsübung der drei Gemeindefeuerwehren in Moosbierbaum statt. MOOSBIERBAUM (red). Ein brand in der Landwirtschaft der Familie Burger in Moosbierbaum war die Übungsannahme. Die Feuerwehren Heiligeneich, Atzenbrugg und Trasdorf rückten mit der beachtlichen Stärke von 60 Frauen und Männern aus. Die eintreffenden Feuerwehren hatten die Aufgabe die Menschenrettung mit Atemschutz und die Brandbekämpfung durchzuführen. Die umliegenden Brunnen und Hydranten...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
FF-GÜNSELSDORF / NEUMAYER CH.

Günselsdorfer Florianis zogen Jahresbilanz

Am Freitag, den 13.01.2017 fand die jährliche Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Günselsdorf im Feuerwehrhaus statt. Feuerwehrkommandant OBI (Oberbrandinspektor) Franz Zöchling konnte 27 Feuerwehrmitglieder, 3 Mitglieder der Feuerwehrjugend sowie 12 Gäste zu dieser Mitgliederversammlung begrüßen. Nach den Berichten zum vergangenen Arbeitsjahr durch die Chargen und Sachbearbeiter wurde 1 Feuerwehrjugendmitglied und 2 aktive Feuerwehrmitglieder angelobt. Auch einige Kameraden wurden...

  • Steinfeld
  • Christopher Neumayer
Bäume wurden aus Sicherheitsgründen zurechtgeschnitten. | Foto: FF Klosterneuburg
10

Sturmtief "Axel": Dutzend Einsätze in Klosterneuburg

KLOSTERNEUBURG (red). Durch das heftige Sturmtief "Axel", dass am 4. Jänner auch über Klosterneuburg hinwegzog, galt es für die Mitglieder der Feuerwehr Klosterneuburg rund ein Dutzend Einsätze zu bewältigen. "Neben losen Blechteilen an Häusern galt es unter anderem auch umgestürzte Bauzäune wieder aufzurichten", informieren die Florianis. Ebenfalls wurden diverse Bäume zurechtgeschnitten um eine Gefahr durch herabfallende Baumstämme und Äste zu bannen. Insgesamt standen die Mitglieder der...

  • Klosterneuburg
  • Bettina Talkner
4

Leistungsabzeichen für Feuerwehrleute

Wie bereits in den letzten Jahren wurde auch heuer die Atemschutzleistungsprüfung des Bezirks-Feuerwehrverbandes Imst im Gerätehaus der Feuerwehr Imst veranstaltet. 26 Trupps aus den Feuerwehren der Bezirke Imst, Landeck und Innsbruck-Land folgten der Einladung zu dieser Leistungsprüfung in Bronze, Silber und Gold, welche in mehreren Stationen zu absolvieren ist. So sind neben dem Beantworten von Fragen auch das richtige Ausrüsten mit den Pressluftatmern, eine Menschenrettung, ein Innenangriff...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Foto: FF Wolfsgraben
2

Mehrere hundert Meter lange Ölspur im Heimbautal

WOLFSGRABEN (red). Am 20. Oktober 2016 wurde die Feuerwehr Wolfsgraben zum Beseitigen einer Ölspur in der Heimbautalstraße alarmiert. Beim Eintreffen der Feuerwehr konnte eine mehrere hundert Meter lange Ölspur entlang der Gartenstraße sowie der Heimbautalstraße festgestellt werden. Die Feuerwehr Wolfsgraben begann umgehend mit den Ölbindemaßnahmen, mittels Binde- sowie Restölbeseitigungsmittel wurde die Fahrbahnen gereinigt und Umweltgefährdung verhindert. Die Feuerwehr Wolfsgraben war mit 4...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
12

Heiße Partynacht der Hainfelder Florianis

Das Wetter spielte mit und machte das traditionelle Waldfest der Feuerwehr Hainfeld zum Knaller. HAINFELD. (srs) "Das Waldfest gehört einfach zu den geilsten Dingen des Lebens", stellte Markus Steiner nach einem kräftigen Schlückchen trocken fest. Damit ist er sicher nicht alleine, denn das Waldfest der Freiwilligen Feuerwehr Hainfeld lockte wieder einmal mehrere tausende Besucher aus ganz Österreich, wie auch Simone Haider, Lisa Planer, Matthias Ratzinger und Julia Schneider zum Festplatz...

  • Lilienfeld
  • Stefan Scheiblecker
Auch Frauen machten die Grundausbildung für den Feuerwehrdienst. | Foto: LFV/Franz Fink
4

Verstärkung für die Feuerwehren der Region

28 Kandidaten – davon vier Frauen – aus neun Feuerwehren des Bereiches Feldbach schlossen die Grundausbildung erfolgreich ab. An fünf Stationen mussten die angehenden Feuerwehrkräfte ihre Fertigkeiten etwa in der Handhabung von Stahlrohren, der Menschenrettung oder der Brandbekämpfung mit Schaum unter Beweis stellen. Der Bildungsbeauftragte des Bereiches, Manfred Kaufmann, zeigte sich von den erbrachten Leistungen beeindruckt. Die erfolgreichen Absolventen werden die rund 4.000 Aktiven im...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Es sieht so aus, als würde Mauerbach im Längen-Vergleich das Rennen machen. | Foto: Foto: BildBox / Montage: Pfiel

Bäumchen, heuer fällst du nicht

In den Startlöchern: Unsere Florianis setzen beim Maibaumaufstellen auf neue Strategien. REGION (bt). Wer hat den Längsten? Diese Frage ist ab Samstag, wenn unsere Florianis ihre Maibäume aufstellen, wieder allgegenwärtig. Wer schon in den Startlöchern scharrt und wer die Mission Maibaum eher locker angeht – die Bezirksblätter haben nachgefragt. Eine Fichte muss es sein, da sind sich die Feuerwehren der Region einig. Welcher Baum genau dran glauben muss, steht in Purkersdorf, Tullnerbach,...

  • Purkersdorf
  • Bettina Talkner
Florian Platzer nahm Gold entgegen. | Foto: FF Kleinfrannach

Jungfeuerwehrmann vergoldet

Florian Platzer, zurzeit der einzige Jungfeuerwehrmann der Feuerwehr Kleinfrannach, absolvierte in Unterlamm den Wissenstest in Gold. Die Kameraden freuen sich bereits darauf, dass er schon bald im Aktivstand sein Wissen und Können einbringen kann.

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Foto: FF St.Pölten-Wagram
2

Fahrzeugbrand in St. Pölten-Wagram

ST. PÖLTEN (red). Bei einem Fahrzeugbrand wird im städtischen Bereich auf Grund der unbekannten Lage bereits bei der Alarmierung darauf geachtet, dass genügend Tanklöschfahrzeuge und Atemschutzgeräteträger anrücken. Deshalb könnte es für Passanten am Montagvormittag in St. Pölten-Wagram etwas "übertrieben" gewirkt haben, als plötzlich fünf Einsatzfahrzeuge zu einem rauchenden Kleinwagen anrückten. Bereits auf der Anfahrt des Wagramer Kleinlöschfahrzeuges mit 800 Litern Löschwasser an Board...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: Stadtfeuerwehr Tulln
5

Dauerregen forderte Stadtflorianis

TULLN (red). Die Stadtfeuerwehr Tulln musste aufgrund anhaltender Niederschläge vier Mal zu Fahrzeugbergungen auf die Stockerauer Schnellstraße (S5) im Bereich zwischen dem Knoten Stockerau und der Anschlussstelle Königsbrunn ausrücken. Am Donnerstag dem 18.02.2016 wurde die Stadtfeuerwehr Tulln um 19:27 Uhr zu einer Fahrzeugbergung auf der Stockerauer Schnellstraße, am Knoten Stockerau, alarmiert. Der 65-jährige Lenker eines Volkswagen T4 aus Langenzersdorf, war in Fahrtrichtung Stockerau...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Redaktionsleiterin Petra Mörth, WOCHE Lavanttal petra.moerth@woche.at
1

Wer eilt jetzt den Florianis zur Hilfe?

MEINUNG Die Zeiten werden härter. Nicht nur, aber auch finanziell. Auch für die Kommunen. Weil der Stadtgemeinde Bad St. Leonhard auf Grund anderer Projekte schlichtweg das Geld fehlt, wird der Freiwilligen Feuerwehr (FF) Bad St. Leonhard vorübergehend der Geldhahn zugedreht. Aber nicht nur das. Bei Redaktionsschluss am Montag soll Gerüchten zufolge auf Grund eines Vorschlages aus der Politik - Bürgermeister Maier bestätigte dies der WOCHE indirekt - mit Funktionären des...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
"Stabübergabe" bei der Feuerwehr Pöchlarn: Der neue Kommandant Franz Albrecht übernimmt das Zepter von Rudolf Stefan.
12

Bezirk Melk: "Wahlzeit" in der Feuerwehr

Bis Ende Jänner wird im Bezirk fleißig abgestimmt. 5.032 Kameraden sind dabei wahlberechtigt. BEZIRK MELK. 3.262 Einsätze leisteten die 79 Freiwilligen Feuerwehren im Bezirk im Jahr 2015 (Stand 7. 1., siehe Zur Sache). Nun wird es für die 5.032 freiwilligen Helfer der Region spannend, denn bis Ende Jänner werden die Kommandanten aller 1.728 NÖ-Feuerwehren neu gewählt. Ein paar Änderungen "Die Wahlen verlaufen bis jetzt ohne größere Besonderheiten. Selbst wo es Übergaben gibt, gibt es keine...

  • Melk
  • Daniel Butter
Das neue und alte Führungsteam der Feuerwehr St. Pölten-Stadt. | Foto: Bildstelle Feuerwehr St. Pölten-Stadt
2

Führungsteam der Feuerwehr St. Pölten-Stadt bestätigt

ST. PÖLTEN (red). Nach einem kurzen Rückblick über die vergangene Periode wurden in je einem Wahlgang – die Wahlleitung lag bei Bürgermeister Matthias Stadler – der Kommandant Landesbranddirektor Dietmar Fahrafellner und sein Stellvertreter Abschnittsbrandinspektor Max Ovecka in ihren Funktionen wiedergewählt. Auch Verwaltungsinspektor Michael Pulker bleibt dem obersten Führungsteam erhalten. Er wurde durch den Kommandanten neuerlich zum Leiter des Verwaltungsdienstes bestellt. Beeindruckend...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Josef Brenner, Evelyn Schifko,  Martin Schifko, Helmut Eder, Klaus Otzelberger, Gottfried Kern, Bruno Schiller, Erich Dangl, Leopold Lenz, Rita Lenz, Walter Raitzl | Foto: FF St. Georgen

St. Georgener Florianis tanzten in den Herbst

ST. PÖLTEN (red). Am 17. Oktoberfand im Feuerwehrhaus St. Georgen der neu gestaltete Ball „Tanz in den Herbst“ statt. Kommandant Bruno Schiller durfte bei vollem Haus zahlreiche Ehrengäste aus Politik und dem Feuerwehrwesen begrüßen. 

Darunter Gemeinderat Klaus Otzelberger, Gemeinderat Gottfried Kern, Gemeinderat Helmut Eder, Vorsitzender der Kinderfreunde Siegfried Schuster, Abschnittsfeuerwehrkommandant Martin Schifko, Unterabschnittskommandant Leopold Lenz, zahlreiche Abordnungen der...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Angetreten: Die Florianis – insgesamt 16 Wehren waren am Start – warteten auf das Kommando im Nassbewerb. | Foto: FF Raabau

Siege für Auersbach, Edelsbach und Schützing

Elf Feldbacher Feuerwehren aus dem Abschnitt 1 und drei Gastwehren aus Schützing, Lödersdorf und Kornberg-Bergl kämpften auf dem Raabauer Sportplatz im Nassbewerb um die schnellste Angriffszeit. Den Bewerb "Bronze A" entschieden die Florianis aus Auersbach für sich. Zweiter wurde Edelsbach vor den Feuerwehrmännern aus Paldau. Für das Veranstalterteam aus Raabau schaute immerhin Rang sechs heraus. Edelsbach vor Paldau und Auersbach – so lauteten die Platzierungen im Bewerb "Silber A". Eine...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
13

St. Georgen: Florianis eilen zu Hilfe und tanzen in den Herbst

ST. GEORGEN (red). Im Jahr 1884 wurde die Feuerwehr St. Georgen gegründet. 72 Mitglieder versehen heute bei ihr den ehrenamtlichen Dienst für die Allgemeinheit. 26 der Mitglieder sind sogenannte Jugendmitglieder, die gemeinsam mit den erwachsenen Kameraden unter Kommandan Bruno Schiller und in vier Einsatzfahrzeugen zu rund 85 bis 110 Einsätzen pro Jahr ausrücken. Die Feuerwehr St.Georgen informiert laufend über aktuelle Ereignisse über ihre eigene APP, die Website, Soziale Medien wie Facebook...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
1

KOMMENTAR von Theresa Kaserer

Charmeoffensive dringend erwünscht Böse Zungen behaupten immer wieder, die Tennengauer Feuerwehren wollen gar nicht unbedingt Frauen in ihren Ortsgruppen dabei haben. Aber das ist nur ein Gerücht, wie uns Bezirksfeuerwehrkommandant Günter Trinker versichert hat: "Um das ein für alle Mal klarzustellen: Wir freuen uns über Frauen bei der Feuerwehr!" Warum es trotzdem nur so wenige Frauen zu den Florianijüngern zieht? Ein Rätsel. Oder ist Drache "Grisu" aus unserer Kindheit schuld? Sicher, ein...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Die Feuerwehrjugend bedankt sich herzlich bei den Verantwortlichen der Therme. | Foto: FF-Jugend

Therme sponsert Feuerwehrjugend

FRAUENKIRCHEN. Die St. Martins Therme Frauenkirchen unterstützt die Feuerwehrjugend Burgenland beim Landesbewerb mit Lager in Oslip. Die Verantwortlichen der Therme laden alle Sieger der Lagerolympiade und des Bewerbes zu einem Erholungstag nach Frauenkirchen ein. "Ein Herzliches Dankeschön an Supervisor Christa Lehner in Vertretung der St. Martins Therme, das war wieder eine tolle Unterstützung mit den 200 Jugend - Thermenkarten", so Andi Stipsits, Gerhard Pock und Karl Toth.

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Foto: privat

Leistungsbewerb: Karlstettner Florianis sicherten sich den Wanderpokal

ST. MARGARETHEN (red). Über 60 Gruppen aus den Bezirken St. Pölten, Tulln und Melk traten in St. Margarethen an der Sierning beim Abschnittsfeuerleistungsbewerb des Abschnittes St. Pölten West zum Kräftemessen an. Die Gruppen zeigten dabei mit echten Spitzenleistungen auf. Zahlreiche Ehren- und Festgäste feuerten die Florianis an. Darunter Nationalrat Fritz Ofenauer, Landtagsabgeordnete Doris Schmidl und Bürgermeister Franz Trischler. Den Wanderpokal des Abschnittes sicherte sich die...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
3

Jungflorianis zeigten beim Jugendleistungsbewerb ihr Können

ST. MARGARETHEN/ST. PÖLTEN (red). Insgesamt 70 unter 12-Jährige sowie 24 Gruppen à 9 Feuerwehrjugendmitglieder nahmen am Bezirksfeuerwehrjugend-Leistungsbewerb des Bezirks St. Pölten in St. Margarethen an der Sierning teil. Die jungen Florianis mussten unter anderem eine 60 Meter lange Schlauchleitung auslegen, Wasserbehälter füllen und einen Staffellauf meistern. Besondere Leistungen erbrachten unter anderem die Florianis aus Traismauer-Stadt im Bronze-Bewerb und die jungen Mitglieder der...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
11

Die Sonnenwende fleißig gefeiert

Zum 39. Mal ging das Fest der Wiesenfelder Florianis über die Bühne und lockte viele Besucher. WIESENFELD. (srs) Aus dem ganzen Bezirk zog es zahlreiche Besucher zur 39. Sonnwendfeier der Freiwilligen Feuerwehr Wiesenfeld. Bis in die frühen Morgenstunden wurde Freitag und Samstag getanzt, gelacht und gefeiert. Den Abschluss machte das Frühschoppen am Sonntag, bei welchem auch die Verlosung über die Bühne ging. Musikalische Einlage & Feuerwerk Eine musikalische Darbietung lieferte der...

  • Lilienfeld
  • Stefan Scheiblecker
Foto: Bildstelle Feuerwehr St. Pölten-Stadt
8

Mülldeponie St. Pölten: Feuerwehr mit 112 Mann im Einsatz

ST. PÖLTEN (red). Kurz vor 18 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr St. Pölten-Stadt am 26. Mai zu einem Brandmeldealarm auf die Mechanisch-biologische Abfallbehandlungsanlage (MBA) alarmiert. Bereits während der Anfahrt zur Mülldeponie war eine Rauchsäule sichtbar und es gingen in der Alarmzentrale mehrere Anrufe ein, welche einen tatsächlichen Brand auf dem Areal meldeten, wie die Feuerwehr mitteilt. Sofort wurde von dem diensthabenden Disponenten auf die Alarmstufe B3 erhöht und somit...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: FF

Marcheggs Einsatzmaschinisten ausgebildet

Am Samstag den 2.5.2015 fand erstmals die Ausbildung zum Einsatzmaschinisten für die Feuerwehren des Abschnittes Marchegg statt. Der Abschnittsfeuerwehrkommandant Alfred Kraus führte die Eröffnung durch. Nach dem Theorieteil, bei dem die Teilnehmer das Verhalten als Kraftfahrer im Feuerwehrdienst und die Grundlagen der Löschwasserförderung vermittelt bekamen ging es zur Praxisausbildung. An drei Stationen wurden der Betrieb der Tragkraftspritze, ein Schaumrohrbetrieb und der richtige Einsatz...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.