Florianis

Beiträge zum Thema Florianis

Der Reisebus unterschätze die steile Abfahrt in Rottersdorf | Foto: FF Statzendorf
4

Rottersdorf: Reisebus steckte auf der Fahrbahn fest

Am 28.April 2015 wurde die Freiwillige Feuerwehr Statzendorf zu einem Einsatz nach Rottersdorf alarmiert. Ein Autoreisebus hatte die Nebeneinfahrt eines Betriebsgeländes unterschätzt und steckte mit dem Heck bereits auf der Fahrbahn. Nach dem die Unfallstelle ausreichend abgesichert war, wurde mit der Bergung des Autobusses begonnen. Mit Hebekissen wurde der Bus im Heckbereich angehoben und Pfosten untergelegt. Anschließend konnte der Reisebus, deren Insassen ein Betriebsgelände besuchten, mit...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Daniel Butter
Foto: Bildstelle Feuerwehr St. Pölten-Stadt

St. Pöltner Florianis rückten 2014 zu 1.136 Einsätzen aus

Rückblick, Neuerungen und Ausblick auf kommende Herausforderungen standen am Programm der diesjährigen Mitgliederversammlung der Stadtfeuerwehr St. Pölten ST. PÖLTEN (red). Zur Mitgliederversammlung der Stadtfeuerwehr St. Pölten konnte Dietmar Fahrafellner die Vizebürgermeister Franz Gunacker und Matthias Adl, Vertreter des ASBÖ und Rotes Kreuz, Karin Jungmeier, Vizebürgermeisterin außer Dienst Sysanne Kysela, Abschnittskommandanten sowie Unterabschnittskommanden und mehrere...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: Bildstelle Feuerwehr St. Pölten-Stadt
5

St. Pöltner Jung-Florianis probten für Abschluss der Grundausbildung

ST. PÖLTEN (red). Die neuen Mitglieder der Feuerwehr St. Pölten-Stadt konnten vor der Abschlussprüfung der Grundausbildung auf dem feuerwehreigenen Übungsgelände im Rahmen einer Übung ihr Wissen und Können, das sie sich während der monatelangen Grundausbildung angeeignet haben, unter Beweis stellen. Nach der Prüfung des theoretischen Wissens wurde ein schwerer Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person simuliert. Dabei wurden mittels hydraulischem Rettungssatz verschiedene Techniken geübt, mit...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Betriebsfeuerwehrkommandant Oberbrandinspektor Karl Enzinger, Landesrat für Feuerwehr und Katastrophenschutz Dr. Stephan Pernkopf | Foto: Christoph Pörner/BTF NÖ Landhaus

Landhaus: Betriebsfeuerwehr 244 Mal im Einsatz

ST. PÖLTEN (red). "Die Anzahl von 244 Einsätzen im vergangenen Jahr spricht für sich" so begann die Einleitung von Oberbrandinspektor Karl Enzinger, Kommandant der Betriebsfeuerwehr im St. Pöltner Landhaus, im Rahmen der vergangenen Jahresmitgliederversammlung, zu der unter anderem der zuständige Landesrat für Feuerwehr und Katastrophenschutz, Stephan Pernkopf, begrüßt werden konnte. Seitens der Stadt St. Pölten konnten Vizebürgermeister Matthias Adl sowie Johann Rankl, Stadtrat für...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: www.einsatzdoku.at
6

Auto hing vor Feuerwehr im Zaun

Ungewöhnlicher Unfall am 25. Februar endet ohne Verletzte. SEMMERING (www.einsatzdoku.at). Zu einem spektakulären Verkehrsunfall ist am heutigen Mittwoch (25.02.2015) gegen 9:45 Uhr am Semmering gekommen. Aus noch unbekannter Ursache kollidierte ein Pkw mit einem Kleinbus, worauf der Pkw einen Zaun durchbrach und schräg auf einem Zaunfundament auf dem Gelände der FF Kurort Semmering zum Stillstand kam. Verletzt wurde glücklicherweise niemand. Nach dem kurzen Anfahrtsweg der Florians zur...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die beiden langjährigen Mitglieder (vorne Mitte) mit den Ehrengästen und der Kameradschaft | Foto: KK/Schusser

FF Feldkirchen lud zur Jahreshauptversammlung

FELDKIRCHEN. Zur traditionellen Jahreshauptversammlung rückte kürzlich die Freiwillige Feuerwehr Feldkirchen aus. Bürgermeister Robert Strießnig und Vizebürgermeister Robert Schurian dankten den Kameraden unter dem Kommando von Fritz Nusser für ihre große und vor allem ehrenamtliche Einsatzbereitschaft. Höhepunkt der Veranstaltung war die Ehrung verdienter Kameraden. Für 70-jährige Mitgliedschaft wurden Otto Strießnig und Otto Flaschberger ausgezeichnet.

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
V.l. OLM Gerald Jagersbacher, OBI Markus Vogel, HBI Patrick Tomberger, HLM Josef Schauer, ABI Gottfried Rosenzopf, OFM Robert Scheucher, BR Friedrich Partl. | Foto: FF Lebring
1

Tolle Leistungsbilanz der FF Lebring-St. Margarethen

Bei der 119. Wehrversammlung konnte Hauptbrandinspektor Patrick Tomberger folgende Ehrengäste begrüßen. Bgm. Johann Weinzerl, Brandrat Friedrich Partl, Abschnittsbrandinspektor Gottfried Rosenzopf, Abteilungsinspektorin Aurelia Windisch, Feuerwehrarzt Karl Prack, Oberbrandinspektor Markus Vogel, Hauptbrandinspektor außer Dienst Franz Pail und Oberbrandinspektor außer Dienst Helmut Stegbauer. Rückblickend auf das Jahr 2014 war Hauptbrandinspektor Patrick Tomberger wieder sehr stolz auf die...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
12

Das Ballmotto hieß "Feuer und Eis"

Die Florianis der Feuerwehren St. Pölten-Stadt und Pummersdorf brachten das Parkett zum Glühen. ST. PÖLTEN (HH). Vergangenen Samstag war im Porschehaus St. Pölten der Bär los. Grund dafür war der diesjährige Feuerwehrball. Auf drei Ebenen konnten die Besucher insgesamt vier Bars besuchen. Im Festsaal geigte "2nd Edition" auf. Getanzt wurde bis in die frühen Morgenstunden. Die BEZIRKSBLÄTTER nutzten die Gelegenheit und fragten die Besucher, mit welchem Tanz sie das Parkett am liebsten zum Glühen...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
14

Ein flottes Tänzchen mit den Silberhelmen

Viele Ballbesucher zog es auch heuer wieder zum traditionellen Ball der Wiesenfelder Florianis. WIESENFELD. (srs) Am Samstag fand im Gasthaus Wagner-Löffler der Ball der Freiwilligen Feuerwehr Wiesenfeld statt. Zahlreiche Besucher und Ehrengäste aus dem Bezirk schwangen dabei das Tanzbein. Erfreut zeigte sich auch Ballobmann Bernhard Blasl über den großen Anklang. Neben Abordnungen der Feuerwehren Ramsau, Kleinzell, Rainfeld, St. Veit und Rotheau waren auch Bürgermeister Johann Gastegger und...

  • Lilienfeld
  • Stefan Scheiblecker
10

Florianis tanzten im Gasthaus Seeland

ST. PÖLTEN (HH). Im Gasthaus Seeland in St. Pölten-Waitzendorf ging vergangenen Samstag der Feuerwehrball der Feuerwehr Waitzendorf über die Bühne. Rund 250 Gäste sorgten für ausgelassene Ballstimmung und es wurde getanzt, getrunken und parliert bis 4 Uhr in der Früh. Für die musikalische Note sorgte die Tanzband der Neuninger, die bereits Auftritte in Japan und Australien vorweisen können. Kommandant Leopold Sieder war rundum zufrieden und die Organsation klappte hervorragend. Die...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
In Halbturn trafen sich die Florianis zum Tanz. | Foto: Ulram

Feuerwehrkränzchen in Halbturn

HALBTURN. In Halbturn wurde die Ballsaison mit dem Ball der Freiwilligen Feuerwehr Halbturn eingeläutet. Zahlreiche Gäste erfreute sich an einer guten Stimmung und tanzten bis in die frühen Morgenstunden. „Die Kameraden geben ihr Bestes und sind sehr bemüht. Das Engagement sieht man auch beim Zu- und Umbau des FF-Hauses, das bis zum Sommer fertig sein soll,“ erklärt Bürgermeister Markus Ulram

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
In Weiden am See fand die Hauptdienstbesprechung statt. | Foto: Rainer Enz

Jährliche Besprechung

WEIDEN AM SEE. Die alljährliche Hauptdienstbesprechung der Feuerwehr Weiden am See wurde am 05.01.2015 im Gasthaus Schütz abgehalten. Ortsfeuerwehrkommandant Hauptbrandinspektor Christoph Wachtler konnte Bürgermeister Wilhelm Schwartz, die Alt-Kommandanten Franz Thier und Martin Hareter so wie einige Gemeinderäte und Vereinsobmänner begrüßen. Auch Abschnittsbrandinspektor Christian Harrer und Bezirksfeuerwehrinspektor BR Franz Lass konnte begrüßt werden. Nach der Begrüßung folgten Berichte des...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner, LAbg. Dr. Martin Michalitsch, Löschmeister Anton Wiebogen und Bürgermeister Mag. Matthias Stadler. | Foto: mss/Vorlaufer
4

St. Pöltner Florianis für langjährige Tätigkeit im Dienste des Feuerwehrwesens geehrt

ST. PÖLTEN (red). Gleich 44 Feuerwehrmänner wurden im St. Pöltner Rathaus für ihre langjährige freiwillige Tätigkeit im Dienste des Feuerwehrwesens ausgezeichnet. In seiner Ansprache dankte Bürgermeister Matthias Stadler den Jubilaren, die bereits vor 25, 40, 50, 60 oder gar 70 Jahren in Ihre Wehr eingetreten sind und über viele Jahre und Jahrzehnte hinweg ihren Einsatzwillen, ihre Kompetenz und eine große Liebe zum Feuerwehrwesen bewiesen haben. „Als Stadt schätzten wir den Idealismus der...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
63

4-fach Weltmeister als Taufpate

GÖTTLESBRUNN (chriss). "Ein vierfacher Weltmeister als Taufpate", verkündet Moderator Wolfram Pirchner stolz und begrüßt gleichzeitig Niki Lauda bei der Weintaufe für den Charity-Florianiwein. Als Kellermeister für den Rotwein "RAL 3000" und den Weißwein "Floriani" fungierten die Florianis Walter Glatzer und Franz Netzl. "Der Wein schmeckt herrlich", gesteht Landesfeuerwehrkomm. Dietmar Fahrafellner.

  • Bruck an der Leitha
  • Christoph Schnitter
Foto: Wolfgang Kendlbacher

Kameraden für Engagement gegen Hochwasser in Serbien ausgezeichnet

SALZBURG, LUNGAU (pjw). Aufgrund der massiven Niederschläge in Serbien im Mai 2014, stellte die dortige Regierung ein Hilfsansuchen an die Europäische Union. Der Landesfeuerwehrverband Salzburg entsendete darauf hin den Katastrophenzug mit dem EU-Modul HCP (High Capacity Pumps) zur Unterstützung. Mit Hochleistungspumpen und Booten wurde die Bevölkerung und die örtlichen Einsatzorganisationen bei der Bewältigung der Hochwasserkatastrophe unterstützt. Am 29. September 2014 fand im Rahmen eines...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Foto: FF Statzendorf

Statzendorfer Florianis rückten zu Fahrzeugbergung aus

STATZENDORF/ROTTERSDORF (red). Am 26. September wurde die Freiwillige Feuerwehr Statzendorf kurz vor Mitternacht zu einer Fahrzeugbergung in der Nähe der Firma Burger Holz in Rottersdorf alarmiert. 15 Florianis rückten mit drei Fahrzeugen sowie einem Abschleppanhänger zum Einsatz aus. Am Einsatzort fanden die Freiwilligen einen auf der Seite liegenden PKW vor. Aufgabe der Feuerwehr Statzendorf war es, den PKW wieder auf die Räder zu hieven und gesichert auf dem angrenzenden Parkplatz...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: FF Statzendorf
3

Übung: Florianis retteten zwei Personen aus Brunnenschacht

ROTTERSDORF/STATZENDORF (red). Nachdem es vor wenigen Wochen im Waldviertel zu einem tödlichen Unfall in einem Brunnenschacht gekommen war, nahm die Freiwillige Feuerwehr den tragischen Unfall zum Anlass, eine Übung mit Schwerpunkt Menschenrettung aus einem Schacht zu veranstalten. Zwei Personen trieben in einem Löschwasservorratsbehälter in Rottersdorf. Unverzüglich rüstete sich ein Feuerwehrmann mit einem Feuerwehrgurt und einer Arbeitsleine aus, um die Personen zu retten. Innerhalb kürzester...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: BFKDO St.Pölten

Highlanderbewerb der Feuerwehrjugend 2014

ST. PÖLTEN/NUßDORF (red). 51 Feuerwehrjugendmitglieder samt Betreuern aus dem Bezirk St. Pölten fanden sich in Nußdorf ob der Traisen zum Highlanderbewerb zusammen. Im Vordergrund des Bewerbes stand das Gruppengefühl, Teamgeist und Zusammenarbeit. Der Highlanderbewerb war im Ortsgebiet von Nußdorf ob der Traisen auf einer Strecke von 7.750 Metern verteilt. Fünf altersgerechte Stationen wie zum Beispiel Schläuche heben, Wasser schöpfen oder Schlauch kuppeln galt es zu bewältigen. Ein...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Die Männer der Feuerwehren von Heiligenkreuz und Edelstauden sind ein eingespieltes Team. | Foto: Herbert Putz

Alarmübung in einer Lackiererei

Die Feuerwehren von Heiligenkreuz am Waasen und Edelstauden trafen sich in Prosdorf zu einer bezirksübergreifenden Übung. Auf dem Werksgelände des Unternehmens Niegelhell spielten die Feuerwehrmänner verschiedene Einsatzszenarien wie eine Menschenrettung aus sechs Metern Höhe durch. Die 51 Einsatzkräfte übten in der Lackiererei auch die Rettung eines verletzten Arbeiters, der unter einer Hebebühne eingeklemmt war, sowie die Evakuierung von Personen aus einem verrauchten Raum oder das Löschen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Heimo Potzinger
HBI Markus Hubmann und seine Feuerwehrkameraden erwiesen sich als herzliche Gastgeber
1 4

Jausnen bei der Feuerwehr

Gefühlsmäßig ging halb Fernitz jausnen zur Feuerwehr. HBI Markus Hubmann und seine Florianis tischten für jeden Geschmack von der Schweinshaxlsuppe bis zur Sachertorte Köstliches auf. Die Fernitzer genossen die Gastfreundschaft ihrer Feuerwehr und das gemütliche Zusammensitzen

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
HBI Peter Zeiller tauscht am 17. August die Feuerwehruniform gegen das Trachtengwand.
1

Frühschoppen in Tobelbad-Haselsdorf

Die FF Tobelbad-Haselsdorf lädt zum Frühschoppen am 17. August ins Rüsthaus ein. Aufspielen werden die „flott’n Steira“, serviert werden steirische Schmankerl, und für die Kinder gibt’s ein cooles Kids-Programm. Höhepunkt wird die Trachtenmodenschau sein, bei der die Florianis in Mode von Trachten-Trummer den Catwalk besteigen. Beginn ist um 10:00 Uhr, Eintritt: 4 Euro

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
152

Abschnittsübung in Wallern

Der Abschnitt 3 lud in der Vorwoche zur technischen Übung nach Wallern zum Bauhof. Die Freiwilligen Feuerwehren von Apetlon, Illmitz, Wallern, Tadten, Andau und Pamhagen übten den Ernstfall einer Massenkarambolage.

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
24

Frühschoppen mit den Florianijüngern

Kurz vor Fertigstellung des neuen Feuerwehrhauszubaus luden die Silberhelme zur Florianifeier. ROHRBACH. (srs) Vergangenen Sonntag ging die traditionelle Feier der Rohrbacher Florianis über die Bühne. Im Anschluss an die Heilige Messe gab es eine Einlage der Jugendblaskapelle und eine Bausteinaktion für den neuen Zubau zum Feuerwehrhaus. Beim gemütlichen Frühschoppen unterhielten sich die zahlreichen Gäste köstlich. Unter den Gästen waren auch Bgm. Karl Bader und Kommandant Erich Schildböck,...

  • Lilienfeld
  • Stefan Scheiblecker

Florianitag in Groisbach: Verdienstvolle geehrt

GROISBACH. Beim Abschnitts-Florianitag Baden-Land wurden verdiente Feuerwehrmänner geehrt: Auszeichnungen erielten Hans Dietl, Günther Gutmann, Marcus Schwarz und Thomas Koptis von der FF Möllersdorf. Besonders erwähnenswert: Heinrich Gutmann wurde das Ehrenzeichen für 70 Jahre verdienstvolle Tätigkeit im Feuerwehrwesen verliehen. Neu angelobt wurden Marcel Zengel, Laura Gailberger, Philip Klar, Herbert Schiefert und Alexander Glatzel.

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.