Floridsdorf

Beiträge zum Thema Floridsdorf

Aiman Mussakhajayeva – weltbekannte Geigerin aus Kasachstan. | Foto: Privat
4

Konzertzyklus
Musik aus Geschichte und Gegenwart in Floridsdorf

Im Mautner Schlössl in Floridsdorf beginnt wieder die beliebte Konzertreihe "Musik aus Geschichte und Gegenwart". Dabei warten einige Schmankerln auf Musik-Freunde. WIEN/FLORIDSDORF. Das Ensemble Wiener Instrumentalsolisten setzt sich aus Top-Musikern namhafter Wiener Orchester zusammen. Es veranstaltet neben seiner internationalen Konzerttätigkeit seit mehr als 30 Jahren einen Konzertzyklus „Musik aus Geschichte und Gegenwart – die besondere Konzertreihe“ mit jährlich sechs Konzerten im...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • David Hofer
Zu-Fuß-Gehen steht links der Donau auf der Agenda. | Foto: Kati/pixabay
Aktion 2

LiDo geht
Aktion fürs "Zu-Fuß-Gehen" in den Bezirken links der Donau

Floridsdorf und die Donaustadt haben viele schöne Orte, die man auch gut und gerne Mal zu Fuß erkunden kann. Das Zu-Fuß-Gehen jenseits der Donau hat sich der Projekt "LiDo geht" auf die Fahnen geschrieben. WIEN/DONAUSTADT/FLORIDSDORF. Man geht voran in den Bezirken links der Donau – und zwar wortwörtlich. Denn das Projekt "LiDo geht" fördert das Zu-Fuß-Gehen in Floridsdorf und in der Donaustadt. Alle Interessierten sind eingeladen mitzumachen, wenn es darum geht, die schönsten Spazierrouten...

  • Wien
  • David Hofer
Im Lernbereich Training- und Transfer werden Studierenden und Auszubildenden auf die Aufgaben im Praxisfeld vorbereitet. | Foto: Wiener Gesundheitsverbund
2

Ausbildung
So steht es um die Pflege in Floridsdorf und Donaustadt

Das Klatschen ist verhallt, die Sorgen sind geblieben. Bei der Situation von Pflegekräften gibt es sicher noch einiges zu tun. Der Wiener Gesundheitsbund sieht sich bei der Ausbildung aber auf einem guten Weg. Auch in Floridsdorf und in der Donaustadt. WIEN/FLORIDSDORF/DONAUSTADT. Pflegerinnen und Pfleger – sie sind das Rückgrat unseres Gesundheitssystems. Nicht zuletzt durch die Corona-Pandemie wurde das vielen bewusst. Doch nachdem in den ersten Tagen der Pandemie noch Klatschen für sie...

  • Wien
  • Donaustadt
  • David Hofer
Eine der heimischen Wildbienen ist auf blumiger Mission. | Foto: Philipp Meier/Wiener Wildnis/MA 45
1 4

Artenvielfalt Wien
Die (Wild)Bienen sind auf der Donauinsel los

136 verschiedene Wildbienen-Arten sind auf der Wiener Donauinsel heimisch. Das hat eine aktuelle Studie aufgezeigt. Sie profitieren dabei auch von speziellen tierischen Nachbarn. WIEN/FLORIDSDORF/DONAUSTADT. Von Bienchen und Blümchen haben wohl die meisten von uns schon einmal etwas gehört. Doch nur den wenigsten Wienerinnen und Wienern ist dabei bewusst, wie groß die Vielfalt in der Bienenfamilie eigentlich ist. Dabei tummeln sich zahlreiche Arten mitten in Wien - insbesondere auf der...

  • Wien
  • David Hofer
Die feierliche Eröffnung.  | Foto: Dragan Dok
4

Kräuter & Gewürze
"Sonnentor" eröffnet Filiale im Westfield Donau Zentrum

Das Westfield Donau Zentrum ist um ein weiteres Genuss-Erlebnis reicher: Mit Sonnentor hat ein Geschäft mit exquisiten Kräuter- und Gewürzangeboten eröffnet. WIEN/DONAUSTADT. Das Westfield Donau Zentrum baut sein Markenangebot weiter aus und holt mit Sonnentor – dem österreichischen Kräuter- und Gewürzspezialist aus dem Waldviertel – eine neue heimische Topmarke ins Haus. Anlässlich der Eröffnung folgte auch Dompfarrer Toni Faber der Einladung und segnete den rund 70 Quadratmeter großen Store...

  • Wien
  • Donaustadt
  • David Hofer
Nachhaltigkeit ist das zentrale Schlagwort unserer Zeit - denn es geht ums Überleben der Menschen auf der Erde. | Foto: Dorothe/pixabay
2

Initiative Rebels of Change
SDG Family Day am 25. September im Donaupark

Am Sonntag, 25. September findet im Donaupark eine besondere Veranstaltung für Familien statt. Dabei steht alles unter dem Stern der Nachhaltigkeit. WIEN/DONAUSTADT. Nachhaltigkeit – eines der zentralen Schlagwörter unserer Zeit. Unter diesem Stern steht am Sonntag, 25. September, auch der SDG Family Day im Donaupark. Auf Initiative von "Rebels of Change" soll vor allem jungen Menschen an diesem Aktionstag gezeigt werden, wie sie in Krisenzeiten selbst aktiv werden können. „Die 17...

  • Wien
  • Donaustadt
  • David Hofer
Spiel und Spaß auf der Donauinsel. | Foto: Red Bull Media House
2

Sport und Spiel in Wien
Aktionstage für Kinder auf der Donauinsel

Am Donnerstag, 8. und Freitag 9. September haben Kinder auf der Donauinsel die Möglichkeit neue Sportarten kennenzulernen und auszuprobieren. WIEN/DONAUSTADT/FLORIDSDORF. Auf der Donauinsel geht es wieder rund. Sport und Spaß sollen auf dem Wiener Eiland in den nächsten Tagen nicht zu kurz kommen. Denn Intersport Austria und das Magazin Servus Kinder zusammen mit Sportbox laden am Donnerstag, 8. und Freitag 9. September, zum ersten Servus Kinder Aktionstag.  Zwei Tage lang haben Kinder die...

  • Wien
  • David Hofer
Hier lässt es sich gut frühstücken. | Foto: David Hofer
7

Donaupark
Das Brunchhouse am Irissee und der optimale Start in den Tag

Inmitten des Donauparks gibt es ein Lokal, bei dem sich der Start ins Wochenende wie Urlaub vor der eigenen Haustür anfühlt. Warme Pancakes, erfrischende Fruchtsäfte und kreative Menüs bieten den idealen Start in den Tag. WIEN/DONAUSTADT/FLORIDSDORF. Auf der Terrasse haben es sich zahlreiche Menschen gemütlich gemacht. Eine Gruppe junger Frauen hat sich nach einer spaßigen Ausstandsfeier hier eingefunden um den Morgen zu genießen, ein älteres Ehepaar ordert einen Kaffee um munter in den Tag zu...

  • Wien
  • Donaustadt
  • David Hofer
3

Abstecher zum Intercrosse
Wenn ein Fußballer in Bedrängnis kommt

Die Vienna Ewoks sind Österreichs einziger Intercrosse-Verein. BezirksZeitungs-Redakteur David Hofer war bei einem Training auf der Jesuitenwiese dabei und hat hier einige Erfahrungen mitnehmen dürfen.  WIEN/FLORIDSDORF/DONAUSTADT. Es war einer jener Interviewtermine, der Redakteursherzen höher schlagen lässt. Als ich neulich beim Training des einzigen österreichischen Intercrosse-Vereins, den Vienna Ewoks, dabei sein durfte, wurde ich schon freudig in Empfang genommen. Das Team war gerade...

  • Wien
  • Donaustadt
  • David Hofer
Das Tor kündigte schon vor Wochen die Sperre an. | Foto: David Hofer
3

Freies Donaufeld
Heute wird gegen die Sperre der "Schanze" demonstriert

Die Sperre der "Schanze" ist nach wie vor ein brandheißes Thema im Donaufeld. Ein Gebiet, das ohnehin schon seit geraumer Zeit einem Pulverfass gleicht. Die Bürgerinitiative "Freies Donaufeld" hat nun zu einer Protestveranstaltung gerufen. WIEN/FLORIDSDORF. Der Bereich zwischen Dückegasse und "An der Schanze" ist seit Kurzem gesperrt. Mit sperrigen Toren wurden Fakten geschaffen. Der Durchgang, der zuvor insbesondere bei Fußgängerinnen und Fußgängern sowie Radfahrenden beliebt war, kann nun...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • David Hofer
Virginia Kirchberger blickt mittlerweile auf 87 Länderspiele zurück. | Foto: ÖFB/Christopher Glanzl
8

Virginia Kirchberger
Eine Donaustädter Fußballerin auf der großen Bühne

Virginia Kirchberger ist von der Donaustadt aus losgezogen, um die große Fußballwelt zu erobern. Mittlerweile ist die Verteidigerin für Eintracht Frankfurt in der Bundesliga im Einsatz. Die Verbindung zu Wien ist aber nie verloren gegangen. WIEN/DONAUSTADT. Im November 2021 verletzte sich Virginia Kirchberger schwer - der Traum im EM-Kader zu stehen, war für die erfahrene National-Verteidigerin in weite Ferne gerückt. Am Ende war sie in England doch dabei. Mit der BezirksZeitung hat sie über...

  • Wien
  • David Hofer
Eine Ausflug zu den Lipizzanern. | Foto: Sascha Koszednar/Spanische Hofreitschule
2

Vetmed Uni
Kinder bekommen Einblick in das Lipizanergestüt in Piber

Rund 80 Kinder erlangten vor Kurzem Einblick in die Arbeit mit Lipizzanern. Möglich machte das eine Initiative der Veterinärmedizinischen Universität Wien. Zuletzt gab es einen Besuch beim Lipizzanergestüt in Piber.  WIEN/FLORIDSDORF/PIBER. Diese weißen Vierbeiner sind seit Jahren ein Aushängeschild Wiens: Die weltberühmten Lipizzaner der Spanischen Hofreitschule. Um ihnen und ihren Wurzeln ein Stück Näher zu kommen durften rund 80 Kinder das Lipizzanergestüt in Piber (Steiermark) besuchen....

  • Wien
  • Floridsdorf
  • David Hofer
2:05

Mähmanagement in Wien
Ein neues Boot und tausend Tonnen Mähgut

Die Alte Donau ist für viele Menschen im 21. und 22. Bezirk ein wichtiges Naherholungsgebiet. Damit das Wasser hier auch jeweils die bestmögliche Qualität aufweist, ist ein umfangreiches Unterwasser-Mähmanagement von Nöten. Nun wurden die Maßnahmen des heurigen Jahres vorgestellt. WIEN/DONAUSTADT/FLORIDSDORF. Die Alte Donau wird besonders an heißen Sommertagen zu einer Oase der Abkühlung für viele Menschen im 21. und 22. Bezirk. Damit der Badespaß möglichst ungetrübt bleibt, muss auch die...

  • Wien
  • David Hofer
Die Schafe zeigten sich in den vergangenen Jahren als fleißige Mähkräfte auf der Donauinsel.  | Foto: Payer
Aktion 3

Donauinsel-Schafe
Unruhe nach Aus für das "WUK.bio Schaf-Programm"

Die Stadt Wien wollte seine Schäfchen wohl ins Trockene bringen, als man sich dazu entschied, die Schafbeweidung auf der Donauinsel neu auszuschreiben. Das beliebte "WUK.bio Schaf-Programm" schaut dabei aber nun wohl in die Röhre.  WIEN/DONAUSTADT/FLORIDSDORF. Diese tierischen Rasenmäher waren in den vergangenen Jahren immer gerne gesehen auf der Donauinsel: Rund 70 Krainer Steinschafe haben dort nämlich in den vergangenen drei Jahren biologisch gemäht. Doch nun steht das Projekt plötzlich vor...

  • Wien
  • David Hofer
Zum Tag des Buchs verteilen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Wohnpartner kostenlosen Lesestoff in ganz Wien.
 | Foto: Ludwig Schedl
2

Tag des Buchs
Wohnpartner verschenkt kostenlose Bücher in ganz Wien

Mit kostenlosen Büchern wartet das Nachbarschaftsservice Wohnpartner zum Tag des Buches in ganz Wien auf. Die BezirksZeitung hat alle Standorte auf einen Blick zusammengefasst WIEN. Leseratten aufgepasst! Zum Tag des Buches wartet das Nachbarschaftsservice Wohnpartner mit einem besonderen Schmankerl auf: In ganz Wien werden kostenlose Bücher verteilt. Es warten verschiedene Sachbücher und Belletristik. Wer sich Gratis-Lesestoff abholen möchte, hat am Freitag, 22. April, und Samstag, 23. April,...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Fußballspiel über Nationengrenzen hinweg: Der Verein Play Together Now bietet kostenlose Aktivitäten für junge Menschen mit Fluchthintergrund. | Foto: Sabine Krammer
8

Menschen mit Fluchthintergrund
Verein Play Together Now bietet spielerische Integration in Wien

Fußball, Tanzen oder Kochen: Der Verein Play Together Now ermöglicht spielerische Integration für junge Menschen mit Fluchthintergrund. WIEN/LEOPOLDSTADT/LANDSTRASS/PENZING/FLORIDSDORF/DONAUSTADT. Fußball, Schwimmen, Tanz, Kochen, Sprachhilfe oder Theater: Mit verschiedenen Freizeitangeboten will der Verein Play Together Now Menschen mit Fluchthintergrund die Ankunft und den Integrationsprozess in Wien erleichtern. Seit 2015 werden kostenfreie Mitmachmöglichkeiten in mehreren Bezirken geboten –...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Sabine Krammer
Ob Autofahrten, Sortierung der Lebensmittel: Bei den "Sozialshops" in der Brigittenau und Floridsdorf ist jede Unterstützung willkommen. | Foto: Unsplash
2

Brigittenau und Floridsdorf
Der "SozialShop" sucht freiwillige Helfer mit Herz

Ob Autofahrten, Lebensmittel sortieren oder ausgeben: Die "Sozialshops" in der Brigittenau und Floridsdorf suchen ehrenamtliche Mitarbeiter. Jede Unterstützung ist willkommen! LEOPOLDSTADT/FLORIDSDORF. Frische Lebensmittel erhalten bedürftige Menschen an den zwei Standorten des "SozialShops" (20., Denisgasse 24 und 21., Pragerstraße 142). Gespendet werden die Lebensmittel von Handelsketten. Hinter dem "SozialShop" steckt ein gemeinnütziger Verein ohne Gewinnabsicht. Montag bis Freitag, 10–17...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Auch bei den Zieseln ist der Bisamberg sehr beliebt. Rund drei Stunden sollte man für den Stadtwanderweg 5 einplanen. | Foto: IGL Marchfeldkanal
2

Stadtwanderweg 5
Wandern mit Zieseln, Kräutern und viel Wein

Kinder, Kräutersammler und Weingenießer sind am Stadtwanderweg 5 richtig: Er führt auf den Bisamberg. WIEN. Der weinselige Rundwanderweg startet an der Endstation des 31ers in Stammersdorf. Über die Josef-Flandorfer-Straße und die Luckenschwemmgasse gelangt man in die Liebleitnergasse. Über die Cless- und die Neusatzgasse marschiert man zum Parkplatz in der Hagenbrunner Straße, wo man all jene trifft, die mit dem Fahrrad, dem Auto oder dem Bus hierhergefahren sind – hier macht auch die...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Vom 5. bis 18. Juli fahren keine S-Bahnen zwischen Floridsdorf und Praterstern. Es gibt einen Schienenersatzverkehr. | Foto: ÖBB/Zenger
4

Zwei Wochen Bauarbeiten
S-Bahn zwischen Floridsdorf und Praterstern gesperrt

Vom 5. bis 18. Juli finden Bauarbeiten zwischen Floridsdorf und Praterstern statt. Es gibt einen Schienenersatzverkehr. LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU/FLORIDSDORF. Alle drei bis fünf Minuten fährt die S-Bahn auf der Stammstrecke zwischen Floridsdorf und Meidling. Um das hohe Verkehrsaufkommen weiterhin zu bewältigen, führen die ÖBB regelmäßig Erneuerungs- und Instandhaltungsarbeiten durch. Nun steht eine zweiwöchige Sanierung bevor: Von Sonntag, 5. Juli, 2.30 Uhr, bis Samstag, 18. Juli, 3 Uhr, ist...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Der SozialShop bietet bedürftige Menschen günstige oder gar kostenlose Lebensmittel an.  | Foto: SozialShop
2 9

Corona in Wien
Der „SozialShop“ unterstützt bedürftige Menschen

Frische Lebensmittel erhalten bedürftige Menschen an den zwei Standorten des "SozialShops" in der Brigittenau und in Floridsdorf. Dringend gesucht werden ehrenamtliche Helfer. BRIGITTENAU/FLORIDSDORF. Menschen, die von Armut betroffen sind oder aufgrund der momentanen Krise ihre Arbeit verloren haben, durchleben gerade eine schwierige Zeit. Unterstützung bietet der "SozialShop" in der Brigittenau (20., Denisgasse 24) und Floridsdorf (21., Pragerstraße 142).  Montags bis freitags von 10 bis 17...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Der Arzt des Vertrauens ist genau, kompetent und freundlich. Mit dem bz- Ärzteführer Wien finden Sie die perfekte medizinische Betreuung | Foto: MEV Verlag
24 11

Ärzteführer für Wien und alle Bezirke

Mit dem Ärzteführer für Wien unterstützen wir Sie bei der Suche nach der passenden Ärztin bzw. dem passenden Arzt für Ihr gesundheitliches Anliegen. An einen guten Arzt, eine gute Ärztin stellt man viele Anforderungen: Einfühlsam sollten sie sein, sich Zeit nehmen, praktische Öffnungszeiten haben – und nach Möglichkeit auch in der Nähe ordinieren. Gerade am letzten Punkt spießt es sich jedoch oft, deswegen soll Ihnen dieser Ärzteführer dabei helfen, neben dem Allgemeinmediziner auch die...

  • Wien
  • Thomas H.
Das Küchenteam im Haus Döbling punktet mit Wissen und Erfahrung aus allen Teilen der Welt.
1

Integration in Wien
20 neue Küchenprofis in den "Häusern zum Leben"

In den Wiener "Häusern zum Leben" gibt es ein neues Projekt zur Arbeitsintegration. WIEN. Ramin Hashemi kommt aus Afghanistan und ist seit drei Jahren in Wien. "Ich bin sehr froh und dankbar dafür, dass ich beim Projekt ‚Arbeitsintegration in den Häusern zum Leben’ dabei sein darf", strahlt der junge Mann. "In der Küche des Hauses Döbling kann ich bereits viele Sachen alleine machen und fühle mich schon richtig zu Hause." Hashemi ist eine jener Arbeitskräfte mit Asylhintergrund, die eine...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Die "MuTh"-Botschafterinnen mit Direktorin Elke Hesse (M.): Ilse Krempl, Dagmar Karbasch, Gertrude Rohrhofer und Irene Staber (v.l.). | Foto: Moritz Schell
1

"MuTh" Konzertsaal Leopoldtstadt
Vier Ehrenamtliche als MuTh-Botschafterinnen ausgezeichnet

Um vier Senioren Anerkennung  für ehrenamtliches, kulturelles Engagement zu zollen, hat sich das Leopoldstädter "MuTh" etwas besonderes einfallen lassen: Die Ehrenamtlichen wurden zu den ersten MuTh-Botschafterinnen.  LEOPOLDSTADT. Unermüdlich sind Irene Staber (aus Ottakring), Ilse Krempl (aus Ottakring), Dagmar Karbasch (aus der Inneren Stadt) und Gertrude Rohrhofer (aus Meidling) für das "MuTh", den Konzertsaal der Wiener Sängerknaben, im Einsatz – und das ehrenamtlich. Dafür zeigte sich der...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Helmut Sommerer (li.) und seine Mitstreiter von der Bürgerinitiative Siemensstraße fordern eine Untersuchung bisheriger Flächenwidmungen.  | Foto: Krammer
2 2

Bürgerinitiative Floridsdorf
Aufregung um Bauprojekt Siemensäcker

Floridsdorfer Bürgerinitiative fordert Prüfung von Flächenwidmungen und transparente Richtlinien. von Naz Kücüktekin und Christian Bunke FLORIDSDORF. 21 parteiunabhängige Bürgerinitiativen haben sich zusammengetan und sich mit einer Erklärung mit dem Betreff "Ermittlungen zum Thema Flächenwidmungen" an die Öffentlichkeit gewandt. Die Bürgerinitiativen richten sich allesamt gegen Bauprojekte. Zusammengefasst lautet ihre Forderung, dass alle umstrittenen Flächenwidmungen, die seit 2008...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Christian Bunke

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.