Floridsdorf

Beiträge zum Thema Floridsdorf

Die neue "LiDo" Karte wurde an der Bezirksgrenze präsentiert. | Foto: Mobilitaetsagentur Wien_Christian Fuerthner
Aktion 2

In Transdanubien
Eine neue Karte für die Fußwege links der Donau

Sowohl im 21. als auch 22. Bezirk gibt es lohnenswerte Ziele für kurze oder lange Spaziergänge. Einen Überblick über die verschiedensten Orte und der ein oder andere Geheimtipp ist ab sofort in der neuen "LiDo Karte" zu finden.  WIEN/FLORIDSDORF/DONAUSTADT. Wer spaziert auch gerne durch "LiDo"? Wer jetzt erst Mal nicht weiß, was man mit dieser Frage überhaupt von ihm möchte – keine Angst, so populär ist der Begriff noch nicht. Bei "LiDo" handelt es sich um die Abkürzung für die beiden Bezirke...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • David Hofer
Spiel und Spaß auf der Donauinsel. | Foto: Wiener Kinderfreunde / Frank Jödicke
2

Donauinsel
Das Kinderfreunde-Familienpicknick am Wasserspielplatz

Auf der Donauinsel kommen Familien am Sonntag, 12. Juni, wieder voll auf ihre Kosten. Bei Kinderfreunde-Familienpicknick am Wasserspielplatz gibt es so manches Highlight zum Spielen und Entspannen. WIEN/DONAUSTADT/FLORIDSDORF. Der Wasserspielplatz wird zum Ort des großen Toben und Feiern. Denn am Sonntag, 12. Juni, landen die Kinderfreunde zum Familienpicknick auf die Donauinsel. Die Wiese neben dem Wasserspielplatz wird dabei ordentlich mit Leben gefüllt.  Los geht es um 14 Uhr. Familien und...

  • Wien
  • Donaustadt
  • David Hofer
Das Projekt "WUK.bio Schaf" schaut bezüglich der Donauinsel in die Röhre. | Foto: Payer
Aktion 3

Donauinsel-Schafe
Großer Zuspruch für das "WUK.bio Schaf-Programm"

Es sind keine Schäfchenwolken, sondern dunkle Gewitterwolken, die zuletzt über dem "WUK.bio Schaf-Programm" aufgezogen sind. In den nächsten drei Jahren kehren die beliebten Krainer-Schafe nicht auf die Donauinsel zurück. Aber es gibt Unterstützung. WIEN/DONAUSTADT/FLORIDSDORF/ALSERGRUND. Für die nächsten drei Jahre werden die Schafe vom "WUK.bio Schaf-Programm" sicher nicht mehr auf die Donauinsel zurückkehren, das ist mittlerweile klar. Obwohl sich die rund 70 Krainer-Schafe großer...

  • Wien
  • David Hofer
Das Organisations-Komitee freut sich schon auf das Fest. | Foto: Bergfest-Komitee
4

"Rinder statt Tinder"
Bergfest der Vetmed Uni kehrt nach zwei Jahren zurück

Das Bergfest der Veterinärmedizinischen Universität kehrt nach über zwei Jahren coronabedingter Pause zurück. Am Mittwoch, 25. Mai, steht ein ganzer Tag unter dem Motto "Rinder statt Tinder". WIEN/FLORDIDSDORF/DONAUSTADT. Mit dem Bergfest feiert das jeweilige sechste Semester der Veterinärmedizinische Universität, traditionell, dass man die Hälfte des Studiums geschafft hat. Man ist also "über'n Berg."  In diesem Jahr kehrt das Fest nach einer über zwei jährigen Corona-Pause wieder zurück....

  • Wien
  • Floridsdorf
  • David Hofer
Am Ende geht es um die Qualität des Getränks. | Foto: Robin Consult_Lepsi
3

An der Alten Donau
Starkoch Robert Letz und das perfekte Soda Zitrone

Es ist ein langer Weg, der hin zum perfekten Soda Zitron führt. Doch der Aufwand lohnt sich, wie Starkoch Robert Letz an der Alten Donau gezeigt hat. Es ist eben doch mehr als einfach "nur" Wasser mit etwas Zitronensaft. WIEN/DONAUSTADT. Wenn dir das Leben Zitronen schenkt… mach Limonade d‘raus, lautet ein bekannter Spruch. Dabei hat Soda Zitron zuletzt medial für einige Aufmerksamkeit gesorgt - denn in Österreich wurde darüber diskutiert wieviel denn nun ein Zitronensaft, aufgespritzt mit...

  • Wien
  • Donaustadt
  • David Hofer
Die Schafe zeigten sich in den vergangenen Jahren als fleißige Mähkräfte auf der Donauinsel.  | Foto: Payer
Aktion 3

Donauinsel-Schafe
Unruhe nach Aus für das "WUK.bio Schaf-Programm"

Die Stadt Wien wollte seine Schäfchen wohl ins Trockene bringen, als man sich dazu entschied, die Schafbeweidung auf der Donauinsel neu auszuschreiben. Das beliebte "WUK.bio Schaf-Programm" schaut dabei aber nun wohl in die Röhre.  WIEN/DONAUSTADT/FLORIDSDORF. Diese tierischen Rasenmäher waren in den vergangenen Jahren immer gerne gesehen auf der Donauinsel: Rund 70 Krainer Steinschafe haben dort nämlich in den vergangenen drei Jahren biologisch gemäht. Doch nun steht das Projekt plötzlich vor...

  • Wien
  • David Hofer
Auch in der Donaustadt und Floridsdorf findet am Donnerstag, 28. April, der Töchtertag statt. | Foto: GB*
2

Töchtertag
Spannende Berufsinfos für Mädchen im 21. und 22. Bezirk

Die Gebietsbetreuung Stadterneuerung für die Bezirke 21 und 22 bietet wieder spannende Berufsinfos für Mädchen. Hintergrund ist der Wiener Töchtertag am 28. April. Das Moto lautet dabei "Stadt planen, Stadt erleben!" WIEN/FLORIDSDORF/DONAUSTADT. Am Donnerstag, 28. April findet wieder der Wiener Töchtertag statt. An diesem wird es Mädchen zwischen elf und 16 Jahren ermöglicht einen Tag in einem Unternehmen zu verbringen und dort in die Berufswelt hineinzuschnuppern. Die Gebietsbetreuungen...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • David Hofer
Sowohl im 21. als auch im 22. Bezirk gibt es ab 2022 einen neuen Standort. | Foto: BBC Creative/unsplash
2

Casa Kinder
Neue Kindergärten in der Donaustadt und Floridsdorf

Sowohl im 21. als auch im 22. Bezirk steht ab Sommer 2022 jeweils ein neuer Kindergarten von Casa Kinder zur Verfügung. Die individuellen Bedürfnisse der Kinder stehen dabei im Mittelpunkt. WIEN/DONAUSTADT/FLORIDSDORF. Casa Kinder erweitert sein Angebot in Wien und betreibt ab Sommer 2022 zwei neue Standorte. Die Erweiterung betrifft dabei Transdanubien, denn sowohl in der Donaustadt als auch in Floridsdorf wird jeweils einer dieser neuen Standorte entstehen. Der Kindergarten Casa Leopoldau...

  • Wien
  • Donaustadt
  • David Hofer
In einem Feld mit Wiener Braugerste in Oberlaa: Harald Mayer, Tobias Frank, Franz Windisch, und Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky. (v.li) | Foto: Theresa Wey
2

Wiener Anbaugebiete
"Wiens bestes Bier kommt von hier"

Das "Wiener Original" wird seit 2020 aus Wiener Braugerste eingebraut. Informationstafeln weißen nun explizit auf die Anbaugebiete hin. WIEN. "Wiens bestes Bier kommt von hier". Dieser Slogan ziert die neuen Informationstafeln in den Anbaugebieten für Wiener Braugerste, die ab sofort auf die Kooperation zwischen der Wiener Landwirtschaftskammer (LK) und der Wiener Ottakringer Brauerei hinweisen. Seit 2020 wird das "Wiener Original", ein bernsteinfarbenes, aromatisches Bier mit Braumalz aus...

  • Wien
  • Ottakring
  • David Hofer
Da ist das Ding! Ein neuer offener Kühlschrank im 21. Bezirk. | Foto: Offener Kühlschrank
3

Foodsharing
Ein neuer offener Kühlschrank für den 21. und 22. Bezirk

Seit Kurzem gibt es am Standort der Gebietsbetreuung für den 21. und 22. Bezirk im Schlingerhof einen offenen Kühlschrank zur freien Entnahme von Lebensmitteln. Das Foodsharing-Team freut sich auf Unterstützung. WIEN/FLORIDSDORF/DONAUSTADT. Bianca Steinlechner hat mit ihrem Foodsharing-Team die Initiative ergriffen: Seit März gibt es deshalb im Schlingerhof einen offenen Kühlschrank. Er kommt allen Interessierten aus dem 21. und 22. Bezirk zugute.  Im Kühlschrank können Lebensmittel, allerdings...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • David Hofer
Die Initiative fordert etwa eine Abänderungen dieser Parkplätze. | Foto: "Geht doch"
5 Aktion 5

Parkpickerl in der Donaustadt
Initiative fordert Platz fürs Gehen und Radfahren

Durch die Einführung des Parkpickerls werden zahlreiche Parkplätze frei. Die Initiative "Geht doch" fordert, dass dieser Raum für aktive Mobilität und Begrünung genutzt wird. "Da sind wir längst dran", heißt es aus der Bezirksvorstehung.  WIEN/DONAUSTADT. Das Parkpickerl ist nun auch in der Donaustadt Realität. Die Gefühle dazu pendeln zwischen Wut und Erleichterung. Die Initiative "Geht doch" sieht darin vor allem ein großes Potential für den Bezirk. "Es werden zehntausende Parkplätze frei -...

  • Wien
  • Donaustadt
  • David Hofer
In der Arbeiterstrandbadstraße machten sich die Verantwortlichen heute ein erstes Bild der Lage. | Foto: David Hofer
2 9

Nach Debatten in Wien
In diesen Bezirken startet mit 1. März das Parkpickerl

Mit Dienstag, 1. März, gilt das flächendeckende Parkpickerl auch in der Donaustadt, in Floridsdorf, Liesing und ganz Simmering. An diesem historischen Tag gab es in der Arbeiterstrandbadstraße ein Event mit Mobilitätsstadträtin Ulli Sima (SPÖ). WIEN/DONAUSTADT. Nun also ist es tatsächlich so weit. Mit Dienstag, 1. März, tritt das Parkpickerl flächendeckend in ganz Wien in Kraft. Die größte Ausweitung des Pickerls in der Geschichte der Stadt wird damit zur Realität. Im Vorfeld gab es...

  • Wien
  • Donaustadt
  • David Hofer
Dem Traum selbst beim Donauinselfest aufzutreten kann man nun ein Stück näher kommen. | Foto: Donauinselfest
1 2

Rock the Island Contest
Jetzt für einen Auftritt am Donauinselfest bewerben

Noch bis zum 1. April ist eine Anmeldung zum Rock The Island Contest möglich. Junge Nachwuchstalente können so Bühnenluft am Donauinselfest schnuppern. WIEN/FLORIDSDORF/DONAUSTADT. Für viele junge Musikerinnen und Musiker wäre ein Auftritt beim diesjährigen Donauinselfest auf jeden Fall ein Highlight. Damit sich dieser Traum auch wirklich erfüllen kann, gibt es noch bis zum Freitag, 1. April, die Möglichkeit sich zum Rock The Island Contest anzumelden. Dieser findet bereits zum 12. Mal in Folge...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • David Hofer
Eine Grafik der betroffenen Gebiete. | Foto: BV 21
3

Parkpickerl
Lösung für Überlappungszonen im Bereich des Donauturms

Ab Dienstag, 1. März, gilt das flächendeckende Parkpickerl auch in Floridsdorf und der Donaustadt. Das Thema wird aber immer noch heiß diskutiert. In Sachen Überlappungszonen gibt es nun Neuigkeiten. WIEN/FLORIDSDORF/DONAUSTADT. Das Parkpickerl rückt immer näher und sorgt dabei immer noch für reichlich erhitzte Gemüter. Ein nach wie vor umstrittener Punkt sind dabei die Überlappungszonen zwischen dem 21. und 22. Bezirk.  Zumindest an einem Punkt konnte nun eine Lösung gefunden werden. Für die...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • David Hofer
Fußballspiel über Nationengrenzen hinweg: Der Verein Play Together Now bietet kostenlose Aktivitäten für junge Menschen mit Fluchthintergrund. | Foto: Sabine Krammer
8

Menschen mit Fluchthintergrund
Verein Play Together Now bietet spielerische Integration in Wien

Fußball, Tanzen oder Kochen: Der Verein Play Together Now ermöglicht spielerische Integration für junge Menschen mit Fluchthintergrund. WIEN/LEOPOLDSTADT/LANDSTRASS/PENZING/FLORIDSDORF/DONAUSTADT. Fußball, Schwimmen, Tanz, Kochen, Sprachhilfe oder Theater: Mit verschiedenen Freizeitangeboten will der Verein Play Together Now Menschen mit Fluchthintergrund die Ankunft und den Integrationsprozess in Wien erleichtern. Seit 2015 werden kostenfreie Mitmachmöglichkeiten in mehreren Bezirken geboten –...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Sabine Krammer
Straßenbäume sind über jeden Tropfen Wasser froh, ob aus der Gießtasche oder aus der Gießkanne. | Foto: Jonathan Kemper / Unsplash
Aktion 3

Floridsdorf und Donaustadt
Gießpatinnen und Gießpaten für Straßenbäume gesucht

Mit kostenlosen Gießtaschen können Freiwillige in Floridsdorf und der Donaustadt jetzt helfen, Straßenbäume zu bewässern.  WIEN. Wenn es sehr heiß wird, sind die Wiener Straßenbäume froh über zusätzliche Bewässerung. Diese kann jetzt auch von den ringsum Wohnenden kommen – zumindest im 21. und 22. Bezirk, wo das Pilotprojekt "Gießpatenschaft" der Gebietsbetreuung startet. Neun Hydranten in den zwei Bezirken sind so umgerüstet worden, dass man leicht selbst Wasser entnehmen kann. Für einen...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Christine Bazalka
Bezirksvorsteher Georg Papai, Stadträtin Ulli Sima und Abteilungsleiter der MA 45 Gerald Loew (v.l.). | Foto: PID/Christian Fürthner
1 1 2

Zwischen Pilzen und Marillenbäumen
Neue Grünflächen am Ufer der Alten Donau

Am Ufer der Alten Donau wurden 5.000 Quadratmeter neue Liegewiesen eröffnet. WIEN/FLORIDSDORF/DONAUSTADT. Der Sommer hat in Wien Einzug gehalten und mit ihm zieht es die Wiener wieder ans Wasser. Die Alte Donau steht dabei besonders hoch im Kurs. 5.000 Quadratmeter neues Erholungsgebiet werden ab heuer für die Öffentlichkeit in Floridsdorf und der Donaustadt zugänglich. Bei einem Lokalaugenschein am Ufer der alten Donau präsentierten der Floridsdorfer Bezirksvorsteher Georg Papai und die...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Niklas Varga

American Football Probetraining
Komm zum Probetraining der Danube Dragons!

WE WANT YOU! Am kommenden Samstag, dem 22.05.2021, findet unser Tryout - sowohl für den Nachwuchs, als auch für Erwachsene - in Donaufeld statt!  Hast du Interesse, mit uns am Feld zu stehen? - Dann schreib uns eine Mail an tryout@danubedragons.com und melde dich an!  (Voraussetzung für die Teilnahme ist ein negativer Covid-Test) Wir freuen uns auf Dich!! Adresse: Sportplatz SR Donaufeld Nordmanngasse 24 1210 Wien Zeit: 14:00-16:00 Uhr Foto: PhotoWilfinger

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Stefan Pokorny
Bezirksvorsteher Georg Papai freut sich über die Optimierung der Regionalbuslinien. Genau so Karin Zipperer, Geschäftsführerin des Verkehrsverbunds Ost-Region.  | Foto: BV21
4 3

Ost-Region
Optimierung der Regionalbuslinien für Floridsdorf und Donaustadt

Ab Montag, 29. März, profitieren die Floridsdorfer und Donaustädter von der neuen Optimierung der Regionalbuslinien des Verkehrsverbunds Ost-Region (VOR). Das Angebot wurde im Gebiet "östliches Weinviertel" neu organisiert.  WIEN/FLORIDSDORF/DONAUSTADT. Geduldig haben Bewohner aus dem 21. und 22. Bezirk auf eine Verbesserung des öffentlichen Verkehrsnetz gewartet. Einem Schritt näher sind sie jetzt mit der Neuorganisation und Optimierung des Verkehrsverbunds Ost-Region (VOR) und dessen...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Sophie Brandl
Lange Wartezeiten auf Termine mit Fachärztinnen- und -ärzten mit ÖGK-Vertrag ärgern die Menschen aus dem 21. und 22. Bezirk.  | Foto: Gina Sanders/Fotolia
2

Gesundheit in Transdanubien
Wenige Kassenärzte für viele Menschen

In den stark wachsenden Bezirken Floridsdorf und Donaustadt kommt es bei Fachärztinnen und Fachärzten mit Kassenvertrag laut den Bewohnerinnen und Bewohnern immer wieder zu Engpässen. FLORIDSDORF/DONAUSTADT. "Es gibt immer wieder lange Wartezeiten speziell bei Fachärzten. Hier Verbesserungen zu erzielen, wäre unbedingt anzustreben", schreibt bz-Leser Edgar H. aus Floridsdorf, und Robert S. pflichtet ihm bei: "Wir brauchen mehr Vertragsärzte!" Im 22. Bezirk wird die Situation ähnlich...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Christine Bazalka
Auch bei den Zieseln ist der Bisamberg sehr beliebt. Rund drei Stunden sollte man für den Stadtwanderweg 5 einplanen. | Foto: IGL Marchfeldkanal
2

Stadtwanderweg 5
Wandern mit Zieseln, Kräutern und viel Wein

Kinder, Kräutersammler und Weingenießer sind am Stadtwanderweg 5 richtig: Er führt auf den Bisamberg. WIEN. Der weinselige Rundwanderweg startet an der Endstation des 31ers in Stammersdorf. Über die Josef-Flandorfer-Straße und die Luckenschwemmgasse gelangt man in die Liebleitnergasse. Über die Cless- und die Neusatzgasse marschiert man zum Parkplatz in der Hagenbrunner Straße, wo man all jene trifft, die mit dem Fahrrad, dem Auto oder dem Bus hierhergefahren sind – hier macht auch die...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Auf Einfallrouten wie der Brünner Straße bilden sich des öfteren Staus. | Foto: Sabine Krammer
8 1

Transdanubien
Zahlen fürs Parken rückt näher

Noch heuer soll ein Gesetz Parken in Wien neu regeln – die transdanubischen Bezirkschefs finden das gut. FLORIDSDORF/DONAUSTADT. Wenn es um das Parken im 21. und 22. Bezirk geht, wollen die Bezirksvorsteher natürlich mitreden. "Ich gehe davon aus, dass hier ohne meine Zustimmung nichts geschieht", sagt der Floridsdorfer Bezirkschef Georg Papai (SPÖ). Mit dem von Vizebürgermeisterin Birgit Hebein (Grüne) präsentierten Plan – nach der Wahl soll ein Gesetz verabschiedet werden, welches das Parken...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Christine Bazalka
Conny Sellner, Redakteurin für Floridsdorf und die Donaustadt, tauscht derzeit Küche gegen Büro. Aber auch im Homeoffice ist sie jederzeit gern für Sie erreichbar! | Foto: Sellner
1

Kommentar zur Corona-Krise
Wir alle haben es jetzt in der Hand

Es gibt Situationen, die die Welt, wie wir sie kennen, für immer auf den Kopf stellen. Die aktuelle Krise gehört mit Sicherheit dazu. FLORIDSDORF/DONAUSTADT. Rückblick: An einem Freitag vor zwei Wochen waren wir in der bz-Redaktion damit beschäftigt, den Seitenspiegel zu begutachten und uns über mögliche Geschichten für die kommende Ausgabe zu unterhalten. Immer verbunden mit einem netten Plausch zwischendurch und ganz viel Lachen. Heute sitze ich allein an meinem Laptop, während mein kleiner...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Conny Sellner
Der Arzt des Vertrauens ist genau, kompetent und freundlich. Mit dem bz- Ärzteführer Wien finden Sie die perfekte medizinische Betreuung | Foto: MEV Verlag
24 11

Ärzteführer für Wien und alle Bezirke

Mit dem Ärzteführer für Wien unterstützen wir Sie bei der Suche nach der passenden Ärztin bzw. dem passenden Arzt für Ihr gesundheitliches Anliegen. An einen guten Arzt, eine gute Ärztin stellt man viele Anforderungen: Einfühlsam sollten sie sein, sich Zeit nehmen, praktische Öffnungszeiten haben – und nach Möglichkeit auch in der Nähe ordinieren. Gerade am letzten Punkt spießt es sich jedoch oft, deswegen soll Ihnen dieser Ärzteführer dabei helfen, neben dem Allgemeinmediziner auch die...

  • Wien
  • Thomas H.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.