Floridsdorf

Beiträge zum Thema Floridsdorf

Erfolgs-Trainer Sebastian Hoffmann mit seinen großartigen Paaren in Wels | Foto: Apollo21

Tanzerfolge nonstop: Dezember im Apollo21

Wieder große Erfolge der Apollo21-Tanzpaare: Bei der OÖ Landesmeisterschaft und den Bewertungsturnieren in Perchtoldsdorf und Wien. Das erste Dezemberwochenende war besonders erfolgreich für die Tanzpaare des Floridsdorfer Erfolgstrainers Sebastian Hoffmann. 13 Finalplatzierungen bei 19 Starts! Darunter waren wieder einige Stockerlplätze. Oberösterreichische Landesmeisterschaften Austragungsort der Oberösterreichischen Landesmeisterschaft für Allgemeine Klasse und Bundesländercup der Senioren...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Hermine Hauser
1 2

Schandfleck in Floridsdorf

Als ich heute am Franz-Jonas-Platz auf den Bus wartete, sah ich diese Lampe an der Straßenbahnstation, von der die Farbe abblättert, darunter ist der Rost fleißig am Arbeiten. Wo: Floridsdorf-Bhf, Franz-Jonas-Platz, 1210 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Poldi Lembcke
Kritik: Heinz Berger fordert, dass hier bis 2018 nur 5.000 Wohnungen entstehen.
6

Donaufeld: Rettet die Grünflächen!

1.088 Unterschriften gegen zu dichte Verbauung im Stadtentwicklungsgebiet. FLORIDSDORF. Gegen die geplanten 6.000 Wohnungen und den Schulcampus, die bis 2020 im Donaufeld gebaut werden, regt sich Protest. Bei einer Internet-Petition gegen eine allzu dichte Verbauung wurden bereits 1.088 Unterschriften gesammelt. Gefordert wird mehr Transparenz, die Einbindung der Bevölkerung und die Pläne auf 5.000 Wohnungen zu reduzieren. Internet-Protest Heinz Berger von der Initiative lebenswertes Donaufeld...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Sabine Krammer
1

Frost

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Mariola Bednar

Floridsdorf. Schnee von Gestern - Leopoldauer Hochwasserkatastrophe 1830

Am 1. März 1830 gab es in der Leopoldau eine Hochwasserkatastrophe, von der noch heute am Leopoldauer Platz 91 eine Hochwassermarke zeugt. Ein Jahr später wurde Leopoldau zur Marktgemeinde. Zur Mitte des Jahrhunderts kamen zwei neue Ortschaften dazu, Neu-Leopoldau und Mühlschüttel, seit 1818 zusammen eine eigene Gemeinde, heute Donaufeld.

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Robert Berger
Will die Bevölkerung bei der Neugestaltung des Bezirkskerns miteinbinden: SP-Bezirkschef Heinz Lehner.
3

Am Spitz: Zentrum braucht Neugestaltung

Der Floridsdorfer Bezirkskern steht vor seiner Erneuerung: Verkehrsberuhigung wird groß geschrieben. FLORIDSDORF. (mz). Attraktiver und fußgängerfreundlicher: Dem Zentrum von Floridsdorf soll endlich neues Leben eingehaucht werden. Wo jetzt noch reger Durchzugsverkehr herrscht, könnte schon bald eine einladende Flaniermeile entstehen. Erste Maßnahmen In einer Machbarkeitsstudie wurden bereits Varianten zur Verkehrsberuhigung des Bezirkskerns geprüft. Mit dem entstandenen Konzept will man nun...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Matthias Zechmeister
Hoher Preis für Architekt Albert Wimmer (re.) in Australien: Übergeben durch Mungo Smith. | Foto: wienkav.at

Krankenhaus Nord als Award-Gewinner

In Australien erhielt das geplante neue Floridsdorfer Krankenhaus einen Award des "Future Health Project". Beim neunten Weltkongress für Design und Gesundheit in Brisbane, Australien, wurde das Krankenhaus Nord mit dem internationalen Preis "Design and Health" in der Kategorie "Future Health (Unbuilt) Project" ausgezeichnet. "Das Krankenhaus vereint viele Innovationen aus Architektur, Betriebsorganisation und Technologie", so Gesundheits- und Sozialstadträtin Sonja Wehsely. Hightech-Spital Die...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Robert Berger
Da viele gesperrte Geschäfte in Privatbesitz sind und hier allen Pflichten nachgekommen wird, sieht sich Eva Hanel-Frauenhofer oft mit einer tristen Einkaufssituation am Spitz und am Schlingermarkt konfrontiert.
5 2 4

Floridsdorf: Retten wir den Schlingermarkt

Erste Maßnahmen gegen die triste Situation am Schlingermarkt und am Spitz wurden gesetzt. Eva Hanel-Frauenhofer ist als eingefleischte Floridsdorferin. Leider ist sie immer wieder mit der traurigen Tatsache konfrontiert, dass Traditionsbetriebe am Spitz und am Schlingermarkt zusperren und gar nicht oder durch Billigshops ersetzt werden. Hanel: „Die Geschäfte verschlampen zusehends und das interessante Angebot ist nicht mehr vorhanden.“ Auch Andreas Mawridis, Obst- und Gemüsehändler am Hoßplatz...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Sabine Krammer
Daniela Stahl setzte sich jahrelang für die Errichtung eines Skaterplatzes auf der Lorettowiese ein – mit Erfolg.
1

Lorettowiese - Skaterplatz kommt fix!

In der Bezirksvertretung wurde nun das Jugendprojekt auf der Lorettowiese beschlossen. Trotz Protesten von Anwohnern und einer einjährigen Gesprächsrunde ist es nun abgesegnet: Die Jugendlichen in Jedlesee bekommen einen neuen Skaterplatz, der mit einer Lärmschutzwand versehen sein wird. Rücksicht auf Bewohner "Wir kommen dem Wunsch der Anwohnern nach einer Schallschutzwand und anderen Änderungen entgegen und erwarten uns im Gegenzug Verständnis für die Anliegen der jungen Menschen", betonen...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Robert Berger

Der Lebensraum- und Artenschutz-Kalender 2014 ist da!

Mit großer Freude präsentiert die Bürgerinitiative IGL Marchfeldkanal den druckfrischen Lebensraum- und Artenschutzkalender 2014. Erstmals erscheint der Kalender im Format A3 mit atemberaubenden Bildern des mehrfach ausgezeichneten Floridsdorfer Naturfotografen Leopold Kanzler. Wie schon in den letzten Jahren ist der Kalender bei „Bücher am Spitz“, Am Spitz 1 in 1210 Wien (Endstation U6 Floridsdorf) und bei Lebenskraft Natur, bei der Endstelle der Straßenbahnlinie 31,...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Gabriele Tupy
4 4

Floridsdorf: Ziesel ziehen freiwillig um

Positive Bilanz für die Umsiedelung der bedrohten Ziesel nördlich des Heeresspitals Rund 170 Ziesel leben nördlich des Heeresspitals und sollen einem Bauprojekt mit 950 Wohnungen weichen. Für den Erhalt der bedrohten Tiere in Floridsdorf wurde daher ein sanftes Umlenkungskonzept erarbeitet und eine sechs Hektar große Ausgleichsfläche angekauft. Erste Erfolge für Umsiedelung der Tiere Nach der ersten Saison der Umlenkung zeigen sich erste Erfolge. „Auf den Ausgleichsflächen sind bereits Hinweise...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Sabine Krammer
Foto: Foto: Andreas Gruber

Wanderziesel am Marchfeldkanal? Weshalb die Ziesel doch nicht übersiedelt sind

Diese Woche erfreute uns „Heute“ mit einem Artikel unter dem Titel „Bürgerinitiative: Ziesel-Umsiedelung: Tiere sind umgezogen!“, in weiterer Folge würde dies bedeuten, hier könnten die geplanten 1.000 Wohnungen errichtet werden. Allerdings: Eine Umsiedlung der streng geschützten Tiere hat definitiv nicht stattgefunden. Sollte mit dieser Meldung daher vielleicht die öffentliche Meinung beeinflusst werden? Was ist wirklich wahr? Wahr ist, dass ein schmaler Streifen der von der...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Gabriele Tupy

Amtshaus Floridsdorf

Das frühere Rathaus der Stadt Floridsdorf ist ein barockklassizistischer Bau, den die Architektenbrüder Josef und Anton Drexler errichteten. Ursprünglich war das heutige Amtshaus ein einstöckiges Gasthaus, das auch bei Überschwemmungen als Schutzraum diente, bis es zum Rathaus umgebaut wurde. Der repräsentative Bau beherbergte nach der Eingemeindung von Floridsdorf nach Wien um 1905 das Magistratische Bezirksamt. Das Gebäude wurde im Zweiten Weltkrieg schwer beschädigt.

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Elisabeth Hofbauer
Anthony Appelmann, Norbert Walter und Elvis Stoica (v.l.) fordern den Ausbau des öffentlichen Verkehrs.
1

Antrag: Buslinie 125 soll verlängert werden

Anstatt nur bis zum Strebersdorfer Platz soll der Bus bis zur S-Bahnstation Strebersdorf fahren. FLORIDSDORF. (ae). Die Buslinie 125 kommt aus Gerasdorf, fährt bis zum Strebersdorfer Platz und macht wieder kehrt Richtung Gerasdorf. Nicht besonders fahrgastfreundlich und ohne S-Bahn-Anbindung kein richtiger Ersatz für den Individualverkehr, findet VP-Gemeinderat Norbert Walter. Deswegen haben Walter und Kollegen jetzt einen Antrag auf Verlängerung der Buslinie eingebracht. Die Linienführung...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Andreas Edler

Tag der offenen Tür am Ella Lingens Gymnasium

Wien: Ella Lingens Gymnasium | Am 22.11. zwischen 10:30 und 13:40 Uhr findet am Ella Lingens-Gymnasium der Tag der offenen Tür statt. Neben umfassenden Informationen über unser Unterrichtsangebot und unsere Schwerpunkte, haben BesucherInnen Gelegenheit, das Schulgebäude geführt zu besichtigen und einzelne Unterrichtseinheiten zu besuchen, um sich so ein Bild von unserem Standort zu machen. Programm: • Musikalische Begrüßung durch SchülerInnen des Ella Lingens Gymnasiums als gemütlicher Start...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Günther Sturm
Gemeinderat Christoph Chorherr und Bezirksvorsteher Heinz Lehner präsentieren gemeinsam das neue Leitbild für Donaufeld.
5 7

Donaufeld: Das neue Leitbild ist da!

Bis 2020 sollen 6000 Wohnungen, Grünflächen, Schulcampus und eine neue Straßenbahnlinie entstehen. Donaufeld zählt zu den attraktivsten Stadtentwicklungsgebieten. Wo früher auf rund 60 ha landwirtschaftlichen Flächen Gemüse gezogen wurde, sollen ein urbaner Stadtteil und ein verbindendes Ereignisband zwischen Floridsdorf und Kagran entstehen. Bezirksvorsteher Heinz Lehner: „In Floridsdorf gibt es großen Bedarf an Wohnraum.“ Neben 6000 geförderten und leistbaren Wohnungen und Büro- und...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Sabine Krammer
Nettes Blumenbeet vor dem Amtshaus in Floridsdorf Am Spitz.
30

Schmuckstücke und Schandflecke in Floridsdorf

Die schönsten und hässlichsten Flecken in Floridsdorf. Die Fotogalerie wird wöchentlich erweitert. Haben Sie Anregungen für diese Rubrik? Schicken Sie uns Ihre Fotos an floridsdorf.red@bezirkszeitung.at oder laden Sie diese auf meinbezirk.at hoch.

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Robert Berger
Nina, Nadine, Sophie, Mia und Yvonne kämpfen für den Erhalt ihrer Schule.
5

Künftig nur mehr als "Kolleg"

Die BAKIP 21 soll auf Erwachsenenbildung umgestellt werden. Die Schüler laufen dagegen Sturm. Gegen diese Umstellung formiert sich eine breite Widerstandsfront. Alexander Kain, Schulsprecher der BAKIP 21, erklärt: "Die Schüler wurden in diese Entscheidung nicht einbezogen. Wir werden dagegen ankämpfen." Viele Aussteiger Lediglich 30 bis 40 Prozent der Absolventen der Bundesanstalten für Kindergartenpädagogik (BAKIP) arbeiten später tatsächlich in ihrem Beruf. Der Stadt Wien fehlen daher...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Sabine Krammer
Vernetzt rund um den Floridsdorfer Spitz
2

Sind Sie schon vernetzt? - Miteinander und im Austausch leben in Floridsdorf

Die GB*21 macht sich auf die Suche nach dem "Miteinander" in Floridsdorf. Erzählen Sie uns, welche alltäglichen oder außergewöhnlichen Beispiele es für Nachbarschaftshilfe, Selbstorganisation und gegenseitiger Unterstützung rund um den Floridsdorfer Spitz gibt! Darüber hinaus möchte die GB*21 erfahren, wo und in welcher Form Austausch fehlt. Gemeinsam erstellen wir eine „Landkarte des Mehr-Werts in Floridsdorf“! Haben Sie Beispiele? Dann erzählen Sie uns davon! Kommen Sie zu einem Gespräch ins...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • GB*21 Gebietsbetreuung Stadterneuerung
VP-Bezirksrat Erol Holawatsch (li.) und Anrainer Robert Z. lassen Hündin Akika hier nicht frei laufen.

Vorsicht vor Hundeköder!

An der Alten Donau sind Hundehasser unterwegs. Immer wieder kommt es zu Vergiftungen. FLORIDSDORF. (ae). Hundebesitzer aufgepasst! Nicht nur Fressköder (etwa mit Rasierklingen oder Rattengift präparierte Wurststücke), sondern auch Kontaktgift-Köder wurden an der Alten Donau schon gesichtet. Bei Kontaktgift kommt es bereits beim Überstreifen mit der Pfote zu einer Vergiftung! Vor allem in den Bereichen an der Oberen Alten Donau, am Wasserpark und auf der Lorettowiese wurde Gift gefunden. Eben...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Andreas Edler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.