Floridsdorf

Beiträge zum Thema Floridsdorf

Helmut und Brigitta Bauer sowie Michaela Mitterholzer-Sluka (v.li.) von der IGL- Marchfeldkanal setzen sich für die Rettung der bedrohten Ziesel ein. | Foto: Fiedler

Ziesel: Winterschlaf gefährdet

Der seit Jahren andauernde Konflikt um die Zieselpopulation im Bereich des Heeresspitals in Floridsdorf wird um ein Kapitel reicher. Ab 15. März soll mit ersten Bauarbeiten in dem Gebiet begonnen werden. Die Bürgerinitiative IGL-Marchfeldkanal stemmt sich vehement dagegen. Bagger rollen im März Die bereits seit 2009 bestehenden Pläne der Stadt Wien zur Errichtung von Wohnbauten auf der freien Fläche rund um das Heeresspital, in welcher eine große Ziesel- Habitation vorhanden ist (die bz...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Mathias Fiedler
Foto: donaufeld.wordpress.com

Schnee von Gestern - Floridsdorf. Schlingerhof während der Februarkämpfe

Das Foto zeigt den Schlingerhof nach dem Bürgerkrieg im Jahr 1934. Hier kam es am 12. Februar zu einem Zusammenstoß zwischen dem sozialistischen Schutzbund und dem Bundesheer bzw. der Polizei. Dabei starben mehrere Menschen. Eine Gedenktafel am südöstlichen Seitenflügel erinnert heute an die damaligen Ereignisse. Machen Sie mit! Schicken auch Sie uns Ihre alten Bilder an floridsdorf.red@bezirkszeitung.at oder an die bz, Weyringergasse 35/3, 1040 Wien.

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Robert Berger
Bernhard Herzog (re.), neuer Vorsitzender der Floridsdorfer Bezirksräte, mit dem designierten Bezirksvorsteher für den 21. Bezirk Georg Papai. | Foto: SPÖ
1

Bernhard Herzog neuer SPÖ-Klubvorsitzender in Floridsdorf

In der SPÖ-Klubsitzung am 17. Februar wurde Bernhard Herzog zum neuen Vorsitzenden der Floridsdorfer SPÖ-Bezirksräte gewählt. Der designierte Bezirksvorsteher Floridsdorfs, Georg Papai (SP), freut sich durch diese Personalentscheidung das neue Team für Floridsdorf mit Bezirksvorsteher-Stellvertreterin Ilse Fitzbauer und nunmehr mit Bernhard Herzog komplett zu haben. Jugend-Beauftragter Herzog war bisher als Jugend-Beauftragter für die Etablierung des erfolgreichen Jugendparlaments,...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Robert Berger
"Die Kurzparkzonen sind für viele Menschen in der Nordrandsiedlung ein Problem", erklärt Gottfried Krause.
2

Parplatznot in Leopoldau

Vormittags ist das Parken für Anrainer der Nordrandsiedlung schwierig. Seit eineinhalb Jahren gilt im Umkreis der U1-Endstation Leopoldau in einzelnen Straßen eine Kurzparkzone von neun bis zwölf Uhr. Das Gebiet der Nordrandsiedlung wurde mit dem Ausbau der U1 bis Leopoldau vor allem von Pendlern genutzt. DIe Kurzparkzone sollte das ändern. "Leider ist die Situation immer noch nicht zufriedenstellend", kritisiert Gottfried Krause, Sprecher der Siedlungsvereins. Das fehlende Pickerl für Anrainer...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Paulina Parvanov
Zur Damenspende gab es außer einem Blumenstock (Krokusse) noch einen Gutschein für ein Gratisfoto. Den lösten mein Mann und ich natürlich ein.
12 16 3

Es war eine rauschende Ballnacht

Gestern Abend war es soweit. Wir besuchten den Ball des Kulturvereines "Lebenswertes Floridsdorf" im Kolosseum in der Sebastian Kohl Gasse 3. Die Stimmung war sehr gut, es wurde fleissig getanzt. Dass Elvis noch lebt erfuhren wir bei der Mitternachtseinlage ;) Die Tombola übertraf - wie im Vorjahr - alle Erwartungen. Wir werden bestimmt nächstes Jahr wieder dabei sein. Wo: Kolosseum, Sebastian-Kohl-Gasse 3, 1210 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Poldi Lembcke
Regina Stuber genießt die Kaffeepause im hellen und sonnigen Mittelteil der SCN.
7

Floridsdorf: SCN trotz Verkauf sehr beliebt

Der neue Eigentümer Tristan Capital Partners will renovieren und adaptieren. Obwohl das fünftgrößten Shoppingcenter Wiens, die SCN, schon in die Jahre gekommen ist und sich einige Kritikpunkte gefallen lassen muss, wird es von den Besucher gerne als Nahversorger und Treffpunkt angenommen. Stuber Regina, Angestellte: „Die Aufteilung der Geschäfte ist sehr übersichtlich, hier fühlt man sich wohl.“ Auch Vladimir Janev mit seinen Kindern Miki und Boris findet die kinderfreundliche Atmosphäre...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Sabine Krammer

Komm.-Rat Walter Knödler

Mit großer Betroffenheit und Trauer geben wir den Tod von Komm.-Rat Walter Knödler bekannt. Die Trauerfeier findet am Donnerstag, dem 20.02.2014 um 13Uhr auf dem Stammersdorfer Friedhof statt.

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Claudia Rupprecht
Eigene Citybike-Stationen bleiben für die Floridsdorfer und Donaustädter auch 2014 leider nur ein frommer Wunsch. | Foto: Gewista

Floridsdorf und Donaustadt bleiben auch 2014 ohne Citybikes

Wienweit wird in den Ausbau der Citybike-Stationen investiert, im 21. und 22. sind jedoch keine geplant. Nach einem Rekordjahr wird 2014 das Citybike-Angebot in Wien weiter ausgebaut. Zusätzliche vier Stationen sollen errichtet werden, die nächste Station kommt bei der U-Bahnstation Friedensbrücke. Floridsdorf und Donaustadt bleiben allerdings auch weiterhin davon ausgenommen. "Der Ausbau in den Gürtelbezirken ist noch nicht abgeschlossen", erklärt Pressesprecher Christian Brandt-Di Maio. "Für...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Robert Berger
3

Valentinstag wie mit dem Captain

Lust stilvoll das Tanzbein zu schwingen mit dem Herzblatt? Mit oder ohne Gourmet- Erlebnis? Alle Pärchen und jene, die es noch werden wollen, sind uns im Donaupiraten Restaurant willkommen! Termin: 14.2.14 Dauer: 18:00 - solange das Tanzbein glüht Bis 22:00 Speisekarte / Ab 22:00 Snacks Valentinstags-Menü erhältlich: Warme Vorspeise: Knusprige Garnelen im Kartoffelbett mit Cocktail dip Suppe: Aphrodisierende Kürbiscremesuppe Hauptspeise: Schlemmerteller für Verliebte mit Schinkenreis und...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Linda Nemcekova

Erinnerungen an....

Erinnerungen an…. Peter Alexander, Caterina Valente & Co Liebe, Glück und 1.000 Schlager……. am 19. September 2014 im MAUTNER SCHLÖSSL (Bezirksmuseum Floridsdorf) 1210 Wien, Prager Straße 33 Beginn: 19 Uhr (Einlass: 18.00 Uhr) mit Regine Pawelka-Oskera, Margit Pregler und Michael Ball Am Klavier begleitet Frank Bornemann Musikbeitrag: 12,-- bei Vorreservierung 15,-- an der Abendkasse Platzreservierung unter 0699 11 48 38 48 Info unter www.singingdreamteam.com Wann: 19.09.2014 19:00:00 bis...

  • Gänserndorf
  • SingingDREAMTeam Verein
Dagmar K. ist besorgt, dass direkt hinter dem Zaun des familieneigenen Grundstücks künftig Leichen begraben werden.

Unsere Nachbarn haben bald Leichen im Keller!

Unglaublich: In Stammersdorf will sich ein Hausbesitzer ein Grab mit Platz für neun Särge bauen. (ae). Ende Jänner wurden die Anrainer der Schuchardtstraße zu einer Bauverhandlung geladen. Unter dem unscheinbaren Namen eines Nebengebäudes sollte das Vorhaben möglichst nicht viel Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Manfred K. ging dennoch zum Termin bei der Baupolizei und war überrascht zu erfahren, dass der Nachbar des familieneigenen Grundstücks zukünftig gerne neun Leichen im Keller hätte. Das...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Andreas Edler

Meinung Floridsdorf - Am Spitz: Vorher gut überlegen!

Was in Mariahilf auf Wiens größter Einkaufstraße seit Sommer letzten Jahres für größte Aufregung sorgt, wurde nun auch laut für den Floridsdorfer Spitz angedacht. Die Idee einer Begegnungszone sorgt bereits für Gesprächsstoff, sehen die einen in ihr die Rettung und andere wiederum den Sargnagel für die Geschäfte auf der Floridsdorfer Hauptstraße. Zugegeben: Einen gewissen Reiz hätte eine Flaniermeile ja schon. Kein Autolärm und Stress an der Ampel, dafür lieber den Kaffee im Schanigarten...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Robert Berger
Vorläufiger Plan: In neun Bezirken stehen nicht so stark frequentierte und kleine Inspektionen vor dem Aus.
1 1

Polizei: Protest gegen angekündigte Polizeipostenschließungen

Fix ist (noch) nix: Welche von den 95 Wiener Wachzimmern zusperren, wird Ende Februar entschieden. Laut vorläufigen Plänen stehen neun Wiener Inspektionen vor dem Aus: Betroffen sollen nicht so stark frequentierte, sanierungsbedürftige und kleine Inspektionen sein. Durchschnittlich 36 Beamte sind pro Posten im Einsatz. Damit würden, vorläufigen Plänen zufolge, wienweit 320 Dienststellen eingespart werden. Wiens Bürgermeister Michael Häupl erteilte der Kürzung eine Absage. Stattdessen fordert er...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Robert Berger
Die Autofabrik auf der Brünner Straße: Im Volksmund wurde sie "Austro-Fiat" genannt. | Foto: Fiat
1 1

Schnee von Gestern - Floridsdorf: Die ehemalige Fiat Fabrik

Im Jahr 1907 wurde in Floridsdorf auf der Brünner Straße eine Filiale der Fiat-Werke gegründet. Unter der Bevölkerung trug sie den Namen "Austro-Fiat". Zunächst wurden Fahrzeuge für die österreichisch-ungarische Monarchie montiert, später auch Pkw, Lkw und Omnibusse in Eigenproduktion. 1939 wurde das Werk endgültig verkauft.

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Robert Berger
Susanne Dietl sieht das aktuelle Budget als Chance, um wichtige Projekte in Floridsdorf voranzutreiben.

Floridsdorf: Budget für 2014 nun fixiert

Das sind die großen Investitionen in Floridsdorf im kommenden Jahr. Das Floridsdorfer Budget von 25.038.500,- Euro wurde in der Sitzung der Bezirksvertretung Floridsdorf mit einer großen Mehrheit von SPÖ, ÖVP, und GRÜNE beschlossen. Susanne Dietl, Klubobfrau Grüne: „Zusätzlich zu den laufenden notwendigen Finanzierungen ermöglicht das Floridsdorfer Budget einige gute und wichtige Projekte.“ Kinder und Jugendliche Mehr als die Hälfte des Budgets wird dabei für Belange von Kindern und...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Sabine Krammer
Rono Alam und sein Taxitänzer-Stand am Philharmoniker-Ball | Foto: Conny Alam

Taxitänzer - oder die feine Art, als Single auf einen Ball zu gehen

Wien und die Ballkultur - das gehört untrennbar zusammen. In der Faschingszeit gibt es hier eine Vielzahl von Bällen und anderen Tanzveranstaltungen. Ob nobel oder heiter, in Robe und Frack oder verkleidet, Wien bietet alles. Nur mangelt es oft an Herren, die tanzwillige Damen galant aufs Parkett führen. Rono Alam hat diese Schwachstelle erkannt und bietet mit seiner Taxitänzer-Agentur, den Partydancers, Abhilfe. Was tun, wenn man keinen Tanzpartner hat? Besonders die Damenwelt leidet darunter:...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Hermine Hauser
Gutes Verhältnis: Schulsprecher Ibrahim El-Haj Mustafa, Lehrerin Golriz Gilak und Schuldirektor Alf Mathuber (re.).
1

Floridsdorfer Schüler drehen heuer wieder einen Kurzfilm

Schule fördert kreative Kids mit eigenem Filmprojekt FLORIDSDORF. (ae). Die Vienna International Schools bringen sie hervor: Junge Filmemacher mit internationalen Wurzeln. Im fächerübergreifenden Projekt zwischen Bildnerischer Erziehung und Musik arbeiten auch heuer wieder zahlreiche Jugendliche an einem Kurzfilm. "Im letzten Jahr waren die Umwälzungen in Ägypten unser Thema", erzählt der Leiter des Projekts, Ulf-Diether Soyka. Auch heuer will man sich einer ähnlich spannenden Materie annähern....

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Andreas Edler
Erfolgstrainer Sebastian Hoffmann in Neu-Ulm mit der strahlenden Abordnung des Apollo21-Tanzstudios: Christiane, Stefan, Jacqueline, Andreas, Stefanie, Thomas. | Foto: Apollo21

Apollo21 holt in Deutschland 7 x Edelmetall

Erfolgstrainer Sebastian Hoffmann und seine Paare im Glückstaumel. Bilanz des Wochenendes: 10 Starts und 10 Mal Finale! Unglaubliche 7 Stockerlplätze! 4 x 3. , 1 x 2. , 2 x 1. Platz. Steffi und Thomas sind mit 2 Platzierungen in die A-Klasse aufgestiegen! Am 11. und 12. Jänner fanden die traditionellen DonauTanzTage in Neu-Ulm Deutschland statt. Schon der erste Tag war ein voller Erfolg für die Paare des Floridsdorfer Tanzstudios Apollo 21. Die 3 gestarteten Paare konnten in all ihren...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Hermine Hauser

Ball der FloridsdorferInnen am 14. Februar 2014

Termin: Freitag, 14. Februar 2014 Ort: Colosseum 21, Sebastian Kohl Gasse 3, 1210 Wien Saaleinlass: 20.00 Uhr Festlicher Beginn: 21.00 Uhr Ende: 3.00 Uhr Kartenpreis inklusive Tischreservierung: € 25,- Kartenbestellungen (Achtung begrenzte Tischanzahl) erreichen uns unter der Telefonnummer (01) 278 12 46 (Fr. Milanovich). Veranstaltet wird dieser Ball vom Kulturverein "Lebenswertes Floridsdorf" Wann: 14.02.2014 20:00:00 Wo: Colosseum XXI, Sebastian-Kohl-Gasse 3-9, 1210 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Poldi Lembcke
2. Floridsdorfer Schlagernacht
2

2. Floridsdorfer Schlagernacht

Zum Internationalen Frauentag nach dem großen Erfolg der 1. Floridsdorfer Schlagernacht begrüßt Armin Jan Hoffmann diesmal Rosanna Rocci, Daria Kinzer & Wolfgang Beer (als Mitveranstalter) zu dem neuerlichen Großereignis ... und es gibt wieder Überraschungen Unsere Kartenpreise bleiben gleich, auch wenn alles andere teurer wird: Reihen 1-8: € 40,00 Reihen 9-23, sowie Balkon Reihe 1: € 30,00 Balkon Reihen 2-6: € 20,00 Zahlungsmethoden: Bar, Bankomat- oder Kreditkarte, Überweisung, oder PayPal...

  • Mistelbach
  • Karl-Heinz Hoffmann
Designer trifft Fußballer: Philipp Neugebauer (r.) und David Alaba. | Foto: Privat

Kickerstar Alaba steht auf Kapperl aus Wien

Die Mützen und Kapperl von Jung-Designer Philipp Neugebauer (25) sind bereits weltweit begehrt. Viele Promis sind in der Öffentlichkeit mit den Kopfbedeckungen made in Floridsdorf zu sehen. Diese stammen von Designer Philipp Neugebauer, der mit seiner Marke "KingCredible" in aller Munde ist. Zu seinen Testimonials zählen auch Bayern-Fußballer David Alaba, der Berliner Rapper Kay One und der heimische Kicker Stefan Maierhofer. Aber das waren noch lange nicht alle: "In den nächsten Wochen kommen...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
Wolf Wenter, Obmann des Vereins "Frohes Schaffen", hofft auf positive Post seitens der Wiener Linien.
4

Bus 32A: Bewohner wünschen sich neue Linienführung

Die Bewohner der Siedlung „Frohes Schaffen“ kämpfen seit Jahren für eine bessere Anbindung an den öffentlichen Verkehr. Eine Unterschriftensammlung soll dem Anliegen jetzt neuen Schwung verleihen. Es ist ein weiter Weg, den die Bewohner der Siedlung „Frohes Schaffen“ zurücklegen müssen, um eine Haltestelle eines öffentlichen Verkehrsmittels zu erreichen. „600 bis 1200 Meter sind für eine ältere Person einfach zu viel“, sagt Wolf Wenter, Obmann des 248 Parzellen umfassenden und rund 600 Personen...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Peter Gerber Plech
VP-Gemeinderat Nobert Walter und Anrainerin Getrude Döll machen einen Lokalaugenschein in der Pichelwangergasse. | Foto: Foto: VP 21

Anrainer in Pichelwangergasse fordern Kennzeichnung der Parkplätze

Seit Wochen werden Parker systematisch abgestraft. FLORIDSDORF. (ae). "Ich wohne seit 1969 in dieser Gasse und wir haben bis jetzt immer vor dem Haus schräg parken können", beschwert sich die Anrainerin Gertrude Döll. Doch seit einiger Zeit wird in der Pichelwangergasse für etwas gestraft, was davor straffrei war: Für das Schrägparken. Schuld daran sei laut Döll der neue Umkehrplatz am Ende der Sackgasse, der jedoch gar nicht nötig gewesen wäre. "Fünf bis sieben Parkplätze sind uns dadurch...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Andreas Edler
Erfolgs-Trainer Sebastian Hoffmann mit seinen großartigen Paaren in Wels | Foto: Apollo21

Tanzerfolge nonstop: Dezember im Apollo21

Wieder große Erfolge der Apollo21-Tanzpaare: Bei der OÖ Landesmeisterschaft und den Bewertungsturnieren in Perchtoldsdorf und Wien. Das erste Dezemberwochenende war besonders erfolgreich für die Tanzpaare des Floridsdorfer Erfolgstrainers Sebastian Hoffmann. 13 Finalplatzierungen bei 19 Starts! Darunter waren wieder einige Stockerlplätze. Oberösterreichische Landesmeisterschaften Austragungsort der Oberösterreichischen Landesmeisterschaft für Allgemeine Klasse und Bundesländercup der Senioren...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Hermine Hauser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.