Floridsdorf

Beiträge zum Thema Floridsdorf

Das Angebot der Kinderfreunde Wien richtet sich nicht nur an Familien, sondern gilt für Personen in jeglicher Lebenssituation.	 | Foto: Kinderfreunde
3

Sechs Bezirke
Kinderfreunde bieten gratis Beratung in jeder Lebenssituation

Die Kinderfreunde Wien bieten mit den Familienberatungsstellen ein kostenloses Unterstützungsangebot in sechs Wiener Bezirken. Dieses gilt für jede und jeden.  WIEN. Egal in welcher Lebenssituation man sich befindet: Ob Alt oder Jung, mit seinen Problemen ist man nicht gerne alleine. Gemeinsam mit Fachleuten aus unterschiedlichen Berufen, wie Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten, Juristinnen und Juristen und Erziehungsberaterinnen und Erziehungsberatern, bietet die Familienberatungsstelle...

  • Wien
  • Michael Marbacher
Noch bis zum 28. Mai haben die Bewohnerinnen und Bewohner aus Margareten, Penzing, Floridsdorf und der Donaustadt die Möglichkeit, Ihre Ideen einzubringen und so den eigenen Bezirk aktiv mitzugestalten. | Foto: Stadt Wien / Votava
3

Nachbarschatz
Suche nach Grätzl-Projektideen geht in die nächste Runde

Die Initiative "Nachbarschatz" geht in die nächste Runde und soll die Menschen zum Mitgestalten animieren. Im April startet das Programm in den Bezirken Margareten, Floridsdorf, Donaustadt und Penzing. Wer sich darüber hinaus engagieren möchte, kann Teil des jeweiligen Grätzlrats werden. WIEN/MARGARETEN/PENZING/FLORIDSDORF/DONAUSTADT. Gute Ideen für vier Bezirke sind gefragt! Denn der „Nachbarschatz“, eine Initiative der Gebietsbetreuung Stadterneuerung, geht in die nächste Runde. Die...

  • Wien
  • Matthias Pandrea
Im Pensionistenwohnhaus Prater gab es eine Überraschung für die Bewohnerinnen und Bewohner. Andy Lee Lang begeisterte das Publikum. | Foto: Wolfang Simlinger / Häuser zum Leben
5

Gute Stimmung
Donauinselfest-Stars besuchen Wiener Häuser zum Leben

Quasi ein Ostergeschenk gab es für die Bewohnerinnen und Bewohner der Pensionistenwohnhäuser Prater, Wienerberg und Leopoldau. Andy Lee Lang besuchte etwa die Seniorinnen und Senioren im 2. Bezirk am Mittwoch. Bis Mai sind noch zwei weitere Auftritte der Donauinselfest-Stars geplant. WIEN. Das Donauinselfest begeistert seit 1984 Jahr für Jahr die Besucher Ende Juni. Wohl auch so manch heutiger Bewohner bzw. heutige Bewohnerin der Häuser zum Leben wird wohl in der Vergangenheit dort gefeiert...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Schlor & Fanta mit Gerhard Blaboll bei der Aufnahme für die Radiosendung "Mit Künstlern auf du und du"

Mit Künstlern auf du und du
Gerhard Blaboll und Schlor & Fanta (#410)

Ab sofort ist das Duo Schlor & Fanta bei Gerhard Blaboll in der Sendung „Mit Künstlern auf du und du“ zu hören. Andrea Schlor und Saskia Fanta gehören zu den wichtigsten Interpretinnen des deutschsprachigen Chansons und sind bis vor kurzem unter dem Namen Damenspitz aufgetreten. Da sie den Eindruck hatten, dass dieser Name nicht zur Tiefe ihrer Lieder passt, haben sie sich umbenannt und treten nun unter ihren Familiennamen auf. Dass eine solche Änderung eines etablierten Markennamens nicht nur...

Salpi Lemke und Gerhard Blaboll bei der Aufzeichnung für "Mit Künstlern auf du und du"
2

Mit Künstlern auf du und du
Gerhard Blaboll und Salpi Lemke (#406)

Ab sofort ist die Sängerin Salpi Lemke bei Gerhard Blaboll in der Sendung „Mit Künstlern auf du und du“ zu hören. Die klassische Sopranistin und Wienerliedsängerin Salpi Lemke stammt aus einer armenischen Familie, ist aber in Wien aufgewachsen. Über ihre Heimatstadt hat sie sich erstaunlich viele Kenntnisse erworben, die so manchen „echten“ Wiener mit offenem Mund dastehen lassen. Aus familiären Gründen hat sie nicht nur Gesang studiert, sondern auch etwas „Ordentliches“, nämlich...

Im Rahmen einer Gala wurden die schönsten Kleingärten der Stadt gekührt.  | Foto: Martin Votava/PID
5

Basteln im Mittelpunkt
Die schönsten Kleingärten Wiens wurden ausgezeichnet

Auch heuer wurden wieder die schönsten Kleingärten der Stadt gesucht. Im Rahmen einer Gala wurden nun die Gewinnerinnen und Gewinner verkündet. Der schönste Kleingarten findet sich in Hernals. WIEN. Die 27. Ausgabe des Wiener Kleingartenpreises stand ganz unter dem Motto: "Mein Kleingarten – hier bin ich zuhause". Die Gewinnerinnen und Gewinner wurden dabei am 5. Oktober im Rahmen einer festlichen Gala im Wiener Rathaus prämiert. Insgesamt waren 24.000 Kleingärtnerinnen und Kleingärtner zur...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die Veilchen bei ihrer Vorbereitung für die kommende Saison. | Foto: EVA MANHART / APA / picturedesk.com
5

Neue Saison
Testspiele und Transfers der Wiener Fußball-Profivereine

SK Rapid, Austria Wien, First Vienna und der FAC bereiten sich seit einiger Zeit fleißig für die kommende Saison vor. Hier findest du alle Testspiele, Pläne für die Vorbereitung sowie Zu- und Abgänge der vier Wiener Profivereine. WIEN. Während die besten Nationalmannschaften um den Titel bei der UEFA EURO 2024 in Deutschland spielen, bereiten sich bereits die heimischen Erst- und Zweitligisten fleißig für die neue Saison vor. MeinBezirk listet für dich die wichtigsten Informationen zu den...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Gleich zwei Messerattacken soll es am Freitag, 5. Mai, in Wien gegeben haben.  | Foto: stock.adobe.com/ rolfkremming (Symbolfoto)
3

Zwei Messerattacken in Wien
14-Jähriger sticht auf 18-Jährigen ein

Grausam: Am Freitag, 5. Mai, gab's laut Polizei zwei Messerattacken in Wien. In Floridsdorf stach angeblich ein bisher Unbekannter auf einen 21-Jährigen ein. In Penzing attackierte mutmaßlich ein 14-Jähriger einen 18-Jährigen. WIEN/FLORIDSDORF/PENZING. Gleich zwei Messerstechereien gab es am Freitag, 5. Mai, in Wien. Der erste Vorfall soll sich dabei laut einer Aussendung der Polizei in Floridsdorf ereignet haben. Das ganze scheint dabei noch etwas nebulös zu sein. Laut Polizei sei "aus derzeit...

  • Wien
  • Tobias Schmitzberger
Auch der FAC und der First Vienna FC duellieren sich in diesem spannenden Fußball-Frühjahr.  | Foto: FAC
3

Wiener im Einsatz
Auch in der Zweiten Liga rollt der Fußball wieder

Zum Auftakt der Frühjahrssaison in der Zweiten Liga wartet gleich ein kleines Wiener Derby. Die Austria wiederum muss im Abstiegskampf gleich hellwach sein. WIEN. Heute Abend ist es soweit: Der Ball in der Zweiten Österreichischen Fußballliga rollt wieder. Es ist der Auftakt in eine heiße Frühjahrs-Saison. Denn sowohl der Kampf um die Meisterschaft und damit auch um den Aufstieg in die höchste Spielklasse des Landes, als auch der Abstiegskampf versprechen Spannung. Die ersten sieben Teams sind...

Fußballspiel über Nationengrenzen hinweg: Der Verein Play Together Now bietet kostenlose Aktivitäten für junge Menschen mit Fluchthintergrund. | Foto: Sabine Krammer
8

Menschen mit Fluchthintergrund
Verein Play Together Now bietet spielerische Integration in Wien

Fußball, Tanzen oder Kochen: Der Verein Play Together Now ermöglicht spielerische Integration für junge Menschen mit Fluchthintergrund. WIEN/LEOPOLDSTADT/LANDSTRASS/PENZING/FLORIDSDORF/DONAUSTADT. Fußball, Schwimmen, Tanz, Kochen, Sprachhilfe oder Theater: Mit verschiedenen Freizeitangeboten will der Verein Play Together Now Menschen mit Fluchthintergrund die Ankunft und den Integrationsprozess in Wien erleichtern. Seit 2015 werden kostenfreie Mitmachmöglichkeiten in mehreren Bezirken geboten –...

Krötenwanderung nahe Parks und Waldgebieten: Autofahrer werden gebeten, besonders vorsichtig zu fahren. | Foto: Peter Ritzinger
7 3

Warnung des ÖAMTC
Krötenwanderung rund um Wiener Parkanlagen und Waldgebiete

Auch in Wien hat die Krötenwanderung begonnen. Besondere Vorsicht ist auf den Straßen in der Leopoldstadt, Penzing, Hernals und Floridsdorf geboten. WIEN. Auto- und Radfahrer aufgepasst: Die Kröten und Frösche sind wieder los. Vor allem rund um Parkanlagen und Waldgebiete sollte in den Abendstunden besonders auf wandernde Kröten und Frösche geachtet werden. Vor Ort weisen grüne Gefahrenschilder mit einem Frosch auf Tiere auf den Straßen hin. Der ÖAMTC appelliert an Autofahrer, vorsichtig zu...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Marius Aigner, 47 Jahre, Angestellter, Obmann-Stellvertreter des Vereins Start-Up | Foto: Krammer
4

Floridsdorfs Wünsche
Das wünschen sich Floridsdorfer für 2021

Vier Floridsdorfer und Floridsdorferinnen verraten, was das Jahr 2021 für sie bringen wird. FLORIDSDORF. 2020 war in vielerlei Hinsicht ein herausforderndes Jahr. Einige Personen sehnen sich 2021 aufgrund der Umstände nach einem Neustart. Vier Floridsdorfer verraten, wie sie sich das kommende Jahr vorstellen und welche Wünsche sie haben. Zwar sind die Antworten alle sehr unterschiedlich, doch Corona bleibt dennoch ein präsentes Thema. Was sind Ihre Erwartungen an das kommende Jahr? Schreiben...

Obmann-Stellvertreter Marius Aigner legt Wert auf ein gepflegtes Ambiente in den Foodpoint-Filialen. | Foto: Krammer
3

Sozialmarkt
Neuer Foodpoint in Floridsdorf

Die Pandemie verschärft die Lebenssituation – der sechste Foodpoint eröffnet in der Brünner Straße. FLORIDSDOF. Seit Ende November hat der gemeinnützige Verein Start Up in der Brünner Straße 138a einen neuen Foodpoint-Standort eröffnet. Das ehemalige Friseurgeschäft wurde in nur zwei Wochen von Mitarbeitern und Ehrenamtlichen umgebaut, um den großen Andrang an Menschen, die auf günstige Lebensmittel angewiesen sind, zu bewältigen. „Wir hatten im Oktober rund 2.500 Neuanmeldungen, was fast einer...

Roswitha Kandler ist Künstlerin aus Floridsdorf. Hier zu sehen vor einem Baumsignatur-Bild aus Amerika. | Foto: Krammer
2

Floridsdorf
Die Resonanz der Natur

Die Malerin Roswitha Kandler bringt die Schwingungen und die Energie der Bäume zu Papier. FLORIDSDORF. Die pensionierte Malerin Roswitha Kandler hat keine typische Künstlerkarriere hinter sich. Die medizinisch-technische Fachkraft war lange Jahre in der Geriatrie tätig und hat sich komplementärmedizinisch weitergebildet, um den Menschen helfen zu können. Dabei wurde Kandler auf Emotionen und nicht sichtbare Energien sensibilisiert, die sich bei Menschen und besonders stark in der Natur und bei...

Lehrer Michael Fleischhacker mit Emilio Singer und Erzan Hani. | Foto: Krammer
8

"Space 2 1 Future"
Kinder werden digi-fit

Der neue EDV-Lernraum für digitale Bildung „Space 2 1 Future“ hat in Floridsdorf eröffnet. FLORIDSDORF. Kinder scheinen die digitale Welt zu beherrschen, denn sie sind kaum ohne Smartphone, Tablet oder Computer anzutreffen. „Allerdings“, so Lehrer Michael Fleischhacker und kreativer Kopf hinter dem neuen digitalen Lernraum "Space 2 1 Future" in Floridsdorf, „spielen die Kinder, sehen sich Videos an oder chatten mit den Freunden.“ Ein Arbeiten im Netz, eine Ausnutzung der Möglichkeiten der...

Michael Traar, (56), Bürger | Foto: Sabine Krammer
6

Wien-Wahl Floridsdorf
Was würden Sie tun, wenn Sie Bürgermeister wären?

Michael Traar (56), Bürger: „Als Bürgermeister würde ich eine große Kampagne starten, um den Müll und den Mist auf der Straße zu vermeiden.“ Hannelore Galli (79), Pensionistin: „Weil ich sehr zufrieden bin, würde ich keine grundsätzlichen Änderungen durchführen.“ Elias Humer (33), Angestellter: „Ich würde die Infrastruktur für Fahrräder verbessern und radfreundlichere Straßen und Radwege etablieren.“ Gertrude Spellitz (86), Pensionistin: „Ich würde schauen, dass der Verkehr geregelter ist und...

5

Mit Künstlern auf du und du - Radiosendung ab 02. November 2020
Gerhard Blaboll und Damenspitz (#312)

Damenspitz ist ein Floridsdorfer Musikduo, das Chansons, witzige, nachdenkliche und gesellschaftskritische Lieder höchst charmant und überzeugend und mit beeindruckendem Klangerlebnis zum Besten gibt. Vor kurzem wurden sie beauftragt, eine offizielle Hymne für Floridsdorf zu schreiben und im November erscheint ihre neue CD mit dem Namen „Die Straße meines Lebens“. Sehr beeindruckend, unbedingt anhören! Die Musik ist eine Auswahl aus Titeln von der neuen CD „Die Straße meines Lebens“ und...

Im Stadtentwicklungsgebiet Neu Leopoldau sind die ersten fertigen Wohnungen bereits bezogen, 1.400 werden es insgesamt. | Foto: Wolfgang Unger
1 10

Wien-Wahl 2020
Wie können sich Neubauten gut in Floridsdorf einfügen?

Die Spitzenkandidaten für die Bezirksvertretung legen Konzepte für künftige Bauprojekte im Bezirk und die entsprechende Infrastruktur vor. FLORIDSDORF. In den vergangenen Wochen hat die bz-Wiener Bezirkszeitung ihre Leserinnen und Leser aufgefordert, zu schreiben, welche Themen Floridsdorf vor der anstehenden Wien-Wahl bewegen. Besonders viele der Rückmeldungen haben sich mit dem Thema Neubauten und Versiegelung von Grünflächen beschäftigt. Nun nehmen die Spitzenkandidaten und -kandidatinnen...

Vienna Business District Nord
Floridsdorfer Betriebe setzen Treibhausgas-Einsparungen um

Die Floridsdorfer Betriebe sparen CO2 in der Höhe des Jahresstromverbrauchs von beinahe 2.000 Haushalten ein. FLORIDSDORF. Die Emissionen von 11 Millionen Pkw-Kilometer oder dem Jahresstromverbrauch von etwa 1980 Vier-Personen-Haushalten: So viel Kohlenstoffdioxid, nämlich 2323 Tonnen, wird jährlich von Floridsdorfs Betrieben eingespart. 44 Betriebe haben bisher gemeinsam 200 konkrete Maßnahmen umgesetzt. In Strebersdorf wurden etwa 13 mit Gas betriebene Gabelstapler auf E-Stapler umgestellt....

Für die vielen neuen Floridsdorferinnen und Floridsdorfer wird gebaut. Etwa auf dem Areal des ehemaligen Gaswerks Leopoldau, hier entstehen 1.400 Wohnungen. | Foto: Stadt Wien
2

Floridsdorf in Zahlen 2020
Viele Neuankömmlinge und 7.131 Hunde

Floridsdorf ist in den letzten Jahren stark gewachsen. Die neue Broschüre "Floridsdorf in Zahlen 2020" der Statistik Wien zeigt: Der Bezirk liegt hier wienweit an dritter Stelle. FLORIDSDORF. Am Trepperl ist der 21. Bezirk mit einem Wachstum von 19,4 Prozent in den letzten zehn Jahren. Um ein Fünftel hat sich die Anzahl der Floridsdorferinnen und Floridsdorfer seither also vergrößert. Schneller sind nur die Donaustadt - hier sind es sogar ein Viertel mehr Einwohner - und Liesing gewachsen....

Dass das Donaufeld zum Stadtentwicklungsgebiet geworden ist, tut vielen Floridsdorferinnen und Floridsdorfern weh. | Foto: Manfred Kaiser
8 2

bz-Umfrage zur Wien-Wahl 2020
"Hört auf, Floridsdorf zu verbauen"

Wir haben gefragt, was die bz-Leserinnen und -Leser vor der Wahl am 11. Oktober bewegt, und sie haben sich zahlreich zu Wort gemeldet. Die Antworten zeigen, dass der Verlust von Grünflächen mit Sorge beobachtet wird und die Infrastruktur im Bezirk durch den starken Zuzug belastet scheint. FLORIDSDORF. Viele Floridsdorferinnen und Floridsdorfer haben in den letzten Wochen an die bz-Wiener Bezirkszeitung geschrieben. Zu unseren vier Fragen, die wir im Rahmen des Wahlkampfs an die Bezirkspolitik...

Ob Autofahrten, Sortierung der Lebensmittel: Bei den "Sozialshops" in der Brigittenau und Floridsdorf ist jede Unterstützung willkommen. | Foto: Unsplash
2

Brigittenau und Floridsdorf
Der "SozialShop" sucht freiwillige Helfer mit Herz

Ob Autofahrten, Lebensmittel sortieren oder ausgeben: Die "Sozialshops" in der Brigittenau und Floridsdorf suchen ehrenamtliche Mitarbeiter. Jede Unterstützung ist willkommen! LEOPOLDSTADT/FLORIDSDORF. Frische Lebensmittel erhalten bedürftige Menschen an den zwei Standorten des "SozialShops" (20., Denisgasse 24 und 21., Pragerstraße 142). Gespendet werden die Lebensmittel von Handelsketten. Hinter dem "SozialShop" steckt ein gemeinnütziger Verein ohne Gewinnabsicht. Montag bis Freitag, 10–17...

Auch bei den Zieseln ist der Bisamberg sehr beliebt. Rund drei Stunden sollte man für den Stadtwanderweg 5 einplanen. | Foto: IGL Marchfeldkanal
2

Stadtwanderweg 5
Wandern mit Zieseln, Kräutern und viel Wein

Kinder, Kräutersammler und Weingenießer sind am Stadtwanderweg 5 richtig: Er führt auf den Bisamberg. WIEN. Der weinselige Rundwanderweg startet an der Endstation des 31ers in Stammersdorf. Über die Josef-Flandorfer-Straße und die Luckenschwemmgasse gelangt man in die Liebleitnergasse. Über die Cless- und die Neusatzgasse marschiert man zum Parkplatz in der Hagenbrunner Straße, wo man all jene trifft, die mit dem Fahrrad, dem Auto oder dem Bus hierhergefahren sind – hier macht auch die...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Vom 5. bis 18. Juli fahren keine S-Bahnen zwischen Floridsdorf und Praterstern. Es gibt einen Schienenersatzverkehr. | Foto: ÖBB/Zenger
4

Zwei Wochen Bauarbeiten
S-Bahn zwischen Floridsdorf und Praterstern gesperrt

Vom 5. bis 18. Juli finden Bauarbeiten zwischen Floridsdorf und Praterstern statt. Es gibt einen Schienenersatzverkehr. LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU/FLORIDSDORF. Alle drei bis fünf Minuten fährt die S-Bahn auf der Stammstrecke zwischen Floridsdorf und Meidling. Um das hohe Verkehrsaufkommen weiterhin zu bewältigen, führen die ÖBB regelmäßig Erneuerungs- und Instandhaltungsarbeiten durch. Nun steht eine zweiwöchige Sanierung bevor: Von Sonntag, 5. Juli, 2.30 Uhr, bis Samstag, 18. Juli, 3 Uhr, ist...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.