Floridsdorf

Beiträge zum Thema Floridsdorf

Die Station Strebersdorf mit angeschlossener "Park & Ride"-Anlage. | Foto: zoom vp.at
Aktion 3

Unterschriftenliste
Floridsdorfer Stimmen zum geplanten Seilbahnprojekt

Das geplante Seilbahnprojekt von Döbling über Floridsdorf auf den Kahlenberg sorgt weiter für Aufregung. WIEN/FLORIDSDORF. Die Politik liegt bei diesem Thema sicherlich noch nicht in den Seilen, das wurde jetzt auch in Floridsdorf wieder klar. Es geht um das geplante Projekt Seilbahn Kahlenberg. Ausgehend von der Talstation an der U4-Station Heiligenstadt soll die Seilbahn über die Donau hin zur Station Donauinsel Nord führen, von dieser aus geht es nach Strebersdorf und schlussendlich hinauf...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • David Hofer
BeimProjekt „Schlau sein – Gesund essen“ können Schulkinder unter Anleitung gemeinsam mit ihren Pädagogen das Kochen probieren. | Foto: Zsolt Marton
3

Projekt an Volksschulen
Wiener Schulkinder schwingen den Kochlöffel

Ein Projekt der besonderen Art findet gerade im 2., 20. und 21. Bezirk statt. Bei „Schlau sein – Gesund essen“ wird Schulkindern gesunde Küche näher gebracht. WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU/FLORIDSDORF. "In die Küche, fertig, los" hieß es in der Leopoldschule. Bei einem Workshop konnten sich Kinder mit ihrer Ernährung und deren Zubereitung auseinandersetzen. Die Veranstaltung der VHS Brigittenau ist Teil des Projekts „Schlau sein – Gesund essen“. Dieses wird von der Wiener Gesundheitsförderung...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
So bleiben Wiener Volksschüler gesund: Das Projekt "Schlau sein – gesund essen" bietet Workshops und Schulungen über Ernährung. Die Pilotphase im 2., 20., und 21. Bezirk läuft bis 2023. | Foto: FGÖ
4

Drei Wiener Bezirke
Neues Projekt für gesunde Ernährung an Volksschulen

Ein neues Projekt vermittelt Wiener Volksschülern spielerisch Wissen über ausgewogene Ernährung. Die Pilotphase läuft bis 2023 in der Leopoldstadt, Brigittenau und Floridsdorf. WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU/FLORIDSDORF. Geht es um gesunde und ausgewogene Ernährung, kann man gar nicht früh genug damit anfangen, ist sich der Fonds Gesundes Österreich (FGÖ) sicher. Deshalb hat die öffentliche Einrichtung mit Sitz im 2. Bezirk das Projekt "Schlau sein – gesund essen" ins Leben gerufen. Aktuell...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Mittelschule Wien 1220 bei der Druckerei Jentzsch. | Foto: Verband Druck Medien/APA Fotoservice/Tesarek
4

Schüler zu Gast
Aktionswoche der offenen Druckereien in Floridsdorf

Die erstmalige Aktionswoche der offenen Druckereien war ein voller Erfolg. Ziel war es as Kulturgut Drucken und Druckereien sichtbar zu machen. Eine Neuauflage ist bereits in Planung. WIEN/FLORIDSDORF. Da liefen die Drucker heiß: 1.100 Schülerinnen und Schüler von der Volksschule bis zur HTL nahmen zuletzt in Floridsdorf an der Aktionswoche der der offenen Druckereien, ins Leben gerufen vom Verband Druck Medien, teil. Ziel war es als Kulturgut Drucken und Druckereien sichtbar zu machen. Die...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • David Hofer
Bis Herbst dieses Jahres soll um eine Investitionssumme von 210.000 Euro viel entstehen. | Foto: BV21
3

21 Projekte für den 21. Bezirk
Alles neu im Grete-und-Otto-Ascher-Park

Der Grete-und-Otto-Ascher-Park ist eine der kleineren Grünanlagen im 21. Bezirk. Trotzdem hat er aufgrund seiner Lage in einem dicht bebauten Gebiet eine gewisse Bedeutung erlangt. Nun wird er neu gestaltet.  WIEN/FLORIDSDORF. Das Ehepaar Grete und Otto Ascher hatte einige schwere Jahre zu überstehen und verlor dabei dennoch nie seinen Mut. Von den Nationalsozialisten und Nationalsozialistinnen wurde die Familie Ascher aufgrund ihrer jüdischen Abstammung aus ihrer Heimat Wien vertrieben. Das...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • David Hofer
Katrin Hornek und Judith Unterpertinger (v.l.) öffnen die Brigittenauer Brücke für ihr Projekt "Modified Grounds". | Foto: Markus Sepperer
2

Brigittenau und Floridsdorf
Kunstprojekt belebt die Brigittenauer Brücke neu

Das Projekt "Modified Grounds" verwandelt das Innere der Brigittenauer Brücke in einen multimedialen Erlebnisraum.  BRIGITTENAU/FLORIDSDORF.  Die Brigittenauer Brücke wurde 1982, noch vor dem Bau der Donauinsel, errichtet. Als sechsspurige Straßenbrücke ist sie nicht nur eine wichtige Verkehrsverbindung zwischen dem 20. und 21. Bezirk, sondern verfügt auch über Geh- und Radwege. Die Brigittenauer Brücke wird täglich von etlichen Menschen genutzt, doch weiß kaum jemand, was sich im Inneren der...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Susanne Lamo-Pertl (re) lud Zeitzeugin Lucia Heilmann zu einem Gespräch mit Schüler und Schülerinnen ein.
5

Schulprojekt
Demokratie – Friede – Menschenrecht

Im GRG 21 wurde im Zuge einer Aktivitätenwoche Vergangenes auf die Gegenwart übertragen. Unter dem Projekttitel „Demokratie – Friede – Menschenrecht“ haben die Schülerinnen und Schüler des GRG 21 Workshops besucht, Diskussionsrunden abgehalten und Exkursionen unternommen. „Das Projekt ist weit über den normalen Unterrichtsstoff hinausgegangen und hat die Kinder aktiv zum Mitarbeiten eingeladen“, meint Organisatorin Susanna Lamp-Pertl. Durch die Vielfältigkeit der Inhalte, von Liedern für den...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Sabine Krammer
Akrobatik....
5

Schule macht Zirkus – Macht Schule Zirkus? - Zirkus macht Schule

So ein Zirkus Schüler und Schülerinnen als Clowns, Feuerspucker, Jongleure, Akrobaten, Seiltänzer und Fakire in Floridsdorf Am Sonntag, 29.05.2016 wird mit tatkräftiger Unterstützung von Lehrern und Eltern ein Zirkuszelt im Wasserpark, in 1210 Wien, aufgestellt. Im Rahmen eines klassenübergreifenden Schulprojektes der pNMS St. Marien, Liniengasse 21, 1060 Wien, trainieren die Jugendlichen eine ganze Woche lang unter der Anleitung von ihren Lehrern und Lehrerinnen diverse Kunststücke, welche sie...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Andreas Proy

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.