Flucht

Beiträge zum Thema Flucht

Interessierte können die neue Sonderausstellung zur Holocaustüberlebenden Leokadia Justman bis zum 26. Oktober 2025 im Landhaus 1 besichtigen | Foto: Land Tirol
13

Sonderausstellung im Landhaus
Leokadia und Tirols „Gerechte unter den Völkern“

In Tirol setzten fünf Polizisten und drei Frauen ihr eigenes Leben aufs Spiel, um die Jüdinnen Leokadia und ihre Freundin Marysia Fuks zu retten, weshalb sie in der Jerusalemer Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem als „Gerechte unter den Völkern“ gelten. Eine Sonderausstellung im Landhaus und ein Buch widmen sich Leokadia Justman. TIROL. Es ist eine Lebensgeschichte, die Anklänge an den Spielberg-Klassiker „Schindlers Liste“ weckt: Leokadia Justman überlebte nach ihrem Entkommen aus dem Warschauer...

Nach versuchtem Mord ist dieser Mann auf der Flucht. Die Polizei bittet um Hinweise | Foto: LPD Stmk
3

Österreichweite Fahndung
Nach versuchtem Mord wird nach Verdächtigem gefahndet

Bereits am Freitagabend kam es in Graz in der Steiermark zu einem versuchten Mord. Ein 59-Jähriger wurde mit Messer und Axt attackiert. Der 43-jährige Verdächtige konnte flüchten. Der Verdächtige ist möglicherweise bewaffnet und gefährlich. Der 43-Jährige soll in einem dunkelfarbenen Skoda Fabia Kombi unterwegs sein. TIROL/GRAZ. Am Freitagabend, dem 23. Februar, kam es im Bezirk Geidorf in Graz zu einem versuchten Mord, als ein 43-jähriger Mann seinen 59-jährigen Bekannten mit einer Axt und...

Am Samstag überfiel ein bislang unbekannter, mit Kunststoffmaske vermummter Täter eine Trafik in Scharnitz, ein zweiter passte vor der Trafik auf.  | Foto: Emanuel Hasenauer / Symbolbild
5

LKA ermittelt
UPDATE: Unbekannte überfallen Trafik in Scharnitz und flüchten

Überfall auf eine Trafik in Scharnitz im Bezirk Innsbruck-Land: Bewaffnete Täter rauben vierstelligen Eurobetrag und flüchten unerkannt.  SCHARNITZ, BEZIRK INNSBRUCK-LAND. Unbekannte Täter überfielen am Samstag, den 18. November gegen 18:07 Uhr eine Trafik in Scharnitz. Einer der Täter war mit einer Halloweenmaske vermummt und betrat mit Machete und Pfefferspray bewaffnet die Trafik. Vierstelligen Betrag geraubt Er bedrohte die dortigen Trafikbetreiber in englischer Sprache und forderte von den...

  • Tirol
  • Telfs
  • MeinBezirk Tirol
Eine neue Studie der EU-Grundrechteagentur (FRA) zeigt, dass Rassismus gegenüber Schwarzen Menschen in Österreich deutlich zugenommen hat. In Österreich fühlen sich 75 % der Befragten diskriminiert, 59 % sogar bei der Arbeitssuche. | Foto: Pixabay / Symbolbild
2

Schule
Rassismus in Österreich steigt – Plattform Asyl bietet Workshops

Eine neue Studie der EU-Grundrechteagentur (FRA) zeigt, dass Rassismus gegenüber Schwarzen Menschen in Österreich deutlich zugenommen hat. In Österreich fühlen sich 75 % der Befragten diskriminiert, 59 % sogar bei der Arbeitssuche. TIROL. Die Plattform Asyl – für MENSCHEN RECHTE bietet in Tirol Schulworkshops zu den Themen Rassismus, Flucht und Asyl an. Die Workshops sind altersgerecht zugeschnitten und sollen Kindern und Jugendlichen ein Bewusstsein für diese Themen vermitteln. Rassismus in...

Verkehrsunfall in Lech: Ein 24-jähriger Alkolenker erlitt leichte Verletzungen. (Symbolbild) | Foto: Othmar Kolp
2

Polizeimeldung
24-jähriger Alkolenker bei Verfolgungsjagd in Lech leicht verletzt

Ein Totalschaden am Pkw eines 24-Jährigen war das Resultat einer Verfolgungsjagd in Lech am Arlberg. Der Alkolenker hatte zuvor versucht vor einer Polizeistreife zu flüchten und war gegen einen einbetonierten Geländerpfosten geprallt. Der Lenker erlitt bei dem Verkehrsunfall leichte Verletzungen. LECH. Ein 24-jähriger Pkw-Lenker bog am 16. April 2023, um 00.39 Uhr in Lech vom Parkplatz eines Hotels kommend in die L 198 ein, beschleunigte seinen Pkw stark und fuhr mit weit überhöhter...

Wie verteidige ich mich in einer Gefahrensituation und wie kann ich mich präventiv davor schützen? Das erfahrt ihr hier! | Foto: Pixabay/innamykytas (Symbolbild)
3

Frauen im Fokus
Gefahrensituationen: Prävention, Verteidigung und Notwehr

Sexuelle Belästigung findet leider nicht nur mit Worten sonder auch immer wieder handgreiflich statt. Die meisten Frauen meiden dunkle Gassen oder einen einsamen Abendspaziergang. Doch was, wenn es doch einmal zu einer handfesten Auseinandersetzung kommt oder man in eine aktuelle Gefahrensituation gelangt?  Sich selbst zu verteidigen und zu wissen, was in Notfällen zu beachten ist, kann vielen bereits ein gewisses Sicherheitsgefühl vermitteln. Dieses Wissen ist umso besser, wenn es tatsächlich...

In der Talstation der neuen Hoadl Bahn in der Lizum rasteten zwei unbekannt Männer aus. | Foto: Hassl

Zeugenaufruf
Körperverletzung in der „Hoadlbahn“ in der Axamer Lizum

Ein Gewaltakt mit anschließender Flucht ereignete sich in einer Gondel der Hoadl Bahn in der Axamer Lizum. Die Polizei ersucht um Hinweise. Am 12.01.2023, gegen 10.35 Uhr wollte ein 58-jähriger Österreicher mit seiner 61-jährigen Begleiterin an der Talstation der Hoadl Bahn in der Axamer Lizum in eine Gondel steigen, in der sich bereits drei Männer befanden. Da ein Snowboard in der Gondel lag und dadurch den Platz verminderte, ersuchte die Frau die Männer, dieses zur Seite zu legen. Ein der...

Das Land Tirol will Geflüchteten feste Unterkünfte zur Verfügung stellen. Die Unterbringung ist in Vorbereitung. Die Bevölkerung soll transparent informiert werden. | Foto: pixabay/Antranias

Keine Zelte
Unterbringung von Flüchtlingen in festen Unterkünften

Das Land Tirol will Geflüchteten feste Unterkünfte zur Verfügung stellen. Die Unterbringung ist in Vorbereitung. Die Bevölkerung soll transparent informiert werden. TIROL. Die Flüchtlingsunterkünfte des Bundes sind inzwischen voll beziehungsweise überbelegt. Gleichzeitig schickt der Bund weitere Asylwerber nach Tirol. Aus diesem Grund werden nun vom Land Tirol gemeinsam mit der Stadt Innsbruck, der Stadt Kufstein und der Stadt Schwaz Schritte unternommen, um zahlreiche Flüchtlinge vor der...

Unter anderem werden Wohncontainer als Flüchtlingsunterkunft für Tirol in Erwägung gezogen. | Foto: Pixabay/Antranias (Symbolbild)
2 1 2

Migration
Welche Flüchtlingsunterkünfte werden in Tirol bereitgestellt?

Die erst vor Kurzem gegründete Taskforce Migration tagte kürzlich im Landhaus. Mit Partnern koordiniert das Land nun die Bereitstellung von Flüchtlingsunterkünften in Tirol. Unter anderem wird erwogen, Container anzumieten. TIROL. Der Einsatzstab der Taskforce Mitration tagte kürzlich im Landhaus in Innsbruck. ExpertInnen des Landes, VertreterInnen der TSD und weitere Partnerorganisationen kamen zusammen, um sich bezüglich der Bereitstellung von Flüchtlingsunterkünften in Tirol...

Was war los in der vergangenen Woche in Tirol? Beim Bezirksblätter Wochenrückblick erfahrt ihr es! | Foto: BB Archiv/Karwendelmarsch
4:30

KW 35
Raubüberfall, Schusswechsel und eine altersschwache Kirchenglocke

Herzlich willkommen beim Bezirksblätter Wochenrückblick. Hier gibt’s für euch die Top-Themen der vergangenen Woche aus Tirol. Traurige Todesfolge eines VerbrechensWir starten den Wochenrückblick leider mit eher bedrückenden Nachrichten. Am vergangenen Sonntag ereignete sich in St. Johann ein folgenschwerer Raubüberfall. Ein Suchtrupp fand ein lebloses Kind in der Kitzbüheler Ache vor. In der Nähe des Fundortes wurde der bewusstlos geschlagene Vater aufgefunden. Die beiden waren zu Fuß...

Wilde Verfolgungsjagd endete in Nauders: Die 36-jährige Autodiebin prallte gegen ein Rettungsfahrzeug und wurde von der Polizei festgenommen. | Foto: ZOOM.TIROL
1 5

Polizeimeldung
36-jährige Autodiebin lieferte sich wilde Verfolgungsjagd in Nauders

Für einen Polizeieinsatz rund um den Reschenpass sorgte eine offenbar geistig verwirrte Frau. Die 36-jährige Deutsche hatte ein Fahrzeug gestohlen und widersetzte sich auf einer wilden Verfolgungsjagd der Festnahme durch die Polizei.  Dabei wurden zwei Polizisten verletzt. Erst ein Unfall mit einem Rettungsfahrzeug in Nauders stoppte die Flucht. NAUDERS. Eine 36-Jährige in der Schweiz wohnhafte Deutsche stahl am 24. August 2022 einen Pkw in Imsterau. Die Geschädigten zeigten den Diebstahl am...

Das Kernteam der Plattform Asyl – flankiert von den Praktikantinnen Karolin Miklos und Katharina Mössmer, Geschäftsleitung Esther Röthlingshöfer, Koordination Ertebat Patenschaften Daniela Atzl, Koordination Bildungsbereich Katja Haslwanter (v.l.n.r.) – nicht im Bild: - Koordination Ertebat Kids Patenschaften Jakob Sauseng | Foto: Plattform Asyl
Video 2

Führungswechsel
Esther Röthlingshöfer ist neue Geschäftsführerin von Plattform Asyl

Esther Röthlingshöfer ist neue Geschäftsführerin des Vereins "Plattform Asyl – Für Menschen Rechte". Gleichzeitig startet die neue Kampagne "Kind ist Kind". TIROL. Die Plattform Asyl – Für Menschen Rechte ist tirolweit tätig. Der Verein setzt zahlreiche Angebote, um mittels Bewusstseins- und Bildungsarbeit und Begegnungsangeboten ein stärkeres Bewusstsein für die Themen Flucht, Asyl und Menschenrechte in Tirol und ganz Österreich zu schaffen. Esther Röthlingshöfer folgt auf Kathrin HeisSeit...

Körperverletzung in Ischgl: Ein Taxifahrer wurde von drei Personen brutal attackiert (Symbolbild). | Foto: Othmar Kolp

Polizeimeldung
Taxifahrer nach verweigerter Mitfahrt in Ischgl brutal attackiert

ISCHGL. Ein 58-jähriger Taxifahrer wurde in Ischgl in der Nacht auf Sonntag brutal attackiert. Drei weitere Personen wollten bei einer bereits mit zwei Fahrgästen besetzten Taxifahrt mitfahren. Als der Taxifahrer sie bat auszusteigen, schlugen sie auf den Mann ein und gingen auch auf die Fahrgäste los. Mittlerweile konnten Tatverdächtige ermittelt werden. Körperverletzung in Ischgl Am 27. März 2022 gegen 03.20 Uhr wollte ein Taxilenker (58) gerade mit zwei Fahrgästen in Ischgl wegfahren, als...

Polizeimeldung:  Verdacht auf absichtlich schwere Körperverletzung in Ischgl. | Foto: Othmar Kolp (Symbolbild)

Polizeimeldung
30-jähriger in Ischgl attackiert, Verdächtige flüchteten mit Auto

ISCHGL. Ein 30-jähriger Türke wurde in einem Ischgler Lokal von mehreren Personen gleichzeitig mit Faustschlägen attackiert, als dieser den Angriff filmen wollte nahmen ihm die Verdächtigen sein Mobiltelefon weg und flüchteten mit ihren Fahrzeugen. Die beiden verdächtigen Fahrzeuge konnten schließlich bei einer Straßensperre angehalten werden. Verdacht auf absichtlich schwere Körperverletzung in IschglAm 30. März 2022 gegen 02:50 Uhr kam es in einem weiteren Lokal in Ischgl zu einer...

Die 36 Waisenkinder aus der Ukraine waren mit ihren BetreuerInnen insgesamt elf Tage auf der Flucht, bis sie endlich in Tirol in ihrer Unterkunft ankamen.  | Foto: Pixabay/Michael_Fotofeund (Symbolbild)

#standwithukraine
Waisenkinder aus Ukraine in Tirol angekommen

TIROL. Wie vor einigen Tagen versprochen, nimmt das Land Tirol Waisenkinder aus der Ukraine auf. Die ersten Kinder aus der Ukraine haben jetzt ihre Unterkunft in Tirol bezogen.  Update – Weitere Kinder in Tirol angekommen Am Mittwoch, den 23. März, sind weitere Kinder aus der Ukraine in Tirol angekommen. Knapp 100 Kinder mit rund 20 Betreuungspersonen sind nun sicher untergebracht. In enger Kooperation mit SOS-Kinderdorf werden die Kinder auf Tirol verteilt untergebracht, versorgt – auch...

Ukrainische Flüchtlinge dürfen bis mindestens Ende März kostenlos mit den Öffis in ganz Österreich fahren.  | Foto: Pixabay/Alexandra_Koch (Symbolbild)

#standwithukraine
Freie Fahrt in Öffis für ukrainische Flüchtlinge

TIROL. Für ukrainische Flüchtlinge gilt in allen öffentlichen Verkehrsmitteln Österreichs freie Fahrt. Sie dürfen die Öffis kostenlos benutzen wie das BMK und die Verkehrsverbünde bekannt gaben. Rasche und unbürokratische HilfeDie humanitäre Katastrophe, die sich aufgrund des Ukraine Krieges abspielt, braucht rasche und unbürokratische Hilfe. Viele Menschen mussten aus ihrer Heimat fliehen. In einem fremden Land sind sie auf die öffentlichen Verkehrsmittel angewiesen, wenn dringende...

In Tirol ist die Hilfsbereitschaft für ukrainische Opfer des Vernichtungskriegs von Putin groß. Die Möglichkeiten sich einzubringen sind groß: Eine Liste mit Spendenmöglichkeit gibt es hier. | Foto: pixabay/bookdragon
Aktion 2

Umfrageergebnis
Große Hilfsbereitschaft in Tirol für Opfer des Ukrainekriegs– Umfrage der Woche

TIROL (skn). In Tirol ist die Hilfsbereitschaft für ukrainische Opfer des Vernichtungskriegs von Putin groß. Die Möglichkeiten sich einzubringen sind groß: Eine Liste mit Spendenmöglichkeit gibt es hier. Ergebnis unserer Umfrage der Woche zur Hilfsbereitschaft In unserer Umfrage der Woche wollten wir von euch wissen, ob ihr Menschen aus der Ukraine helft und in welcher Form ihr helft. Hier das Ergebnis unserer Umfrage Insgesamt haben 270 Leserinnen und Leser an unserer Umfrage der Woche...

Ehemalige Standorte der Lebenshilfe Tirol werden für ankommende Flüchtlinge mit Behinderung vorbereitet.  | Foto: Pixabay/HalasSwiatel (Symbolbild)

#standwithukraine
Unterkünfte für geflüchtete Menschen mit Behinderung

TIROL. Viele Menschen fliehen aus der Ukraine vor dem Krieg, doch für einige Menschen ist die Flucht schlichtweg nicht möglich. Menschen mit Behinderung, die nicht flüchten können, brauchen daher umso mehr unsere Hilfe, so die Lebenshilfe Tirol. Unterkünfte für schutzsuchende Menschen mit Behinderung"Für viele ist es kaum möglich zu flüchten. Sie sind nicht so mobil, und vielfach auf öffentliche Verkehrsmittel angewiesen, die nicht immer barrierefrei bzw. überfüllt sind“,weiß Georg Willeit, der...

Hilfsangebote für Menschen mit Behinderung vor Ort sicherstellen – Flucht für Menschen mit Behinderung oft nur schwer möglich | Foto: Pixabay/geralt (Symbolbild)

Ukraine Krieg
Mehr Gefahr für Menschen mit Behinderungen in der Ukraine

TIROL. Der Ukraine Krieg bedroht die Zivilbevölkerung vor Ort massiv. Eine zusätzliche Bedrohung stellt er für Menschen mit Behinderung dar, befürchtet Georg Willeit, Geschäftsführer der Lebenshilfe Tirol. Menschen mit Behinderung besonders gefährdet„Die militärische Eskalation in der Ukraine trifft die Zivilbevölkerung in voller Wucht. Wir wissen, dass gerade alte Menschen oder Menschen mit Behinderungen besonders gefährdet sind“, appellieren Georg Willeit, Geschäftsführer der Lebenshilfe...

Integration
Erfordernisse für eine gelungene Integration

TIROL. Soziallandesrätin Fischer, Bischof Glettler und Superintendent Dantine sprachen kürzlich über die Herausforderungen und Erfordernisse, die es gibt und braucht, um eine gelingende Integration in Tirol voranzutreiben.  "Gemeinsame gesellschaftliche Weiterentwicklung"Um eine gelungene Integration und Inklusion zu schaffen, brauche es den Zugang zu grundlegenden Rechten und Chancen und die gemeinsame gesellschaftliche Weiterentwicklung auf Augenhöhe, betont LRin Fischer. Gemeinsam mit den...

Foto: © Tyrolia Verlag

BUCH TIPP: Hans-Joachim Löwer – "Flucht über die Alpen"
Komplexes Bild einer Fluchtbewegung

Nach dem 2. Weltkrieg suchten 250.000 Juden eine neue Heimat. 50.000 Flüchtlinge wurden durch Tirol geschleust, zu den Schiffen nach Palästina. Hans-Joachim Löwer schildert umfassend, anhand von 50 zusammenhängend angeordneten Episoden, die persönliche Schicksale ebenso aufgreifen wie soziale und geschichtliche Zusammenhänge und Hintergründe. Auch 70 Jahre später brandaktuell. Tyrolia Verlag, 320 Seiten, 28 € ISBN 978-3-7022-3937-4

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Symbolbild | Foto: Polizei

Polizeimeldung
Einbruchsdiebstahl in Partenen: Tatverdächtige konnten in Ischgl festgenommen werden

PARTENEN/GALTÜR/ISCHGL. Nach einem Einbruchsdiebstahl in Partenen flüchteten zwei Tatverdächtige in Richtung Galtür und konnten schlussendlich in Ischgl festgenommen werden. Neben 8 Streifen der PI’s Ischgl, Kappl, Landeck und St Anton standen auch die Diensthundestreife, die Cobra, die Besatzung des Polizeihubschraubers und die PI Gaschurn bei der Verfolgung auf Abruf. VerfolgungsjagdAm 24.6.2020 um 13.38 Uhr erstattetet eine Hotelbesitzerin auf der PI Ischgl telefonisch die Anzeige dass sie...

Der 24-jährige Ahmad Mirzaee hat sein Glück in Form einer Kochlehre im Kinderhotel Bär in Serfaus gefunden. | Foto: Schwarz

Asylwerber als Lehrlinge
Von Afghanistan in die Serfauser Küche

Ahmad Mirzaee musste aus seinem Heimtland flüchten und fand einen Platz als Kochlehrling in Serfaus SERFAUS (das). Die Debatte, ob eine Abschiebung von Asylwerbern möglich sein soll, die gerade eine Lehre in Österreich absolvieren, ist im aktuellen Nationalratswahlkampf neu entfacht worden. Davon unbeeirt zeigt sich Ahmad Mirzaee der aktuell eine Kochlehre im Kinderhotel Bär in Serfaus absolviert. Der 24- jährige stammt ursprünglich aus Ghazni/ Afghanistan und lebt und arbeitet nun seit dem...

Einmal im Monat kommen Frauen mit Fluchtgeschichte und ihre Kinder ins Sprachcafé des Integrations- und Bildungszentrums des Diakonie Flüchtlingsdienstes, um Deutsch zu lernen und über für den Alltag wichtige Themen zu sprechen. LRin Gabriele Fischer stattete dem Sprachcafé in Telfs einen Besuch ab. | Foto: Land Tirol/Reichkendler

Asyl
Unterstützung bei Integration wird in Tirol gefördert

TIROL. Diakonie Flüchtlingsdienst unterstützt Asylberechtigte und subsidiär Schutzberechtigte beim Start und Zurechtfinden in der neuen Heimat. Unterstützung im Integrationsprozess Das Integrations- und Bildungszentrums des Diakonie Flüchtlingsdienstes bietet an verschiedenen Standorten in Tirol Beratung, Hilfe bei der Arbeits- und Wohnungssuche sowie Sprachcafés an. Diese Maßnahmen sind eine Unterstützung im Ingetrationsprozess. Die Standorte sind in Innsbruck, Telfs, Imst und Wörgl. Im...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.