Flughafen

Beiträge zum Thema Flughafen

Der Fluglärm durch den Verkehr in Schwechat hat zugenommen – so nehmen es viele Liesingerinnen und Liesinger wahr.  | Foto: Flughafen Wien AG
1 5

Neue Bürgerinitiative
Der Frust durch den Fluglärm steigt in Liesing an

In Liesing regt sich Widerstand gegen die Belastung durch den Flugverkehr, eine neue Initiative ist im Entstehen. Der Lärmpegel sei höher geworden, so der Tenor einiger Liesingerinnen und Liesinger. Das Dialogforum widerspricht.  WIEN/LIESING. Seit 2004 führt eine Flugroute vom Flughafen Wien-Schwechat über Liesing. Seit vielen Jahren gibt es auch Widerstand dagegen. Fluglärm bei regem Verkehr über den Dächern des 23. Bezirks und die Planung der dritten Piste in Schwechat ließen Anwohnerinnen...

  • Wien
  • Liesing
  • Lisa Kammann
Foto: Michalka

Bruck an der Leitha
Urlaubssaison bedeutet auch Anstieg von Fluglärm

BRUCK/LEITHA. Die bevorstehende Urlaubssaison und die damit einhergehenden Steigerungen bei den Flugbewegungen seien für den Flughafen Wien-Schwechat aus wirtschaftlicher Sicht positiv, würden allerdings für die Brucker/innen und Wilfleinsdorfer/innen auch mehr Fluglärm bedeuten, so der Brucker Finanzstadtrat Josef Newertal. „Wir würden es daher sehr begrüßen, wenn der Gekurvte Anflug (‚Curved Approach‘), der wesentlich lärmschonender ist, als der direkte sehr bald von der Austro Control...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Freilassings (noch) Bürgermeister Josef Flatscher stand für das Interview Rede und Antwort.  | Foto: sm
2

Interview
„Freilassing war immer wieder mein Mittelpunkt“

Gute Nachricht des Tages: Freilassings Bürgermeister Flaschter blickt zufrieden auf seine Amtszeit zurück. „Man hat unheimlich viele schöne Dinge erlebt“, resümiert der scheidende Bürgermeister Josef Flatscher. Seit 17. März 1999 ist er im Amt.   Herr Flatscher, wie groß ist die Liebe zur Stadt Freilassing, wenn man sich 20 Jahre lang in den Dienst als Bürgermeister stellt? Josef Flatscher: Ich bin ein Freilassinger, hab zwar in die Nachbargemeinde geheiratet, aber Freilassing war immer wieder...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Für Touristen aus Großbritannien oder Skandinavien ist das Fliegen die schnellste und unkomplizierteste Reisemöglichkeit.  | Foto: Symbolfoto Pixabay
1

UMFRAGE
Nach siebenstündigem Lokalaugenschein: "Airport ist unverzichtbar"

Der Salzburger Flughafen bringt viel wirtschaftliche Wertschöpfung in die Region, aber auch Fluglärm. SALZBURG. Gerald Forcher, der Vorsitzende der Sozialdemokratischen GewerkschafterInnen Salzburg, beobachtete am vergangenen Samstag, der als stärkster Reisetag des Flughafens gilt, sieben Stunden lang die Flugbewegungen des Salzburger Airports. An dem betreffenden Tag landeten 114 Flieger und 113 Flieger hoben ab, ca. 30.000 Passagiere wurden abgefertigt. Guter Umsatz im Salzburg Airport "Für...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Der Fluglärm ist ein Thema im Bezirk Bruck.  | Foto: C. Michalka

Region
Vortrag: Eine Umweltmedizinerin spricht über den Fluglärm

BEZIRK BRUCK/LEITHA. Dass Abgase von Flugzeugen, Autos und der Industrie eine große Umweltbelastung darstellen und den Klimawandel begünstigen ist allgemein bekannt. Die Grünen Bruck haben dazu eine Informationsveranstaltung im örtlichen Stadttheater organisiert. Die Umweltmedizinerin Dr. Jutta Leth und die Internistin Dr. Anna Kreil haben den aktuellen Wissensstand der Forschung zur gesundheitlichen Belastung von Menschen, die sich in Flughafenregionen aufhalten, zusammengefasst. Ärztinnen...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
1

Flughafenvorstand bestätigt: Doppelt hohe Lärmbelastung durch 3. Piste

Alle Leser der Printausgabe "Bezirksblätter Schwechat / Fischamend" wurden im Dezember durch eine verzerrte Berichterstattung mehr als in die Irre geführt. In einer Doppelseite wurde von der Infoveranstaltung zur geplanten 3. Piste im Volkshaus Himberg am 29. November des vergangenen Jahres berichtet, vorbildlich organisiert und moderiert durch die Wirtschaftsbund Obfrau Himberg, Frau Vera Sares. Leider gab es hierzu einen sehr einseitigen Journalismus, was den Schluss zulässt, dass kein...

  • Schwechat
  • M. Edinger
Gerhard Weil, Franz Krupbauer, Alexander Petznek, Richard Hemmer und Josef Newertal mit der gemeinsamen Resolution. | Foto: Bruck
3

3. Piste sorgt für Zwist in Bruck

Stadtregierung Bruck will das Nein zur 3. Aiport-Piste nicht hinnehmen und verabschiedet eine Resolution. BEZIRK. Nach der Absage des Bundesverwaltungsgerichts zur geplanten 3. Piste am Flughafen kündigte Brucks Bürgermeister Richard Hemmer eine Resolution für den Bau derselben an, die Bezirksblätter berichteten. Beschlossene Sache Am vergangenen Mittwoch war es dann soweit, im Gemeinderat wurde die Resolution von SPÖ, ÖVP und FPÖ beschlossen - ohne die Stimmen der Grünen. Die Stadt Bruck...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
Wirtschaft vor Gesundheit - nicht mit uns
2 6

Der Kampf gegen Fluglärm in Liesing – Wirtschaft vor Gesundheit

Wirtschaft vor Gesundheit ´ Fluglärm ist seit vielen Jahren ein altbekanntes und immer noch sehr aktuelles Thema in Liesing und mindestens ebenso lange engagieren sich Anrainer und Betroffene, in Form von Bürgerinitiativen seit Jahren für eine Entlastung des Bezirks. Am Samstag, den 3. Oktober 2016, demonstrierten ca. 400 Personen gegen den Plan, am Flughafen Wien Schwechat eine 3. Piste zu errichten. Seit mehreren Jahren stößt dieses Projekt auf Widerstand in Liesing. Unterstützt werden die...

  • Wien
  • Liesing
  • Silvia Forstner

Deutsche-EU-Parlamentarierin unterstreicht Bedeutung des Salzburger Flughafens

Der 2014 gegründete Bürgerbeirat des Flughafens Salzburg sei ein "Instrument ernsthafter Bürgerbeteiligung. Ich wünsche mir als bayerische Europaabgeordnete, dass sich die Verantwortlichen aus Bayern daran aktiv beteiligen“, so die deutsche SPD-EU-Abgeordnete Maria Noichl bei einem Treffen mit Vertretern der Salzburger SPÖ. Sie betonte die grenzüberschreitende Bedeutung des Flughafens: „Der Regionalflughafen Salzburg dient nicht nur der Stadt sondern einer ganzen Region als Verkehrsdrehpunkt,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker

Parlamentarische Bürgerinitiative SOS-Fluglärm

Die parlamentarische Bürgerinitiative SOS-Fluglärm kann jetzt auch online auf der Parlamentsseite unterschrieben und unterstützt werden. Die Bürgerinitiative beinhaltet die Forderung nach zeitnaher Umsetzung folgender Anliegen: * Flugrouten, die so weit als möglich über unbesiedeltes Gebiet verlaufen – dicht besiedelte Gebiete wie Wien und seine Siedlungsachsen müssen großräumig umflogen werden! * Wo ein Umfliegen nicht möglich ist, müssen Betroffene fair entschädigt werden!   * Die gesetzliche...

  • Schwechat
  • M. Edinger
1 1

Eine Farce: 3. Piste kann Nachtruhe retten

Wirklich bedenklich, welche Schlagzeilen und Geschichten in den letzten Wochen zum Thema Flughafenausbau, Erweiterung und Notwendigkeiten für unsere Region in der Printausgabe des Schwechater BZ zu lese war und ist. Und das Tüpfchen auf dem i ist wohl die neueste Headline "Dritte Piste kann Nachtruhe retten" - Neue Landebahn würde Zahl der Nachtflüge senken. Glaubt die Redaktion dieser Zeitung wirklich an das, was sie druckt? Warum tritt man nicht für den Schutz der Anrainer ein? Oder wird seit...

  • Schwechat
  • M. Edinger
Bürgermeister Schaden beim spontanen Fotoshooting mit Jana N. während der Flugblatt-Aktion. Sie war gerade unterwegs nach Dänemark. | Foto: Stadt Salzburg / Johannes Killer
3 1 2

"Airport darf nicht sterben!" - Bürgermeister Schaden verteilt persönlich Flugblätter

Mit Flugblättern will Salzburgs Bürgermeister Heinz Schaden Passagiere am Salzburg Airport über die derzeitige Situation des Flughafens informieren. (SALZBURG) Am Montag, 2. Dezember 2013, verteilte Stadtoberhaupt Schaden am Salzburg Airport Flugblätter an Passagiere. Er will auf die sehr brisante Situation des Flughafens aufmerksam machen. Die Stadt unterstützt damit den Betriebsrat. "Es kann nicht mehr sicher gelandet werden" Wenn die Durchführungsverordnung des deutschen Verkehrsministers...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Online-Redaktion Salzburg

Ein Bauer kämpft um sein Land

KLEINNEUSIEDL (gast). Dass in 200 Jahren alles Ackerland in Österreich verbaut und vernichtet ist, befürchtet der Landwirt Franz Hittinger. Er macht sich schon seit Jahren Sorgen um den Hunger in der Welt – und in Österreich. „Woher werden wir Mehl und Fleisch importieren, wenn alles zugebaut ist?“ Die Vernichtung der landwirtschaftlichen Flächen beobachtet der streitbare Bauer in seiner unmittelbaren Heimat. Als Anrainer des Flughafens verfolgt er seit den 1970er-Jahren dessen schrittweise...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Fühlen Sie sich vom Fluglärm gestört?

FLUGLÄRM: Diskutieren Sie mit!

Wird in Flachen Fluglärm in unserem Bezirk von den Verantwortlichen genug getan? Lesen Sie dazu die Lesermeinung von Norbert Haschke aus Gramatneusiedl und diskutieren Sie mit! In Ihrem Artikel im Bezirksblatt schreibt ein gewisser Herr Markus Neumeyer unter dem Titel „Flieg Vogerl“, dass der Flughafen Wien Schwechat Wert auf ein gutes Verhältnis zu seinen Anrainern legt und in Sachen Fluglärmschutz einzigartig sei. Woher hat Herr Neumeyer seine Informationen? Aus der Kasperlpost? Tatsache ist,...

  • Schwechat
  • Markus Neumeyer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.