Flurbrand

Beiträge zum Thema Flurbrand

Die Feuerwehren Rohrbach und Markt St. Florian mussten Sonntagabend gegen 21 Uhr zu einem Brand ausrücken. | Foto: TEAM FOTOKERSCHI.AT/DRAXLER & FW ROHRBACH
22

Sankt Florian
Zwei Feuerwehren im Einsatz: Grillkohle löste Flurbrand aus

Die Feuerwehren Rohrbach und Markt St. Florian mussten Sonntagabend gegen 21 Uhr zu einem Brand ausrücken. ST. FLORIAN. Am Abend des 27. März wurde die FF St. Florian gemeinsam mit der FF Rohrbach mit dem Einsatzstichwort “Waldbrand” in die Ortschaft Ölkam alarmiert. In Ölkam war es zu einem Flurbrand gekommen. Ausgelöst durch Reste von Grillkohle hatte eine Böschung samt Grünschnitt zu brennen begonnen.  Bagger unterstützte Feuerwehr Der Grünschnitt wurde mit einem Bagger auseinander gezogen,...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Flurbrand in Hallein. | Foto: FF Hallein
2

Trockenheit
Flurbrand konnte von der Feuerwehr gelöscht werden

Der Löschzug Bad Dürrnberg und die Hauptwache Hallein wurden laut eigenen Angaben zu einem Flurbrand alarmiert. HALLEIN. Aus bislang ungeklärter Ursache ist es in einem Waldstück zu einem Brand im Bereich des Waldbodens gekommen. Vom ersteintreffenden Tanklöschfahrzeug der Hauptwache Hallein wurde umgehend eine Wasserversorgung in Richtung Einsatzstelle aufgebaut und die Brandbekämpfung mittels zwei Hohlstrahlrohren durchgeführt. In weiterer Folge wurden weitere Glutnester geöffnet und...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Die Einsatzkräfte bei der Brandbekämpfung | Foto: FF Waidhofen/Thaya
4

Hohe Brandgefahr
Flurbrand in Dimling breitete sich rasch aus

Im Gartenbereich eines Einfamilienhauses in Dimling kam es am Dienstag, 22. März zu einem Flurbrand. Gegen 16:30 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Waidhofen/Thaya zur Brandbekämpfung alarmiert. DIMLING. Die Hausbesitzerin führte nach dem Entdecken des Brandes erste Löschversuche mit Wasserkübeln und Gartenschlauch durch. Doch durch den Wind und die Trockenheit des Bodenbewuchses breitete sich der Brand extrem schnell aus. Da die Löschmaßnahmen keine Wirkung zeigten, wählte die Dame den...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
In Strengberg brannte es nicht nur in einem Garten, sondern auch auf einer nahegelegenen Waldfläche.  | Foto: Bfkdo Amstetten
5

Bezirk Amstetten
Flur- und Waldbrände forderten Feuerwehren der Region

Vergangene Woche trat, wie berichtet, im Bezirk Amstetten aufgrund der momentan anhaltenden Trockenheit die Waldbrandverordnung in Kraft, am 22. März auch landesweit. Seitdem mussten die Feuerwehren des Bezirks bereits zwei Mal zu Wald- und Flurbränden ausrücken. BEZIRK AMSTETTEN, REGION ENNS. In Ernsthofen musste ein Brand in unwegsamen Gelände, nahe der Bahnstrecke, gelöscht werden. Es waren die Feuerwehren Ernsthofen, St. Valentin und Haidershofen im Einsatz. Zu einem Entstehungsbrand in...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Die Feuerwehr Rechnitz löschte erneut einen Flurbrand bei einer landwirtschaftlichen Halle. | Foto: Feuerwehr Rechnitz
3

Feuerwehr Rechnitz
Trockenheit verursachte erneut einen Brand

Die Feuerwehr Rechnitz rückte zu einem Löscheinsatz aus. RECHNITZ. Am Montag, 21. März, wurde die Feuerwehr Rechnitz abermals auf Grund eines Brandes alarmiert. Es war dies bereits der dritte Löscheinsatz innerhalb weniger Tage, der vermutlich aufgrund der anhaltenden Trockenheit entstand. "Bewohner entdeckten einen Entstehungsbrand in der Nähe einer landwirtschaftlichgenutzten Halle, der sich durch die starke Trockenheit innerhalb kürzester Zeit ausbreitete", berichtet die Feuerwehr Rechnitz....

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Am Übungsplan standen Brandverhalten, Gefahren und Taktik bei Flurbränden | Foto: FF Waidhofen
3

FF Waidhofen
Flurbrandbekämpfung in der Praxis beübt

Vor kurzem stand das Thema "Flurbrandbekämpfung" am Übungsplan. Bei einem Echtfeuer konnten die Einsatzgeräte in der Praxis unter Anleitung eingesetzt und die richtige Taktik geübt werden. BEZIRK. Die Trockenheit in den letzten Wochen führte bereits zu zahlreichen Flur- und Waldbränden in ganz Niederösterreich. So auch im Bezirk Waidhofen. Der Klimawandel ist längst angekommen und die Feuerwehr Waidhofen versucht sich an diese neuen Herausforderung anzupassen und bereitet sich aktiv auf die...

  • Waidhofen/Thaya
  • Clara Koller
4

FEUERWEHREINSATZ
FF Freistadt bekämpfte Flurbrand rasch und erfolgreich

FREISTADT. Am Ostermontag (13. April) wurde die Feuerwehr Freistadt zu einem Flurbrand in der Nähe des Skilifts alarmiert. Die Brandbekämpfung wurde durch die eingeteilte Bereitschaftsgruppe der FF Freistadt vorgenommen und konnte rasch erfolgreich beendet werden. Eine Ausbreitung auf das angrenzende Waldstück hätte bei der derzeitigen Trockenheit fatale Folgen gehabt. Zur Ermittlung der Brandursache wurde die Polizei hinzugezogen. Die Feuerwehr verweist in dem Zusammenhang auf die von der...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Landes-Feuerwehrkommandant Robert Mayer, Landesrat Wolfgang Klinger und Landes-Feuerwehrkommandant-Stv. Michael Hutterer (v. l.). | Foto: Kerschbaummayr
1 2

Landes-Feuerwehrverband OÖ
Bereits mehr als 450 Wald- und Wiesenbrände

Landesrat Wolfgang Klinger setzt auf den Hausverstand der Bürger, damit es bei vermeidbaren Bränden erst gar nicht zu einem Ausbruch eines Feuers kommt. OÖ. Mehr als 450 Wald-, Wiesen- und Flurbrände mussten Oberösterreichs Feuerwehren dieses Jahr bereits bekämpfen. Im vergangenen Jahr waren es im Vergleich mehr als 250 Brände. Ursachen für die zahlreichen Brände lagen laut Landesfeuerwehr-Kommandant Robert Mayer, „in vielen Fällen bei Wärmestrahlungen durch Erntearbeiten, Blitzschlägen, aber...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
Die ersten  Wald- und Wiesenbrände brachen in der Osterwoche aus, der größte wütete in Thalheim. | Foto: Cernic

Feuerwehr warnt
Hitze löst erste Waldbrände

THALHEIM, WELS-LAND. Eine Baumkultur im Bezirk wurde ein Raub der Flammen. Die Feuerwehr warnt jetzt die Bürger. Erstmals mussten die Feuerwehren heuer wegen Wald- und Wiesenbränden ausrücken. Auch im Bezirk Wels-Land heulten deshalb die Sirenen. So wurden die ersten Flurfeuer in der Osterwoche in Marchtrenk und Buchkirchen gemeldet. Am Ostersamstag, 20. April, brach nun in Thalheim gegen Nachmittag der bislang größte Brand aus – in einer Christbaumkultur. Betroffen war ein mehrere hundert...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.