Urlaub zu Hause....
Glasklares, in verschiedenen Grüntönen schimmerndes Wasser und eine atemberaubende Naturlandschaft - so präsentiert sich einer der schönsten Flüsse: die SALZA!
Rastplatz
In der Nähe von Berndorf befindet sich am Raabtalradweg R11 ein schöner Rastplatz gut zum ausruhen . Wo: Raab, Berndorf, 8324 Berndorf auf Karte anzeigen
Die Mur Surfer in Aktion
Die Mur Surfer in Aktion! Der Wasserstand der Mur erhöht sich jetzt um einiges, die Wellen werden stärker und schlagen mehr in die Höhe aus. Optimal zum Surven ... http://www.murbreak.at/
Rettet die Mur.
Weihnachten überall es gibt aber auch Menschen die zu dieser Zeit an unsere Mur denken. Mur mit Trinkwasser Qualität, ein Fluss der uns schon seit Uhrzeiten begleitet und es gibt viel Leben um und auf der Mur man muss nur mal genau hinsehen. http://rettetdiemur.at/
Genuss am Fluss
Bei einem Dämmerschoppen am Hauptplatz von Bad Radkersburg präsentierten die Betriebe des Regionsprojektes „Genuss am Fluss“ ihre kulinarischen Produkte. Projektleiterin Margreth Kortschak-Huber kann bereits auf 58 Betriebe verweisen, die diesem Netzwerk beigetreten sind. Elf Radkersburger Gemeinden von Weinburg bis Halbenrain stehen hinter dieser neuen Dachmarke des Vulkanlandes. Festkultur mit regionalen und saisonalen Produkten genossen in der Thermenstadt auch der Abgeordnete Anton Gangl,...
Wettkampf auf der Mur
In Bad Radkersburg fand auf der Mur der 4. internationale Bootswettbewerb für Feuerwehren statt. Wie schon im Vorjahr starteten auch heuer 20 Teams mit Raftingbooten beim internationalen Bootswettbewerb auf der Mur. Organisiert wurde das Spektakel von den Feuerwehren Bad Radkersburg, Gornja Radgona und Altneudörfl – alles Wasserwehrstützpunkte. Von österreichischer Seite war Georg Resnik von der Stadtfeuerwehr für den Ablauf verantwortlich. Mit Bad Radkersburg, Altneudörfl, dem Alpenverein...
Die Mur als guter Lehrmeister
Schüler aus Celje waren im Rahmen des Projekts Leonardo in den Murauen des Bezirks Radkersburg. Das Schulzentrum Sentjur bei Celje hat neben Landwirtschaft und Umwelttechnik auch Naturschutztechnik auf dem Lehrplan. Im Rahmen des Leonardo-Projektes, ein EU-Programm zum internationalen Schulaustausch, besuchte eine slowenische Schülergruppe steirische Europaschutzgebiete. Organisiert wurde diese Exkursion von Johann Pfeiler, Betreuer des Europaschutzgebietes „Steirische Grenzmur“. Am ersten Tag...