Fluss

Beiträge zum Thema Fluss

Ein großes Thema ist der Flussverlauf.  | Foto: Helmut Taferl
Aktion 3

Flussdialog Unsere Raab
Bevölkerung wünscht sich "natürlichen" Fluss

Bürgerbeteiligung steht im Zentrum vom Flussdialog Unsere Raab. In einer Online-Befragung zeichnet sich eindeutig der Wunsch ab, dass die Raab an Alt- und Seitenarme angebunden werden soll. Auch ein verstärktes Naturerleben ist gewünscht, aber ohne den Raum an der Raab zum Trampelpfad zu machen.  SÜDOSTEIERMARK. Im Rahmen des Bürgerbeteiligungsprojekts Flussdialog Unsere Raab, getragen von Bund und Land, wird über die Möglichkeiten zur naturnahen Umgestaltung an der Raab informiert. Der klare...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Der Weg schlängelt sich im Gleichklang mit der Raab | Foto: Regionalmedien - Stefan Putz
5

Raab
Flussdialog "Unsere Raab": Die Meinung der Bevölkerung ist gefragt

Unsere Raab soll attraktiver und naturnäher gestaltet werden. Wie genau? Welche Möglichkeiten gibt es? Das Bürgerbeteiligungsprojekt Flussdialog Unsere Raab bindet dazu die Bevölkerung von Anfang an auf sozialen Medien mit ein und lädt im Frühjahr 2023 zu einer großen Online-Umfrage ein. BEZIRK WEIZ. Der Flussdialag "Unsere Raab" will über die Möglichkeiten zur naturnahen Umgestaltung an der Raab informieren und die Wünsche, Vorstellungen und Meinungen von Anrainern, Grundeigentümerinnen und...

  • Stmk
  • Weiz
  • Stefan Putz
Das Hüpfkissen erfreute sich im Sommer großer Beliebtheit | Foto: Gemeinde St. Ruprecht
6

Blick auf St. Ruprecht/Raab
Hüpfpolster für Jung und Alt im Flussbad

Im vergangenen Sommer wurde im St. Ruprechter Flussbad ein Hüpfkissen errichtet. Dafür hat die Marktgemeinde insgesamt über EUR 10.000 investiert. ST. RUPRECHT/RAAB. Zudem wurde das Projekt vom Amt der Stmk. Landesregierung mit EUR 3.000 gefördert. Das neue Spielgerät ist unkompliziert im Gebrauch, langlebig und für alle Jungen & Junggebliebenen geeignet. Der fest installierte Hüpfpolster hat sich in diesem Sommer bereits großer Beliebtheit erfreut. Damit das auch langfristig so bleibt, bittet...

  • Stmk
  • Weiz
  • Iris Bloder
Am Raab-Einstieg in Neumarkt an der Raab wurde eine Infotafel mit Verhaltensregeln auf der Raab aufgestellt. BH-Stellverter Harald Dunkl, Fischereipächter Christian Horvath sowie Naturpark-Obmann Franz Kern und Geschäftsführer Karl Kahr sind sehr erfreut darüber. | Foto: Elisabeth Kloiber
1 7

Neue Infotafel angebracht
Verhaltensregeln für Kanufahrten auf der Raab

Bei der Wehranlage in Neumarkt an der Raab wurde eine Infotafel angebracht. Diese hält wichtige Verhaltensregeln im Umgang mit der Natur am Raab-Fluss fest. NEUMARKT AN DER RAAB. "Die Verhaltensregeln wurden gemeinsam mit der Fischereigesellschaft Jennersdorf-Raab, der Jagdgenossenschaft Neumarkt an der Raab und der Bezirkshauptmannschaft Jennersdorf sowie dem Naturpark und dem Naturverein Raab ausgearbeitet", so Franz Kern, Obmann des Naturparks. Damit das Naturerlebnis Raab weiterhin intakt...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
Foto: Raab
2

Die Ybbs schäumt: Suche nach Ursache

BEZIRK. "Seit Jahren wissen ich und einige andere Personen als Ybbs-Badende und Ybbs-Beobachter, dass aus ungeklärter Ursache im Hochsommer fast immer Schäume bzw. Schaumblasen auftreten", berichtet Franz Raab von der Initiative Pro Ybbs. "Heuer im Sommer sind diese Vorgänge erstmals als sehr massiv auftretend zu bezeichnen", so der Euratsfelder Gemeinderat weiter, der nun die Bezirkshauptmannschaft dazu aufruft, "die Wasserqualität dringendst zu prüfen". Der Geruch des Schaums erinnere an...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Erleichtert über den Abschluss der Arbeiten zeigten sich die Bürgermeister Bernhard Hirczy (Jennersdorf, links) und Franz Kern (St. Martin).
17

Die Raab fließt nicht mehr nur geradeaus

Die Revitalisierung des Flusslaufes zwischen Neumarkt und Jennersdorf ist nach mehreren Jahren Arbeit abgeschlossen. Was 1958 mit der Regulierung der Raab angerichtet wurde, ist ein halbes Jahrhundert später so gut wie möglich ausgebügelt. Der Fluss ist zwischen Neumarkt, Jennersdorf und St. Martin nach ökologischen Gesichtspunkten revitalisiert worden, ohne den Hochwasserschutz aus den Augen zu lassen. Vier Altarme, die seit 1958 von der Raab abgetrennt waren, haben nun wieder - entweder...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Anita Csenar und Ernst Mayer, der Leiter der Ortsstelle St. Martin an der Raab des Burgenländischen Volksbildungswerkes.
46

Naturerlebnis Raab begeisterte

Bei der Anbindung zweier Altarme an die Raab entstand ein Naturparadies Welten. Treffpunt zahlreicher Naturfreunde war vor Kurzem das Gemeindeschutzgebiet St. Martin an der Raab in Welten-Hohenbrugg. Hier wurden im Rahmen des Projektes "Open Wehr" zwei Altarme an die Raab angebunden. Laut Ernst Mayer vom Burgenländischen Volksbildungswerk dient die 1,7 Millionen Euro erforderte Baumaßnahme der ökologischen Rehabilitierung der Raab. Naturparadies An den Uferböschungen wurden über 300 Bäume und...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Anna Maria Kaufmann
Die Altarm-Anbindung zwischen Welten und Hohenbrugg wird am Samstag, dem 25. Juni, präsentiert.

Neues Naturerlebnis am Raab-Altarm

Ein neues Naturparadies soll sich an der Raab zwischen Welten und Hohenbrugg entwickeln, wo in den letzten Monaten zwei Altarme an den Fluss angebunden wurden. Die positiven Auswirkungen auf Flora und Fauna werden bei einem Informationstag am Samstag, dem 25. Juni, an Ort und Stelle vorgestellt. Beginn ist um 9.00 Uhr. Wann: 25.06.2016 09:00:00 Wo: Altarmanbindung, 8383 Welten auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Foto: Naturpark Raab
9

Naturparadies Raab-Auen als Fernseh-Hit

Abstimmen für ORF-Sendung "9 Plätze - 9 Schätze" noch bis 6. Oktober möglich Unter Naturfreunden sind sie längst kein Geheimtipp mehr. Nun haben es die Raab-Auen im Bezirk Jennersdorf auch auf die große Fernsehbühne geschafft. Für die ORF-Sendung "9 Plätze - 9 Schätze" wurde das Naturparadies gemeinsam mit der Altstadt von Rust und der Burgruine Landsee in die burgenländische Vorauswahl nominiert. Vorgestellt wurden die Raab-Auen in der Sendung "Burgenland heute". Über die neun...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Der verlandete Altarm an der Raab bei Welten wurde nicht umsonst vor kurzem zum Gemeindeschutzgebiet erklärt.

Natur pur

Wo: Radweg, 8350 Welten auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.