Fonds Soziales Wien

Beiträge zum Thema Fonds Soziales Wien

Anzeige
Gut betreut & gepflegt: Willkommen in den FSW-Tageszentren! | Foto: Ian Ehm

Offene Türen in den FSW-Tageszentren

Am 15. Oktober 2014 stellen die Tageszentren von 14 bis 19 Uhr ihr Angebot vor Viele ältere Wienerinnen und Wiener werden im Alltag von Angehörigen unterstützt und betreut. Das Angebot der insgesamt elf Tageszentren des Fonds Soziales Wien (FSW) für Seniorinnen und Senioren ermöglicht pflegenden Angehörigen, eine „Auszeit“ von ihrer Betreuungstätigkeit zu nehmen, während sie ihr Familienmitglied bestens betreut wissen. Am 15. Oktober 2014 stellen die Tageszentren von 14 bis 19 Uhr ihr Angebot...

  • Wien
  • Wieden
  • BZ Wien Termine
Bei der Gleichenfeier: SP-Bezirkschef Erich Hohenberger (2.v.l). zeigte sich vom neuen neunerhaus beeindruckt. | Foto: Rauchenberger

Hagenmüllergasse: Neues neunerhaus ist fast fertig

Offen, hell und mit vielen Kommunikationsräumen präsentiert sich bei der Dachgleiche das neunerhaus in der Hagenmüllergasse 43. Mit 73 Wohneinheiten für 79 wohnungslose Menschen bietet es innovative Räumlichkeiten für betreutes Wohnen und Übergangswohnen, bei dem Sozialarbeiter den Neustart in die eigenen vier Wände begleiten. Kosten gesichert Die WBV-GPA errichtet in Kooperation mit dem neunerhaus das Gebäude, das bereits zur Gleichenfeier einlud. Der Fonds Soziales Wien wird mit rund 750.000...

  • Wien
  • Landstraße
  • Thomas Netopilik

Info-Abend: Alltag mit Demenz

Das Tageszentrum Oriongasse des Fonds Soziales Wien ist ganz auf die Bedürfnisse von Menschen ausgerichtet, die an fortgeschrittener Demenz erkrankt sind. Um Angehörigen und Interessierten die Gelegenheit zu geben, das Haus kennen zu lernen und Neues zum Thema „Alltag mit Demenz“ zu erfahren, sind Interessierte am 20. Mai um 18 Uhr herzlich zum Informationsabend eingeladen. Nach der Begrüßung liest Autorin Helga Engin-Deniz um 18.30 Uhr aus „Der Himmelstürmer in einer fremden Welt“, einer...

  • Wien
  • Simmering
  • BZ Wien Termine
"Die Obdachlosen nehmen in diesem Teil des Stadtparks niemanden den Platz weg", meint Alexander Hirschenhauser.
2

Stadtpark: Probleme noch nicht gelöst

Polizei verteidigt Vorgehen gegen Obdachlose. Hilfsorganisationen hoffen auf adäquate Lösung für die Betroffenen Das mehrmalige Vorgehen der Polizei gegen die Obdachlosen im Stadtpark erhitzt die Gemüter im Bezirk. Die Polizei beruft sich jedoch auf die Kampierverordnung von 1985. Diese verbietet das Benützen von Schlafsäcken und Aufstellen von Zelten außerhalb von Campingplätzen. „Die Beschwerden gegen die Obdachlosen haben sich gehäuft, daher musste die Polizei eingreifen“, verteidigt...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Markus Mittermüller
Klaus Schwerter (Caritas), Stadträtin Sonja Wehsely und Bezirksvorsteher Karlheinz Hora
7

Das P7 Wohnungslosenservice feiert 10 Jahre

Seit zehn Jahren ist das „P7 – Wiener Service für Wohnungslose“ an 365 Tagen im Jahr zentrale Anlaufstelle für obdachlose Menschen. Als Gratulanten stellten sich anlässlich der Geburtstagsfeier am 16. Oktober neben Gesundheitsstadträtin Sonja Wehsely, Caritas Generalsekretär Klaus Schwertner und Bezirksvorsteher Karlheinz Hora auch zahlreiche Mitarbeiter, Freunde und Klienten des P7 in der Pazmanitengasse ein. P7 sorgt für ganz Wien Wiens zentrale Anlaufstelle für akut obdachlose Menschen...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Gerhard Hadinger hofft, dass das "Haus Otto" weiterhin Obdachlosen zur Verfügung stehen wird.
1 2 3

Notschlafstelle Steinhof: Ungewisse Zukunft für "Haus Otto"

Mitarbeiter befürchtet Ende der Notschlafstelle – Betreiber beruhigt PENZING/OTTAKRING. Ein Mitarbeiter des „Haus Otto“, einer Notschlafstelle für obdachlose Männer, schlägt Alarm: Das Haus werde Mitte Oktober geräumt. „Angeblich wird es im November wieder aufgesperrt. Aber es gibt Gerüchte, die besagen, dass es für immer geschlossen bleiben wird. Die Zukunft des Hauses ist also ungewiss“, so der Mitarbeiter. Neueröffnung im November Gerhard Hadinger von der Initiative Steinhof befürchtet, dass...

  • Wien
  • Ottakring
  • Markus Mittermüller

Das JOSI im „Exil“ in Meidling

Schlafstelle für Obdachlose in der U6-Station Josefstädterstraße übersiedelt in Koppgasse (rb). Das JOSI, die Schlafstelle für Obdachlose, die bis vor Kurzem noch in der U6-Station Josefstädterstraße untergebracht war, musste wegen Sanierungsarbeiten am Stationsgebäude im Juli kurzfristig ausziehen. Ersatzquartier bis Jahresende Übersiedelt ist das Josi mit Anfang August in ein Ersatzquartier in Meidling, das von den Wiener Linien gestellt wird. Bis Jahresende wird die Schlafstelle in der alten...

  • Wien
  • Meidling
  • Richard Bernato
Das Integrationshaus in der Nußdorfer Straße: Der Österreichische Integr     ationsfonds ist zuversichtlich, das Haus an die Stadt zu übergeben. Bei der dort zuständigen Stelle, dem Fonds Soziales Wien, ist man über das Vorhaben entsetzt

Bereich Wohnen: Nicht interessant

Künftige Zuständigkeit für Integrationshaus ist ungewiss, der Integrationsfonds will es an die Stadt abgeben Der Österreichische Integrationsfonds möchte sich aus dem Bereich Wohnen zurückziehen. Das Integrationshaus in der Nußdorfer Straße soll daher an die Stadt abgegeben werden. Beim zuständigen Fonds Soziales Wien ist man ob der Ankündigung jedoch fassungslos. Das Integrationswohnhaus in der Nußdorfer Straße ist nur wenigen bekannt. Der Öster­reichische Integrationsfonds (ÖIF), der...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Vera Aichhorn

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.