Forschung

Beiträge zum Thema Forschung

Seit 2015 läuft an der BOKU ein Projekt zur Erforschung dieser scheuen Tiere. Nun liefern die Daten einen einmaligen Einblick in das Leben und die natürliche Ausbreitung dieser Hundeartigen. | Foto: Jennifer Hatlauf, Maj_GPS collar = Hubert Potocnik
9

Währing & Döbling
BOKU Wien ist auf den Spuren eines Goldschakals

Seit acht Jahren forscht die BOKU Wien an Goldschakalen. Die neuesten Ergebnisse liefern nun eine Überraschung. Ein Goldschakal durchquert Österreich.  WIEN/WÄHRING/DÖBLING. Goldschakale haben noch nie die Grenze zu Österreich überschritten - zumindest bis jetzt. Denn wie Forschungsergebnisse der BOKU Wien zeigen, überquerte vor Kurzem ein Tier aus Slowenien kommend die Grenze.  Seit 2015 läuft an der BOKU ein Projekt zur Erforschung dieser scheuen Tiere. Jetzt liefern die Daten einen...

  • Wien
  • Währing
  • Laura Rieger
1:27

Weltweit einzigartig
Boku Wien setzt mit Wasserbaulabor neue Maßstäbe

Zwischen Donau und Donaukanal hat das neue Wasserbaulabor der BOKU Wien sein Zuhause. Hier wird Forschung zu Gewässern und Sedimenten unter realen Bedingen betrieben. Die BezirksZeitung hat dem Standort einen Besuch abgestattet. WIEN/BRIGITTENAU/DÖBLING. Wie ticken Flüsse? Wie kann man Wasser nutzen als auch schützen? Um Fragen wie diese dreht sich die Forschung im neuen Wasserbaulabor "River Lab" am Brigittenauer Sporn. Dort, wo der Donaukanal zwischen den Bezirken Döbling und Brigittenau von...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
"Österreich forscht" und alle im Land können mitmachen. | Foto: 4.0 Lanner_BeeRadar
Aktion 3

Boku Wien
Dank "Österreich forscht" kann jeder Wissenschaftler sein

"Österreich forscht" – und alle können mitmachen. Das Entdecker-Programm der Boku Wien feiert seinen 500. Blogbeitrag. Das ganze Land zählt, analysiert und entdeckt. WIEN/WÄHRING/DÖBLING. Sind wir nicht alle irgendwie Wissenschaftler? Die Boku Wien beantwortet das mit einem klaren "Ja". Die Universität mit Hauptsitz in der Gregor-Mendel-Straße 33 an der Grenze zwischen Währing und Döbling hat 2014 unter dem Projekttitel "Österreich forscht" die größte Entdecker-Plattform des Landes eröffnet....

  • Wien
  • Währing
  • Johannes Reiterits
Schüler der HBLA Ursprung und Studenten der FH Salzburg entwickelten in einem gemeinsamen Projekt kompostierbare Bierdeckel aus Wildshuter Urgetreidestroh. Im Bild v.l.: Bernhard Lapusch, Viktoria Zechner, Florian Gschweindl, Leoni Kipman, Andreas Hartner. | Foto: Mike Vogl
4

Regionalitätspreis 2019
HBLA Ursprung und Stiegl sagen: "Schützen durch Nützen"

Die HBLA Ursprung entwickelt mit Stiegl stetig neue Nachhaltigkeitsstrategien für Landwirtschaft und Umwelt. Dafür erhielten Sie gemeinsam mit der Fachhochschule Salzburg, Campus Kuchl, den Regionalitätspreis 2019 in der Kategorie "Bildung und Forschung". ELIXHAUSEN. In der Höheren Bundeslehranstalt (HBLA) Ursprung in Elixhausen ist es wichtig, mit den Schülern innovative Ideen zur Verbindung von moderner Landwirtschaft mit dem Naturschutz zu verwirklichen. Dies ist möglich durch die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.