Forschung

Beiträge zum Thema Forschung

Natur trifft Digitalisierung – der Nationalpark Hohe Tauern sucht Jungforscherinnen und Jungforscher. | Foto: NPHT/Jurgeit

Nationalpark Hohe Tauern
Forschungsstipendien zu vergeben

Der Nationalpark Hohe Tauern sucht  junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die ihre Forschungsvorhaben gemeinsam mit der Institution erarbeiten möchten. OSTTIROL. Dabei sollen keine fertigen Arbeiten eingereicht werden, sondern vielmehr spannende Forschungskonzepte und innovative Ideen, die einen thematischen Bezug zum Nationalpark Hohe Tauern herstellen. Damit möchte man junge Menschen zu naturkundlicher Forschung motivieren und sie dabei unterstützen, ihre Forschungsvorhaben...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
In vielen Bereichen der Universität Innsbruck sind Frauen immer noch unterrepräsentiert. Vor allem in Fächern wie Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften oder Technik gäbe es viel "Nachholbedarf". | Foto: Pixabay/geralt (Symbolbild)

Bildung
11.2. Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft

TIROL. Am 11. Februar wird der internationale Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft begangen. Dies nimmt Frauenlandesrätin Fischer zum Anlass, um das Auge auf den leider immer noch ungebrochenen Trend an der Uni Innsbruck zu lenken, dass der Anteil an Frauen in der Wissenschaft, vor allem in den höheren Positionen, nach wie vor gering ist.  Männlich dominierte WissenschaftEin zu wenig hochqualifizierter und gut ausgebildeter Anteil an Frauen in der Forschung und Wissenschaft kann sich...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Zwei Forschungsstipendien warten für junge Wissenschaftler, die sich mit dem Nationalpark Hohe Tauern beschäftigen | Foto: NPHT

1.000 Euro
Nationalpark Hohe Tauern vergibt Forschungsstipendium

Zwei Stipendien bis zu 1.000 Euro für junge Wissenschaftler zu haben. HOHE TAUERN. Der Nationalpark Hohe Tauern vergibt zwei Forschungsstipendien in Höhe von bis zu 1.000 Euro. Gesucht werden junge Wissenschaftler von Universität oder Fachhochschule, die ihr Forschungsvorhaben gemeinsam mit dem Nationalpark Hohe Tauern erarbeiten möchten. Spannende Konzepter Dabei sollen keine fertigen Arbeiten eingereicht werden, sondern vielmehr spannende Forschungskonzepte und innovative Ideen, die einen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Zwei Studenten des MCI konnten das begehrte Stipendium erhalten. | Foto: pixabay.com
1

Stipendien für Tiroler Studenten

Mit ausgezeichneten Studienergebnissen und beeindruckenden Forschungsprojekten konnten Lisa Wegmair und Thomas Samitsch überzeugen, so dass sie mit dem begehrten Marshall-Plan-Stipendium ausgezeichnet wurden. Nun können die zwei MCI Studenten einen Forschungsaufenthalt an prestigeträchtigen Elite-Universitäten in den USA angehen. TIROL. Lisa Wegmair schloss ihr Biotechnologie-Bachelorstudium am MCI mit gutem Erfolg ab und verbrachte ein Auslandssemester in Dänemark am Roskilde...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: andreasklinger.at

29-jährige Waidhofnerin erforscht die Welt der Quanten

Nadine Dörre ist Quantenphysikerin. Jetzt wird sie gemeinsam mit vier Kolleginnen für ihre Arbeit ausgezeichnet WAIDHOFEN. Sie forscht dort, wo Laien schon beim Lesen der Zusammenfassung scheitern: Nadine Dörre aus Waidhofen ist Quantenphysikerin. Stark vereinfacht: Quantenobjekte können gleichzeitig die Eigenschaften von Wellen oder Teilchen haben. Das funktioniert in der "großen" Welt allerdings nicht. "In unserer Alltagswelt jedoch beobachten wir keine Quantenzustände von Objekten wie zum...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Andrä Rupprechter (li.) überreicht mit Namensgeber Lanner (re.) Angela Wagner und Isabella Gusenbauer das "Sixtus Lanner Stipendium". | Foto: BMLFUW

Erstmals Sixtus Lanner Stipendium vergeben

Leistungsstipendium für innovative Arbeiten zur Entwicklung des ländlichen Raumes. WIEN/BEZIRK. „Sixtus Lanner ist ein Visionär. Mit dieser Auszeichnung möchten wir sein Lebenswerk ehren und junge Menschen unterstützen, die ebenfalls visionäre Ideen für den ländlichen Raum haben“, erklärte Bundesminister Andrä Rupprechter anlässlich der Verleihung des Sixtus Lanner Stipendiums am Dienstag, dem 12. Mai, in Wien. Das Leistungsstipendium würdigt außerordentliche Studienerfolge im Bereich der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.