Forstwirtschaft

Beiträge zum Thema Forstwirtschaft

Der Wald ist wichtiger Wirtschaftsfaktor für Niederösterreich. | Foto: pixabay (Symbolbild)
Aktion 4

Tag des Waldes 2023
Forstwirtschaft trägt zu Klima- und Umweltschutz bei

Darauf, dass Wälder ein wichtiger Wirtschaftsfaktor sind und gleichzeitig zu Klima- und Umweltschutz beitragen, soll der jährlich stattfindende, internationale Tag des Waldes aufmerksam machen. NÖ. "Für den Klima- und Umweltschutz trägt der heimische Wald entscheidend bei. Dieses Erbe muss ganz klar erhalten werden", heißt es in einer Aussendung des Bauernbundes Niederösterreich. Wald ist ein Stück Heimat in NiederösterreichFür den NÖ Bauernbund, den politischen Vertreter der heimischen Land-...

  • Niederösterreich
  • MeinBezirk Niederösterreich
6

Waldzukunft Mondseeland
SCHULUNGSTAG "Klimafitter Wald" im Mondseeland - noch Plätze frei!

Der Auftakt der VA-Reihe "Klimafitter Wald" der KEM Mondseeland begeisterte die Zuhörer*innen! Für viele Aha-Effekte sorgten die Expert*innen des Bundesforschungszentrum für Wald - BFW und der Landwirtschaftskammer OÖ. Im Fokus stand, wie es unseren Wäldern tatsächlich geht und wie sie sich hinsichtlich der Klimaveränderungen in Zukunft entwickeln werden. Prognosen und Auswirkungen, Baumarten- und Herkunftswahl, Handlungsoptionen für Waldbesitzer*innen - spannende Aspekte wurden beleuchtet und...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • LEADER Region Fuschlsee Mondseeland
Foto: ÖBf/F. Strutzenberger
4

Forstarbeit
Erntezeit im Wienerwald

Mit Beginn der kühleren Jahreszeit werden in den nächsten Monaten auch wieder verstärkt Holzernte-Einsätze im Biosphärenpark Wienerwald durchgeführt. REGION PURKERSDORF (pa).  Die Bäume stehen jetzt in Saftruhe, im Idealfall sind die Waldböden tragfähig, gefroren oder von einer Schneedecke geschützt, sodass die Arbeiten im Wald von den Forstfacharbeiten und Holzerntemaschinen möglichst bodenschonend durchgeführt werden können. Die Holzernte umfasst den ganzen Wienerwald von Klosterneuburg über...

  • Purkersdorf
  • Anita Ericson
Foto: Universität für Bodenkultur Wien
9

Die Zeit bleibt auch im Wald nicht stehen

Bewirtschaftung des Forstes im Wandel: Der Wald von der Sparkasse zum Ertragsgaranten BEZIRK (kpr). Noch vor 30 Jahren war der Wald vor allem eines: eine Geldreserve. Erst in den letzten Jahren hat er sich zum Wirtschaftszweig entwickelt. Das erklärt Josef Hintermair, Forstberater der Bezirksbauernkammer Schärding. "Damals hat die Sparkassenfunktion dominiert. Das Holz ist nur verwendet worden für den Dachstuhl- oder Hausbau oder wenn kurzfristig Geld benötigt wurde." Zu dieser Zeit waren die...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Anzeige

Waldspaziergang für Frauen: Nachhaltige Waldbewirtschaftung - gewusst, wie!

Heuer feiert der Begriff „Nachhaltigkeit“ seinen 300. Geburtstag. Während man ursprünglich darunter verstand, dass nur so viel Holz genutzt wird, wie nachwächst, so hat sich das Verständnis von Nachhaltigkeit inzwischen deutlich erweitert. Nun sind alle vier Funktionen des Waldes – Nutzung, Schutz vor Naturgefahren, Wohlfahrtswirkung und Erholung – und auch ökologische Aspekte erfasst. Jede Waldbesitzerin, jeder Waldbesitzer möchte nachhaltig wirtschaften und einen gesunden und produktiven Wald...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Dagmar Karisch-Gierer
Anzeige

Waldspaziergang für Frauen: Nachhaltige Waldbewirtschaftung - gewusst, wie!

Heuer feiert der Begriff „Nachhaltigkeit“ seinen 300. Geburtstag. Während man ursprünglich darunter verstand, dass nur so viel Holz genutzt wird, wie nachwächst, so hat sich das Verständnis von Nachhaltigkeit inzwischen deutlich erweitert. Nun sind alle vier Funktionen des Waldes – Nutzung, Schutz vor Naturgefahren, Wohlfahrtswirkung und Erholung – und auch ökologische Aspekte erfasst. Jede Waldbesitzerin, jeder Waldbesitzer möchte nachhaltig wirtschaften und einen gesunden und produktiven Wald...

  • Stmk
  • Graz
  • Dagmar Karisch-Gierer
Anzeige

Waldspaziergang für Frauen: Nachhaltige Waldbewirtschaftung - gewusst, wie!

Heuer feiert der Begriff „Nachhaltigkeit“ seinen 300. Geburtstag. Während man ursprünglich darunter verstand, dass nur so viel Holz genutzt wird, wie nachwächst, so hat sich das Verständnis von Nachhaltigkeit inzwischen deutlich erweitert. Nun sind alle vier Funktionen des Waldes – Nutzung, Schutz vor Naturgefahren, Wohlfahrtswirkung und Erholung – und auch ökologische Aspekte erfasst. Jede Waldbesitzerin, jeder Waldbesitzer möchte nachhaltig wirtschaften und einen gesunden und produktiven Wald...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Dagmar Karisch-Gierer
Anzeige

Waldspaziergang für Frauen: Nachhaltige Waldbewirtschaftung - gewusst, wie!

Heuer feiert der Begriff „Nachhaltigkeit“ seinen 300. Geburtstag. Während man ursprünglich darunter verstand, dass nur so viel Holz genutzt wird, wie nachwächst, so hat sich das Verständnis von Nachhaltigkeit inzwischen deutlich erweitert. Nun sind alle vier Funktionen des Waldes – Nutzung, Schutz vor Naturgefahren, Wohlfahrtswirkung und Erholung – und auch ökologische Aspekte erfasst. Jede Waldbesitzerin, jeder Waldbesitzer möchte nachhaltig wirtschaften und einen gesunden und produktiven Wald...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Dagmar Karisch-Gierer
Anzeige

Waldspaziergang für Frauen: Nachhaltige Waldbewirtschaftung - gewusst, wie!

Heuer feiert der Begriff „Nachhaltigkeit“ seinen 300. Geburtstag. Während man ursprünglich darunter verstand, dass nur so viel Holz genutzt wird, wie nachwächst, so hat sich das Verständnis von Nachhaltigkeit inzwischen deutlich erweitert. Nun sind alle vier Funktionen des Waldes – Nutzung, Schutz vor Naturgefahren, Wohlfahrtswirkung und Erholung – und auch ökologische Aspekte erfasst. Jede Waldbesitzerin, jeder Waldbesitzer möchte nachhaltig wirtschaften und einen gesunden und produktiven Wald...

  • Stmk
  • Murau
  • Dagmar Karisch-Gierer
Anzeige

Waldspaziergang für Frauen: Nachhaltige Waldbewirtschaftung - gewusst, wie!

Heuer feiert der Begriff „Nachhaltigkeit“ seinen 300. Geburtstag. Während man ursprünglich darunter verstand, dass nur so viel Holz genutzt wird, wie nachwächst, so hat sich das Verständnis von Nachhaltigkeit inzwischen deutlich erweitert. Nun sind alle vier Funktionen des Waldes – Nutzung, Schutz vor Naturgefahren, Wohlfahrtswirkung und Erholung – und auch ökologische Aspekte erfasst. Jede Waldbesitzerin, jeder Waldbesitzer möchte nachhaltig wirtschaften und einen gesunden und produktiven Wald...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Dagmar Karisch-Gierer
Anzeige

Waldspaziergang für Frauen: Nachhaltige Waldbewirtschaftung - gewusst, wie!

Heuer feiert der Begriff „Nachhaltigkeit“ seinen 300. Geburtstag. Während man ursprünglich darunter verstand, dass nur so viel Holz genutzt wird, wie nachwächst, so hat sich das Verständnis von Nachhaltigkeit inzwischen deutlich erweitert. Nun sind alle vier Funktionen des Waldes – Nutzung, Schutz vor Naturgefahren, Wohlfahrtswirkung und Erholung – und auch ökologische Aspekte erfasst. Jede Waldbesitzerin, jeder Waldbesitzer möchte nachhaltig wirtschaften und einen gesunden und produktiven Wald...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Dagmar Karisch-Gierer
Anzeige

Waldspaziergang für Frauen: Waldpflege - gewusst, wie!

Ein Männlein steht im Walde...? Wald und Forstwirtschaft werden meist als „Männersache“ empfunden - immer öfter wird aber Wald auch von Frauen bewirtschaftet. Aus diesem Grund wurde im vorigen Jahr von der Waldverband Steiermark GmbH und den Land&Forst Betrieben Steiermark die Initiative „Wald in Frauenhänden“ ins Leben gerufen. Ziel ist es, Frauen die Forstwirtschaft näher zu bringen. Im Rahmen dieses Projektes werden regelmäßig in der ganzen Steiermark forstliche Veranstaltungen speziell für...

  • Stmk
  • Murtal
  • Dagmar Karisch-Gierer
Anzeige

Waldspaziergang für Frauen: Waldpflege - gewusst, wie!

Ein Männlein steht im Walde...? Wald und Forstwirtschaft werden meist als „Männersache“ empfunden - immer öfter wird aber Wald auch von Frauen bewirtschaftet. Aus diesem Grund wurde im vorigen Jahr von der Waldverband Steiermark GmbH und den Land&Forst Betrieben Steiermark die Initiative „Wald in Frauenhänden“ ins Leben gerufen. Ziel ist es, Frauen die Forstwirtschaft näher zu bringen. Im Rahmen dieses Projektes werden regelmäßig in der ganzen Steiermark forstliche Veranstaltungen speziell für...

  • Stmk
  • Murau
  • Dagmar Karisch-Gierer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.