fotografie

Beiträge zum Thema fotografie

Gebürtige "Donaustädter" Großlibelle | Foto: Karmen Erhart

Libellenvielfalt in der Donaustadt
Biotope- wertvolle Kinderstube für unsere "Wiener" Libellen!

Laut Lobau Museum finden sich in Wien 62 Libellenarten.  Das sind annähernd 80 Prozent der in ganz Österreich nachgewiesenen Arten. Diese Zahl ist schon beachtlich. Das Schöne dabei ist, dass wir alle dazu beitragen können, dass es so bleibt.  Ich selbst habe in meinem Reihenhaus- Minigarten ein kleines Biotop eingerichtet. Schon ein 120 Liter Wasserbecken mit einigen einheimischen Wasserpflanzen reicht aus, um die kleinen Flugkünstler anzulocken und ihnen einen feinen Laichplatz zu  liefern. ...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Karmen Erhart
Der Penzinger Kunstfotograf Bernd Moldan. | Foto: Copyright: Ulrike Just
6

Visuelle Schätze
Der Penzinger Fotograf Bernd Moldan erkundete Griechenland

Der Penzinger Fotograf Bernd Moldan hält Griechenlands atemberaubende Landschaft in seinen Bildern fest. Jährlich erkundet er die zahlreichen Inseln seiner zweiten Heimat und stellt seine Fotos auch gelegentlich aus.  WIEN/PENZING. Das glasklare Meer verführt mit seinem Farbenpotpourri, das von türkis bis tiefblau reicht. Romantische Sandstrände, Pinienwälder und Olivenhaine erinnern an den Garten Eden. In Griechenland, dem Land der Götter und der Helden, kann man gut die Seele baumeln lassen....

  • Wien
  • Penzing
  • Michael Ellenbogen
Alleine am Eröffnungswochenende warten 5.800 Menschen bei der Foto Wien. Insgesamt zählt man 48.000 Besuchende.  | Foto: Michael Seirer Photography
6

Bilanz 2023
Foto Wien verzeichnete mit 48.000 Besuchenden neuen Rekord

Ansturm auf die Foto Wien 2023: Mit 48.000 Besuchenden hat das Fotografie-Festival heuer einen neuen Rekord aufgestellt. WIEN. Mit rund 300 Veranstaltungen an 110 Standorten ging die Foto Wien im Juni in seine zehnte Runde. Mit dem Leitthema „Photography Lies“ und einer großen Breite frei gewählter Fragen haben 350 Kunstschaffende aus 25 Ländern eine Brücke der Fotografie in der Stadt geschlagen. Aber wie ist die zehnte Ausgabe des Festivals gelaufen? Der Veranstalter Foto Arsenal Wien zieht...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Mit diesem beeindruckenden Foto gewann Sybille Sierlinger in der Kategorie "Natürliches Portrait - Mensch/Tier". | Foto: Sybille Sierlinger
26

In acht Kategorien
Wiens Berufsfotografen küren Landespreis-Sieger 2023

Wiens Berufsfotografen haben wieder die Besten aus ihrer Zunft herausgesucht. Deren Werke wurden mit dem Landespreis 2023 gewürdigt. Darunter finden sich eindrucksvolle Schnappschüssen aus der Natur, Fotoreportagen und Porträts. WIEN. Jedes Jahr vergibt die Landesinnung Wien der Berufsfotografie den Landespreis für die Besten aus ihrer Zunft, um deren Werke zu ehren. Ende Juni war es wieder soweit und die Gewinnerinnen und Gewinner des Jahres 2023 wurden verkündet. Über 100 Berufsfotografinnen...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Für Marina Schütze liegt die Perfektion in der Nicht-Perfektion. | Foto: Marina Schütze
19

Neubau
Eine Künstlerin zeigt den Körper als wundervolle Landschaft

Wo andere Makel sehen, sieht Marina Schütze Perfektion: in den Höhen und Tiefen des menschlichen Körpers. Besonders Körperfalten und Fluchtlinien haben es der Künstlerin angetan. In einem Gespräch mit der BezirksZeitung erzählt sie, warum. WIEN/NEUBAU. In einer Welt, die stetig nach spiegelglatter Perfektion strebt, hält eine Neubauer Künstlerin inne: Für Marina Schütze gibt es nicht Schöneres und Spannenderes als Falten. Denn diese, so die Künstlerin, zeigen Schönheit, die in die Tiefe geht....

  • Wien
  • Neubau
  • Tamara Winterthaler
In der aktuellen Ausstellung "Lebanon" wird ein Ort zwischen Tragödie und Freude, Trauer und Kreativität, Armut und Wohlstand, Neid und Solidarität präsentiert.  | Foto: Karin Gruber
4

Ottakringer Foto-Ausstellung
Eintauchen in die Vielfalt des "Lebanon"

"Lebanon - in a state of unrest" nennt sich eine fotojournalistische Ausstellung, welche die Wiener Fotografin Karin Gruber feierlich eröffnete. Bis 15. Juni kann man ihre Fotos in den Soho Studios im Ottakringer Sandleitenhof bestaunen.  WIEN/OTTAKRING. "Lebanon – in a state of unrest" ist eine Kooperation eines Teams zwischen Wien und Beirut. Die Ausstellung besteht aus fotodokumentarischen Fragmenten, die Zeugnis eines vielfach zersplitterten Landes ablegen: Ein Ort zwischen Tragödie und...

  • Wien
  • Ottakring
  • Patricia Hillinger
Der Fotograf ist weit gereist. | Foto: Pixabay/Raman Oza
8

Daniel Kienpointner
Eindrücke einer Weltreise im Wiener "Jonas Reindl"

Der Hobbyfotograf Daniel Kienpointner ist bereits viel herumgekommen. Eine Auswahl seiner Fotografien aus verschiedenen Teilen der Erde ist jetzt im "Jonas Reindl" Café zu sehen. WIEN/ALSERGRUND. Daniel Kienpointner ist in vielen Bereichen tätig. Neben seinem Studium an der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik arbeitet er als freier Texter und Konzepter in der Werbebranche. Seit über einem Jahrzehnt ist es nun die Fotografie, die den 32-Jährigen voll und ganz in ihren Bann gezogen hat....

  • Wien
  • Alsergrund
  • Martin Zimmermann
An Inuids dream | Foto: Paul Landerl
1 4

Kombination aus Grafik, Malerei und Fotografie:
Paul Landerl in der Artist Lounge der Kunstmesse Art Austria (11.-14 Mai). Moderne Kunst – historische Wurzeln

Zu den neuen Zielen der Kunstmesse Art Austria (11. – 14. Mai im MuseumsQuartier) zählt es, interessante aktive Künstler aus Österreich, die größere Aufmerksamkeit verdienen, stärker ins Rampenlicht zu stellen. Für sie wird auf der Messe in der Arena 21 die Artist Lounge eingerichtet, die viel Raum für ausgewählte Werkschauen bietet. Einer der wichtigsten Gäste der Artist Lounge ist diesmal der Wiener Paul Landerl. Mit der Verbindung von Grafik, Malerei und Fotografie hat Landerl einen ganz...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Sabi Kö
Die Fotoausstellung "Begegnungen" beginnt am Donnerstag, dem 20. April. | Foto: Reinhold Wegscheider
1 1

Ausstellung
"Bildermacher" des Bezirks Jennersdorf in Wien

Der Fotoclub "Die Bildermacher" aus dem Bezirk Jennersdorf zeigt Werke seiner Mitglieder in der Bundeshauptstadt. Die Ausstellung "Begegnungen" ist von Donnerstag, dem 20. April, bis Montag, dem 1. Mai, in der Galerie Loft 8, Radetzkystraße 4, 1030 Wien zu sehen. Die Vernissage am 20. April beginnt um 18.00 Uhr.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
22 6 10

Die schönsten Vogel Fotoplätze
Vogel Foto Hotspots in Wien

Weil ich oft gefragt werde wo ich meine Vogelfotos knipse hier einige meiner persönlichen Vogel Hotspots in Wien. Die Aufzählung hat kein Anspruch auf Vollständigkeit, aber an den Stellen finden sich das ganze Jahr über die verschiedensten gefiederte Freunde ein. Ich bin im gesamten Wiengebiet und Umland unterwegs und je nach Jahreszeit suche ich die unterschiedlichsten Lebensräume wie Parkanlagen, Wälder, Wiesen und Gewässer auf. Im Frühling gehören zu meinen Hauptmotiven die Balz und Aufzucht...

  • Wien
  • Gaby H.
Die Ausstellung "Reflecting HERstory" im Bezirksmuseum Leopoldstadt wurde bis Februar verlängert Zu sehen sind Werke von verstorbenen, jüdischen und zeitgenössischen Fotografinnen. | Foto: Gabriele Johanna Schatzl
7

Fotografie
Ausstellung „Reflecting HERstory“ im 2. Bezirk verlängert

Bis Februar 2023 verlängert:  "Reflecting HERstory" zeigt Werke von verstorbenen, jüdischen und zeitgenössischen Fotografinnen im Bezirksmuseum Leopoldstadt. WIEN/LEOPOLDSTADT. Mit „Reflecting HERstory“ wurde bis Ende vergangenen Jahres im Bezirksmuseum Leopoldstadt das Wirken und die Werke von vier verstorbenen jüdischen Fotokünstlerinnen vor Augen geführt. Die Sonderausstellung war so beliebt, dass man sich nun für deren Verlängerung entschieden hat. „Reflecting HERstory“ ist von 11. Jänner...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Das Foto mit dem Titel „Zurück in die Tagesstruktur“ vom Kollektiv Fischka gewann den PR-Award 2022.
 | Foto: Kollektiv Fischka / Jugend am Werk
3

Gemeinnütziger Wiener Verein
Jugend am Werk erhält PR-Bild Award 2022

Die Auszeichnung für das beste PR-Bild des Jahres aus Österreich geht 2022 an den Verein Jugend am Werk. WIEN. Ein Foto sagt mehr als tausend Worte – das trifft auf das Siegerbild von Jugend am Werk zu. Es thematisiert, wie Menschen mit Unterstützungsbedarf nach coronabedingten Maßnahmen in den Alltag zurückfinden. Fotografiert wurde das Siegerbild mit dem Titel „Zurück in die Tagesstruktur“ vom Kollektiv Fischka. Neben dem PR-Award 2022 für Österreich belegte das Foto zudem in der...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Bei der Regionalkategorie "WasserWIEN" werden die besten Schnappschüsse und Videoclips rund um Wasser in Wien gesucht. Auf die besten Beiträge warten 3.000 Euro Preisgeld. | Foto: Wiener Wasser/Zinner
3

150 Jahre Wiener Wasser
3.000 Euro für besten Schnappschuss oder Videoclip

Die Stadt Wien ruft im Rahmen des 150-Jahre-Jubiläums des Wiener Wassers dazu auf, ein Foto zu knipsen oder einen Videoclip zum Thema Wasser in Wien zu drehen. Den Gewinnern winken 3.000 Euro Preisgeld. Die Einreichphase läuft ab sofort. WIEN. Das Wiener Wasser feiert heuer ein rundes Jubiläum. Vor genau 150 Jahren wurde die  I. Wiener Hochquellenleitung eröffnet. Seitdem fließt das kühle Nass direkt von den niederösterreich-steirischen Alpen in alle Wiener Haushalte. "150 Jahre Wiener Wasser"...

  • Wien
  • Kevin Chi
Am 20.Juni gastiert das Wie sind Wien Festival im 20. Bezirk. Am Programm steht etwa ein Baulückenkonzert des Wiener Bandkollektiv "Thalija"   | Foto:  Thalija/Christian Koschar
3

Wie sind Wien Festival
Kulturreise durch den 20. Bezirk am 20. Juni

Fotoausstellungen, Konzerte und mehr: Diese kostenlosen Events bietet das "Wir sind Wien-Festival" in der Brigittenau. WIEN/BRIGITTENAU. An ungewöhnlichen Schauplätzen wird am 20. Juni im Zwanzigsten groß aufgespielt, denn dann gastiert das "Wir sind Wien-Festival" in der Brigittenau. Bereits zum 14. Mal wird zum abwechslungsreichen Kulturprogramm geladen – und das bei freiem Eintritt. Damit will man Einblicke in das künstlerische Schaffen in der Stadt bieten. "Wir sind quasi wie ein fahrender...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Im Café in der Gumpendorfer Straße findet seit Jänner die Veranstaltungsreihe "Inspired by Baharat" statt.  | Foto: Daniel Dutkowski
2

"Inspired by Baharat"
Workshop für Smartphone-Fotografie in Mariahilf

Die Veranstaltungsreihe "Inspired by Beharat" geht am 21. April in Mariahilf die nächste Runde. Anmeldungen für den Fotografie-Workshop von Daniel Nuderscher sind jetzt schon möglich. Aber Achtung: die Plätze sind begrenzt!  WIEN/MARIAHILF. Die Veranstaltungsreihe "Inspired by Baharat" im Café Baharat in der Gumpendorfer Straße 65 nimmt im April einen kleinen Abstecher ins Thema Social Media. Denn diesmal am Donnerstag, 21. April, steht die Fotografie im Vordergrund. Der Fotograf Daniel...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Salme Taha Ali Mohamed
Foto: Christiane Sandpeck
1

„horizonte" in Wien - Mariahilf
Ursula Reiner & Julia Truppe & Martin Daschütz

Der AUSSTELLUNGSRAUM in der Gumpendorfer Strasse 23, 1060 Wien präsentiert „horizonte" Gezeigt werden Arbeiten von Ursula Reiner & Julia Truppe & Martin Daschütz Werkpräsentation von 1. - 3.4.2022 
Freitag 1.4. ab 17 Uhr Samstag 2.4. ab 10 Uhr mit Special guests Ugur Cenan @cenan.u und Daniel Serrano Flamenco-Eröffnung & Eigenkompositionen von Daniel Serrano Sonntag 3.4 ab 10 bis 19 Uhr
 Der Horizont ist die scheinbare Berührungslinie zwischen Himmel und Erde. Übergänge, Grenzen, Ausblicke und...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Christiane Sandpeck
1:04

Foto Wien 2022
Feierlicher Start des Fotografie-Festivals im Augarten

19 Tage lang dreht sich bei der Foto Wien alles um Fotografie. Der Großteil der kostenlosen Ausstellungen und Veranstaltungen findet in der Festivalzentrale im Atelier Augarten statt. WIEN/LEOPOLDSTADT. Mit einer feierlichen Vernissage hat die "Foto Wien 2022" im Atelier Augarten am 9. März ihren Lauf genommen. Eröffnet wurde das Fotografie-Festival von Kuratorin Verena Kaspar-Eisert, Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler (parteilos) und der Direktorin MuseumsQuarties Bettina Leidl.  Noch bis...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Von 9. bis 27. März dreht sich alles um Fotografie: Die "Foto Wien" hat ihren Fokus 2022 auf Frauen und Umwelt. Teil des Festivals ist etwa die Aufnahme  "Centralia" von Poulomi Basu. | Foto: Poulomi Basu
6

Foto Wien 2022
Das bietet das kostenlose Wiener Fotografie-Festival

Von Kunst- und Dokumentar- bis zur Modefotografie: Das Fotografie-Festival "Foto Wien" bietet ein umfangreiches Programm. Sie findet von 9. bis 27. März statt – großteils bei freiem Eintritt. WIEN/LEOPOLDSTADT. 140 Ausstellungen und 300 Veranstaltungen – das bietet die "Foto Wien 2022". Das Fotografie-Festival findet von 9. bis 27. März an mehreren Standorte in ganz Wien statt. Bereits zum zweiten Mal wird es vom Kunst Haus Wien organisiert und kuratiert. Ihre Zentrale schlägt die "Foto Wien"...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
13

Wiener Museen
Bei Wittgenstein im Leopold Museum

Der bedeutende österreichische Philosoph Ludwig Wittgenstein (1889 - 1951) beschäftigte sich unter anderem auch mit der seinerzeit neuen und aufregenden Kunst der Fotografie. Er experimentierte damit, so belichtete er etwa die Portraits seiner 7 Geschwister - mit ihm als achter Person - auf einem Bild, und das so entstandene eigentlich irreale Portrait zeigte die gemeinsamen Züge aller. Man kann in der Ausstellung seine Texte zur Fotografie als Werkzeug, Kunst, Technik, Abbildung der Realität...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Martin Spiegl | Foto: Martin Spiegl
1 6

Kunst zu Recht Wien präsentiert
Martin Spiegl

Gedankenstimmungen von Ost und West - eine visulle Gegenüberstellung In Serien visualisiert Martin Spiegl seine künstlerischen Konzepte und versucht assoziativ Antworten auf die ihn antreibenden Fragestellungen auszuarbeiten. Menschenwürde und Fluchtbewegungen, klimatische Veränderungen, Macht und Protest stellt er dem Gedankengut des Daodejing gegenüber. Aus der Übertragung des antiken chinesischen Textes in kalligrafische Abstraktionen mit festgelegten Sujets aus Sicht eines unkundigen...

  • Wien
  • Landstraße
  • Katerina Teresidi
Sarah Fellner Kunst | Foto: Sarah Fellner
1 6

Kunst zu Recht Wien präsentiert
Sarah Fellner

Das unscheinbar „Schöne“ Dokumentarisch inszenierter Realismus à la Ulrich Seidl, der unmittelbare, direkte Blick auf die Realität, welche oft à la Deix das Aussenvorgelassene, Verborgene und Deformierte thematisiert, die scheinbar unzensierte unbeschönte Veröffentlichung subjektiver Intimität bilden die Basis für Sarah Fellners fotografische Arbeit. Den Sohn aus den Augen seiner Mutter sehen in der Zurückgezogenheit ihres Schlafgemachs, wie Freunde sich gelegentlich voreinander entkleiden, wie...

  • Wien
  • Landstraße
  • Katerina Teresidi
Fotografie von Schwangerschaft, Neugeborenen oder Kinder-Geburtstagen: Im Kornhäuslviertel macht Susanne Kraus Aufnahmen von ganz besonderen Momenten. | Foto: Susanne Kraus
2 3

Susanne Kraus Fotografie
Babys und Neugeborene in der Brigittenau vor der Linse

Schwangerschaft, Neugeborene oder Geburtstag: Mit ihrer Kamera hält die Brigittenauer Fotografin Susanne Kraus besondere Momente fest. WIEN/BRIGITTENAU. Das Interesse für Fotografie begleitet Susanne Kraus bereits seit ihrer Jugend. "Gemeinsam mit meiner Schwester habe ich begonnen, Urlaube und andere Ereignisse mit einer Kamera aufzunehmen", berichtet die Brigittenauerin. "In späteren Jahren konnte ich die Qualität meiner Bilder immer weiter steigern, sodass mich Freundinnen baten, ihre...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
3 3 65

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
Impressionen aus dem Arik Brauer Privatmuseum in Wien - Währing

Eine Führung mit Timna Brauer durch die Privatsammlung von Arik Brauer. Die Prof. Arik Brauer Privatsammlung im Untergeschoß seiner Wiener Villa im Cottageviertel. Auf rund 200²m werden seine bedeutendsten Ölgemälde aus den letzten Jahrzehnten, sowie seine aktuellsten Keramikskulpturen präsentiert. Ein Querschnitt aus seinem Lebenswerk, Phantastischer Realismus. Die Atmosphäre in dem sakral anmutenden, 200 m² großen Raum ist entspannt. Gedämpftes Licht erzeugt den nötigen Kontrast, um die gut...

  • Wien
  • Währing
  • Robert Rieger
Die Ausstellung "Elfie Semotan - Haltung und Pose" ist bis 29. August im Kunsthaus Wien zu sehen. | Foto: Kunsthaus Wien / 9XhJEAU
3

Zwischen Wien und Grieselstein
Ausstellung von Star-Fotografin Elfie Semotan im Kunsthaus Wien

Der 80. Geburtstag von Star-Fotografin Elfie Semotan am 25. Juli ist Anlass für eine Ausstellung im Kunsthaus in Wien. "Haltung und Pose" ist eine Retrospektive mit Arbeiten aus sechs Jahrzehnten, wie sie die in Grieselstein ansässige Fotokünstlerin weltweit bekannt gemacht haben. Die Ausstellung läuft bis 29. August. Sie umfasst großformatige Polaroids, Schwarz-Weiß-Fotos aus den 60er und 70er Jahren sowie Semotans Aufnahmen für Modemagazine wie ID, Elle, Marie-Claire, Harper’s Bazaar und The...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.