fotografie

Beiträge zum Thema fotografie

Die Künstlerin Elsa Martini zeigt im "Aktionsradius" ihre Fotografien und Bilder aus Fototransfer-Technik und Acryl. | Foto: Elsa Martini
4

Albanien am Gaußplatz
"Kunst ist immer auch politisch"

Damals und heute: Im "Aktionsradius"am Gaußplatz  zeigt Künstlerin Elsa Martini ihre Bilder und Fotos vom Alltag in Albanien. BRIGITTENAU. „Ich habe ein Gefühl für den Klick“, erzählt Elsa Martini. Dabei sind ihre Fotografien, Malereien oder Installationen viel mehr als das. Ihre Kunst spiegelt den Alltag und die Traditionen Albaniens wider. Aktuell sind ihre Arbeiten im Kulturverein "Aktionsradius" am Gaußplatz 11 zu sehen. Die zwei Serien "Glück der Anderen" und "Made in Albania" zeigen...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Sabine Krammer
3

Foto-Ausstellung
GESICHTER FÜR DREI TAGE - Larven der Basler Fasnacht

Angeboren, Aufgesetzt ... Foto-Ausstellung des Basler Fotografen Christian B. Schäffler Thema: GESICHTER F¨ÜR DREI TAGE - Larven der Basler Fasnacht Diese Ausstellung wird begleitet durch Bilder zum Thema "LÄCHELN" der Wiener Künstlerin Bea Laufersweiler. Wo: Kunstwerkstatt Bulb, Wolfgang-Schmälzl-Gasse 19, 1020 Wien Vernissage: Mittwoch, 11. Dezember 2019 um 19 Uhr Beide Künstler sind an der Vernissage am 11. Dezember anwesend. Ausstellungsdauer vom 12. bis 21. Dezember 2019 Die Räume der...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Christian B. Schäffler
Ulrich Schnarr, Silke Kobald, BV Hietzing, Josefa Reiter-Stelzl, Leiterin der HBLFA Schönbrunn, Maria Smodics-Neumann, Abgeordnete zum Nationalrat (v.l.n.r.) | Foto: Schnarr
2 3

Nur noch wenige Tage in Schönbrunn
Menschenbilder - Die Open Air Ausstellung

Nur noch bis zum 26. September sind die wunderschönen und beeindruckenden Fotos der Wiener Berufsfotografen in Schönbrunn zu bewundern. HIETZING. Eine interessante und sehenswerte Fotoausstellung präsentiert die Wiener Landesinnung der Berufsfotografen: Unter dem Titel MENSCHENBILDER werden 28 außergewöhnliche Porträtfotos im öffentlichen Raum gezeigt, überraschende Perspektiven inklusive. Nach erfolgreichen Stationen beim Haus der Wiener Wirtschaft und am Campus der Wirtschaftsuniversität im...

  • Wien
  • Hietzing
  • Ernst Georg Berger
Die Künstlerin verarbeitet ihre Erlebnissen in ihren Bildern und setzt dabei auf farbliche Akzente. | Foto: Brandl
8

Ausstellung von Gertrud Neumann
Farbenfroh mit Acryl

Gertrud Neumann-Steinrieser nutzt ihre Zeit in der Pension, um sich künstlerisch auszutoben. MARIAHILF. "Ich glaube, das, was der kann, kann ich auch", erzählt Gertrud Neumann-Steinrieser. Ein Bekannter der Mariahilferin hat viel gemalt. Das war das auslösende Moment, dass auch sie sich in der Kunst probierte. Vor Kurzem hatte sie eine Ausstellung in der Raiffeisenbank-Filiale im 1. Bezirk. "Es ist mir schon oft passiert, dass einfach jemand zu mir kommt und mich fragt, ob ich bei ihm...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Sophie Brandl
Die kostenlose Ausstellung "Menschenbilder 2019" ist bis Ende Mai rund um das Haus der Wiener Wirtschaft zu sehen. | Foto: Wirtschaftskammer Wien
2 3

Porträtfotografie von Wiener Fotografen
Gratis Wanderausstellung "Menschenbilder" im 2. Bezirk

Kostenlose Wanderausstellung "Menschenbilder" noch bis Ende Juni in der Leopoldstadt zu Gast. LEOPOLDSTADT. Die außergewöhnliche Wanderausstellung "Menschenbilder" macht aktuell im 2. Bezirk halt. Das Konzept: Überdimensionale Porträtfotos werden gratis an öffentlichen Orten gezeigt. Bis 30. Mai ist die Ausstellung rund um das Haus der Wiener Wirtschaft in der Straße der Wiener Wirtschaft 1 zu sehen, dann bis 27. Juni beim WU-Campus. 38 Kunstwerke von Wiener FotografenDie zweite Ausstellung...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Bettina Leidl, Leiterin des Kunst Haus Wien und Organisatorin der "Foto Wien" | Foto: Foto Wien

Foto-Festival "Foto Wien"
Vier Wochen lang steht Wien im Zeichen der Fotografie

Das neue Fotografiefestival "Foto Wien" wird ab dem 20. März seine Pforten für Fotofans aus der ganzen Stadt öffnen. Als Festivalzentrale dient die Postsparkasse im ersten Bezirk. Es ist Teil des europäischen Monats der Fotografie Das ehemalige "Eyes On"-Festival wird heuer zu "Foto Wien". Das Festival für Fotografiebegeisterte findet vom 20. März bis zum 20. April 2019 in den verschiedensten Locations der Stadt statt. Federführend ist das Kunsthaus Wien. Neben klassischen Ausstellungen wird es...

  • Wien
  • Tobias Pletschen
Josef Samuel ist Wiens letzter Schildermaler. | Foto: Nada Andjelic
1 3 6

Handwerkskunst
Wiens letzter Schildermaler

Josef Samuel betreibt auf der Wieden das einzige Schildermalermuseum Europas und stellt 137 Jahre alte Stücke aus. WIEDEN. 137 Jahre ist das Kunstwerk alt, das Josef Samuel seinen eigenen Fußboden nennen darf. Voller wundschöner Farbkleckse gleicht der Holzboden einem modernen Gemälde. Im Innenraum seiner Werkstatt hängen Schilder, die in feinster Handarbeit entstanden sind. Wiens letzter Schildermaler hat aus seinem einstigen Arbeitsplatz Europas einziges Schildermalermuseum erschaffen, das...

  • Wien
  • Nada Andjelic
1

Gruppenausstellung
In die Ferne schauen

Gruppenausstellung "In die FERNE schauen" mit Sabine Geiger, Le Rush, Dan Shalloe, Beate Schütz, Julia Tokar "Gehe soweit, wie Du sehen kannst, denn wenn Du dort angekommen bist, wirst Du sehen wie es weitergeht.... ... Unser Leben bringt viele Umwege in sich. Die Kunst besteht darin, dabei die Landschaft zu bewundern." wir laden Euch herzlichst ein, wunderschöne kreative Landschaften zu bewundern! Vernissage/ Ausstellungseröffnung am Di. 19. Februar ab 19 Uhr Ausstellungsdauer: 16.02. -...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Yulia Onipchenko
"Europa": Das Art Hotel widmet sich in einer Ausstellung diesem Thema. Mitmachen kann jeder. | Foto: JK. Minou
1

Plötzlich berühmt
Mitmachen: Foto-Ausstellung im Art Hotel Vienna

Genialer Fotograf, aber unbekannt? Das kann sich ändern. Das Art Hotel Vienna stellt Fotografien von unbekannten Künstlern aus. WIEN. Wer schon immer davon geträumt hat, mit seinen Fotografien über einen Zeitraum von mehr als zwei Monaten im Frühstücksraum eines bekannten Hotels und einigen weiteren Räumlichkeiten ausgestellt zu werden, der hat jetzt die Gelegenheit dazu. Im Art Hotel Vienna in der Brandmayergasse 7–9 im 5. Bezirk werden von 22. Jänner bis 4. März 2019 Fotografien zum Thema...

  • Wien
  • Penzing
  • Elisabeth Schwenter
Das Volkskundemuseum zeigt alte Fotografien aus privaten Alben.
12

Fotografie
Volkskundemuseum präsentiert private Fotos aus den 1930ern

In den vergangenen Monaten hat das Kuratorenteam des Volkskundemuseums nach privaten Fotografien aus der Zeit des zweiten Weltkriegs gesucht. Das Ergebnis sieht man ab sofort bis 17. Februar. JOSEFSTADT. Anschluss, Faschismus, Shoah und Besetzung: In der Zeit von 1930 bis 1950 folgte ein politischer Umbruch nach dem anderen. Diese wurden auch von einigen Fotografen dokumentiert. Die Kuratoren Herbert Justnik und Friedrich Tietjen waren aber nicht auf der Suche nach Profi-Fotos. Für sie steht...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Maximilian Spitzauer
Unter der Leitung von Andrea Zehetner lernten Flüchtlinge die Theorie und Praxis der Fotografie. | Foto: Foto: Andrea Zehetner

"Other Stories": Ausstellung von Flüchtlingen in der Josefstadt

Acht Flüchtlinge aus Afghanistan konnten sich in einem Fotoworkshop mit Bildern statt mit Worten ausdrücken. Unter der Leitung von Andrea Zehetner lernten sie alles, was sie dazu brauchen. Im Rahmen der Aussstellung "Other Stories" sind die Bilder nun zu sehen. HERNALS/JOSEFSTADT. Eva Bertalan, Leiterin des Nachbarschaftszentrums Hernals, und Fotokünstlerin Andrea Zehetner haben sich zusammengeschlossen, um Flüchtlingen eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung zu geben. "Die Idee, einen...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Maximilian Spitzauer
Leon Billerbeck, Foreign Landscapes, Fotografie, 2017. | Foto: Leon Billerbeck
3

Kunstausstellung "Osmose Spectrale" mit Lichtinstallation von Victoria Coeln

Die Ausstellung mit Arbeiten von elf internationalen Künstlern ist von der französischen Kuratorin Lyza Sahertian konzipiert worden. Der Titel „Osmose Spectrale“ verweist auf die besondere Wechselbeziehung von Mensch und Kunst. Denn die vornehmlich abstrakten Werke lassen Farben und Formen auf sehr besondere Weise in den BetrachterInnen widerhallen. Die bekannte österreichische Künstlerin Victoria Coeln erarbeitet speziell für die Ausstellung einen chromotopen Lichtkörper. Osmose bezeichnet in...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Viola Elisabeth Rühse
Hoch hinaus wollte Gustav bereits in jungen Jahren. Das Gefühl mit dem Segelflieger über die Berge zu gleiten, begleitet den 78-Jährigen noch heute in seinen Träumen. | Foto: Catherine Ebser
18

Träume leben: Fotografin Catherine Ebser setzt Senioren in Szene

Das Fotoprojekt "Träume leben" lässt Senioren ihre Leidenschaften leben. Abgelichtet wurden sie von Fotografin Catherine Ebser etwa als Jäger oder Ballerina. WIEN. Jeder hat Träume und Leidenschaften. Das ändert sich auch im Alter nicht. Beim Fotoprojekt „Träume leben“ wurden Besucher der Tageszentren für Seniorinnen und Senioren des Fonds Soziales Wien (FSW) entsprechend ihrer Leidenschaft in Szene gesetzt. Fotografin Catherine Ebser lichtete zwölf alte Damen und Herren etwa als Schwimmerin,...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Fotocredits: Kathrin Kienel-Mayer

Sechsschimmelgalerie: Finissage von 'sICHten' mit Kathrin Kienel-Mayer

Kathrin Kienel-Mayer lädt in Erich Vaneks Sechsschimmelgalerie zur Finissage der Werkschau mit Collagierter Malerei & Fotografien „Auf Kathrins Bildern finde ich eine neue Welt: Teile fügen sich zum malerischen Ganzen und entwickeln ihre ganz eigene in sich geschlossene Struktur." (Elisabeth Vogel, Literaturwissenschaftlerin) kathrin@kienel-mayer.at, +43-(0)676-7226925 www.kienel-mayer.at Wann: 09.03.2018 19:00:00 bis 09.03.2018, 21:00:00 Wo: Sechsschimmelgalerie, Sechsschimmelgasse 14, 1090...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Kathrin Kienel-Mayer
Frohe Weihnachten, allen Regionautinnen, Regionauten, Leserlnnen und Mitarbeiterlnnen in den Redaktionen. Krippenausstellung in der Wiener Peterskirche, 60. Wiener Krippenschau, Schwerpunktthema Krippen aus Wien und Niederösterreich, krippenfreundewien.at
40

Frohe Weihnachten!

Wo: Krypta der Peterskirche, Peterspl. 6, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Marie Ott
Foto Shooting / Strictly HERRMANN

Halloween Shooting

Halloween 2017 ist nicht real, ohne Foto! Im Zuge der Ausstellung Männer, Machos, Memmen - Männerbildnisse findet im Konzeptstore strictly HERRMANN ein Foto Shooting statt. Jeder ist eingeladen vorbeizukommen, im Halloween Kostüm oder ohne, und ein Bild sowohl von sich allein als auch zu zweit, zu dritt, zu viert usw. machen zu lassen. Der Künstler und Fotograf Stefan Nützel ist vor Ort und das Foto wird gleich auf der FB Seite der BM Kuratoren gepostet.. Halloween | "Come as you are" ... Die...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • BM Kuratoren

RED EARTH SOCIETY

CHILONGANINO CHACHALO CHAKASHIKA (Bemba) Stephan Rindler Vernissage Mittwoch 4. Oktober, 19 Uhr Dauer der Ausstellung 05.10.2017 - 27.10.2017 In der Ausstellung „Red Eath Society“ zeigt der Architekt und Fotograf Stephan Rindler seine Wahrnehmungen einer afrikanischen Dorfgesellschaft in einem abgeschiedenen Tal in Sambia. Chingombe Village liegt im Luano Valley, nordöstlich von Lusaka und ist nur sehr schwer am Straßenweg zu erreichen. Die Dorfbevölkerung ernährt sich fast ausschließlich von...

  • Wien
  • Landstraße
  • Produzentengalerie Wien
3

Fotoausstellung im FotoQuartier Wien

In der Ausstellung „INFRAROT“ präsentieren über 20 FotografInnen ihre Position zum Thema Infrarotfotografie. Die Bandbreite der Schau reicht von Landschaftsaufnahmen über Stadtansichten bis zu Stillleben. Wie unterschiedlich die Motive und die Herangehensweise der FotografInnen sein mögen, alle Fotografien eint der märchenhafte bzw. surreale Charakter, den die aufgenommene infrarote Strahlung den Bildern verleiht. So wirken viele Fotografien so, als wären sie bei Mondlicht aufgenommen und...

  • Wien
  • Margareten
  • Wolfgang Simlinger
Florian Rainer | Milan © Bildrecht, Wien 2017

Bildraum 01: FLORIAN RAINER | The Lost Land | Eröffnung: 3. August 19 Uhr

FLORIAN RAINER | The Lost Land Eröffnung Donnerstag, 3. August 2017, 19 Uhr Bildraum 01, Strauchgasse 2, 1010 Wien Zur Ausstellung Herbert Justnik, Volkskundemuseum In der zerklüfteten Landschaft im Südwesten Mazedoniens hat der Fotograf Florian Rainer seine Arbeiten zu `The Lost Land` als eine Reflexion über Sein und Zeit angesiedelt. Nahe der Via Egnatia, die einst die Adria mit dem Bosporus verband, hier, wo noch Mauerreste der Burg Philipps, Vater Alexander des Großen, liegen und die...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Bildraum 01 | Bildraum 07 - Eine kulturelle Einrichtung der Bildrecht GmbH
Bunker in Israel – hier in einer Wohnhausanlage in der Stadt Kirjat Schmona.

Ausstellung: Bunker in Israel

Fotos über die "Architektur des Überlebens“ im Jüdischen Museum INNERE STADT. Bunker: Auf viele Menschen wirken sie verstörend. Weil sie eng sind und kalt, und von dicken Mauern umgeben. Sie werden gebaut, um Menschen vor Bedrohung zu schützen. In Israel gehören beide zum Alltag: Bunker und Bedrohung. Und weil in Israel auch Wohnraum knapp und teuer ist, nutzt man diese Bauten auch als soziale Treffpunkte: zum Beispiel als Bars, Tanzstudios, Moscheen oder Synagogen. Selbst im privaten Bereich...

  • Wien
  • Landstraße
  • Anna-Claudia Anderer

Vernissage "Phantastische Landschaften" im Bergerhaus in Gumpoldskirchen

Der Maler Heinrich Walcher und der Fotograf Günter Jagoditsch haben sich dazu entschlossen gemeinsam eine Ausstellung zu veranstalten. Sie präsentieren ihre Werke zum Thema "Phantastische Landschaften". Die Ausstellung ist bis Sonntag 25. Juni 2017 geöffnet. Veranstaltungsort Bergerhaus Schrannenplatz 5 2352 Gumpoldskirchen Vernissage 14. Juni 2017, 19:00 Uhr Der Eintritt ist frei Öffunungszeiten Freitag, Samstag und Sonntag jeweils von 16:00 bis 19:00 Uhr Auf Ihren besuch freuen sich Heinrich...

  • Mödling
  • Günter Jagoditsch
4

seven years nyc - stille momente aus der stadt die niemals schläft - Ausstellung im Dock7

Ein Wiener kehrt zurück, im Koffer reichlich Eindrücke und Erfahrungen. Der Fotograf und Filmemacher Valentin Farkasch hat sein Handwerk in der Stadt der 1000 Möglichkeiten perfektioniert. Preisgekrönte Musikvideos, zahlreiche Kurzfilme und Internt-Serien sind entstanden. Ganz nebenbei hielt er spezielle Bilder fest, sehr persönliche Eindrücke, die über die Jahre ein durchgehendes Bild ergaben. Am 21. April ab 18 h zeigt er im Dock7 eine großformatige Auswahl. Zu seinen Bildern sagt er: "In New...

  • Wien
  • Neubau
  • Isabella Farkasch
5 13 11

Der Barockbildhauer Johann Georg Pinsel

Dem Barockbildhauer Johann Georg Pinsel war die Ausstellung "Himmlisch!" im Winterpalais des Prinzen Eugen gewidmet, einem wahren Rätsel der Kunstgeschichte. Nach wie vor ist wenig über das Leben dieses Meisters bekannt. Über sein Leben, seine Herkunft und seine Ausbildung ist wenig überliefert. Seine Vornamen sind erst vor wenigen Jahren identifiziert worden, Geburtsdatum und ort liegen gänzlich im Dunkeln. Pinsel war in den 1750erJahren in Ostgalizien, in den Gebieten der heutigen Westukraine...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Alexander Bartek

Ausstellung "Strukturen"

Ausstellung mit Filz- und Papierobjekten von Linda Gaisbauer und Fotografien von Stefan Brenner Stefan Brenner und Linda Gaisbauer sind davon fasziniert, wie sich aus rhythmisch wiederholenden, schlichten Elementen eine beeindruckende Struktur ergeben kann. Sie lassen sich dabei von der Natur inspirieren, sowohl im ganz kleinen wie auch im ganz großen Maßstab. Die Vielfalt dieses Themas zeigt Linda in dieser Ausstellung in Papier- und Filzobjekten und Stefan in Fotografien. Vernissage: 12....

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Uli Stambera

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Arbeiten von elf Fotokünstlern geben Einblick in die chinesische Gesellschaft – zu sehen in der Galerie WestLicht. | Foto: Zhang Huan
  • 19. Juni 2024
  • WestLicht. Schauplatz für Fotografie
  • Wien

Chinas verborgene Kunstszene: Ausstellung "Inside Views"

Wirtschaftsmotor und militärische Supermacht: Der wachsende Einfluss der Volksrepublik China lässt sich nicht leugnen. Was seine Kunst- und Kulturszene angeht, ist das ostasiatische Land aber de facto isoliert. Einen seltenen Einblick in das Reich der Mitte gewährt ab 19. Juni die Ausstellung "Inside Views" in der Galerie WestLicht (7., Westbahnstr. 40). Zu sehen sind die Arbeiten von elf Fotokünstlern im Spannungsfeld zwischen Individuum und Gesellschaft. Öffnungszeiten: Di., Mi. und Fr....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.