fotografie

Beiträge zum Thema fotografie

Josef Mann besichtigte Pinguine, Robben und Wale in der Antarktis.  | Foto: Josef Mann
9

Fotos von Josef Mann
Antarktis - Extreme am anderen Ende der Erde

Der Brucker Abenteuer-Fotograf Josef Mann reiste mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern durch das Eismeer der Antarktis. Fotos und Eindrücke dieser außergewöhnlichen Reise zeigt er in einer Bildershow am 21. Juni in Hof/Leithaberge. 📸❄️🐧🐳🦭 ANTARKTIS/BRUCK/HOF. Der abenteuerliche Reisefotograf aus Bruck, Josef Mann erkundete die letzten 40 Jahre Tibet, ein autonomes Gebiet in China. Er radelte auf einem Mountainbike über den Himalaya-Hauptkamm über fünf Fünftausenderpässe rund 1.000...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Auf Einladung des Kulturverein Flaurling unter Obfrau Christine Konrad (im Foto) und mit Unterstützung der Bergrettung Flaurling u.U. unter Ortsstellenleiter Ernst Höpperger entführte Heinz Zak in Flaurling mit seinem Vortrag in die "Magie der Berge".
11

Multivisions-Show im Gemeindezentrum
Heinz Zak und der "alpine Kosmos" vor der Haustüre

Eine Multivisions-Show mit Motiven von Tirols Bergwelt in vielfältigster Form von Heinz Zak beeindruckte am Freitag, 23.2., etwa 250 Besucher im Gemeindezentrum Flaurling. In zwei Stunden machte der Scharnitzer klar: Wir leben in einer der wundervollsten Naturlandschaften. FLAURLING. Man muss nicht weit reisen, so die Botschaft von  Heinz Zak: Im Flaurlinger Gemeindezentrum machte der erfahrene Extremkletterer und Bergfotograf aus Scharnitz auf Einladung des Kulturverein Flaurling unter Obfrau...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Arnold präsentiert einen neuen Vortrag zur Wiener Unterwelt in der Sargfabrik.  | Foto: Lukas Arnold
7

Geheimnisvolle Wiener Unterwelt
Brandneuer Vortrag in der Sargfabrik

Der Penzinger Fotograf, Forscher und Hobbyhistoriker Lukas Arnold zeigt Wien von einer ganz neuen Seite. Und zwar Wien von unten! WIEN/PENZING. In der Unterwelt von Wien finden sich oftmals im Verborgenen große Hallen, lange Kellerlabyrinthe oder verwinkelte Gänge, welche sich auf bis zu vier Etagen tief, in rund 20 Metern unter der Stadt offenbaren. Wien blickt außerdem auf eine, bewegte, 2000 Jahre alte Stadtgeschichte zurück, welche im Untergrund der Stadt erlebbar, spürbar und begreifbar...

  • Wien
  • Penzing
  • Patricia Hillinger
2

Foto-Vortrag im Postamt F23
Skialpenreise von Wien nach Nizza

"Das ist ja verrückt - das ist ein Wahnsinn, diese Idee!" hörte der damals 54-jährige Michael Geiger seine Freunde und Verwandte sagen und ignorierte dabei alle ihre Einwände gegen die Monstertour. Die Freude, in den Bergen und in der Natur zu sein, der Ehrgeiz, eine solche Tour zu schaffen, und die Neugier, die Alpen in ihrer Gesamtheit besser kennenzulernen, führten ihn zu dem Entschluss, dieses Projekt zu realisieren: von zu Hause aus den gesamten Alpenbogen "by fair means", Schritt für...

  • Wien
  • Liesing
  • Monika Kaltenecker
6

Multimediavortrag
Weltweit anerkannter Fotograf Michael Martin am 11. Jänner 2024 in Eferding zu Gast

Der Kiwanis Club Eferding präsentiert jetzt eine tolle Veranstaltung: Präsident Walter Dobler ist es gelungen, den weltweit renommierten Fotografen, Vortragsreferenten und Abenteurers Michael Martin aus Deutschland zu einem eindrucksvollen Multimedia-Vortrag nach Eferding zu bringen. Der Vortrag „TERRA – Mit der Kamera um die Welt“ findet am Donnerstag, den 11. Jänner 2024 um 19 Uhr im Bräuhaus Eferding statt. Karten sind ab sofort zum Preis von 29,- Euro unter...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Robert Wier
Lukas Arnold erforscht Penzings dunkle Ruinen | Foto: Arnold
3

Fotograf Lukas Arnold präsentiert
Verlassene Orte von Penzing bis Berlin

Einige sogenannte "Lost Places" existieren in Penzing. Der junge Fotograf Lukas Arnold hat es sich zur Aufgabe gemacht, diese verlassenen Orte in seinem Heimatbezirk mit der Kamera zu dokumentieren. Am 19. April lädt er zu einem informativen Vortrag ins Bezirksmuseum Penzing, wo er einen Einblick in diese mystischen Orte liefert.  WIEN/PENZING. Weißt du, was es mit einer grün leuchtenden Aufschrift „Zum Mauerdurchbruch“ zu tun haben könnte? Oder kennst du den Ort in Hütteldorf, welcher in 1961...

  • Wien
  • Penzing
  • Patricia Hillinger
Anzeige
Video 4

TERRA – Multivisionsshow
von dem bekannten Fotografen Michael Martin

TERRA – mit der Kamera fünf Jahre um die Welt Der bekannte und vielfach ausgezeichnete Geologe und Fotograf Michael reiste fünf Jahre um die Welt und portraitiert zehn Naturlandschaften, die die klimatische und geologische Vielfalt unseres Planeten widerspiegeln. Er fuhr vom Pazifischen Feuerring über Polynesien, die Anden, die mongolischen Steppen und das Himalaya-Gebirge bis in den Ostafrikanischen Grabenbruch. Er besuchte die Eiswüsten der Arktis und die Sandwüsten der Arabischen Halbinsel,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Mechthild Schindler
2

Stadtmuseum Steyr
Erinnert an Marianne Kautsch

Der Name Marianne Kautsch ist nur wenigen Steyrerinnen und Steyrern ein Begriff. Die Lebensgeschichte dieser Frau weicht von den geschlechtsbezogenen Konventionen des 19. Jahrhunderts ab und hätte es wohl verdient, mehr beachtet zu werden. Sie war geschieden, wiederverheiratet, forschte, reiste, schrieb für regionale Zeitungen, fuhr als eine der ersten Frauen in Steyr mit dem Fahrrad und zählt zu den Gründern des Stadtmuseums Steyr. Das Stadtmuseum Steyr widmet dieser besonderen Frau, die heuer...

  • Steyr & Steyr Land
  • Stadtmuseum Steyr
Foto: Karl Seidl
10

Osttirol - Alpine Wildnis & zeitlose Schönheit
Fotograf Karl Seidl präsentiert seine eindrucksvollen Fotos im CineX Lienz

Karl Seidl ist seit Jahrzehnten als Naturfotograf, Wanderer und Kletterer u. a. bevorzugt in den Bergen Osttirols unterwegs. In seinen Bildern fängt er die berührende Magie der Bergwelt Osttirols ein: den Umbalkees und die Isel, den Großglockner und "seine weltalte Majestät", den Großvenediger, blumenreiche Bergmähder, die oft nur mit Steigeisen zu bewirtschaften sind, bis zu 500 Jahre alte Lärchen, bis zu 50 m hohe Fichten oder den Oberhauser Zirbenwald. Er folgt den "Affen, Bären und Katzen",...

  • Tirol
  • monika resler
Das Forscherteam Lukas Arnold (links) und Marcello La Speranza (rechts) bei der Arbeit.  | Foto: Arnold
2

VHS 15 Vortrag
Geheimnisvolle Wiener Unterwelten kommen ans Licht

Am 25. Jänner gibt der junge Penzinger Fotograf Lukas Arnold gemeinsam mit seinem Kollegen, dem Historiker Marcello La Speranza, in der VHS 15 einen interessanten Vortrag zu vergessenen Unterwelten.  WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Zum ersten Mal widmen sich die beiden Entdecker Lukas Arnold und Marcello La Sparanza zwei Stunden lang der geheimnisvollen Unterwelt von Wien, und tauchen in eine längst vergessene Welt ein. Im Vortrag werden vor allem jene Orte gezeigt, die sich tief unter Wien...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Patricia Hillinger
Spektakuläre Aufnahmen aus der Luft | Foto: Ruedi Homberger
5

Vortrag
Die Geologie der Alpen mit Blick aus der Luft kennenlernen

Gemeinsam mit dem Piloten Ruedi Homberger fotografierte Geologe Kurt Stüwe den gesamten Alpenbogen von Nizza bis Wien. Die Fotos werden nun in einem Vortrag präsentiert. ST. STEFAN. Die Entstehung unserer Alpen ist für uns oftmals nur schwer vorstellbar. Geologe Kurt Stüwe fotografierte mit Pilot Ruedi Homberger den gesamten Alpenbogen von Nizza bis nach Wien und hat die Aufnahmen schließlich in einem Bildband zusammengefasst. Diese Fotos präsentiert Kurt Stüwe nun in seinem Vortrag am...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Katharina Pollan
Online Vortrag um 19 Uhr auf YouTube | Foto: Gregor Sailer
3

Online-Vortrag des Designforums Tirol
Verbotene Territorien – Bilder der Unzugänglichkeit

INNSBRUCK. Heute um 19 Uhr findet der Online-Vortrag des Tiroler Fotografen und Künstlers Gregor Sailer statt, bei dem seine Fotografien unzugänglicher Landschaften, abgeriegelter Territorien oder militärischer Sperrgebiete offenbart werden. Der Vortrag wird live auf Youtube übertragen: https://www.youtube.com/watch?v=jF3YPICET84 Anschließende Fragen sind über die Chat-Funktion von Youtube möglich. Der bekannte Tiroler Fotograf Gregor Sailer kennt die absurden Dynamiken die zur Existenz solcher...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Die DigiVision vom Naturfotografen Sepp Friedhuber verspricht eindrucksvolle Fotografien und einen spannenden Vortrag. | Foto: Sepp Friedhuber

Fotografie-Reise durch Südamerika
Costa Rica – Kolumbien – Brasilien

Am Sonntag, 11. Oktober, um 18.30 Uhr in der Josef-Heiml-Halle in Kronstorf, präsentiert Naturfotograf Sepp Friedhuber seine Reise in die Naturparadiese Mittel- und Südamerikas.  KRONSTORF. Die DigiVision vom oberösterreichischen Expeditionsleiter und Naturfotografen Sepp Friedhuber verspricht eindrucksvolle Fotografien und einen spannenden Vortrag. Kolumbien: Ein Land mit einer unglaublich landschaftlichen Vielfalt – von den Küsten über die Regenwälder bis hin zu den Gletschern der Anden....

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Einzigartige Augenblicke werden an vier Terminen gezeigt. | Foto: Jeitler
1

Faszination Alpen: 8.500 Kilometer zu Fuß

Die steirischen Fotografen und Filmemacher Verena und Andreas Jeitler nahmen sich der Aufgabe an, sich auf die Suche nach den eindrucksvollsten Wanderwegen der Alpen zu begeben. Dabei legten sie in zehn Jahren über 8.500 Kilometer zu Fuß zurück und standen 651 Mal auf einem Gipfel. Ihre Entdeckungsreise führte sie durch ihre steirische Heimat, die österreichischen Alpen, die malerische Alpenwelt Südtirols, die Schweiz und Slowenien. In ihrer neuen Film- und Fotoshow „Faszination Alpen“ zeigen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Impressionen aus Griechenland: Urlaubsträume weckt die Diashow von Reisefotograf Josef Stallmajer am 28. Jänner 2020 in der Florianihalle Hochenegg. | Foto: Josef Stallmajer
5

Vom Peloponnes bis nach Santorin
Reiseimpressionen aus Griechenland

Naturschönheiten und die schönsten Städte und Strände Griechenlands präsentiert Fotojournalist und Reisereporter Josef Stallmajer am 28. Jänner in der Florianihalle Hochenegg. HOCHENEGG/ILZ. Griechenland Feeling pur erlebt man am Dienstag, 28. Jänner 2020 um 19 Uhr bei der Diashow von Fotojournalist und Reisereporter Josef Stallmajer der Florianihalle Hochenegg in (Marktgemeinde Ilz) - griechisches Buffet, griechische Weine und griechische Musik inklusive. Details Im ersten Teil der Show...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Vielfältiges Kolumbien. | Foto: Renate Kogerl & Franz Marx
2

Multimediashow mit Livemusik
Kolumbianische Eindrücke im Kulturzentrum Zuckerfabrik

Kolumbien: „Karibik, Kaffee, Kontraste" heißt die Multimediashow samt Livemusik, welche am Donnerstag, 7. März, um 19.30 in der Zuckerfabrik Enns stattfindet. ENNS. Ein Land der Vielfalt. Das tropische Land fasziniert mit zahlreichen Naturwundern, bunten Kolonialdörfern, pulsierenden Städten, geheimnisvollen archäologischen Schätzen, heißen Rhythmen und sehr herzlichen Menschen. Der südamerikanische Staat zwischen Karibik und Amazonas hat ein alpines Klima in den Anden, ist tropisch am Pazifik...

  • Enns
  • Michael Losbichler

Naming what was once unnameable. Benennen, was einst nicht benennbar war

Vortrag und Gespräch mit Belinda Kazeem-Kaminski Naming what was once unnameable (ongoing project) ist ein fotografisches Rechercheprojekt, welches sich ausgehend von Kindheitserinnerungen von women of color, die im deutschsprachigen Raum aufgewachsen sind, mit Ausgrenzungserfahrungen beschäftigt und diese als schon damals vorhandenes Wissen sichtbar macht: was einst nicht benennbar war, wird benennbar. Über die individuelle Ebene hinaus geht es dabei darum, die strukturellen Verankerungen von...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martin Haselwanter

Von Gaswerken in Simmering, sudanesischen Fotobeutezügen, Postkarten und Ingenieurs-Bildpolitiken – die Buchreihe Beiträge zur Geschichte der Fotografie in Österreich

Werkstattgespräch zur Buchreihe Gäste im Salon: Monika Faber und Michael Ponstingl Die 2005 von Monika Faber begründete Buchreihe Beiträge zur Geschichte der Fotografie in Österreich hält derzeit bei 15 Bänden. In einem Werkstattgespräch sollen die An- und Herausforderungen diskutiert werden, die das wissenschaftliche Publizieren von Fotografien mit sich bringt. Konkret interessiert, ob und wie sich die materielle und inhaltliche Verschiedenheit fotografischer Bilder samt ihrer Kontexte in den...

  • Wien
  • Landstraße
  • Salon für Kunstbuch Luftbadgasse
Dunnottar Castle - Schottland
2

WUNDER DES NORDENS - Schottland im Sommer, Island im Winter

Der Norden Europas boomt derzeit! Warum das so ist, darüber kann man natürlich spekulieren. Sicherlich tragen die Naturschönheiten wesentlich dazu bei. Man findet hier noch von Menschenhand unberührte Landschaften, seien es Berge, Gletscher, Wälder Hochmoore oder Fjorde. Das Urtümliche ist aber auch in den Völkern des Nordens zu entdecken. Geprägt vom Spiel der Mächte, von Auseinandersetzungen und Kriegen, von geschlossenen und gebrochenen Friedensverträgen und wechselnden...

  • Enns
  • Karl Hausjell
2

10 Jahre Foto- und Whiskeyclub Attnang/Baumgarting

Seit 2007 existiert im Bezirk Vöcklabruck der wohl weltweit einzigartige Verein Foto- und Whiskeyclub! Zu unserem 10-jährigen Jubiläum haben wir uns einen ganz besonderen Wunsch ermöglicht - unsere erste eigene Whiskyabfüllung! Nicht ganz zufällig wurde der Whisky aus der Glenrothes Destillery im Jahr 2007 destilliert und ins Sherryfass gefüllt und 2017 exklusiv für den Foto- und Whiskeyclub von Morrison & Mackay Ltd. abgefüllt. Wir sind stolz auf 10 Jahre Foto- und Whiskeyclub mit zahlreichen...

  • Vöcklabruck
  • Christian Volkan
Die schönsten Fotos, wissenswertes und amüsantes über Norwegen und eine musikalische Reise gibt es am  18. Jänner. | Foto: Ledwinka
2

Norwegen: Eine musikalische Bilderreise

WAIDHOFEN. Ihre Affinität zu Skandinavien verbindet Matthias und Bettina Ledwinka seit der gemeinsamen Maturareise, die sie quer durch Norwegen, Schweden und Finnland führte. Es folgten nicht nur weitere Trips in verschiedenste Regionen des Nordens, auch musikalisch entwickelte sich eine gewisse Vorliebe zu skandinavischen Künstlern. Bei dieser Bilderreise zeigen sie ihre schönsten Fotos und erzählen sowohl Wissenswertes über die präsentierten Orte als auch allerlei amüsante Anekdoten. Dazu...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
3

Multimediavortrag "Georgien - unterwegs im Herzen des Kaukasus"

Unterwegs im Herzen des Kaukasus. Die Entdeckung eines Landes, welches Vielen noch unbekannt sein wird. Georgien. Ein neuer Vortrags-Termin der Programmes "Georgien - unterwegs im Herzen des Kaukasus" von Christian Biemann Photography - www.im-fokus.at Reisefotografie, Videosequenzen, stimmungsvoll, untermalende Musik und Livekommentar. Kommt mir mir auf die Reise nach Georgien und lasst euch entführen in die verschiedensten Regionen der Kaukasusrepublik. Mit einem 4x4 Wagen geht´s quer durch...

  • Wels & Wels Land
  • Christian Biemann
Anzeige

Kostenlose Multimediashow über HAWAII

Am Freitag, 10. Juni 2016 findet um 19:30 Uhr eine kostenlose Multimediashow von Uwe Herbe, im Restaurant Metzenhof statt. In seiner neuesten Multimediashow entführt der Rieder Naturfotograf und Weltenbummler Uwe Herbe nach Hawaii – das Inselparadies hinter dem Horizont. Auf seiner abenteuerlichen Reise, erkundete der Fotograf vier Inseln des Archipels. Er schwamm mit Wasserschildkröten, erlebte den Sonnenuntergang am 4200 Meter hohen Mauna Kea und kam auf dem Halemauu-Trail an seine physischen...

  • Enns
  • Golfpark Metzenhof
3

Heinz Zak präsentiert seinen neuen Stubai-Bildband

Im Rahmen einer Buchpräsentation zeigt der Stubaikenner, Kultfotograf und Extrembergsteiger Heinz Zak am 17. März im Freizeitzentrum Neustift um 20.00 Uhr einen Vortrag zu seinem neuen Buch: „Stubai – Die Berge und das Tal“. Er stellt in seinem prachtvollen Bildband die tollsten Tourenvorschläge für Wanderer und Bergsteiger vor und erzählt von den Besonderheiten des Tiroler Tales und seiner Bewohner. Machtvolle Panoramen und liebevolle Detailaufnahmen dokumentieren die Schönheit der Landschaft...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • monika resler
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.