fpö

Beiträge zum Thema fpö

Am 22. Mai 2016 findet die Bundespräsidenten-Stichwahl statt. | Foto: MEV Verlag GmbH/Kitting

Bundespräsidenten-Stichwahl: Ergebnisse in Kitzbühel

Mehr zum Thema: * Hier geht's zum Ergebnis in Tirol und in den Bezirken. * Hier finden Sie das österreichweite Ergebnis der Bundespräsidentenwahl. Angezeigt wird der tatsächliche Auszählungsstand, nicht die Hochrechnung. Ihr Browser kann leider die Bundespräsidentenwahlen 2016 nicht anzeigen: Sie können die eingebettete Seite über den folgenden Verweis aufrufen: http://wahl.meinbezirk.at/bundespraesident2016Stichwahl/

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Bezirksblätter Kitzbühel
Am 22. Mai 2016 findet die Bundespräsidenten-Stichwahl statt. | Foto: MEV Verlag GmbH/Kitting

Bundespräsidenten-Stichwahl: Ergebnisse in Stubai-/Wipptal

Mehr zum Thema: * Hier geht's zum Ergebnis in Tirol und in den Bezirken. * Hier finden Sie das österreichweite Ergebnis der Bundespräsidentenwahl. Angezeigt wird der tatsächliche Auszählungsstand, nicht die Hochrechnung. 58,47 Prozent für Hofer Norbert Hofer ging in der Region Stubai-/Wipptal als klarer Sieger aus der Stichwahl hervor. In 15 der 18 Gemeinden holte er sich die Stimmenmehrheit. Sitzenreiter war dabei Gschnitz mit 73,3 Prozent der ausgezählten Stimmen. Auch in Vals lag er deutlich...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Bezirksblätter Stubai/Wipptal
Am 22. Mai 2016 findet die Bundespräsidenten-Stichwahl statt. | Foto: MEV Verlag GmbH/Kitting

Bundespräsidenten-Stichwahl: Ergebnisse in Osttirol

Mehr zum Thema: * Hier geht's zum Ergebnis in Tirol und in den Bezirken. * Hier finden Sie das österreichweite Ergebnis der Bundespräsidentenwahl. Angezeigt wird der tatsächliche Auszählungsstand, nicht die Hochrechnung. Ihr Browser kann leider die Bundespräsidentenwahlen 2016 nicht anzeigen: Sie können die eingebettete Seite über den folgenden Verweis aufrufen: http://wahl.meinbezirk.at/bundespraesident2016Stichwahl/

  • Tirol
  • Osttirol
  • Bezirksblätter Osttirol
Bundespräsidentenwahl: Nach Auszählung der Wahlkarten liegt in Wien Alexander Van der Bellen vor FPÖ-Kandidat Norbert Hofer.
1

Bundespräsidentenwahl 2016: Alexander Van der Bellen auch in Wien auf Platz eins

Bundespräsidentenwahl 2016: Nach Auszählung der Wahlkarten liegt Alexander Van der Bellen in Wien mit 63,32 Prozent der gültigen Stimmen vor FPÖ-Kandidat Norbert Hofer (36,68 Prozent). Plus: Die Ergebnisse aus allen Bezirken. WIEN. Alexander Van der Bellen oder Norbert Hofer – die Entscheidung ist gefallen. Alexander Van der Bellen wird Österreichs neuer Bundespräsident. Auch nach der Auszählung der Briefwahlkarten in Wien zeigt sich: Insgesamt konnte Van der Bellen das Bundesland deutlich für...

  • Wien
  • Andrea Peetz
Der neue Bundespräsident: Alexander van der Bellen | Foto: Roland Pössenbacher
5

Bundespräsidenten-Stichwahl: Van der Bellen ist neuer Bundespräsident

Wahlkarten haben das Ergebnis umgedreht – Innsbruck zählte am langsamsten Update nach dem Auszählen der Wahlkarten: Es ist soweit, das amtliche Ergebnis ist da und warten musste ganz Österreich auf das Ergebnis der Auszählung in der Stadt Innsbruck. Demnach heißt für die nächsten sechs Jahre der neue Bundespräsident Alexander van der Bellen. Er holte schlussendlich mit 50,3 Prozent knapp den Sieg vor Norbert Hofer von der FPÖ. In Tirol stimmten 51,39 Prozent für Van der Bellen, 48,61 für...

  • Tirol
  • Imst
  • Sieghard Krabichler

Falscher Eindruck: Amtsblatt versehentlich mit FPÖ-Werbung ausgetragen

KLOSTERNEUBURG (red.) Die Stadtgemeinde Klosterneuburg möchte alle Einwohner darauf aufmerksam machen, dass im Klosterneuburger Amtsblatt (Ausgabe 4/16) in einigen Haushalten versehentlich eine Wahlwerbung der FPÖ Niederösterreich beigelegt war. Die Stadtgemeinde Klosterneuburg hält dazu fest, dass der Postwurf der FPÖ „Freiheitlicher Gemeindekurier Niederösterreich“ weder als Beilage des Amtsblattes autorisiert, noch im Auftrag oder mit Genehmigung der Stadtgemeinde gemeinsam mit dem Amtsblatt...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Archiv (Caroline Szarka)
FP-Bezirkschef Andreas Bors: "Anhänger von Van der Bellen müssen demokratische Grundrechte einhalten!" | Foto: FPÖ
2

FP: "Linker Gesinnungsterror im Bezirk Tulln"

Presseaussendung der FPÖ: Anhänger von Van der Bellen müssen demokratische Grundrechte einhalten! BEZIRK TULLN (red). Die linke Gewalt nimmt im laufenden Wahlkampf ungeahnte Ausmaße an. Insgesamt wurden schon mehr als 50 Plakate von der FPÖ im Bezirk Tulln beschädigt – die Bezirksblätter haben berichtet. „Besonders schlimm finden wir neben dem Sachschaden auch den undemokratischen Geist, der hinter solchen Straftaten steckt“, kritisiert FPÖ-Bezirkschef Andreas Bors diesen linken...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
FP-Plakate beschmiert: Freiheitliche kleben Zettel mit Aufschrift "WERK VON LINKEN GUTMENSCHEN" drauf. | Foto: FPÖ
4

Präsidentenwahl: Hofer-Plakate beschmiert

Gezielte Attacke im Gemeindegebiet von Sieghartskirchen: Freiheitliche setzen 500 Euro für sachdienliche Hinweise aus. SIEGHARTSKIRCHEN / BEZIRK TULLN (red). "Ich bin davon überzeugt, dass die Verantwortlichen mit dieser Aktion genau das Gegenteil bewirken und unserem Kandidaten Norbert Hofer weitere Stimmen bringen", ist Andreas Spanring, FPÖ, überzeugt. Es ist nicht das erste Mal, dass die Wahlplakate der Freiheitlichen beschmiert wurden. "Obwohl wir noch nicht alle unsere Plakatständer...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Die 1504 Wiener Sprengel - und wer die meisten Stimmen erhielt. Blau: Norbert Hofer. Gelb: Alexander Van der Bellen. Rot: Rudolf Hundstorfer. Orange: Stimmengleichstand. | Foto: Grafik/Kitting
4 2

Bundespräsidenten-Wahl: Spannende Ergebnisse in den 1504 Sprengeln

Wo Lugner gar keine Stimme bekam, wer Andreas Khol die Treue hielt - und wo das rote Wien noch intakt ist: Detailergebnisse zum ersten Durchgang der Bundespräsidentenwahl. WIEN. Insgesamt 1504 Wahlsprengel gab es bei der Bundespräsidentenwahl in Wien. Zu jedem einzelnen liegt mittlerweile das Wahlergebnis (siehe interaktive Grafik) vor: Fast alle Sprengel gingen dabei an einen der beiden Kandidaten, die nun auch in der Stichwahl stehen, also an Norbert Hofer (FPÖ) oder Alexander Van der Bellen...

  • Wien
  • Christoph Schwarz
FPÖ-Chef H.C. Strache am 24. April 2016 auf dem Weg zur Pressekonferenz | Foto: Arnold Burghardt
8 2

Bundespräsidenten-Wahl 2016: Auf dem Weg in die Dritte Republik – eine Analyse

Analyse: Die Wahl vom 24. April stößt ein neues Kapitel in der Geschichte der Republik auf. ÖSTERREICH. Das Ergebnis zur Bundespräsidentenwahl vom 24. April ist in mehrfacher Hinsicht historisch: Die FPÖ hat das beste Ergebnis bei einer Bundeswahl erzielt. Erstmals schaffen es ein Kandidat der FPÖ und der Grünen in die Stichwahl. Erstmals sind Rot und Schwarz frühzeitig aus dem Rennen. Zudem landete eine wirklich unabhängige parteifreie Kandidatin noch vor den SP- und VP-Kandidaten auf Platz...

  • Wolfgang Unterhuber
Hype um Stronach: Koalition ist vor Abwanderung zu Stronach keinesfalls sicher. | Foto: Stronach Institut
3 3

Umfrage: Stronach fischt bei ÖVP und SPÖ

Mehr als 1.000 befragte Österreicher vermuten, dass Stronach ÖVP und SPÖ am meisten Stimmen wegnehmen wird. WIEN. Bis jetzt ging man davon aus, dass das „Team Stronach“ vor allem dem BZÖ und der FPÖ die meisten Wählerstimmen kosten werde. Doch eine aktuelle Umfrage von Oekonsult überrascht: Die befragten 1.000 Teilnehmer (alle Altersschichten) gehen davon aus, dass die neue Partei rund um den Austro-Kanadier der ÖVP (siehe Grafik) und der SPÖ am meisten schaden wird. 21 Prozent glauben, dass...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Karin Strobl
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.