fpö

Beiträge zum Thema fpö

Stadtrat Erwin Baumann zeichnet auch für das Villacher Wasserwerk verantwortlich.  | Foto: Foto: KK

Villachs Wasser
Der wertvollste Schatz der Draustadt

Zum neuen Verantwortungsbereich von Stadtrat Erwin Baumann neu hinzugekommen ist das Villacher Wasserwerk, das jährlich einen Umsatz in der Höhe von mehr als sieben Millionen Euro erwirtschaftet. VILLACH. Vom Wasserwerk werden derzeit rund 60.000 ständige Einwohner über rund 9.500 Hausanschlüsse sowie weitere selbständige Wassergenossenschaften, die die Verteilung in ihrem eigenen Versorgungsbereich durchführen, mit Trinkwasser beliefert. "Der Auftrag, den Villacher Haushalten Trinkwasser in...

  • Kärnten
  • Villach
  • Birgit Gehrke
Weil Leitungen des Windparks Bärofen Gründstücke der Stadtgemeinde Wolfsberg queren müssten, fordert FP-Stadträtin von Bürgermeister Primus und der SPÖ, "Farbe zu bekennen". | Foto: GDM photo and video - stock.adobe.com
3

Wolfsberger FPÖ schlägt Alarm
Windkraft-Leitungen über Wolfsberger Gründe

Wolfsberger FPÖ sieht Interessen der Bürger in Gefahr, SPÖ-Bürgermeister spricht von "Schwurbeleien" seitens der FP-Stadträtin. WOLFSBERG. Wie mittlerweile bekannt wurde, soll der produzierte Strom des mittlerweile auch vom Land Kärnten genehmigten Windparks Bärofen auf der Koralpe nach der geplanten Inbetriebnahme im Jahr 2024 mithilfe einer unterirdischen, noch zu errichtenden Energieableitung in das bestehende Umspannwerk Wolfsberg abtransportiert und dort in das öffentliche Netz eingespeist...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Das Team vom Stadtcafe Spittal: Chefin Svetlana Thaler, Karin Brandstätter und Janine Thaler | Foto: RMK
1 20

Restart der Gastronomie
Stadtcafe hat sich für seine Gäste herausgeputzt

Das Stadtcafe in Spittal begrüßte heute seine erste Gäste nach dem Umbau. Svetlana Thaler und ihr Team setzen auf Meinl Elite Cafe und diverse Köstlichkeiten. SPITTAL. Nirgends schmeckt der Cafe besser als im Kaffeehaus. Viele Wochen und Monate mussten wir auf diesen "Luxus" verzichten. Doch nun lebt Spittal endlich wieder auf. Das Stadtcafe hat sich für seine (ersten) Gäste herausgeputzt. Das Lokal am Burgplatz 6 präsentiert sich den Besuchern nach umfangreichem Umbau freundlich und hell. Das...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Thomas Dorfer
Die neuen SPÖ-Mitglieder im Gemeinderat: (v.l.n.r.) Karl-Heinz Starfacher, Uta Sittlinger, Wolfgang Polanig, Eva Rebernig, Jürgen Hernler, Claus Orel | Foto: Katharina Hofer
15

Politik, SPÖ Radenthein
Angelobung des Radentheiner Gemeinderats

Radenthein. Am 31. März wurde der Radentheiner Gemeinderat im Beisein von Bezirkshauptmann Klaus Brandner feierlich angelobt. Die Angelobung fand aufgrund der aktuellen Situation im Radentheiner Stadtsaal unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt. Der neue Radentheiner Stadtrat: Bürgermeister Michael Maier (Team Michael Maier) Vizebürgermeister Armin Egger (Team Michael Maier) Vizebürgermeisterin Melanie Golob (Team Michael Maier) Stadträtin Birgit Martkl (Team Michael Maier) Stadtrat Wolfgang...

  • Kärnten
  • Spittal
  • SPÖ Radenthein
Die neuen SPÖ Mitglieder des Radentheiner Gemeinderats. (V.l.n.r.: Karl-Heinz Starfacher, Uta Sittlinger, Wolfgang Polanig, Eva Rebernig, Jürgen Hernler, Claus Orel) | Foto: Katharina Hofer
14

Politik, SPÖ Radenthein
Angelobung des Radentheiner Gemeinderats

Radenthein. Am 31. März wurde der Radentheiner Gemeinderat im Beisein von Bezirkshauptmann Klaus Brandner feierlich angelobt. Die Angelobung fand aufgrund der aktuellen Situation im Radentheiner Stadtsaal unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt. Der neue Radentheiner Stadtrat: Bürgermeister Michael Maier (Team Michael Maier) Vizebürgermeister Armin Egger (Team Michael Maier) Vizebürgermeisterin Melanie Golob (Team Michael Maier) Stadträtin Birgit Martkl (Team Michael Maier) Stadtrat Wolfgang...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Katharina Hofer
Stadträtin Sandra Wassermann ist motiviert für die Arbeit im Stadtsenat.  | Foto: Helge Bauer
1 2

Stadtsenat
Es ist ein Segen in Klagenfurt leben zu können

Sandra Wassermann übernimmt erwartungsgemäß den Stadtsenatssitz der FPÖ vom scheidenden Vizebürgermeister Wolfgang Germ. KLAGENFURT. Wir haben bei der Stadtpolitikerin nachgefragt, was man von ihr erwarten darf, wie sie ihre Freizeit abseits der Politik verbringt und was die FPÖ in Klagenfurt anders machen muss als bisher.  Es war zu erwarten, dass Sie nach dem Ausscheiden von Wolfgang Germ den Stadtsenatssitz übernehmen werden, war das für Sie auch klar? Sandra Wassermann: Bei den...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Nicole Fischer
Angelobung von Bürgermeister Ronny Rull durch Bezirkshauptmann Heinz Pansi | Foto: Jost
24

Angelobung
Am Samstag fand in St. Stefan/Gail die Angelobung statt

Ronny Rull setzt in seiner neuen Bürgermeister-Periode weiterhin auf konstruktive, faire Gemeinsamkeit. ST.STEFAN/GAIL. Vier Wochen nach den Gemeinderatswahlen fand am 27.März unter geltenden Covid-19-Bedingungen die konstituierende Sitzung der Gemeinde St.Stefan/Gail statt. Als Ehrengäste waren Landesrat Martin Gruber sowie die Nachbar-Bürgermeister Leopold Astner (Hermagor), Johannes Lenzhofer (Dellach/Gail), Alfred Altersberger (Nötsch) und Dieter Mörtl (Feistritz/Gail) anwesend....

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Hans Jost
Das SPÖ-Team im Wolfsberger Stadtrat. Von links: Bürgermeister Hannes Primus, erster Vize Alexander Radl, zweite Vize Michaela Lientscher sowie die Stadträte Christian Stückler und Jürgen Jöbstl. | Foto: SPÖ Wolfsberg
8

Wolfsberger Gemeindepolitik
Der Stadtrat ist komplett

Heute hat die SPÖ Wolfsberg ihr Stadtregierungsteam für die Periode 2021 bis 2027 präsentiert. Alexander Radl – bisher Stadtrat – wird erster Vizebürgermeister. Newcomerin Michaela Lientscher löst Manuela Karner als zweite Vizebürgermeisterin ab. WOLFSBERG. In Wolfsberg besetzt die SPÖ fünf der sieben Stadtregierungsplätze. Bereits bekannt war, dass für die ÖVP weiterhin Josef Steinkellner Stadtrat bleiben und für die FPÖ Isabella Theuermann diese Funktion übernehmen würde. Nun hat auch...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Isabella Theuermann, Harald Trettenbrein (von links) | Foto: FPÖ

"Kampf gegen rote Windmühlen"
Theuermann löst Trettenbrein im Stadtwerke-Beirat ab

In einer Aussendung schafft der freiheitliche Landtagsabgeordnete Harald Trettenbrein Klarheit über den FPÖ-Sitz im Beirat der Wolfsberger Stadtwerke. WOLFSBERG. Viel wurde darüber spekuliert, wer nach den vergangenen Gemeinderatswahlen für die FPÖ in den Beirat der Wolfsberger Stadtwerke einziehen würde. Nun herrscht Klarheit: Isabella Theuermann wird diese Funktion übernehmen und damit Harald Trettenbrein nachfolgen. Das verlautbarte dieser in einer Aussendung. Begründet wird der Schritt mit...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Nach dem Wahlsieg möchte Maria Knauder den Weg des Dialoges, den ihr Vorgänger Peter Stauber etabliert hat, weiterführen.  | Foto: Privat

Neue Ära für St. Andrä
"Gespräche sind der erste Schritt"

Knappes Rennen: Maria Knauder (SPÖ) gewinnt in der Stichwahl mit 53,13 Prozent der Stimmen gegen Gerald Edler (FPÖ).  ST. ANDRÄ. Als "psychisch sehr herausfordernd" beschreibt Knauder den vergangenen Wahlkampf. "Dennoch freue ich mich, dass meine Bemühungen und die Aufbauarbeit der letzten zehn Jahre von der Bevölkerung geschätzt wird." Auf die Frage, ob sie mit dem knappen Wahlergebnis gerechnet hätte, antwortet Knauder: "Mir war klar, dass sich die Wähler in einer Stichwahl oft anders...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
St. Andrä: Maria Knauder (SPÖ) und Gerald Edler (FPÖ) | Foto: Privat
3

Stichwahlen im Lavanttal
Drei heiße Duelle stehen am Sonntag bevor

Am kommenden Sonntag öffnen die Wahllokale in drei Gemeinden erneut ihre Pforten. ST. ANDRÄ, ST. PAUL, LAVAMÜND. Seit 1991 werden in Kärnten Bürgermeister direkt gewählt, davor wurden sie von den Gemeinderatsmitgliedern ermittelt. Im Unteren Tal dürfen Bürger bis Sonntag nochmals die Stimme für ihren Favoriten abgeben. Insbesondere Bürgerlisten trumpften bei den heurigen Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen im Lavanttal auf und sorgten für die eine oder andere Überraschung. Von einer absoluten...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Foto: Hans Hofer/bka
9 2

Hygiene-Austria-Skandal
Kurz: "Wenn es hier Betrug gibt, sind wir alle betrogen worden"

Nach der Razzia beim österreichischen Maskenhersteller Hygiene Austria fordern SPÖ und NEOS Aufklärung. Die FPÖ fordert Neuwahlen. Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) sieht keine Verantwortlichkeit der Politik. ÖSTERREICH. Die Opposition fordert nach den Vorwürfen rund um die Umetikettierung von Schutzmasken des heimischen Hersteller Hygiene Austria nun Konsequenzen. Für die FPÖ ist der Skandal Grund genug für Neuwahlen. FPÖ-Parteichef Norbert Hofer bezeichnete am Freitag in einer Aussendung...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Bürgermeisterwahl in Villach Stadt. Vorläufiges Wahlergebnis.  | Foto: Stadt Villach
8

Vorläufiges Wahlergebnis Villach
Albel mit 58,85 Prozent als Bürgermeister bestätigt

Die Draustädter WOCHE berichtet live aus dem Bambergsaal im ehemaligen Parkhotel. Hier werden die ersten Hochrechnungen der Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen in Villach präsentiert. VILLACH. Es sag wie eine klare Sache aus, und doch gab es die eine oder andere Überraschung. Der neue alte Bürgermeister heißt Günther Albel (SPÖ), mit 58,85% sichert sich der Gemeinde-Chef seine Position im Rathaus. VP-Kandidatin Katharina Spanring kommt auf 12,22% der Stimmen, Erwin Baumann (FPÖ) auf 17,75%....

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Der Villacher Gemeinderat besteht aus 45 Mitgliedern und wird grundsätzlich für sechs Jahre gewählt. Gemeinderatswahl 2015: Wahlbeteiligung: 60,72 Prozent. Sitze: SPÖ 23, ÖVP 10, FPÖ 7, Grüne 3, Erde 1, DMÖ 0, Neos 1, BZÖ 0 | Foto: Oskar Höher
4

Villach
Der Gemeinderat und seine Farben

Wie veränderte sich die politische Farbenlehre in Villach in den vergangenen Jahren.  Wir haben uns die letzten beiden Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen (2009, 2015) angesehen. VILLACH. Alle sechs Jahre finden die Gemeinderatswahlen statt, seit 30 Jahren gibt es direkte Bürgermeisterwahlen. Der erste Bürgermeister, der in Villach direkt gewählt wurde war Helmut Manzenreiter. Im Jahr 2009 stellte sich der Alt-Bürgermeister das letzte Mal der Wahl, und entschied diese mit 56,89 Stimmen für...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Die FPÖ unterstellt Bundespräsident Alexander Van der Bellen Mitwisserschaft beim Ibiza-Video. Das erklärte der FPÖ-Fraktionsführer im U-Ausschuss Christian Hafenecker in einer aktuellen Pressekonferenz.
2 3

FPÖ
Bundespräsident soll Mitwisser bei Ibiza-Video gewesen sein

Die FPÖ unterstellt Bundespräsident Alexander Van der Bellen Mitwisserschaft beim Ibiza-Video. Das erklärte der FPÖ-Fraktionsführer im U-Ausschuss Christian Hafenecker in einer aktuellen Pressekonferenz.  ÖSTERREICH. Die FPÖ hatte auf der Website "tuesfuermich.at" angekündigt, am Montag eine Bombe zur Parteispenden-Causa platzen zu lassen: Christian Hafenecker lüftet ab 10.45 Uhr das Geheimnis bei einer Pressekonerenz. Darin gibt er bekannt, er habe den Terminplan des Bundespräsidenten und...

  • Magazin RegionalMedien Austria
In Lavamünd stellt man sich bereits auf eine spannende Wahl ein.  | Foto: Gemeinde Lavamünd
5

Lavamünd
Fällt die rote Absolute?

In Stein gemeißelt ist in Lavamünd nichts. Die Wahl könnte eine Überraschung mit sich bringen. LAVAMÜND. In Lavamünd schickt sich die ÖVP an, die absolute Mehrheit der SPÖ zu brechen und mit Erich Pachler den Bürgermeister zu stellen. Bei der letzten Bürgermeisterwahl erhielt Pachler 35,48 Prozent der Stimmen. „Wenn wichtige Entscheidungen anstehen, bringe ich die Erfahrung, die Kompetenz und vor allem das Verhandlungsgeschick mit, um für die Gemeindebevölkerung das Bestmögliche zu erzielen“,...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Frantschach-St. Gertraud wählt ein neues Gemeindeoberhaupt.  | Foto: RMK
5

Frantschach-St. Gertraud
Vier Kandidaten wollen die Marktgemeinde leiten

In Franschach-St. Gertraud wäre eine Stichwahl zwischen den "Vallants" denkbar. FRANTSCHACH-ST. GERTRAUD. Bei den letzten Bürgermeisterwahlen 2015 erhielt Günther Vallant (SPÖ) 49,94 Prozent der Stimmen, gefolgt von Ernst Vallant (damals noch Liste Hirzbauer) mit 28,87 Prozent. Zuletzt überschattete das Geplänkel rund um den Neubau des Veranstaltungszentrum alle anderen Wahlkampfthemen in der Gemeinde. Es ist zu erwarten, dass dieser Zwist sich deutlich auf die Wahlen ausschlagen wird....

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
In St. Paul wir's spannend.  | Foto: Marco - stock.adobe.com
6

St. Paul
Vier Kandidaten stellen sich zur Wahl

Denkbar ist ein Duell zwischen Salzmann und Streit, doch Schwabe und Furian könnten für eine Überraschung sorgen. ST. PAUL. Nachdem er ab 2015 als Gemeinderat tätig war, fungiert Stefan Salzmann (SPÖ) nach dem vorzeitigen Rücktritt seines Vorgängers Hermann Primus als Bürgermeister von St. Paul. Sein Vorhaben: St. Paul in Hinblick auf den zukünftigen Intercity-Bahnhof zum „schönsten Vorort von Graz und Klagenfurt“ zu machen. „In St. Paul werden sprichwörtlich die Weichen für die Zukunft...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Ein Blick auf die tief verschneite Gemeinde Baldramsdorf. | Foto: privat
3

Gemeinderatswahlen
Baldramsdorf: Paulitsch-Ära erfährt eine Fortsetzung

Amtsinhaber Friedrich Paulitsch (SPÖ) stellt sich als einziger Kandidat der Bürgermeisterwahl in Baldramsdorf. BALDRAMSDORF. In der Gemeinde Baldramsdorf hat seit September 2020 Friedrich Paulitsch (SPÖ) das Amt des Bürgermeisters inne. Sein Verbleib steht bereits Wochen vor der Wahl außer Frage. Denn der 59-Jährige stellt sich bei den Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen am 28. Feber 2021 als einziger Kandidat der Wahl. Vor seinem Amtsantritt als Ortschef war Paulitsch bereits 21 Jahre im...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Thomas Dorfer
Johann Penz (ÖVP), Johann Joham (unabhängig) und Thomas Seelaus (SPÖ) werben um die Gunst der Preitenegger Wähler. | Foto: Foto: Privat

Preitenegg
Kleine Gemeinde, große Spannung

Auch in der Lavanttaler Berggemeinde stehen die Zeichen auf Veränderung. Drei Kandidaten stehen zur Wahl. In Preitenegg gibt es heuer einen echten Newcomer: Thomas Seelaus (SPÖ), der bisher eher als Leiter der Bürgerservicestelle St. Andrä bekannt war anstatt als Gemeindepolitiker. Seine berufliche Tätigkeit war es, die ihn dazu veranlasste, als Bürgermeister zu kandidieren. „Seit meiner Lehrzeit liebe ich es, mit Menschen zu arbeiten und meine Mitbürger zu unterstützen“, sagt der gebürtige...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Bezirksparteiobmann Christian Ragger mit FPÖ-Spitzenkandidatin Isabella Theuermann und Mitstreiter Harald Trettenbrein (von links) | Foto: FPÖ Wolfsberg
4

FPÖ Wolfsberg
Kandidatenliste für die Gemeinderatswahl steht fest

Am Donnerstag präsentierten die Wolfsberger Freiheitlichen ihre Liste für die anstehenden Wahlen.  WOLFSBERG. Die Wolfsberger Bürgermeisterkandidatin Isabella Theuermann (FPÖ) stellte am 21. Jänner ihr Team für die Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen am 28. Februar 2021 vor. Sie selbst ist die erste Frau, die in Wolfsberg für das Bürgermeister-Amt kandidiert. Ihre Liste setzt sich zum Großteil aus neuen Gesichtern zusammen, ein auffallend hoher Frauenanteil spiegelt sich darin wider. ...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Ein Blick auf das Stift Millstatt und den Millstätter See. | Foto: öbf
5

Gemeinderatswahlen
Millstatt: Vierkampf um Bürgermeisteramt

In Millstatt kämpfen vier unterschiedliche Kandidaten um das Amt des Bürgermeisters. Wahltermin: 28. Feber 2021. MILLSTATT. In Millstatt gibt es 2021 einen Vierkampf ums Bürgermeisteramt. Johann Schuster (SPÖ), der seit 2015 im Amt ist, hofft auf neuerliches Vertrauen der Wähler, weil er "als geborener Millstätter ein großes Herz für seine Heimatgemeinde hat und das Bürgermeisteramt als Dienst an der Gemeinschaft versteht.“ Ins selbe Horn bläst Alexander Thoma (ÖVP): „Mir ist Millstatt ans Herz...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Thomas Dorfer
Die Zukunft der Innerkrems liegt allen am Herzen. | Foto: Franz Waditzer
5

Gemeinderatswahlen
Krems bekommt 2021 einen neuen Bürgermeister

Vier Kandidaten kämpfen in Krems um die Nachfolge von Bürgermeister Johann Winkler. Wahltag: 28. Feber 2021. KREMS. In Krems wird es einen neuen Bürgermeister geben. Amtsinhaber Johann Winkler (SPÖ) stellt sich am 28. Februar 2021 nicht mehr der Wiederwahl. Um dessen Nachfolge rittern in Krems die Vizebürgermeister Christian Penker (SPÖ) und Gottfried Kogler (ÖVP), Gerhard Neunegger (FPÖ) sowie Peter Kaßmannhuber (Liste Krems). Aktuell sind die Sozialdemokraten mit 6 Mandaten die stärkste...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Thomas Dorfer
1 Video 7

Hans Steinacher;KHD-Volksabstimmungs- Denkmal in Miklautzhof wieder beschmiert; Smrt fasizmu-Sramota
Unselige linksradikale slowenische Antifa- Provokationen machen vor Weihnachten nicht mal halt

KHD- Steinacher Denkmal bereits das zweite mal im Gedenkjahr 2020 mit extremistischen Sprüchen beschmiert. Das Volksabstimmungs- Denkmal in Miklautzhof wurde sogar in der Weihnachtszeit beschmiert - Unselige linksradikale  slowenische Antifa- Provokationen machen vor den Weihnachten nicht mal halt. Gedenkjahr 2020; Zahlreiche Gedenkstätten von der Stätte der Kärntner Einheit  und  weitere Symbolträchtige Orte wurden  mit  "Nazi", "Hammer u. Sichel" sowie mit dem Ausdruck "Sramota" Schande  und...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Franzis Heimat-Tradition-Seite

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.