Frösche

Beiträge zum Thema Frösche

Heuer konnten über 600 Tiere gerettet werden. Der VGT schlägt dennoch Alarm, weil etwa dreimal weniger Kröten gerettet werden konnten als zu Beginn des Projekts im Jahr 2020.  | Foto: VGT.at
3 3 10

Hernals
Am Hanslteich wurden heuer mehr als 600 Amphibien gerettet

Zum sechsten Mal wurden vom "Verein gegen Tierfabriken" (VGT) hunderten Kröten, Fröschen und Molchen beim sicheren Überqueren der Straße geholfen. Das Amphibienschutzprojekt zeigt jedoch auch einen "besorgniserregenden Saisonabschluss" auf.  WIEN/HERNALS. Im Frühjahr ist für viele Kröten und andere Amphibien wieder die Zeit gekommen, in der sie auf Wanderung gehen. In Hernals gestaltet sich das als besonders schwer, da die wanderlustigen Frösche und Molche, die vom Hanslteich aus starten, eine...

Foto: Daniel Zupanc
1:29

Tiergarten Schönbrunn
Erfreulicher Nachwuchs bei den "Krawall-Fröschen"

Dieser Erfolg ist wohl kaum zu überhören: Im Tiergarten Schönbrunn ist die Nachzucht von Baumhöhlen-Krötenlaubfröschen gelungen. Sie gelten als "Krawallmacher" im Tierreich.  WIEN/HIETZING. In der kalten Jahreszeit hat so mancher Wiener und so manche Wienerin schon mal einen Frosch im Hals. Während diese Art der Frösche kaum Begeisterung auslösen, gestaltet sich das im Tiergarten Schönbrunn etwas anders. Denn dort freut man sich aktuell über neue, junge Frösche. Es ist ein echter...

5 4 10

Gefährliche Amphibienwanderung
Die große Amphibienwanderung

Es ist soweit, nach der Winterruhe hat die jährlich Wanderung der Frösche, Kröten und Molche zu ihren Laichgewässern in denen sie geboren wurden, begonnen. Tausende Amphibien sind zu den Teichen und Tümpeln unterwegs um ihre Eier abzulegen. Damit sie ohne Gefahr Straßen überqueren können, werden km langen Schutzzäune angebracht, an denen sie sich entlang bewegen bis sie in einen Kübel fallen. Fleißige Helfer tragen die Tier dann sicher über die Straße. Die Wiener Hauptwanderstrecken sind u.a....

8 6 18

Im Seerosenteich

Im Seerosenteich tummeln sich allerlei Fröschlein und Libellen und natürlich sind da allerlei wunderschöne Seerosen zu betrachten. Man braucht allerdings ein wenig Geduld um diese Tierchen zu erhaschen.

Ein total romantischer Anblick!
6 11 9

Schönbrunner Teichleben

Wenn man sie so ansieht, kann man kaum glauben, dass sie vor Jahrzehnten den Robben/Seehunden als Heimat dienten. Das wäre heutzutage undenkbar. Aber die Seerosen, die passen gut hierher. Und wenn man überlegt, welcher Unzahl an Froschkönigen und -prinzen (arabische Scheichs??) der Teich auch noch Zuhause ist, hat dieser seine optimale Nutzung erreicht. Wo: Tiergarten Schu00f6nbrunn, Maxingstrau00dfe 13, 1130 Wien auf Karte anzeigen

22 15

Moments and Thoughts - Dendrobatidae

Die Baumsteigerfrösche (Dendrobatidae), auch Pfeilgiftfrösche oder Farbfrösche genannt, sind eine Familie der Froschlurche (Anura). Die oft sehr kleinen (etwa 12 bis 50 mm) und farbenfrohen Frösche werden derzeit in ein Dutzend Gattungen und rund 170 Arten untergliedert. Mit dem Färberfrosch, Dendrobates tinctorius (Cuvier, 1797), wurde eine Art erstmals bereits im 18. Jahrhundert von einem Europäer beschrieben. Die deutschsprachige Bezeichnung „Pfeilgiftfrösche“ für die ganze Familie ist...

6 15 3

Man kann hier immer noch Neues entdecken,..

.., Neues, das nicht neu, sondern schon alt ist. Auch 'Eingeborene' wie ich sind davor nicht gefeit. Diesmal war es auf dem Weg von der U-Bahn zum Museum ein schöner Brunnen, der im Ressel-Park ganz versteckt steht: der sogenannte Tilgner-Brunnen. "Zum Andenken Viktor Tilgners errichtet von der Gemeinde Wien im Jahre 1902" Beschreibung Reich gegliederte und mit Froschfiguren geschmückte Brunnenschale, darüber Säule mit zwei Putti einen Fisch bzw. eine Ente haltend (Wasserspeier). Säule von...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.