Früher war alles besser

Beiträge zum Thema Früher war alles besser

Die 2011 gegründete Musikkapelle Södingtal ist nicht nur die jüngste Musikkapelle im Bezirk Voitsberg, sondern auch die einzige, die nach dem Jahr 2000 gegründet wurde. | Foto: Lederer
4

"Früher war alles besser"
Die Blasmusikkapellen gehen mit der Zeit

Der Bezirksblasmusikverband Voitsberg steht vor neuen Aufgaben: Obmann Robert Sagmeister und Stellvertreter Heinz Janesch sprechen über Nachwuchsarbeit, Veränderungen und Herausforderungen in den Kapellen. BEZIRK VOITSBERG. Im Bezirksblasmusikverband Voitsberg gab es Anfang des Jahres einen Wechsel an der Spitze: Nach dem gesundheitsbedingten Rücktritt von Johann Edler übernahm Robert Sagmeister das Amt des Obmanns. Gemeinsam mit seinem Stellvertreter Heinz Janesch spricht er im Rahmen der...

Gabriele Semmernegg ist seit 1999 mit Leib und Seele Hebamme.  | Foto: Semmernegg
1 4

Früher war alles besser
Die Geburt als ewig währendes Wunder

Früher war alles besser, ob das auch für das Wunder einer Geburt gelten kann? Das beleuchten wir diesmal im Rahmen unseres Schwerpunkt-Themas zum Welthebammentag am 5. Mai im Gespräch mit der Hebamme Gabriele Semmernegg aus Feisternitz. EIBISWALD. Es ist seit Jahrmillionen etwas völlig Natürliches und doch jedes Mal ein einzigartiges Wunder: Die Geburt eines Kindes. Diesem Erlebnis am nächsten stehen Hebammen. Dabei stellt der internationale Tag der Hebammen am 5. Mai die umfassenden...

Motiviert und engagiert: Lehrlinge der Stadtwerke Voitsberg. | Foto: RUSK
6

Früher war alles besser
Junge Hände, große Zukunft – Warum Fachkräfte wichtiger denn je sind

Digitalisierung, Fachkräftemangel veränderten die Erwartungen der Jugend und stellen die Lehrlingsausbildung vor neuen Herausforderungen. Immer mehr Unternehmen im Bezirk Voitsberg müssen heute mehr denn je um ihren Nachwuchs kämpfen.  Besonders in der heutigen Zeit sind gut ausgebildete Fachkräfte unverzichtbar – sie sichern nicht nur den wirtschaftlichen Erfolg, sondern auch die Lebensqualität in der Region.  VOITSBERG. ​Fachkräfte sind im Bezirk das Rückgrat der regionalen Wirtschaft. Mit...

Immer mehr junge Frauen erlernen technische Berufe (Symbolbild). | Foto: unsplash/ThisisEngineering
3

"Früher war alles besser"
Traditionelle Berufsrollen schwinden

Die klassischen Rollenbilder in Berufen dienen langsam aber sicher aus. MeinBezirk hat nachgefragt, wie man diese Entwicklung in der Ausbildung junger Fachkräfte beobachten kann. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. In unserer Serie "Früher war alles besser" vergleichen wir die Vergangenheit mit der Gegenwart. Dieses Mal steht die Chancengleichheit am Arbeitsmarkt im Fokus. Aktuell gibt es in der Steiermark 1.476 Lehrstellensuchende und 2.708 offene Lehrstellen, im Bezirk Deutschlandsberg sind es 37...

In Zeiten wachsender beruflicher Gleichstellung zeigen Frauen in technischen Berufen und Männer in klassischen 'Frauenberufen', dass Vielfalt und Zusammenarbeit in allen Bereichen der Arbeitswelt unerlässlich sind. | Foto: panthermedia/Kzenon
Aktion Video 4

"Früher war alles besser"
Geschlechterdominante Berufe werden im Bezirk weniger

Mit dem Thema "Früher war alles besser" beschäftigt sich MeinBezirk gezielt mit verschiedenen Themenbereichen, holt Meinungen ein und sammelt Fakten, was sich im Laufe der Zeit verändert hat. Die Chancengleichheit am Arbeitsmarkt steht dieses Mal im Fokus. BEZIRK LEIBNITZ. Die klassischen Rollenbilder in Berufen dienen langsam aber sicher aus. Gab es früher in speziellen Berufsbildern beispielsweise nur Männer, ist heute ein höherer Frauenanteil darin zu finden. Und umgekehrt. Mehr Beratungen...

Viele junge, aber auch ältere Menschen finden durch Online-Dating die große Liebe. | Foto: Cass Campbell/unsplash
Aktion 5

"Früher war alles besser"
Das Dating im Wandel der Zeit

Vom persönlichen Kennenlernen zum schnellen "Swipen" am Handy: Wie hat sich das Dating im Wandel der Zeit verändert? MeinBezirk hat nachgefragt. STEIERMARK/DEUTSCHLANDSBERG. Schüchterne Blicke treffen sich, man wagt ein erstes Gespräch und mit etwas Glück entsteht aus dem Flirt eine Beziehung. So hat man sich früher kennengelernt, heute ist einiges anders. In unserer Serie "Früher war alles besser" vergleichen wir die Vergangenheit mit der Gegenwart, dieses Mal widmen wir uns dem Thema...

Die Autobahn A9 ist vor allem bei Gastarbeitern und Pendlern eine viel genutzte Strecke. | Foto: stock.adobe
5

Früher war alles besser
Der Verkehr brachte einiges auf Schiene

Mit dem Thema "Früher war alles besser" beschäftigt sich MeinBezirk gezielt mit verschiedenen Themenbereichen, holt Meinungen ein und sammelt Fakten, was sich im Laufe der Zeit verändert hat. Die Entwicklungen des Verkehrs stehen dieses Mal im Fokus. BEZIRK LEIBNITZ. Zum Auto gesellten sich im Laufe der Zeit noch mehrere Verkehrsangebote im Bezirk Leibnitz. Der öffentliche Verkehr ist im Bezirk mittlerweile gut ausgebaut. Einiges änderte sich im Vergleich zu früher. Steigende MotorisierungDie...

Ernst Lasnik | Foto: Lederer
6

"Früher war alles besser"
Die Entwicklung der Brauchtümer im Bezirk

Brauchtum und Tradition sind weiterhin ein wichtiger Bestandteil der österreichischen Kultur.  Egal wie sehr die Welt sich modernisiert hat, die Verbundenheit zu jahrhundertealten Traditionen prägt das Land Österreich noch immer. Die Bräuche im Bezirk Voitsberg haben sehr viele verschiedene Wurzeln. Viele davon reichen Jahrhunderte zurück – einige sogar bis in vorchristliche Zeiten.  VOITSBERG. Der österreichische Historiker und Volkskundler Ernst Lasnik erzählte in einem Interview mit...

Der Jagdvergleich, früher und heute im Bezirk | Foto: Bezirksjagdamt Voitsberg
2

"Früher war alles besser"
Zwischen Tradition und Verantwortung

Die Jagd in Österreich hat eine lange kulturelle und gesellschaftliche Bedeutung. Sie ist eng mit der Natur – und Landschaftspflege verbunden. Früher stand das Erlegen des Wildes im Vordergrund – heute geht es mehr um Lebensraumerhalt, Wildschutz und Nachhaltigkeit. VOITSBERG. Der Bezirk ist von Mischwäldern, Bergen und landwirtschaftlichen Flächen geprägt, welche ideale Bedingungen für Wildtiere bieten - Rehwild, Rotwild, Gams aber auch kleinere Arten wie Fuchs, Hase und Marder bewohnen unsere...

Von der Autobahnabfahrt Lieboch bis Lannach steht man im Abendverkehr, im Frühverkehr bei der Steinhalle in die andere Richtung. Ein Ausbau der B 76 auf vier Spuren in diesem Bereich steht daher im Raum. | Foto: Michl
1 1 9

Früher war alles besser
Verkehrswege und Technisierung im Gleichschritt

Unter dem Motto "Früher war alles besser" schlägt das Redaktionsteam von MeinBezirk Deutschlandsberg eine Brücke, um diesem Klischee auf den Zahn zu fühlen. Diesmal nehmen wir das Thema Verkehr in den Fokus. Damals wie heute schaffen Verkehrswege Verbindungen zu Menschen und Märkten im Gleichschritt mit der Technisierung.  BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Ob zu Wasser oder zu Land, ob auf Schienen oder im Luftverkehr: Überall dort, wo Handel betrieben wird, entstehen Verkehrswege. Im Bezirk...

Medien- und Kommunikationsraum von TimeOut | Foto: TimeOut (Jugend am Werk)
4

"Früher war alles besser"
Vom Spielplatz zum Bildschirm

In den letzten Jahren gab es enorme Veränderungen in den Interesse sowie den Freizeitaktivitäten der Jugendlichen. Faktoren wie der Lockdown im Jahr 2020 oder die rasante Digitalisierung durch Smartphones oder soziale Medien wie Snapchat und TikTok hinterließen ihren Spuren im Verhalten der jungen Generation. VOITSBERG. Das Unternehmen sozKom unterstützt Menschen—insbesondere Kinder, Jugendliche —bei der Entwicklung sozialer Kompetenzen. Im Bezirk Voitsberg bietet das Unternehmen sowie Jugend...

Das "Spring Happening" war ein beliebtes Event in Eibiswald – hier im Jahr 2017. | Foto: Max Mauthner
Aktion 4

"Früher war alles besser"
Das Nachtleben im Bezirk Deutschlandsberg

Früher pulsierten die Bars und Discos, heute wirken viele Orte verlassen. Ist das Nachtleben im Bezirk Deutschlandsberg ausgestorben? Und wenn nicht in den einstigen Hotspots, wo trifft sich die Jugend heute? MeinBezirk Deutschlandsberg hat sich umgehört, wie es um die Ausgehkultur im Bezirk bestellt ist. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. In unserer Serie "Früher war alles besser" vergleichen wir die Vergangenheit mit der Gegenwart. Dieses Mal widmen wir uns dem Nachtleben. Es gab eine Zeit, in der die...

Diskotheken wie das frühere "Number One" in Gralla haben ausgetanzt. | Foto: Mountain Media
Aktion 5

"Früher war alles besser"
Das veränderte Nachtleben der Jugendlichen

Mit dem Thema "Früher war alles besser" beschäftigt sich MeinBezirk gezielt in verschiedenen Themenbereichen und holt dazu Meinungen und Fakten ein, was sich im Laufe der Zeit verändert hat. Die Entwicklungen des Nachtlebens im Bezirk Leibnitz stehen diesmal im Fokus. LEIBNITZ. Peter Music, vom "Regionalen Jugendmanagement Südweststeiermark", unterstreicht die Aussage "Früher war alles besser" nicht eindeutig.  Mehr FreizeitangeboteDie heutige Generation des Fortgehens habe andere Vorlieben und...

Foto: MeinBezirk
2:57

Straßenumfrage in Voitsberg
War denn früher wirklich alles besser?

Unter dem Titel "Früher war alles besser" kommt das Redaktionsteam von MeinBezirk Voitsberg mit unterschiedlichsten Menschen aus der Region ins Gespräch, um ihren Blickwinkel der Dinge zu sehen. Die bekannte Redewendung „Früher war alles besser“ bekommt man des Öfteren zu hören. Ziel dieser Serie ist es, altbekannte Klischees aufzudecken und Klarheit zu schaffen. War denn früher wirklich alles besser? Unser Redaktionsteam hat sich das Mikrofon und die Kamera geschnappt und war im Bezirk...

Die WKO-Regionalstelle Südsteiermark in Leibnitz spielte eine große Rolle bei der Aufwertung von Lehrberufen. | Foto: Neumayer
5

"Früher war alles besser"
Leibnitz als Wirtschaftsbezirk einst und heute

Die Wirtschaft im Bezirk Leibnitz war und ist von vielen Betrieben geprägt, die viele Menschen beschäftigen. BEZIRK LEIBNITZ. Mit dem Thema "Früher war alles besser" beschäftigt sich MeinBezirk gezielt in verschiedenen Themenbereichen und holt dazu Meinungen und Fakten ein, was sich im Laufe der Zeit verändert hat. Die Entwicklungen der Wirtschaft stehen diesmal im Fokus. Image der LehreIn Zeiten von Krisen und Fachkräftemangel sind viele Betriebe auf der Suche nach jungen Lehrkräften. Laut...

Marcus und Reinhard Fuchsbichler sind bereit für den April. | Foto: Leinfellner
6

"Früher war alles besser"
Das verschwundene Nachtleben unseres Bezirks

Vom pulsierenden Hotspot zur Geisterstadt: Wo einst die Bars und Kneipen an einem Samstagabend bis auf den letzten Platz gefüllt waren und Taxis vor den Lokalen Schlange standen, sind heute nur noch wenige unterwegs im Bezirk Voitsberg. Hauspartys, eigene Bar im Keller und gemütliches zusammensitzen im Garten, so verbringt die Jugend ihren Samstagabend. Das hinterlässt im Nachtleben des Bezirkes seine Spuren.  VOITSBERG. Traditionslokale wie Lorber und der MadClub Kosir „Fritz“ haben bereits...

Der Bauernmarkt findet jede Woche freitags am Deutschlandsberger Hauptplatz statt. | Foto: Stadtgemeinde
1 Aktion 8

Früher war alles besser
Unsere Bauernmärkte boomen mehr denn je

In der Serie "Früher war alles besser" kommt MeinBezirk mit Menschen aus der Region ins Gespräch, um ihre Sicht auf bestimmte Themen im Wandel der Zeit zu erfahren. Diesmal haben wir uns am Bauernmarkt Deutschlandsberg bei den Standlerinnen und Standlern umgehört. DEUTSCHLANDSBERG. Regional, saisonal und möglichst frisch sollen sie sein, die Lebensmittel. Während manche angesichts der stetigen Teuerungen zu Billig-Angeboten in Supermärkten greifen, suchen andere gerade jetzt die beständige und...

Die Polizei passte ihren Fuhrpark sowie die Ausstattungen der Inspektionen auf das heutige Niveau an. (Symbolfoto) | Foto: FOTOKERSCHI.AT / KERSCHBAUMMAYR
5

"Früher war alles besser"
Die Polizeiarbeit von damals und heute

Mit dem Thema "Früher war alles besser" beschäftigt sich MeinBezirk gezielt in verschiedenen Themenbereichen und holt dazu Meinungen und Fakten ein, was sich im Laufe der Zeit verändert hat. Die Entwicklungen und Veränderungen der Polizeiarbeit stehen diesmal im Fokus. "Die Polizei muss mit der Zeit und den Veränderungen der Gesellschaft gehen, es war früher nicht alles besser, sondern es änderte sich viel", unterstreicht Polizei-Pressesprecher Heimo Kohlbacher. Eine große Änderung fängt etwa...

Frisches Gemüse beim Bauernmarkt in Köflach | Foto: Stadtgemeinde Köflach
6

"Früher war alles besser"
Ein Wandel des Einkaufsverhaltens

Der Trend zu regionalen und saisonalen Lebensmitteln gewinnt zunehmend an Bedeutung. Bauernläden und Direktvermarkter im Bezirk Voitsberg profitieren von diesem Bewusstseinswandel und leisten einen wertvollen Beitrag zur regionalen Wirtschaft und Nachhaltigkeit. VOITSBERG. Während Bauernmärkte früher die einzige Möglichkeit für Landwirte waren, ihre selbst erzeugten Produkte zu verkaufen, hat sich an diesem Grundprinzip wenig geändert. Nach wie vor bieten zahlreiche Bauernmärkte im Bezirk...

Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klasse Mittelschule Deutschlandsberg probieren ein altes Standtelefon mit Wählscheibe aus. Wer da wohl abheben wird ... ? | Foto: Susanne Veronik
0:46

Früher war alles besser
Telefonie zwischen Wählscheibe und Smartphone

Unter dem Motto "Früher war alles besser" schlägt das Redaktionsteam von MeinBezirk Deutschlandsberg eine Brücke, um diesem Klischee auf den Zahn zu fühlen. Diesmal nehmen wir das Thema Kommunikation und Telefonie in den Fokus. DEUTSCHLANDSBERG. "Wer von euch weiß, was das ist?", fragten wir von MeinBezirk Deutschlandsberg in die Runde von Schülerinnen und Schülern der dritten und vierten Klassen an der Mittelschule Deutschlandsberg. "Das ist doch so ein altes Telefon mit Höhrer zum Abheben und...

Gudrun und Bernhard Tappauf sehen regionale Produkte heute hoch im Kurs. Vermehrt stellt sich jedoch die Frage des Preises. | Foto: Neumayer
6

"Früher war alles besser"
Auf Bauernmärkten stellt sich vermehrt die Preisfrage

Mit dem Thema "Früher war alles besser" beschäftigt sich MeinBezirk gezielt in verschiedenen Themenbereichen und holt dazu Meinungen und Fakten ein, was sich im Laufe der Zeit verändert hat. Die Entwicklungen und Veränderungen der Bauernmärkte stehen diesmal im Fokus. LEIBNITZ. Die wirtschaftlichen Entwicklungen machen auch vor den Bauernmärkten nicht halt. Auflagen, Gebühren waren früher nicht so hoch, wie sie aktuell sind. "Das ständige Betreiben eines Standes am Bauernmarkt sowie dem...

Ein Foto vom alljährlichen "Tag des Bergbaus" beim Museum Karl-Schacht | Foto: Weixler
5

"Früher war alles besser"
Erinnerungen an den Bergbau im Bezirk Voitsberg

Franz Borstner, ehemaliger Betriebsleiter der GKB, spricht von der Zeit des Bergbaus im Bezirk Voitsberg und inwiefern dessen Auswirkungen bis heute spürbar sind. VOITSBERG. In der Serie "Früher war alles besser" kommt MeinBezirk Voitsberg mit Menschen aus der Region ins Gespräch, um ihre Sicht auf den Wandel von früher zu heute zu sehen. In Folge zwei erzählt Franz Borstner von seinen Erinnerungen an den Bergbau. Er ist ehemaliger Betriebsleiter im Bergbau der GKB und war nach seinem...

Direktorin Gerda Lichtberger mit Schulsprecher Felix Kager und Stellvertreterin Zoe Faulend bei ihrer Pensions-Antrittsfeier 2024. | Foto: Löschnig
Aktion 7

"Früher war alles besser"
Vom Kreidemantel zu künstlicher Intelligenz

Unter dem Motto "Früher war alles besser" schlägt das Redaktionsteam von MeinBezirk Deutschlandsberg eine Brücke, um diesem Klischee auf den Zahn zu fühlen. Diesmal nehmen wir das Thema Bildung in den Fokus und haben dazu Persönlichkeiten aus dem Schulwesen im Bezirk befragt.  BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. So wie sich die Anforderungen an unsere Gesellschaft mit allen ihren sozialen und wirtschaftlichen Belangen stetig ändern, so gehen auch die Veränderungen im Bildungswesen mit diesem Wandel der...

Die Kommunikation zwischen Schule und Eltern ist auch heute noch ein wichtiger Faktor. | Foto: Gabriele Paar/Privatschulen der Erzdiözese Wien
5

"Früher war alles besser"
Die Schulentwicklung im Laufe der Zeit

"Früher war alles besser" - eine bekannte Redewendung, die man immer wieder zu hören bekommt. Aber was meinen die Leute damit? Was genau war früher denn besser? Diesmal beschäftigt sich MeinBezirk mit dem Thema Schule. Was war früher in den Schulen anders oder besser und was hat sich heute zum Besseren gewendet? BEZIRK LEIBNITZ. Oliver Kölli, Abteilungsleiter der Bildungsdirektion Südweststeiermark ist schon viele Jahre im Bereich Schule im Einsatz. Die Weiterentwicklung des Schulsystems sieht...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.