Bauernmärkte

Beiträge zum Thema Bauernmärkte

Jeden Samstagvormittag wird die Begegnungszone in der Bahnhofstraße zum Schauplatz des Wörgler Bauernmarktes.  | Foto: Magdalena Laiminger
8

Regional kaufen
So viel bieten die Bauernmärkte im Bezirk Kufstein an

Warum Bauernmärkte und ihr Angebot bunter sind, als man denkt, und wo sie im Bezirk Kufstein zu finden sind. BEZIRK KUFSTEIN. Bauernmärkte sind im Bezirk Kufstein keine Seltenheit. Dort kann die Besucherin oder der Besucher frische Waren aus der Region kaufen. Der Vorteil: Man weiß, wo das Gekaufte herkommt und kann aus erster Hand erfahren, wie oder von wem das Produkt gemacht wird. Ein weiterer positiver Nebeneffekt sind die kurz gehaltenen Transportwege. Sie bringen einen verhältnismäßig...

Der Bauernmarkt findet jede Woche freitags am Deutschlandsberger Hauptplatz statt. | Foto: Stadtgemeinde
1 Aktion 8

Früher war alles besser
Unsere Bauernmärkte boomen mehr denn je

In der Serie "Früher war alles besser" kommt MeinBezirk mit Menschen aus der Region ins Gespräch, um ihre Sicht auf bestimmte Themen im Wandel der Zeit zu erfahren. Diesmal haben wir uns am Bauernmarkt Deutschlandsberg bei den Standlerinnen und Standlern umgehört. DEUTSCHLANDSBERG. Regional, saisonal und möglichst frisch sollen sie sein, die Lebensmittel. Während manche angesichts der stetigen Teuerungen zu Billig-Angeboten in Supermärkten greifen, suchen andere gerade jetzt die beständige und...

Gudrun und Bernhard Tappauf sehen regionale Produkte heute hoch im Kurs. Vermehrt stellt sich jedoch die Frage des Preises. | Foto: Neumayer
6

"Früher war alles besser"
Auf Bauernmärkten stellt sich vermehrt die Preisfrage

Mit dem Thema "Früher war alles besser" beschäftigt sich MeinBezirk gezielt in verschiedenen Themenbereichen und holt dazu Meinungen und Fakten ein, was sich im Laufe der Zeit verändert hat. Die Entwicklungen und Veränderungen der Bauernmärkte stehen diesmal im Fokus. LEIBNITZ. Die wirtschaftlichen Entwicklungen machen auch vor den Bauernmärkten nicht halt. Auflagen, Gebühren waren früher nicht so hoch, wie sie aktuell sind. "Das ständige Betreiben eines Standes am Bauernmarkt sowie dem...

Der Greiner Stadtmarkt. | Foto: Robert Zinterhof
13

Frisch und regional einkaufen
Überblick der Bauernmärkte im Bezirk Perg

Bauernmärkte sind besondere Geheimtipps in der Region. Frische Lebensmittel mit nachvollziehbarer Herkunft und in hoher Qualität werden an einem regelmäßigen Markttag angeboten. Eine Übersicht für den Bezirk Perg. BEZIRK PERG. Wer bäuerliche Produkte sucht, wird hier fündig: Auf den Märkten in der Region, die regelmäßig stattfinden. Konsumenten können regionale Spezialitäten und Schmankerl einkaufen. Es besteht die Möglichkeit, mit den Produzenten direkt ins Gespräch zu kommen. Durch den...

  • Perg
  • Michael Köck
Nicht nur Bauernmärkte erfreuen sich bei den Grazerinnen und Grazern mit regionalen Produkten großer Beliebtheit. Auch traditionelles Kunsthandwerk und geschichtsträchtige Antiquitäten stehen in der steirischen Landeshauptstadt hoch im Kurs. | Foto: Graz Tourismus/Tom Lamm
5

Alle Termine
Antikmärkte, Bauernmärkte und Ostermärkte in Graz 2025

Graz ist bekannt für seine Vielzahl an Märkten. Wo diese stattfinden und wann genau man dort einkaufen kann, hat MeinBezirk in einer kompakten Übersicht samt Adressen und allen Terminen 2025 zusammengefasst. GRAZ. Ob man am Bauernmarkt regionale Lebensmittel einkaufen, am Ostermarkt nach heimischem Kunsthandwerk suchen oder am Antikmarkt durch historische Raritäten stöbern möchte – in der steirischen Landeshauptstadt hat man jede Menge Gelegenheit dazu (siehe unten). Alle Angaben nach bestem...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Hier findet ihr eine Auswahl an Bauernmärkten in Oberösterreich. | Foto: Weberzeile
1 18

Geheimtipps
Regional einkaufen auf Oberösterreichs Bauernmärkten

Eine tolle Gelegenheit frische Lebensmittel direkt aus der Region zu kaufen sind die Bauernmärkte in Oberösterreich.  OÖ. Ein Bauernmarkt ist ein Ort, an dem Bauern ihre Produkte direkt an den Endverbraucher verkaufen – lokal, regional, frisch und fair. Angeboten werden Waren des täglichen Bedarfs wie Fleisch, Eier, Käse, Obst und Gemüse bis hin zu Honig, selbstgemachten Säften und vieles mehr. Wir haben uns in der Region auf die Suche gemacht und unsere Geheimtipps für euch zusammengefasst....

Die Bauernmarkthalle am Messegelände Ried. | Foto: Rieder Bauernmarkt
6

Regional und frisch
Bauernmärkte im Bezirk Ried

Bauernmärkte sind besondere Geheimtipps in der Region. Frische Lebensmittel mit nachvollziehbarer Herkunft aus dem näheren Umkreis werden an ausgewählten Tagen, zu fairen Preisen angeboten. BEZIRK RIED. Ein Bauernmarkt ist ein Ort, an dem Bauern ihre Produkte direkt an den Endverbraucher verkaufen. Auf den Bauernmärkten im Bezirk Ried gibt's Fleisch, Eier, Käse, Obst und Gemüse bis hin zu Honig, selbstgemachten Säften und vieles mehr. Wir haben uns im Bezirk auf die Suche gemacht und unsere...

  • Ried
  • MeinBezirk Ried
Bei den Bauernmärkten im Bezirk gibt es frische und regionale Lebensmittel. | Foto: S´INNVIERTEL Tourismus/Wolfgang Grilz
1 5

Geheimtipps
Bauernmärkte im Bezirk Braunau

Faire Preise und eine regionale Herkunft: Die Bauernmärkte im Bezirk Braunau sind ein echter Geheimtipp in der Region. Frische Lebensmittel werden hier direkt von den Herstellern angeboten.  BEZIRK BRAUNAU. Frisches Fleisch, Milch, Käse und Eier, Obst, Gemüse und vieles mehr: Die Bauernmärkte im Bezirk Braunau haben einiges zu bieten. Das Angebot ist umfangreich und dabei frisch, regional und günstig. Bauernmärkte im Bezirk BraunauHinweis: Alle Angaben ohne Gewähr – kein Anspruch auf...

Der Bauern- und Wochenmarkt Mondsee ist jeden Samstag von 8 bis 12 Uhr. | Foto: August Schwertl
1 7

Geheimtipps
Viele Märkte bieten regionale Schmankerl

Von Fleisch und Gemüse bis zu Käse, Brot und Mehlspeisen bieten Direktvermarkter im Bezirk an. BEZIRK VÖCKLABRUCK. Obst aus Spanien, Semmerl aus dem Industrie-Ofen: Im Supermarkt ist meist nur schwer zu erkennen, wo Lebensmittel genau herkommen und was drin ist. Auf den Wochenmärkten im Bezirk ist das anders. Bei den Direktvermarktern bekommen Kunden von Brot über Fleisch bis Gemüse alles, was man braucht. Wir haben eine Auswahl der Märkte im Bezirk zusammengestellt.  Wochenmarkt...

Der Stadtmarkt am Hauptplatz findet freitags von 8 bis 12 Uhr statt. Auch am Dienstag gibt es dort zu den gleichen Zeiten ein paar Stände. | Foto: BRS/Gschwandtner
1 5

Geheimtipps
Das sind die fünf schönsten Linzer Märkte

In Linz gibt es elf regelmäßige Grünmärkte. Einige davon setzten voll auf "Bio", andere bieten auch Exotischeres an. Eines steht jedoch bei allen im Mittelpunkt: Regionalität.  LINZ. Die StadtRundschau hat auf den schönesten der elf Linzer Frischmärkte vorbeigeschaut. Stadtmarkt am Hauptplatz Alles für den täglichen Bedarf findet man am Freitag am Hauptplatz. Die Produzenten kommen meist aus dem nahen Mühlviertel und bieten unter anderem saisonales Obst und Gemüse, frischen Fisch, Fleisch und...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Anna Burgstaller, Michael Himmelfreundpointner und Eva Maria Schillhuber stellten das Projekt Ende Jänner in der Bezirksbauernkammer Kirchdorf-Steyr vor.  | Foto: BBK Kirchdorf-Steyr
6

Kirchdorf, Steyr, Steyr-Land
Verjüngungskur für die Bauernmärkte in der Region

Die Bauernmärkte in den Bezirken Kirchdorf und Steyr-Land wollen neue Zielgruppen ansprechen und zukunftsfit werden. BEZIRKE KIRCHDORF, STEYR-LAND. Regionalität, Saisonalität und Eigenversorgung sind Schlagwörter, die den Direktvermarktern vor allem während der Covid-Pandemie einen Aufwind brachten. Mittlerweile ist der Hype abgeflaut. Auf den Bauernmärkten in der Region sind vorwiegend Stammkunden übriggeblieben, die Wert legen auf heimische Qualität und den Kontakt zu den Produzenten. In...

Regionale und saisonale Produkte von landwirtschaftlichen Betrieben aus der nächsten Umgebung kann man zum Beispiel auf dem Bauernmarkt in Kremsmünster kaufen. | Foto: Bauernmarkt Kremsmünster
15

Bezirk Kirchdorf
Lokal, regional, frisch und fair einkaufen auf dem Bauernmarkt

Bauernmärkte sind besondere Geheimtipps in der Region. Frische Lebensmittel mit nachvollziehbarer Herkunft aus dem näheren Umkreis werden an ausgewählten Tagen, zu fairen Preisen angeboten. BEZIRK KIRCHDORF. Ein Bauernmarkt oder auch Greenmarket ist ein Ort, an dem Bauern ihre Produkte direkt an den Endverbraucher verkaufen. Also in wenigen Worte: Lokal, Regional, Frisch und Fair. Über Fleisch, Eier, Käse, Obst und Gemüse bis hin zu Honig, selbstgemachten Säften und vieles mehr, geht hier das...

Beim Gemüsehändler Haiß am Wochenmarkt in Rohrbach gibt es frisches Obst und Gemüse.  | Foto: Foto: Karin Bayr
9

Geheimtipp
Diese Bauernmärkte gibt es im Bezirk Rohrbach

Bauernmärkte sind besondere Geheimtipps in der Region. Frische Lebensmittel mit nachvollziehbarer Herkunft aus dem näheren Umkreis werden an ausgewählten Tagen zu fairen Preisen angeboten. BEZIRK ROHRBACH. Am Bauernmarkt verkaufen Landwirte ihre Produkte direkt an den Endverbraucher. Also in wenigen Worte: lokal, regional, frisch und fair. Über Fleisch, Eier, Käse, Obst und Gemüse bis hin zu Honig, selbstgemachten Säften und mehr reicht oft das vielfältige Angebot. Märkte sind aber weit mehr...

Die Bauernmärkte in der Region haben allerlei Köstliches zu bieten. | Foto: PantherMedia/Baloncici
10

Geheimtipps
Diese Bauernmärkte gibt's in Grieskirchen und Eferding

Am Bauernmarkt verkaufen Landwirte ihre Produkte direkt an den Endverbraucher. Also in wenigen Worten: lokal, regional, frisch und fair. Hier ein Überblick über die Bauernmärkte in der Region Grieskirchen und Eferding. Kein Anspruch auf Vollständigkeit. Sie wissen von einem weiteren Bauernmarkt, der noch nicht auf unserer Liste steht? Schicken Sie uns gerne eine E-Mail an grieskirchen.red@meinbezirk.at. Bezirk EferdingEferdinger Wochenmarkt Wo: Stadtplatz, 4070 Eferding Wann: jeden Freitag von...

Viele Direktvermarkter aus der Region bieten jeden 1. und 3. Samstag im Monat am Bauernmarkt Schärding ihre Produkte an.  | Foto: Wolfgang Wagner
8

Geheimtipps
Überblick über regelmäßige Bauernmärkte im Bezirk Schärding

Wer direkt bei den bäuerlichen Direktvermarktern aus der Region einkaufen will, kann dies auf den Bauernmärkten im Bezirk Schärding tun. Hier eine Auflistung. BEZIRK SCHÄRDING. Egal ob Fleisch, Wurst, Fisch, Käse, Obst, Gemüse, Most oder Brot und Gebäck – auf den Bauernmärkten im Bezirk können die Schärdinger regional produzierte Lebensmittel meist direkt vom Erzeuger kaufen. Auch Imkereiprodukte, Marmeladen, Lammfelle, Handwerkserzeugnisse und fair gehandelte Produkte werden auf so manchem...

Die Bauernmärkte in der Region haben allerlei Köstliches zu bieten. | Foto: PantherMedia/Baloncici
7

Regionale Schmankerl entdecken
Bauernmärkte in der Region Wels

Liebhaber der regionalen Schmankerl aufgepasst: Die besten Lebensmittel aus heimischer Produktion gibt es so gut wie direkt vor der Haustüre. WELS, WELS-LAND. Frische, regionale Produkten werden immer beliebter. In Zeiten des Klimabewusstseins und der Achtsamkeit auf die Qualität der Lebensmittel ist die Rolle des Erzeugers vor Ort wichtiger denn je. Und so boomen nicht nur die Dorfladenboxen. Ob Fisch- und Fleischwaren, Obst und Gemüse, Milchprodukte und vieles mehr – die Anbieter heimischer...

Foto: Bad Zeller Bauernmarkt
32

Regional & nachhaltig
Bauernmärkte im Bezirk Freistadt

Bauernmärkte sind eine hervorragende Alternative zum Supermarkt. Dort erhält man frisches Gemüse und allerlei bäuerliche Schmankerl wie Speck, Brot, Liköre, Schnäpse, Honig und vieles mehr. BEZIRK FREISTADT. Auf Bauernmärkten gibt es Lebensmittel direkt aus der Region, ohne lange, klimaschädliche Transportwege, alles in exzellenter Qualität. Wen die Herstellung oder Inhaltsstoffe genauer interessiert, der fragt einfach direkt bei den Produzenten nach. Weiter Vorteil: Die Wertschöpfung bleibt zu...

Farbenfrohe Vielfalt unter blauem Himmel: Der Bauernmarkt lockt mit saftigen Früchten und knackigem Gemüse. | Foto: Leonardo
4

Salzburger Bauernmärkte
Märkte in Salzburg: Übersicht und Öffnungszeiten

In Salzburg werden regelmäßig Bauernmärkte und Wochenmärkte abgehalten, dort bieten heimische Landwirte köstliche Spezialitäten zum Kauf an. SALZBURG. Sehnst du dich nach knackigem Gemüse und saftigem Obst? Oder wie wäre es mit würzigem Almkäse, köstlichen Fischdelikatessen oder frischem Fleisch und herzhaften Wurstwaren direkt vom Bauernhof? Dann besuche doch die Bauern- und Wochenmärkte! Dort findest du nicht nur eine beeindruckende Auswahl an landwirtschaftlichen Erzeugnissen, sondern auch...

Anzeige
Naturseifen - die natürliche Art zu pflegen | Foto: istockphoto.com/klenova
3 2

Geheimnisse von SeifenLust®
Naturseifen: Der Schlüssel gepflegter Haut

In einer Welt, in der das Bewusstsein für natürliche und nachhaltige Pflegeprodukte stetig wächst, sticht ein Name besonders hervor: SeifenLust®. Diese Marke aus St. Veit an der Glan hat es sich zur Aufgabe gemacht, nicht nur die Reinigung, sondern auch die Pflege der Haut zu revolutionieren. Der Fokus liegt auf der Herstellung von Naturkosmetik (Cremen zur Haut- und Körperpflege, Balsame und Bartölen) sowie Naturseifen, die durch ihre einzigartige Zusammensetzung und den liebevollen...

Anzeige
Auf den südoststeirischen Bauernmärkten kann man in aller Ruhe flanieren, gustieren und auch verkosten. Die Nachfrage nach bäuerlichen Produkten ist groß. | Foto: Stadtgemeinde Feldbach / Florian Puchas
8

Kulinarische Osterzeit
Was im Steirischen Vulkanland wächst, hat Wert

Im Steirischen Vulkanland sind herausragende kulinarische Fertigkeiten zu Hause. In der Osterzeit gibt es bei den Direktvermarktern ab Hof und Bauernmärkten frische Produkte wie Osterschinken, Osterbrot, Ostereier uvm. Die Lebensmittel unserer Produzenten stehen für beste Qualität und kurze Transportwege. In einem Landstrich, wo die Früchte fast bei der Haustür hereinwachsen, wundert es nicht, dass das kulinarisches Können weit verbreitet ist. Das Wissen und die Fertigkeit bei der Zubereitung,...

Die Ottensheimer Marktverantwortlichen Gertraud Hizsa (l.) und Manuela Wolfmayr mit Gemüsebauer Josef Rathmayr aus Hartkirchen. | Foto: Fohler
3

Bauernmärkte
Lokal, regional, frisch und fair - die Bauernmärkte in Urfahr-Umgebung

Bauernmärkte sind besondere Geheimtipps in der Region. Frische Lebensmittel mit nachvollziehbarer Herkunft aus dem näheren Umkreis werden an ausgewählten Tagen, zu fairen Preisen angeboten. BEZIRK URFAHR-UMGEBUNG. Ein Bauernmarkt oder auch Greenmarket ist ein Ort, an dem Bauern ihre Produkte direkt an den Endverbraucher verkaufen. Also in wenigen Worte: Lokal, Regional, Frisch und Fair. Über Fleisch, Eier, Käse, Obst und Gemüse bis hin zu Honig, selbstgemachten Säften und vieles mehr, geht hier...

Foto: Bauernmarkt Steyr
4

Geheimtipp
Bauernmärkte bieten viel Regionales

Regionales Einkaufen liegt im Trend. MeinBezirk gibt Überblick über Bauernmärkte in der Region. STEYR, STEYR-LAND. In Steyr, Bad Hall, Garsten, Sierning und Ternberg gibt es jede Woche die Möglichkeit, sich mit Produkten von Landwirten aus der Region einzudecken. Für die regionalen landwirtschaftlichen Betriebe sind die Bauernmärkte ein guter Vertriebsweg, wo sie regelmäßig zu einer festgelegten Zeit die Produkte frisch den Konsumenten anbieten können. Produkte verkosten zu können und Tipps und...

1 4

Impressionen ...
SPÖ Bauernmarkt am Rathausplatz Guntramsdorf 2. April 2022

Bauernmarkt am Rathausplatz Guntramsdorf Nahversorgung aus erster Hand ! Organisiert der SPÖ Guntramsdorf die Standler*innen aus Nah & Fern organisierten ! Italienische Spezialitäten, Nudelmanufaktur, Speck, Brot & vieles mehr gab es zu erwerben! Jeden 1. Samstag im Monat wird dieser Bazernmarkt veranstaltet. von 9:00 bis 13.00 Uhr Archiv: Robert Rieger Fotos: © Robert Rieger Photography © Circus & Entertainment Pics by Robert Rieger

Weppersdorfer Hiltz Johann und Horitschoner Pinezits Franz genossen ein paar Tassen warmen Glühwein und begutachteten die bunte Produktauswahl.
1 36

Frisches Wetter - frischere Produkte
Bauernmarkt in Kobersdorf

KOBERSDORF. Glühwein im März? Den gab's zum Aufwärmen am Bauernmarkt in Kobersdorf! Am Samstag-Vormittag, des frischen 2. Aprils 2022, gab es jedoch auch einige Herzerwärmende Schmankerl, passend zur bevorstehenden Osterzeit.  Die Auswahl ist riesig!Der Kobersdorfer Bauernmarkt steht für seine regionalen und nachhaltigen Produkte, welche ausgesprochen positiv von den Besuchern angenommen werden. Es gab wie üblich eine große Palette an Produkten von Schnäpsen, über zahlreiche Käsesorten bis hin...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.