Frankenmarkt

Beiträge zum Thema Frankenmarkt

13

Bezirksforstentscheid der Lj Bezirk Vöcklabruck
Motorsäge an, Helm auf – und los geht’s!

Der Bezirksforstentscheid der Landjugend Bezirk Vöcklabruck fand am Sonntag, den 13. April statt. Dieser Bewerb wurde von der Landjugend Pöndorf, im Rahmen der Lagerhausmesse Pöndorf-Frankenmarkt, organisiert. Insgesamt 23 TeilnehmerInnen stellten sich den Herausforderungen an sechs verschiedenen Stationen: Präzisionsschnitt, Kombinationsschnitt, Kettenwechsel, Fallkerb und Fällschnitt, Geschicklichkeitsschnitt sowie Druckhacken. Besonders gefreut haben wir uns über die zahlreichen...

2

Bezirksforstentscheid der Landjugend Vöcklabruck
Motorsägen, Wissen und Präzision – der Bezirksforstwettbewerb 2025!

Save the Date: Am 13. April 2025 ab 9:30 Uhr findet der Bezirksforstwettbewerb der Landjugend Bezirk Vöcklabruck, ausgetragen von der Landjugend Pöndorf, im Rahmen der Frühjahrsausstellung des Lagerhauses Frankenmarkt-Pöndorf statt. Die TeilnehmerInnen können an diesem Tag ihre Forst-Fähigkeiten bei den einzelnen Stationen vom Präzisionsschnitt bis hin zum Kettenwechseln unter Beweis stellen und sich für den Landesentscheid qualifizieren. Auch für das leibliche Wohl ist durch die Landjugend...

Die Jugendlichen schenkten den Senioren selbstgebastelte Osterhasen. | Foto: Martha Haberl
3

Ostergrüße aus Pöndorf
Firmlinge besuchen Senioren im Altenheim

PÖNDORF, FRANKENMARKT. 13 Firmlinge aus Pöndorf besuchten vor Ostern alle älteren Pöndorfer, die im Altersheim Frankenmarkt leben. Sie schenkten den Senioren selbstgebastelte Osterhasen und sangen mit ihnen Lieder aus früherer Zeit. Zum Abschluss der Frühlingsfeier überbrachten sie auch Ostergrüße der Pfarre und des Bürgermeisters.

Die Firmlinge aus Pöndorf besuchten das Altersheim in Frankenmarkt. Alt und jung hatten dabei Gelegenheit sich kennenzulernen.  | Foto: Pfarre Pöndorf
4

Frühlingsgruß im Altersheim
Pöndorfer Firmlinge zu Besuch bei Senioren

Einen Frühlingsgruß haben pöndorfer Firmlinge den Bewohnern des frankenmarkter Altersheims überbracht. Es war das erste Mal seit Corona, dass die Aktion wieder stattfinden konnte. PÖNDORF. Als Geschenk brachten die 18 Jugendlichen den 12 Senioren selbst getöpferte Weihwasser-Kessel und das dazugehörige Weihwasser mit. Außerdem erfreuten sie die Bewohner des Heims mit einer musikalischen Darbietung. Bei dem Besuch konnten sich alt und jung kennenlernen und austauschen. Ein 12-Jähriger Firmling...

Anna Mauberger aus Pöndorf (Mitte) freute sich über die vielen Gratulanten zu ihrem 101. Geburtstag. Links im Bild ihre Tochter.  | Foto: OÖ Seniorenbund

Anna Mauberger feierte ihren 101. Geburtstag

Seniorenbund gratulierte der Jubilarin. FRANKENMARKT. Viel Freude über die zahlreichen Glückwünsche zu ihrem 101. Geburtstag hatte Anna Mauberger. Unter anderem gratulierten OÖ Seniorenbund Landesobmann Josef Pühringer und Bezirksobmann Willi Auzinger sowie die Bürgermeister Johann Zieher (Pöndorf) und Peter Zieher (Frankenmarkt). Mauberger wurde Pöndorf geboren und ist dort Mitglied der Seniorenbund-Ortsgruppe – seit 33 Jahren. Nun lebt sie im Pflegeheim in Frankenmarkt. Bei der Feier waren...

Foto: ÖBB/Zitz-Maasa

Bauarbeiten im Bahnhof Ederbauer
ÖBB ändert Abfahrtszeiten zwischen Frankenmarkt und Freilassing

Vom 26. bis 28. Oktober sowie an den Wochenenden von 1. bis 3. und 9. bis 10. November fährt die S2 zwischen Freilassing und Frankenmarkt zu geänderten Zeiten. FRANKENMARKT, PÖNDORF, OBERHOFEN. Im Bahnhof Ederbauer werden an den kommenden Wochenenden Weichen und Schotterbett sowie Entwässerungs- und Oberleitungsanlagen erneuert. Im Baustellenbereich steht zeitweise nur eines der beiden Streckengleise zur Verfügung. Deshalb müssen die Fahrplanzeiten der S2 zwischen Freilassing und Frankenmarkt ...

Die Firmlingebrachten kleine Ostergeschenke mit.  | Foto: Haberl
3

Österlicher Besuch im Altersheim

FRANKENMARKT. 13 betagte Pöndorfer leben derzeit im Altersheim Frankenmarkt. Trotzdem sind sie in ihrem Heimatort nicht vergessen. Zu Ostern bereiteten 20 Firmlinge den älteren Bewohnern eine Überraschung und besuchten das Altersheim. Als die Musikstücke und Lieder der jungen Leute erklangen, trafen nach und nach immer mehr Menschen im Begegnungsraum ein. Ein große Freude bereiteten den "ehemaligen" Pöndorfern die persönlichen Ostergrüße von Bürgermeister Johann Zieher.

Die Musiker vom "Flachgau Express" sammelten Spenden für den achtjährigen Nico aus Pfaffing. | Foto: Flachgau Express
2

Maschgern in Frankenmarkt
Pöndorfer Gelbwesten und Spenden für Nico

FRANKENMARKT. Anfang Jänner findet alljährlich in Frankenmarkt das traditionelle Maschgern statt. In allen Gasthäusern im Zentrum treten verschiedene Gruppen und Vereine auf. Musik und die Geschehnisse des vergangenen Jahres werden auf lustige Weise dargestellt. Die jüngsten Teilnehmer kamen aus Pöndorf. Sie traten als Ortsgruppe der Gelbwesten auf, die gegen des Abriss des barocken Pfarrhofs protestierten, sich um die Schokoladenmanufaktur Sorgen machten und neue Betriebe für Frankenmarkt...

Das Bundesheer versuchte in Ampflwang, den Schnee mit einem Hubschrauber von den Bäumen zu blasen. | Foto: BH Vöcklabruck
11

UPDATE vom 16. Jänner, 9.45 Uhr
Nur noch wenige Straßen gesperrt

BEZIRK VÖCKLABRUCK. Nach dem Schneechaos der vergangenen Woche sind bereits die meisten Straßen wieder befahrbar. Derzeit wird noch daran gearbeitet, die restlichen Behinderungen und umsturzgefährdeten Bäume zu beseitigen. Inzwischen ist auch die L 1068 Redleitner Straße zwischen Fornach und Waldzell wieder geöffnet. Aktuelle StraßensperrenLaut Bezirkshautmannschaft sind im Bezirk Vöcklabruck nur noch folgende Straßen gesperrt (Stand: 16. 1.): L 1279 Mondseebergstraße zwischen Ebnat und HaslauL...

Foto: Martha Haberl
1 4

Pöndorfer Firmlinge besuchten Senioren

Zwölf Pöndorfer leben derzeit im Alten- und Pflegeheim sowie im Betreuten Wohnen in Frankenmarkt. Zehn Firmlinge aus Pöndorf besuchten sie vor Ostern, um ihnen zu zeigen, dass sie in ihrer Heimatgemeinde nicht vergessen sind. Die Senioren freuten sich über Gedichte, Lieder und Musikstücke. Außerdem erhielten sie Grußkarten von der Pfarre und der Gemeinde sowie ein österliches Geschenk der Firmlinge.

Foto: Martha Haberl

Spaß beim traditionellen "Maschgern"

Beim "Maschgern" in Frankenmarkt zogen am Ende der Weihnachtszeit wieder sieben Gruppen von Gasthaus zu Gasthaus. Sie boten ein abwechslungsreiches Programm mit Musik, Gesang, Kabarett und Showeinlagen. Dabei wurden Ereignisse des vergangenen Jahres wie die Bürgermeisterwahl, das neue Gemeindeamt und die Kindergarteneröffnung kommentiert. Die Chorgemeinschaft sorgte mit besonderen Masken und Requisiten für Schwung und Spaß. Die größte Kindergruppe (Bild) kam aus Pöndorf. Sie zeigte eine...

22 Firmlinge der Pfarre Pöndorf unterhielten die Bewohner des Altenheimes mit flotten Melodien. | Foto: Martha Haberl
2

Firmlinge brachten den Ostergruß ins Altenheim

FRANKENMARKT, PÖNDORF. 16 betagte Pöndorfer leben derzeit im Altersheim Frankenmarkt. Obwohl einige schon jahrelang nicht mehr in Pöndorf wohnen, ist ihnen der Kontakt zur alten Heimat sehr wichtig. Damit die Menschen wissen, dass sie in Pöndorf nicht vergessen sind, starten Pfarre und Gemeinde jedes Jahr zur Osterzeit eine Grußaktion. Überbringer der Ostergrüße waren auch heuer wieder die 22 Firmlinge der Pfarre. Sie übergaben bei ihrem Besuch persönliche Kärtchen des Pfarrers und des...

Spaß und Unterhaltung sind beim traditionellen Maschgern in Frankenmarkt das Wichtigste. | Foto: Haberl

Beim Maschgern gab es auch heuer viel zu lachen

FRANKENMARKT. Seit mehr als 70 Jahren gibt es in Frankenmarkt das traditionelle Maschgern, bei dem die Zuschauer vom Programm überrascht werden. Auch heuer waren wieder alle Gasthäuser mit neugierigen Frankenmarktern gefüllt. Man erfuhr das Neueste und alle "Hoppalas" des letzten Jahres. Dabei gab es viel zu lachen. Mit dabei waren wie immer eine Gruppe der Feuerwehr und die Marktmusik. Auch Kindergruppen zeigten ein Programm. Auch zwei Gruppen aus Pöndorf nahmen teil: die "Pedorf Brass" und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.